View Full Version : Rebellen und Sympatisanthen
Imperator Otto I.
07-11-2004, 15:22
Für die Sympatisanthen zählt doch eigentlich nur die Nostalgie in eroberten Provinzen. Diese Rebellen tauchen nur bei Spionage und bei zu hohem Aufstandsrisiko auf, wenn ich das richtig verstehe.
So versteh ich das auch... ich frag mich aber, wieso Du das nochmal fragst.
http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=2452&page=2
Imperator Otto I.
07-11-2004, 15:45
Ja, aber du hast gesagt, die Sypantisanthen würden nicht stärker werden. Das war bei mir aber genau im Gegenteil. Je mehr Dörfer und Klöster sie niedergebrannt haben, desto stärker wurden sie. Anfangs waren sie nur Bauern, aber später wurden die Bauern dann durch Leichte Kavallerie und sogar Deutschrittern verstärkt. Gut, logisch und nachvollziehbar ist es schon, dass wenn die Sympathisanten mehr und mer Siege erringen, mehr und mehr Anhänger kommen.
Grim*Fandango
07-11-2004, 16:32
Die werden auch von Marschällen angeführt und können durch erfolgreiche Plünderungen ebenso Erfahrungen sammeln wie Deine Marschälle. Das sich allerdings dadurch auch die Stufe der Soldaten so abändert, das aus bauern Soldaten werden habe ich noch nicht gesehen, wobei ich bei mir auch erst gar nicht so lange warten will.
Stimme Grim zu. Kann schon sein, daß Sympathisanten irgendwann auch mal stärker werden, aber wenn so ein Trupp entsteht sind es immer Bauern. Kann also nicht passieren, daß von jetzt auf gleich eine starke Armee in deinem Land steht, wie es bei berühmten Rebellen ist. Und da solche Bauerntrupps eine durchschnittliche Lebenserwartung von drei Minuten und siebenundzwanzig Sekunden haben, hab ich noch nie gesehen, daß die irgendwie stärker geworden wären. :p
Ich hab mal ne andere Frage, auch zum Thema sympathisanten:
Und zwar, wenn Sympathisanten stärker und stärker werden, dachte ich mir jetzt mal so, dass die dann vielleicht nich nur auf Plündern aus sind. Kanns sein, dass die vielleicht dann auch Städte einnehmen wolln?
Kuno of Gersenau
07-11-2004, 20:38
Genau das ist ihr Endziel, mit jeder erfolgreichen Plünderung werden sie stärker, bis sie schlussendlich deine Stadt angreifen, um ihr Reich wiederherzustellen.
Wann trifft disere Fall zu, das soll heißen, wie lange bracuhen die, um sich so weit zu bringen?
Grim*Fandango
07-11-2004, 21:34
Tja gute Frage.....kann sein das die erstmal alles was plünderbar in der Provinz ist, plündern. Zu letzt versuchen die dann die Stadt anzugreifen, wenn´s klappt entsteht der Staat, dem die Sympathisanten nachtrauern, erneut.
Was evtl. erklären würde, weshalb manchmal Staaten mit Namen doppelt auftauchen. Der eine existiert noch, aber die verlorene Provinz wurde von Symphatisanten des alten Staates erobert, schwups ist der Staat doppelt da. Könnte so sein.
Könnte sein. Doppelte Staaten kommen aber vor allem durch Abspaltungen zustande (also wenn sich Provinzen, durch Spione oder nach Erbstreit, als unabhängig erklären). Der neue Staat heißt dann wie die Provinz, und wenn's den Namen schon gab ist er nachher doppelt da.
Wenn berühmte Rebellen durchs Land streifen kann man sich ja mit einem Klick anschauen, wieviele Sterne der Anführer bereits hat.
Entsprechend stark ist meist auch seine Armee, sein Angriffsbonus und je stärker sie werden, desto wahrscheinlicher wird es, dass sie nach einer Plünderung Verstärkung rufen.
Wenn sie das machen, habe ich schon mal beobachtet, dass Lehensritter aus Dörfern/Klöstern/Bauernhöfen auftauchen und sich der Rebellenarmee anschliessen.
So wird die Armee mit jeder Plünderung nicht nur erfahrener, sondern auch mächtiger und schlagkräftiger.
Zudem beeinflussen diese berühmten Rebellen die Zufriedenheit in der betroffenen Provinz.
Ein 10-Sterne Rebell senkt die Zufriedenheit um 10 volle Punke und somit steigt das Risiko, dass weitere Rebellenarmeen entstehen.
Und irgendwann greifen sie dann auch mal eine Stadt an - sollten sie die erobern rufen sie ein neues Königreich aus. Das ist mir schon mal passiert, als ich eine Provinz erobern wollte und mir doofe Rebellen zuvor gekommen sind.
Statt ein paar Stadtwachen musste ich dann eine Armee aus Langschwertkämpfern, Lehensrittern und Armbrustschützen niederkämpfen.
Das war eine böse Überraschung!
Ach ja: Diese Armeen können auch jederzeit aus Nachbarländern zu euch rüberkommen.
Das müssen noch nicht einmal richtige Rebellen sein. Sollte irgendein anderes Land die Armeen eures Nachbarn in Rebellen verwandeln kann es gut passieren, dass ihr auch noch eure Freude an ihnen habt ;)
Also ich muss gestehen hatte noch nie erlebt, dass Sympathisanten meine Stadt angreifen.
Die beschränken sich auf`s Plündern und ziehen dann wieder ab, insofern isses eigentlich egal, ob man sich mit ihnen anlegt oder nicht.
Manchmal geht es einfach nicht, seine Soldaten von Frankreich nach Baghdad zu schicken, nur weil da ein paar Irre über die Felder toben.
Ich lass sie dann in Ruhe, bis der Spuk dann von alleine aufhört.
Ausserdem habe ich diese Jungs eigentlich nur kurz nach der Eroberung einer neuen Provinz, nach erfolgreicher Integration durch meinen Kleriker und Bekehrung tauchen die immer seltener auf.
Also ein wirkliches Problem stellen die nicht da, aber zum Marschall - Tunen sind sie gut.
Grüße
Ach ja: Diese Armeen können auch jederzeit aus Nachbarländern zu euch rüberkommen.
Ja, das ist mir schon ma passiert. Ich hatte dann das Problem, das eine meiner provinzen voll war mit berühmten Rebllen, aber die haben nur ein Dorf ausgeplündert und sind dann wieder dahin, wo sie hergekommen sind.
Übrigens: Bei mir muss ich die Provinz gar nicht mal bekehren, jedenfalls, solange ich noch keine anderreligiösen Provinzen erobere, ich glieder die Provinz ein, dann hört das mit den Rebllen auch schon auf...
Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, ist die Nostalgie der für die Entsehung von Symphatisanten einzig ausschlaggebende Faktor. Was ziemlich blöde ist (meiner Meinung nach), da man die anderen Unzufriedenheitsfaktoren komplett ignorieren kann.
Die werden höchstens mal bei einem Erbstreit wichtig... glaube die Erfahrung gemacht zu haben, daß sich unzufriedenere Provinzen bei so etwas leichter abspalten als andere.
Ja, schon, aber auch wenn die Zufriedenheit in der Provinz absinkt. BAer du hast recht. Ausschlaggebend, ist eindeutig dsie Nostalgie.
Jetzt mal an dieser Stelle eine Frage:
Wo ist das Problem bei Rebellen oder Sympathisantenarmeen?
Selbst wenn man es nicht schafft, seinen Marschall von Finnland nach Granada zu verschiffen, was passiert denn?
Die toben über die Reisfelder und hauen wieder ab.
Hat man die Nostalgie beseitigt, passiert sowas vielleicht mal alle 30 Jahre, also ich ignoriere die mittlerweile völlig, lohnt wirklich nicht, nen Marschall quer durch Europa zu karren wegen nix;
Ich denke, da wurde vom Programmierer ne Chance verschenkt, weil gefährlich sind die absolut nicht.
Meine Taktik: Provinz erobern > Kleriker von seiner alten Position abbestellen und zum neuen Stadthalter befördern > warten bis Provinz voll unter Kontrolle > dann 1) Bevölkerung eingliedern und 2) wenn nötig: Religion wechseln.
Sollte nach höchstens 20 eroberten Provinzen kein Problem mehr sein, da rappeln die Frömmigkeitspunkte nur so durch und bei der Kohle weiss ma eh nicht mehr wohin.
Grüße
@Mogges
Ich spiele grade ein wenig dem bsswitch-cheat rum, um andere Länder halbwegs aufzubauen. Will ja irgendwann mal richtige Gegner haben ;). Da war ich also neulich mal gut 1 Stunde damit beschäftigt, aus Deutschland einen Konkurenten zu machen. Ab und an habe ich natürlich auch auf der politischen Übersicht mein "eigentliches" Land betrachtet. Dort musste ich feststellen, daß sehr viele Rebellen umhergezogen sind.
Als ich dann wieder in mein Land geswitcht bin, hatte ich da Rebellen, die waren sehr gut ausgebildet und hatten starke Armeen. Also denke ich mal, daß es nicht unbedingt gut ist die Rebellen einfach einen Bauernhof nach dem anderen niederbrennen zu lassen. Ausser natürlich, man will wenigsten eine klitzekleine Herausforderung im Kampf ..lol. Wobei mir bei diesem geswitche mal wieder aufgefallen ist, wie dumm die KI ist. Kaum lässt die mal ne halbe Stunde machen, ist ein ehemalig friedliches und von allen geliebtes Land, mit der halben Welt im Krieg. Lukrative Handelsrouten werden beendet usw.
Eben, je änger man Rebellen unberücksichtigt lässt, desto stärker werden sie. Bis zu dem Punkt, an dem sie anfangen Städte zu erobern. Wenn das erreicht ist, dann ahben sie die Höchststufe erreiht, un du solltest unbedingt was dadgegen tun!
Also ich bin mal mit ner dicken Armee(schw. Armbrüste, Lehensritter, Deutschritter) auf nen 10 Sterne Aufständischen getroffen(Kam aus andren Ländern....). Das war ganz schön hart dem Einhalt zu gebieten. Hatte auch nur schwere Waffen dabei. Hat meine ganze Taktische Raffinesse(ggg) erfordert.
Aber es macht Spaß mal was kniffliges vor sich stehen zu haben!
Jedoch nervt es schon wenn man selbst die Provinzen im Griff hat, aber die andren es nicht auf die Reihe bekommen und auf einmal steht dann son Zig-Sterne General im Wohnzimmer.
Ja, der muss sich ja wirklich aufgepumpt haben...
Hättest ja mal im NAchbarland schaun können, dann hättest du vielleicht noch mehr solcher Armeen gesehn...
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.