View Full Version : Übernahme der Produktionsmengen bei Übernahmen
Ich meine festgestellt zu haben, dass bei Eroberungen von Städten die Produktionsmengen auf "Null" gesetzt werden. Eine Eroberung macht doch dann erst Sinn, wenn man die vorhandenen Produktionsmengen mit übernimmt bzw. gut geschrieben bekommt. Gibt es da eine Lösung?
Ich meine festgestellt zu haben, dass bei Eroberungen von Städten die Produktionsmengen auf "Null" gesetzt werden. Eine Eroberung macht doch dann erst Sinn, wenn man die vorhandenen Produktionsmengen mit übernimmt bzw. gut geschrieben bekommt. Gibt es da eine Lösung?
Meinst Du da die Übernahmephase? Also wenn man eine Stadt zwar erobert hat, aber noch nicht übernommen?
Nein, ich meine die Phase nach der Übernahme - wo ist denn z.B. das ganze Geld, die Bücher, ... geblieben, was diese Stadt vorher hatte?
Seekuh-9te
22-10-2004, 10:25
Nein, ich meine die Phase nach der Übernahme - wo ist denn z.B. das ganze Geld, die Bücher, ... geblieben, was diese Stadt vorher hatte?
Alles bei der Belagerung vernichtet worden :silly:
Refardeon
22-10-2004, 10:40
kann es sein das die stadt noch sehr unter nostalgie und ggf. sogar einer fremden religion leidet?!
Bücher werden z.B. nur in Kirchen/Bibliotheken/Unis geschrieben und da kirchen einer fremden religion zerstört werden, musst du die erst wieder aufbauen.
auch solltest du die nostalgie sehr schnell reduzieren, da ansonsten die rebellen auftauchen ;)
auch solltest du die nostalgie sehr schnell reduzieren, da ansonsten die rebellen auftauchen
Wie mache ich das? Bei mir wimmelts nur so von Rebellen, obwohl ich alles fürs Volk tue durch den Bau von diversen Gebäuden.
Refardeon
22-10-2004, 14:10
mit klerikern die dann die bevölkerung adoptieren (oder wie das in deutsch heißt, spiel die englische variante ;))
Wie heisst es denn auf Englisch? :bday:
adopt population :D für 1000 Bücher hast du keinen negativen Nostalgiewert mehr.
kleriker als statthalter einsetzen und dann hat er die option "bevölkerung eingliedern".
das kostet meistens 1000 bücher, wenn die nostalgie ebschwächt gehts in 100er schritten abwärts mit den bücherkosten. hab aber auch schon die schweiz mit kosten von 1500 büchern gesehen, was ja gar nicht geht. da muss man dann effektiv erstmal abwarten. die schweizer waren halt schon immer gerne unabhängig.
Aha! Das ist halt das geile an dem Game. Soviel Zeugs was man machen kann und vorallem alles PERFEKT! Great Game!
Stupormundi
22-10-2004, 19:33
Nur nicht wundern, wenn trotz richtiger Religion, und 0% Nostalgie ab und zu mal Rebellen auftauchen. Das sind dann "berühmte" Rebellen, die marodierend durch die Lande ziehen.
Plündern bloß und greifen deine Städte nicht an (wie´s diese schnöde, undankbare Bauernpack tut) Sind dann nur noch Sparringsopfer für deine Marschälle
@ Oberst:
Das ist eins der vielen Dinge, die einem die Anleitung leider verschweigt. Wenn Du Dir das Aufstandsrisiko einer Provinz ansiehst, kannst Du die einzelnen Faktoren anklicken. Wenn Du zum Beispiel einen negativen Wert bei Kriege hast, klick da mal drauf. Dann wird das ganze nochmal aufgeschlüsselt, z.B.
- vom Krieg erschöpft: -17
- Schlachten: +2
- berühmte Rebellen: -4
- Nostalgie: -10
(nur so als Beispiel. So könnte es in einer frisch eroberten Stadt aussehen).
Um gegen diese Dinge vorzugehen bringen Stadtausbauten gar nix. Für Nostalgie die beschriebene Methode anwenden. Die Rebellen plattmachen. Kurzzeitig mit allen anderen Reichen Freiden schließen, um Kriegsmüdigkeit zu drücken.
Danach ist da für immer Ruhe.
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.