PDA

View Full Version : Multiplayer-Problem


kroneml
01-08-2006, 17:58
Hallo,

ich würde gerne Anno 1602 über das Internet spielen und habe auch alle Hinweise befolgt, die ich im Netz gefunden habe (Ports 47624, 2300 und 1900 weiterleiten, Firewall abschalten), aber es funktioniert einfach nicht! :(
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Falls das hilft: ich habe einen Fritz!Box-Router, WinXP SP2 und Anno1602+NINA (mit neuestem Patch)

Vielen Dank im voraus,
Michael

PS: Spielen im Netzwerk ging problemlos...

Moryarity
01-08-2006, 18:05
Willkommen im Forum kroneml :halloha:

Benutzt der andere Spieler auch die selbe Annoversion wie Du - (Basis + NINA + PAtch - der richtige hoffe ich :biggrin:) entsprechen der Königsedition..der andere Spieler muss also auch die KE haben..falls er nur die Basisversion hat, könnt ihr leider nicht MP spielen..ansonsten lies mal den ersten Post im "Entspannende MEhrspielerpartie"-Thread, dort gibt es tipps, oder nutze die Suchfunktion des Forums um weitere Tipps zu diesem PRoblem zu finden....

und Du könntest vielleicht den Thread als deutschsprchig markieren, in dem Du vor der Überschrift ein [de] einfügst!

kroneml
01-08-2006, 18:34
Hallo Moryarity,

danke für die Begrüßung!
Ja, der andere Spieler benutzt auch die KE.
Den Thread "Entspannende Mehrspielerpartie" habe ich gelesen, und auch sonst schon gesucht (Freund google...), aber ich konnte nichts finden. Dachte, dass hier vielleicht jemand die rettende Idee hat, woran es liegen könnte oder was ich falsch mache.

Gruß, Michael

Frieden
01-08-2006, 19:47
Hallo kroneml :hello:,

mit Morarity haste ja schon gegklärt dass du eine KE-kompatible Version hast.So weit, so gut.

Den Link ( -> Klick mich (http://www.annozone.de/inhalt.php?id=a1302,2005,1708-08) ) hast du sehr vermutlich auch schon gelesen.

Da zum MP immer zwei gehören, bleibt die Frage ob Dein(e) Spielpartner dieselben Tipps ebenso gut befolgt, und vor allem auch umgesetzt , haben :scratch:

Sir Henry
01-08-2006, 21:47
Es wäre auch wichtig, wer das Spiel hostet und wer zu wem verbindet.

Hier (http://1602.annowiki.de/index.php/Mehrspielermodus) steht auch alles nochmal ganz genau - mehr Infos gibt es eigentlich nicht, und viele haben es mit diesen Anleitungen geschafft.

Moryarity
02-08-2006, 07:32
Nachdem hier jetzt ja die zwei Großmeister am Werk waren, sollte es eigentlich klappen, denn mehr Hilfe kann man eigentlich nicht bekommen :lol: :biggrin:

kroneml
02-08-2006, 20:04
Hmm, irgendwie funktioniert das immer noch nicht - hab extra die neueste Firmware für meine Fritz!Box runtergeladen, das Port-forwarding ist richtig eingestellt, die Firewall ist aus...

@Frieden: ja, habe ich - trotzdem danke!

Blöde Frage: Muss der Client-Rechner auch im Router die Ports freigeben? In den Anleitungen sieht das immer so aus, als müsste das nur der Server machen.

Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass die Fritz!Box Probleme macht - war allerdings nichts dabei, ob das Problem gelöst wurde. Ist da irgend etwas gekannt?

Grüße, Michael

RoadRunner
02-08-2006, 20:28
Ja, natürlich muß der Client auch die Ports freigeben...

Sir Henry
02-08-2006, 20:37
Nee, eigentlich nicht. Jedenfalls wäre es unlogisch. Irgendwann hieß es mal, die Clients müssen auch freigeben/weiterleiten, weil der Server "rückwärts" auf die Clients verbindet, aber das hat sich als falsch herausgestellt. Es müsste also gehen, wenn nur der Server weiterleitet und freigibt.

Ich kann bei dem Problem leider nicht weiterhelfen, weil ja alles richtig gemacht wurde und es trotzdem nicht geht. :sad:

RoadRunner
02-08-2006, 21:18
Ich habe ja von dieser ganzen Router-Geschichte keine Ahnung, aber wieso ist das unlogisch? - In meinen Augen wäre das vollkommen logisch, weil beide Seiten ja Daten austauschen müssen... :scratch:

Ach so, was mir noch einfällt: da war doch was mit TCP und UDP... Also, ich zitiere mal:

Der Server muss die Router-Ports 47624/TCP und 2300/TCP+UDP auf die interne IP-Addresse seines Rechners weiterleiten (Port-Forwarding). Dieser Punkt wird gerne übersehen!

Sir Henry
03-08-2006, 11:34
Ich habe ja von dieser ganzen Router-Geschichte keine Ahnung, aber wieso ist das unlogisch? - In meinen Augen wäre das vollkommen logisch, weil beide Seiten ja Daten austauschen müssen... :scratch:

Du machst ja auch keine Port-Weiterleitung, wenn du im Internet surfst oder dir mit FTP was runterlädst. Es kommt immer drauf an, wer anfragt und wer antwortet. Bei Antwortpaketen weiß der Router, von welchem Rechner/Port die Anfrage kam und kann es ohne Portforwarding zustellen. Diese Situation liegt beim Anno-Client auch vor. Auf der Serverseite sieht das anders aus - der Server wartet auf Verbindungsaufnahme von einem Client und von daher ist die Portweiterleitung wichtig.

kroneml
04-08-2006, 14:06
Hmm, werde mal versuchen, was passiert, wenn die "Gegenseite" auch die Ports freigibt bzw. weiterleitet. Ist allerdings der gleiche Router wie bei mir, falls es also an dem liegt (was ich mir nicht vorstellen kann, aber unmöglich ist ja nichts...) haben wir wohl Pech.

Ansonsten möchte ich mich bei allen bedanken, die versucht haben mir zu helfen! Danke!!

Gruß, Michael

PS@Sir Henry: habe in einem anderen Forum (http://www.annozone.de/forum/thread.php?threadid=2113&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1) einen Thread gefunden, in dem Du schreibst, dass doch Server und Client die Ports im Router freischalten müssen - was stimmt denn nun? Naja, werde das auf jeden Fall mal testen und dann Erfahrungsberichte posten! :-)

Sir Henry
04-08-2006, 16:08
PS@Sir Henry: habe in einem anderen Forum (http://www.annozone.de/forum/thread.php?threadid=2113&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1) einen Thread gefunden, in dem Du schreibst, dass doch Server und Client die Ports im Router freischalten müssen - was stimmt denn nun? Naja, werde das auf jeden Fall mal testen und dann Erfahrungsberichte posten! :-)

Ja, das ist die besagte veraltete Information. Ich sagte ja bereits etwas weiter oben: Irgendwann hieß es mal, die Clients müssen auch freigeben/weiterleiten
Dies hat sich aber als unrichtig herausgestellt. Um es zu widerlegen, reicht ja bereits ein Gegenbeispiel, und ein solches hat es gegeben. :wink:

kroneml
05-08-2006, 19:20
ES FUNKTIONIERT!!! :go:
:biggrin:

Allerdings hat es erst funktioniert, als am Client-Rechner auch die Ports weitergeleitet wurden. Keine Ahnung woran es lag, dass es erst daraufhin funktioniert hat, ist aber so!

Rechner sind wie gesagt beide über eine Fritz!Box am Netz, einer mit Windows-Firewall (auch da sind natürlich die Ports freigegeben) und der andere mit Kerio Personal Firewall (die ich im übrigen zum spielen immer abschalten muss, da ich noch nicht herausgefunden habe, wie ich da die Portfreigabe regle... :nono: ).

Vielen Dank nochmal,
Gruß, Michael

Sir Henry
05-08-2006, 23:29
:scratch: Ich glaube, nun muss ich doch nochmal ein kleines Forschungsprojekt aufsetzen... :rolleyes: