PDA

View Full Version : [de] sozioland startet eine Umfrage zum Thema "Online Games"


Webmaster
09-01-2006, 11:27
PRESSEMITTEILUNG
Online Games : Realitätsflucht oder kreative Herausforderung?

sozioland startet eine Umfrage zum Thema "Online Games"

Der Markt für Multiplayer Onlinespiele boomt derzeit wie kaum ein
anderer. In virtuellen Fantasywelten gegen- oder miteinander Monster
verkloppen ist der wohl massivste Internettrend des 21.Jahrhunderts.
Vorbei sind die Zeiten wo man alleine am PC durch eine Welt voller
Gefahren stapfte. Jetzt werden gemeinsam mit anderen Orks aus ihren
Höhlen vertrieben, Schätze gehoben und mit im Spiel versteckten Waren
gehandelt.
Mittlerweile hat sich eine eingeschworene Gemeinschaft gebildet, in der
Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsame Aktionen geplant werden. Doch
die Reise in die computergenerierten Welten zeigt schon erste
Schattenseiten. Die Suchtgefahr forderte unter den Spielern bereits
Todesopfer.
Was tun, wenn der Freizeitspaß zur Sucht wird? Und worin besteht der
Reiz, online durch eine künstlich geschaffene Welt zu laufen?
Suchen Onlinespieler nur eine Herausforderung abseits des Alltages? Oder
haben sie den Blick für die Realität verloren?

Die Umfrage finden Sie direkt unter folgendem Link:

http://www.sozioland.de/ac_4597_games.php?type=deca7f8e

Weiter Fragen der Umfrage:
Welche Onlinespiele sind die Besten? Was kann man an MMOGs verbessern?
Gibt es bald nur noch Online Games und keine Single Playerspiele mehr?
Zerstört Werbung in der Spielumgebung den Spaß?


Unter allen Teilnehmern verlost sozioland in Kooperation:

- 14 Verschiedene Spiele und Merchandisingartikel von 4Players.de
- 3x "Dragonshard" von Atari
- 1 Jahresabo PCGames-DVD von Computec Media AG
- 1 Jahresabo Gamers von consol.Media GmbH
- 10x 5EUR Gutscheine von Games4Winners.de
- 1x 5EUR Gutschein für jeden Teilnehmer von Gameworld.de

Service für Ihr Medium

o Linktausch: Verweisen Sie zur Umfrage auf Ihrer Homepage, Ihrem Forum
und/ oder Ihrem Newsletter und profitieren Sie vom Vorteil der sich für
Ihre Seite http://www.sunflowers.de/ ergibt.
Alle Partner werden direkt unterhalb der Umfragestartseiten mit einem
kurzen Erklärungstext verlinkt!
Die Website sozioland.de zählt am Tag durchschnittlich 20.000 Klicks,
einige große Umfragen sorgen sogar für weit über 90.000 Besuche täglich.
Mit bislang über 57.000 registrierten Personen hat sich sozioland.de
zudem eine große Umfragegemeinde aufgebaut. Außerdem ist die Site bei
Google attraktiv mit dem Wert 6 gerankt. Davon sollen Sie auch
profitieren, wenn Sie auf unsere Umfragen hinweisen.
o Grafische Auswertung: Die Ergebnisse der sozioland-Umfragen werden
nach ihrer Auswertung ausführlich in Grafiken dargestellt. Gerne stellen
wir Ihnen diese zur Verfügung. Je mehr Teilnehmer eine Umfrage findet,
desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Unterstützen Sie uns
deshalb, indem Sie auf http://www.sunflowers.de/ zu unserer Umfrage
verweisen.
o Ihre Fragen bei sozioland: Sollten Sie Ideen zu einem Umfragethema
haben, oder sogar selbst Interesse an einer Umfrage haben, dann setzen
Sie sich mit uns in Verbindung.

Ergebnisse + Datenschutz
Alle Teilnehmer an der Umfrage können sofort im Anschluss die
Zwischenergebnisse einsehen. Dabei werden die Angaben und Daten bei
sozioland.de vertraulich behandelt und nur zur statistischen Auswertung
im Rahmen der Studie genutzt. Die Teilnahme an der Umfrage ist auch ohne
Registrierung möglich, bei einer Registrierung müssen KEINE persönlichen
Kontaktdaten angegeben werden.

Ihre Presseansprechpartnerin
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Manuela Braun per Telefon
(0221) - 27 23 18 - 14 oder E-Mail presse@sozioland.de.

Über sozioland
sozioland ist eine unabhängige Informations- und Umfrageplattform zu
allen gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Themen die
Deutschland bewegen. Nutzer können sich ohne die Angabe persönlicher
Daten anmelden und an Umfragen teilnehmen. Ziel von sozioland ist es,
eine feste Teilnehmergemeinde mit repräsentativem Charakter zu gewinnen.
Je mehr unterschiedliche Bevölkerungsgruppen an den Umfragen teilnehmen,
desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse als "Spiegelbild der
Gesellschaft". Der Weg zum Ziel sind dabei Kooperationen.
Kooperationspartner können ihre eigenen Umfrageideen kostenlos umsetzen
und erhalten die ausgewerteten Ergebnisse der Befragung.

Saturn345
09-01-2006, 16:49
Hallo!

Ob Onlinespieler die Realität verloren haben?Na manche haben die Realität verloren!

Goku
09-01-2006, 17:40
Ich spiele zwar keine MMORPGs. Aber ich denke und hoffe auch, dass die Anzahl der Suchtgefährdeten nur ein Bruchteil von denen ist, die MMORPGs spielen.
Jeder der diese spielt ist wohl alt genug und sollte selbst entscheiden wie viel er spielt und ob er süchtig ist oder vielleicht sogar an Realitätsverlust leidet.

Und ja, wenn man erstmal süchtig ist, kommt man nicht mehr davon weg. Aber soweit sollte man es einfach nicht kommen lassen.

Webmaster
09-01-2006, 18:20
hat aber nicht alles ein gewisses sucht potential?
parties, drogen, medien, sport, videogames, politik ...

menschen neigen nunmal dazu, dinge die ihnen spass machen, zu vereinnamen, oder?

Goku
09-01-2006, 19:53
Da hast du Recht.
Allerdings finde ich nicht, dass dieses Problem bei Online-Games so wichtig ist, wie bei z.B. Drogen.
Auch die Zeitbegrenzung bei MMORPGs finde ich nicht sehr sinnvoll. Weil dadruch auch Spieler, die kein Suchtproblem haben am spielen gestört werden.

karima
10-01-2006, 15:50
Naja, man kann ja von fast allem abhängig werden, vom Einkaufen und vom
Marathon laufen, da ist es nicht weiter verwunderlich, wenn man auch von Online-Spielen abhängig werden kann. Aber verutlich gibt es auch ein Menge Leute, die das auch so schaffen. Einkaufen können ja auch viele ohne Entzugserscheinungen hinterher.

Saturn345
12-01-2006, 20:00
Ich denke bei Suchtspielen(egal bei welchem Alter die Person ist)sollte der Verkäufer nach dem Personalaußweiß oder mit begleitung des Erziehungsberechtigten fragen!
@Webmaster:Hab wie vielen Jahren ist das Spiel überhaupt?

Goku
12-01-2006, 20:08
World of Warcraft ist ab 12.

Also bei Kindern könnte ein erhöhte Altersfreigabe oder die Einverständnis der Eltern, bei solchen "Suchtspielen" schon Sinn ergeben.
Aber das wird bei Erwachsenen oder sagen wir mal über 18-jährigen kaum was bringen. Schließlich können sie die Spiele denoch problemlos erwerben. Und dann ebenso süchtig werden.

Saturn345
12-01-2006, 20:12
Man sollte mal versuchen einen Code in der Verpackung zu schreiben.Den ohne Code kann das Spiel auch nicht klappen!

Goku
12-01-2006, 20:15
Ja solche so genannten CD-Keys gibt es schon bei fast allen spielen.
Aber was soll das bringen? Spätestens mit 18 hat man das Recht jedes Spiel zu erwerben. Was soll da ein CD-Key bringen? Die Spiele würden genauso gekauft werden und in manchen Fällen gäbe es genauso Leute die süchtig werden.

Saturn345
12-01-2006, 20:20
Unter 12 Jahren sollte keiner Süchtige Spiele kaufen schließlich gehen ja 10-16 Jährige
noch in die Schule man sollte den Copmputer auch ab und zu ausschalten!Und außerdem
sind Online Spiele auch gerade nicht so gut falls es ein Virus beim Online Spiel eins geben solte!Gerade nicht so toll einen Wurm bei seinem Computer zu haben.

Saturn345
14-01-2006, 18:53
Nächster Vorschlag:
Diese "Online-Games" kann man doch bestimmt herunterladen nich war?Da muss man glaub ich Geld bezahlen!Dann sollte man den Beitrag erhöhen!Dann wird vielleicht jeder auch die Spiele herrunterladen!Bei den Spielen sollte man(bitte nicht so viel,den manche Spiele sind auch keine Suchtspiele)die Mehrwertsteuern erhöhen!

Goku
15-01-2006, 01:07
Also bekannte Spiele wie z. B. World of Warcraft kann man meines Wissens nicht legal runter laden. Nur im Laden erwerben.
Ja man muss Geld bezahlen, bei manchen Online-Games sogar noch einen monatlichen Beitrag leisten.
Nein, ich denke nicht, dass wenn man die Spiele teurer macht, mehr Käufer da sein werden, wohl eher weniger.
Eine Extra-Steuer für "Suchtspiele"? Wäre meines Erachtens übertrieben. Zudem wäre das für die Spielehersteller nicht rentabel. Spiele sind auch so schon teuer genug, noch teurer und sie werden nicht mehr gekauft...

Saturn345
15-01-2006, 10:19
Stimmt auch wieder aber wie soll man die Sucht verhindern?