PDA

View Full Version : Mal wieder Frage bzgl dem Papst


Pages : [1] 2

CABAL
20-10-2004, 17:06
ich hab mal wieder eine Papst frage:

Und zwar war ich in der Lage den Papst 4 mal hintereinander zustellen ( hab immer 2 5 Sterne Kleriks ) nun ja und auf einmal wählen se nen andern Cleriker zum Papst

Meine frage wäre jetzt: wenn ich das königreich von dem der Papst jetzt kommt komplett eliminiere stirbt dann auch der Papst ( er is ja deren Klerus ) und kann ich dann wiedergewählt werden?

Lavalon
20-10-2004, 18:43
Kann ich mir nicht vorstellen. Denke auch nicht, daß es so wie bei uns Spielern ist und der Papstkleriker einen slot am königlichen Hof der KI belegt. Aber ich find es immer wieder erstaunlich, was man sich im Laufe des Spiels so an Fragen durch den Kopf gehen lässt. :)

SirJoeLeone
20-10-2004, 19:43
wenn man, den vatikan auslöscht existiert der papst nicht mehr, erst wenn du rom wieder bildest, wird wieder ein papst ernannt!!!!

Grim*Fandango
20-10-2004, 20:04
Naja Du kannst auch Rom erobern und den Papst nicht herstellen lassen, die Option hat man ja (vorher Rom aber von einem anderen Land erobern lassen, sonst gibts haue von den Katholiken). Wenn man seine Marschälle behalten will, eine gute Option :D

Manchmal frag ich mich eh was für Gurken der Papst zum Befehlshaber der Kreuzzüge ausrufen lässt....die treffen auf eine kleine Feindesarmee und sind dann sofort hops (gesehen bei der Eroberung des Mongolenreichs :D ), was einen sofortigen neuen Aufruf zum Kreuzzug zur Folge hatte....

SirJoeLeone
20-10-2004, 20:40
naja, vielleicht versuchen die einheiten die feindlichen zu bekehren oder so?? das mit den kreuzzügen is sowieso schwachsinn ... bei mir is da noch nie was passiert. bis auf, das ich keine marschälle mehr hatte oder ich verstoßen wurde, echt nervig .. also hab ich den vatikan ausgelöscht :D

Kuno of Gersenau
20-10-2004, 21:19
Ich habe eine gut funktionierende Strategie, wenn mein kleriker Papst ist. Ich mache meinen König zum Marschall und rufe einen Kreuzzug mit ihm als führer, gegen main Nachbarland, mit einer anderen Religion, aus. Gleichzeitig, schicke ich noch einen normalen, ausgebildeten Marschall als Unterstützung mit.

Das Gute daran, ich habe eine sehr starke Armee, die vollkommen Gratis war (bis auf die 1000 Glauben, aber was ist das schon?) und wenn mein König dann die feindliche Stadt erobert hat, kann ich sie ganz einfach annektieren. :)

Zu deiner eigentlichen Frage CABAL, nein ich denke nicht, dass der Papst dann auch stirbt, er ist dann einfach unabhängig. Wird deiner ja auch, wenn du zu viel von ihm willst.

CABAL
21-10-2004, 14:29
ok

schade

dann muss ich ausharren bis der papst mal wieder stirbt
was bei einigen spielen von mir seeeeeeeeeeeeeeehr lange gedauert hat

Klingsor
21-10-2004, 18:15
Ich habe aber immer noch irgendwie das Gefühl, dass die Papstwahl auch noch von mehr Faktoren, als nur die Erfahrung des Papstes abhängt, also noch andere Dinge, als dass er 5 Sterne hat. Glaube das hat auch mit dem Verhältnis zu den anderen katholischen Ländern, oder mit der Anzahl der Spenden zu tun ... bin mir aber nicht sicher (reine Spekulation, bzw. Vermutungen).

Wie sonst ist zu erklären, dass mein Kleriker mit 0 Sternen zum Papst gewählt wurde ? Und es stand ja auch in der Meldung , dass die ANDEREN LÄNDER (oder so ähnlich ) meinen Kleriker gewählt haben. Das machen sie sicher nicht, wenn sie ein tiefrotes Verhältnis zu mir haben !? Oder ?

dux
21-10-2004, 18:23
also ich war immer froh, wenn ich den papst losgeworden bin. belegt nur einen wertvollen stuhl an meinem hofe und seine funktionen sind zu eingeschränkt.
und ich war richtiggehend erleichtert, als ich dem kirchenstaat die weltliche macht abnehmen konnte... :)

Klingsor
21-10-2004, 18:29
Naja ... das gehört zu meinem momentanen Spielstiel als Deutschritter ... da spiel ich sehr fromm ... macht auch mal Spass sich in die Rolle richtig reinzuversetzen, genau wie ich alle Kreuzzüge annehme und voller Überzeugung durchführe ! :-)

Tempelritter
21-10-2004, 19:21
hi,
mit dem Papst ist mir das immer noch so ein Geheimnis.
Wenn mein Kleriker Papst wird, kann ich ja andere Staaten Exkommunizieren.
Tue ich das , wird nicht das Land exkommuniziert, sondern ich selber. :scratch:

Okay, ich kapier ja, das man als frommer Katholik nicht einfach seinen Nachbarn "anpisst", aber muss der Papst denn so sein ?
Ich denke diese Option basiert doch auf einer Intriege die man spinnt, um dem Papst einzureden dieses Land müssen exkommuniziert werden. Warum klappt das dann aber so selten ? Kann man den Papst noch bestechen ? (Beziehung zum Vatikan war immer TOP)

Und hat es Nachteile für einen Selber, wenn man den Papast aus seinem Hof entlässt ? Oder hat er noch einen anderen Nutzen außer diese EINE Option, ein Land exkommunizieren zu lassen ?

Stupormundi
21-10-2004, 19:37
Die meisten Fragen sollten hier (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=2363) beantwortet sein.

Um das " Mein Papst excommuniuzeirt mich, datt Aas"- Problem zu minimieren, kräftig spenden, um die Beziehung zu den anderen Katholiken und zum Papst im grünen Bereich zu halten.
Die Religionsfähigkeit deines Königs spielt wohl auch ne Rolle, ich hab aber noch kein statistisch belastbares Ergebnis.
Scheint aber doch logisch :
Ketzerkönig, in der christlichen Welt beliebt wie Fusspilz, Pest und Pocken, sowie zu geizig um dem armen Papst ein Kerzlein zu spenden -
da würde mir als Papst auch die Tiara hochgehen wenn dann so unsittliche Anträge kommen.

Tempelritter
21-10-2004, 19:42
*lol*

naja... wie gesagt, Spenden tu ich ja wie ein Irrer :D

Aber das mit dem Glauben des Königs werd ich mal checken :)

Körby
21-10-2004, 22:41
Bei größeren katholischen Reichen spende ich immer eine menge, dann passiert nämlich nichts wenn man mal den einen oder anderen Kreuzzug verweigert.
Wenn der Papst mir untersteht, und einen meiner Marschalls zum Feldzug aufruft setze ich als meinen König als Marschall ein und als in einen Kreuzzug gegen das Land durchführen, gegen das der Papst meinen anderen Marschall geschickt hat.
Wenn der König als Kreuzritter eine Provinz erobert kann man diese nicht zum Vasallen machen sondern man kann sie direkt annektieren, was einem unter Umständen wesentlich mehr bringt.

Also: Immer den Papst stellen, immer den König als Marschall und immer den König zum Kreuzritter erklären.

Klingsor
22-10-2004, 13:28
Hey : Super Körby ! Danke für den Tip ! Mich hat es nämlich sehr genervt, dass mein Marshal immer weg war, der schon sehr viel Erfahrung hatte, wenn ich ein Land zum Vasall machte.

Dank Deinem Tip muss ich die Provinzen jetzt nicht mehr plündern und dann wieder nach Hause zurückkehren, sondern annektieren.

Tempest
23-10-2004, 00:05
Kann Klingsor nur zustimmen, total fetter Tip! :)
Nun lohnt es sich endlich mal, den Papst zu stellen! Danke Körby.

Battlemaster
23-10-2004, 16:02
tach an alle habe ne frage
in meinem hof ist der papst und er ruft immer einen kreuzzug aus oder
exkomuniziert ein land. aber ein spion ist das net das weis ich weil
mein ehemaliger prinz der papst ist
ist das ein bug?

Klingsor
23-10-2004, 16:57
Ich geh mal davon aus, dass Du Deinen ehemaligen Prinzen als Kleriker eingesetzt hattest.
Dann ist es kein Bug, sondern Dein Kleriker wurde einfach zum Papstnachfolger gewählt, als der ursprüngliche Papst gestorben ist.

It´s not a Bug, it´s a feature !

Battlemaster
23-10-2004, 20:02
nein ich mein das anders
der prinz ist jetzt der papst aber wenn ich kein kreuzzug oder ein land exkuminiziere
nach einer weile macht er sich selbstständig auch wenn ich kein befehl gegeben habe :nono:

Tempest
23-10-2004, 20:21
Das ist so: wenn der Typ erstmal Papst ist, macht er was er will. :)
Er ist zwar an Deinem Hof, hat aber seinen eigenen Willen. ist nicht so, daß Du den von vorn bis hinten dirigieren kannst. Du kannst Ihn dazu bewegen, Kreuzzüge zu starten oder andere Reiche zu exkommunizieren. Das mußt Du aber diplomatisch tun, sonst wird er sauer und exkommuniziert stattdessen Dich. :)
Aber interessant, daß Dein Prinz Papst geworden ist... was passiert wohl, wenn jetzt Dein König den Löffel abgibt? Ist Dein Kleriker dann gleichzeitig Papst und König oder gibt er seinen Posten ab oder was?