View Full Version : Anno1602 unter Linux
Ich hab mein altes Anno1602 mal wieder rausgekrammt und wollte es zocken.
Da ich Linux hab gab es einige Probleme, aber ich nach einem NOCD Ckrack(keine Angst ich hab auch das original) hab ich es auch zum laufen bekommen.
Nun besteht aber noch ein problem:
Wenn ich das spiel etwa 10 Minuten spiele stürzt es einfach ab.
Wenn ich darauf hin das spiel wieder starte und einen Speicherstand lade stürzt es immer früher ab, bis ich nur noch 1 Sekunde oder so spielen kann.
Als Windoofemulator benutze ich die aktuelle Wine version und emuliere Windoof XP
Könnte es am NOCD Crack liegen? Wenn ja hab ich Problem, weil ich einfach mal annehme das es da kein offiziellen gibt.
Ich hoffe auf schnelle hilfe.
RoadRunner
23-05-2006, 21:33
Willkommen im Forum, Fleixi. :halloha:
Frag' mal Google (http://www.google.de/search?hl=de&q=Anno+1602+wine&btnG=Google-Suche&meta=). Ich habe noch nie gehört, daß Anno 1602 unter Linux läuft, aber das soll nichts heißen; in den Linuxforen war ich bisher noch nie. :wink:
Probiere es mal mit Cedega; schau z.B. mal hier (http://transgaming.org/gamesdb/games/view.mhtml?game_id=3085) (Eintrag der Spieledatenbank (http://transgaming.org/gamesdb/)) und hier (http://cedegawiki.sweetleafstudios.com/wiki/Anno1602_-_Creation_of_a_New_World) (Wiki-Eintrag) nach. Der NoCD-Crack ist dafür wohl auch nicht nötig. :wink:
Vielleicht kann Dir beim Installieren der Basisversion ja auch Ghost Walkers AnnoInstaller (http://www.annopool.de/deutsch/comment.php?dlid=364) behilflich sein...
Es wäre mal interessant zu hören, ob Anno tatsächlich unter Linux läuft. :smile:
Angryminer
23-05-2006, 22:12
Bei mir lief Anno unter Linux eigentlich einwandfrei. Sogar inklusive Intro, aber die Zwischenvideos hatte ich glaube ich deaktiviert - einfach aus reiner Vorsicht.
Gegenüber Cedega bin ich eher kritisch, da das Ziel des Cedega-Projekts es ist möglichst aktuelle Spiele zum laufen zu bringen, selbst wenn das den Support für ältere Spiele zunichte macht.
Versuch dich mal an unterschiedlichen Versionen von wine. In letzter Zeit wurden da sehr viele Fixes im D3D Bereich gemacht, wobei gerne mal die ein oder andere Software hops geht.
Ich hab auch mal gerade in der Kompatibilitätsdatenbank auf www.winehq.com nachgeschaut. Dort (http://appdb.winehq.org/appview.php?versionId=1655) wird Anno 1602 unter wine 0.9.8 als "Gold" eingestuft, was soviel bedeutet, dass alles ohne Probleme läuft.
Oh ja, und mit wine wird nichts emuliert. Tatsächlich steht "wine" sogar für "Wine Is No Emulator"
Angryminer
RoadRunner
24-05-2006, 07:44
Als Windoofemulator benutze ich die aktuelle Wine version und emuliere Windoof XP
Versuche es mal mit Win98; Anno ist ja schon etwas älter...
Wanderer
24-05-2006, 16:40
Hallo Fleixi,
auch bei mir lief es einigermaßen problemlos. Soweit ich erinnere war ich damals noch mit SuSE 8.x als OS ausgerüstet. Und in der Wine-conf hatte ich wohl Windows 95 oder 98 eingestellt. Ein paar Parameter musste ich, so glaube ich, wohl noch verbiegen, Auflösung 800*600 war wohl erforderlich. Ansonsten lief's wohl mit Ausnahme des Multiplayer Modus.:bash:
Aber naja, 'n bisschen was is halt immer.
Also versuch's doch mal, wie Roadrunner schon schrieb, mit Windows 98 oder gar 95 in der Wine conf.
Viel Erfolg :whenitsdo
Also hab schon bevor ich hier gepostet hab, im Internet nach Hilfe gesucht. Blöder weise sieht es so aus als habe ich als einziger das Problem.
Also ich hab jetzt alle Windows Versionen die Wine anbietet ausprobiert. Bei meinem alten Speicher bricht das programm leider immernoch ab. Bei einem neuen spiel hab ich es noch nciht ausprobiert, aber edit es wenn ich es gemacht hab.
Cedega kostet mir leider zu viel, wills erst mal mit Wine versuchen.
Ich musste den Nocd Crack benutzen da ich sonnst kein Spiel starten konnte da dann immer kam das ich doch die Original CD einlegen sollte obwohl ich das gemacht habe.
Woran könnte es denn noch liegen können?
Angryminer
24-05-2006, 18:51
Du solltest definitiv einen neuen Speicherstand probieren. Der alte wurde vermutlich durch einen Fehler vernichtet.
Außerdem solltest du mittels des Wineconfig-Programms dein CD Laufwerk (vermutlich /mnt/cdrom oder /mnt/dvd ) als CD-Laufwerk unter Wine konfigurieren. Wenn du dann die Anno 1602 CD einlegst und das CD-Laufwerk mountest wird Anno1602 die CD erkennen können und auch ohne Crack starten.
Das klappt allerdings nur bei Spielen die keine Kopierschutzmaßahmen auf der CD haben. Linux ist eines der Betriebssysteme die sich an den CD-Standard halten und deswegen keine "un-CDs" lesen. (Obwohl es ein Projekt gibt, dass an CD-Treibern entwickelt, die SecuRom-CD-Validierung schaffen.)
Ich glaube ich habe damals den Inhalt der Anno-CD in einen Unterordner des Installationsverzeichnis kopiert und mir nach /usr/bin ein bash-script geschrieben, dass die gespeicherte Anno-CD auf /mnt/cdrom mountet und anschließend anno unter wine startet.
Ganz nebenbei könnte das Problem auch am Crack selbst liegen. Ich glaube nicht, dass irgendjemand sonst einen NoCD-crack unter Wine benutzt hat um Anno zu spielen. Oh ja, und unter aktuellen wine-Versionen sollte auch der Multiplayer klappen. Der Network-Layer ist dank der Grundarbeit des ReactOS-Projekts doch eine handfeste Sache geworden.
Angryminer
Wanderer
24-05-2006, 19:40
Hallo Fleixi, wie schon von Angryminer beschrieben, gibt's für die neueren Wine-Versionen das Tool WineCfg für die Konfiguration inkl. GUI. Aber das wirst Du ja kennen wenn Du schon verschiedene Konfigurationen editiert hast.
Und ja, Du solltest dein CD/DVD-Drive in Wine einbinden, einfach um die Fehlerquelle NoCDcrack auszuschalten.
Auf die Gefahr hin, dass ich dir hier etwas erkläre, das Du besser kennst als ich, da ich mich bisher mit diesem neuen Wine noch nicht befasst hatte, fasse ich nochmal kurz zusammen: Das Tool einfach mit winecfg starten (Konsole oder KDE-Desktop m. rechter Maustaste und Befehl ausführen). Hab's soeben selbst ausprobiert. Toll was ich so alles auf dem Rechner habe:lol: , diese Version Wine auf dieser Maschine hatte ich noch nie ausprobiert. Eigentlich ist das Tool selbsterklärend, aber unter http://www.winehq.org/site/docs/wineusr-guide/config-wine-main#USING-WINECFG
ist das alles nochmal schön ausführlich erklärt, auch wie man CD-Laufwerke einbindet.
Viel Spass beim Konfigurieren und Testen:go:
Also leute ich hab jetzt wirklich alles ausprobiert.
1.Original EXE mit neustem WINE
=>Kann kein Spiel starten (Bitte legen sie die original CD ein)
2.Crack mit neustem WINE
=>Kann ein Spiel für etwa 20 Minuten spielen, dann stürtst es ab
3.Original EXE mit älterem WINE
=>wie bei neustem WINE
4.Crack mit älterem WINE
=>wie bei neustem WINE
5. ISO erstellt von WINE und anstelle von original CD gemountet.
=>wieder mal "Bitte legen sie die original CD ein"
6. CD auf Festplatte kopiert und anstelle von CDROM Laufwerk als CD ausgegeben.
=>auch "Bitte legen sie die original CD ein"
Mir fällt nichts mehr ein.:confused: Irgend eine Idee noch?
Angryminer
26-05-2006, 20:28
Wurde dein /mnt/cdrom als CD Laufwerk für wine konfiguriert?
(Also erscheint es als z.B. "D:\" innerhalb der wine-Menüs?)
Angryminer
Ja klar hab ichs richtig eingestellt. Bei der Intallation erkennt er ja auch noch die cd
annokrat
27-05-2006, 15:28
1602 sucht den cd-rom-pfad in der windows-registry. dort muss ein cd-rom-pfad unter hkey_current_user existieren. diesen registry-eintrag werdet ihr unter linux irgendwie nachbilden müssen.
annokrat
Hab ich auch schon nachgeschaut. Da steht D:\ und das ist auch genau der Pfad den WINE emuliert. hab auch schon versucht in der Regetry den Pfad von meiner CD auf der Festplatte anzugeben. Auch nichts.
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.