PDA

View Full Version : Nur 9 Ritter? und andere Fragen


Pages : 1 [2]

Tizian der Bär
06-10-2006, 17:43
so eine verdammte sch.... könnten die entwickler nicht dieses add-on rausbringen ich wär der 1. der es kaufen würde un bestimmt noch viele andere. insbesondere in meinem umfeld gibt es 18 leute die darauf gehofft haben.:bash:
aber nagut was solls macht ja auch so spaß aso un nochmal thx für die bisherige hilfestellung:go:


un noch was wie kann man ein pic zu seinem profil hinzufügen??? also jetzt hier im forum.

Angryminer
06-10-2006, 17:59
Das Ändern des Benutzerbildes geht hier (http://forum.sunflowers.de/profile.php?do=editavatar). :go:

Angryminer

Knight Bearer
09-10-2006, 22:03
@ Angryminer: ich hatte gedacht dass "nur" ein Patch rauskommt, aber jetzt ist schon von einem Addon zu lesen?? stehts denn inzwischen schon so gut ?:hello:

Angryminer
09-10-2006, 22:05
Ich sagte nicht, dass ein Addon kommen würde. Das wird auch nicht passieren.

Angryminer

Sultan Martin
12-10-2006, 17:52
[...]

Ich hab auch noch eine Frage:
Und zwar geht es um die Bildchen der Ritter, Herrscher etc. Ich spiele grad mit den Seldschuken. Die haben ja am Anfang einen König und einen Prinzen. Die sehen beide arabisch aus, aber die neuen Ritter die ich alle anheuere sehen nur europäisch aus? Womit hängt das zusammen? Im Laufe des Spiels haben sich die Fatimiden Richtung Griechenland ausgebreitet und die meisten ihrer Provinzen, bis auf eine, in Nordafrika verloren. Jetzt sehen die bei denen auch nicht mehr arabisch sondern europäisch aus?

Weiss keiner wie das zusammenhängt?

Angryminer
12-10-2006, 18:04
Die Kultur eines Landes wird immer durch eine Hauptprovinz festgelegt. Diese kann der Herrscher nicht beeinflussen und sie wird nur geändert wenn die bisherige Hauptprovinz von einem Gegner erobert wurde.
Beispiel England: Hauptprovinz ist glaube ich East Anglia. East Anglia hat englische Kultur, deswegen haben alle Ritter auch englische Namen. Jetzt geht England auf Eroberungsfeldzug in Afrika und erobert das heutige Tunesien. Gleichzeitig kommt aber auch Schottland und erleichtert England um seine englischen Provinzen inklusive East Anglia. Dann wird vom Spiel eine neue Hauptprovinz festgelegt. Beispielsweise eine in Afrika. Ab dann haben alle Ritter arabische Namen und Portraits.
Ist das so verständlich?

Angryminer

Sultan Martin
12-10-2006, 18:17
Ja ok hab es verstanden. Danke. :go:

Roknatar
12-10-2006, 23:33
Ich sagte nicht, dass ein Addon kommen würde. Das wird auch nicht passieren.

Angryminer


Also, ganz ehrlich, dieses Spiel hat so verdammt viel Potential, wenn nur ein vernünftiger Mehrspielermodus laufen würd..... die entwickeln ein meiner Meinung nach ein wirklich sehr gutes Spiel, und lassen es mit seinen Kinderkrankheiten eingehn..... sowas hab ich auch noch nie gesehn.......

Eine Art Mehrspielermodus wies im Moment abläuft(e-mail Match) bei dem alle Spieler gleichzeitig spielen und kämpfen, welches man zwischendurch saven kann ums ein paar Tag später wieder weiter zu spielen......oder vielleicht noch mit einer Jahreszahl, in der der Sieger gekrönt wird...... und schon wär KoH in aller Munde ....

Aber ein Spiel in Zeiten des I-Net sowas zu vernachlässigen.. nein, das ist sehr seltsame Wirtschaftspolitik.... :angry:
Jeder kennt auch die großen Klassiker wie (ZENSIERT), und sie exestieren heut noch alle im Multiplayermodus im Netz.....

@Angryminer... Du bist doch ein fähiger Mann, prog uns doch ein Addon.... :go:

Angryminer
12-10-2006, 23:42
1. @KoH-Idiotie:
Japp. Eine wahre Tragödie. Da ist viel schief gelaufen. Das ist eben einer der Gründe warum Sunflowers so oft in der Kritik stand. Leider haben nach der Angelegenheit die falschen Leute den Schreibtisch geräumt.
2. @Addon:
Klar, und nebenbei schreibe ich besten auchnoch den Anno1701-Nachfolger im Alleingang. Ist ja nicht so, dass ein Tag nur 24 Stunden hätte. Also unter 72 Stunden täglich arbeiten geht bei mir echt garnichts, sonst fühl ich mich wie ein Penner. :go:

Angryminer

Roknatar
13-10-2006, 08:51
@Angryminer- Hehehehe, naja ich dachte mir, das ist doch eine kleine Übung für dich.....:go:

virtualkay
13-10-2006, 10:29
@Angryminer
du könntest notfalls noch die Nacht dazu nehmen :wink:

nee, im ernst - ist schon klasse, dass ihr das hier weiter am leben erhaltet :go:

es gibt mehr "Spätberufene" :biggrin: auch ich les hier schon länger mit und das spielen macht wirklich Spaß.

nach 1602, 1503 nun KoH und Laudans "Mod" werd ich wohl auch noch testen :knight:

Tempest
13-10-2006, 20:59
@Angryminer... Du bist doch ein fähiger Mann, prog uns doch ein Addon.... :go:
Dazu müßtest du BS erstmal den Source-Code aus dem Kreuz leiern... viel Glück dabei. :)

Pollux
19-10-2006, 14:02
Weiss keiner wie das zusammenhängt?

Erhabener Sultan,
Ich spiele lieber mit den nordischen Einheiten, daher kann ich Dir da keine Erklärung für geben, nur eine, nicht ganz ernst gemeinte, Mutmaßung:
Durch Hochzeit mit europäischen Staaten wird die arabische Blutlinie verdünnt.
Aber vielmehr tippe ich auf eine Fehlfunktion im Programm...

Sultan Martin
20-10-2006, 01:29
Erhabener Sultan,
Ich spiele lieber mit den nordischen Einheiten, daher kann ich Dir da keine Erklärung für geben, nur eine, nicht ganz ernst gemeinte, Mutmaßung:
Durch Hochzeit mit europäischen Staaten wird die arabische Blutlinie verdünnt.
Aber vielmehr tippe ich auf eine Fehlfunktion im Programm...

:biggrin: :lol: :go:

Es ist aber so wie Angryminer es beschrieben hat. Hab jetzt mal mit Jerusalem gespielt und Palästina verloren. Meine neue Heimatstadt ist jetzt Sinai und siehe da auf einmal sind die frommen Christen aus Jerusalem stolze Turbanträger. :cool:

Pollux
27-10-2006, 08:45
Verhalten bei der Meldung "Angriffsbegehren"

Hallo,

Ich bin immer in der Zwickmühle, wenn die Meldung eines Angriffsbegehren erscheint. Da fragt Land abc ob ihm nicht helfen würde das Land xyz anzugreifen (nicht mal unbedingt wegen der Bündnistreue, sondern einfach weil ich der größte und stärkste bin).
Dann hab ich das Problem, daß ich gar nicht weiss, ob ich xyz überhaupt angreifen will, denn ich kann keine Infos über das Land abrufen. Wäre ja aber schon wichtig, um zu sehen, mit wem das Land xyz verbündet ist, um nicht noch mehr Feinde zu bekommen. Das Spiel ist pausiert aber die F10-Taste geht nicht, ich kann nur auf Ja oder Nein klicken. Auch unten Rechts kann ich nichts anklicken.
Kann man dieses Angriffsbegehren noch mal erneut aufrufen um dann anders zu antworten? Oder gibts nen Trick, wie man vorgehen sollte?
Hab jetzt noch nicht ausprobiert, mit F10 die "Info-zentrale" VORHER aufzurufen und erst dann auf die Schriftrolle Angriffsbegheren zu klicken.
Habt Ihr nen Trick, damit ich mir nicht unwissend den Zorn einer großen Koaltion zuziehe?

Außerdem würde ich gern wissen, ob man anderen Ländern den Status eines Vasallen anbieten/einfordn kann? Oder muß man auf sein Angebot warten? Kann man sein Angebot forcieren, in dem man in seiner letzten Provinz nicht die Hauptstadt angreift sondern nur plündert? Oder kann ein Spion dort was bewirken?

Danke im voraus!

Fars
27-10-2006, 09:40
Hallo, Pollux!

Meine Besetzungen der Ritterriege:

- Mind. ein Spion am Hofe für die Spionageabwehr (dafür König oder Prinzen wählen, weil diese nie feindl. Spione sein könne, Ausnahme: ein "gehackter" Ritter wird Thronnachfolger und somit zum Marionettenkönig)
- Mind. ein Kaufmann
- Mind. drei Marschalle
- Mind. ein Kleriker (um "Buchproduktion" zu steigern und zur Befriedung von Provinzen)

Bevorzugte Besetzung (im fortgeschrittenen Spiel):
- drei Marschalle
- zwei Kaufleute
- zwei Spione
- zwei Kleriker

Die Besetzung hängt freilich vom Spielstand und von der Spielweise:
- Anfangs braucht man viele Kaufleute, später, wenn Dein Fürsten größer und entwickelter ist, wirft es mehr Kopfsteuern und Tribute ab, sodass man weniger auf Handelsprofite angewiesen ist.
- Wieviel Marschalle man braucht, hängt vom aktuellen Bedarf (Krieg & Frieden) und von der Spielweise ab. Manche meinen, mit zu vielen Marschallen sei das Spiel zu leicht, manche bevorzugen Spione, erobern also lieber mit List und Tücke anstatt mit roher Gewalt.

Angriffsbegehren:
Solche grundsätzlich ablehnen, leichtfertig kann man sonst in Teufels Küche geraten.
Ausnahmen, bei der man eine Ablehnung überdenken sollte:
# Wenn Du mit einem anderen Herrscherhaus durch Heirat verbunden bist, bist Du ihm - wie in einem Bündnis - verpflichtet. Eine Ablehnung führt zur Herabsetzung der könglichen Machtposition.
# Wenn man das besagte Fürstentum schon auf der "Abschussliste" hat,
# oder dieses extrem unbeliebt ist (z.B. weil es exkommuniziert worden ist). So kann man sein Ansehen durch eine Kriegserklärung aufbessern.

Noch zwei Tips zur Rebellenbekämpfung bzw. zur Sicherung von Erobertem oder Geerbtem:

# Mindestens einen Marschall rüste ich ausschließlich mit berittenen Truppen aus. Solch eine Armee ist doppelt so schnell wie eine Armee, die nur aus leicht gewappnetem Fußvolk besteht. Außerdem kannst Du Marschalle auf die Qualität Schnelligkeit (Pferd-Icon) trimmen, dann ist so eine reine Reiterarmee sogar dreimal schneller.

# Die Nostalgie sinkt mit der Zeit von selbst und verschwindet. Das tut sie aber nur, wenn absolut kein Krieg herrscht! Dies ist besonders gut zu merken, wenn man ein heidnisches Fürstentum führt, da die Heiden weder über Kleriker noch Bücher verfügen.
Also ab und zu für "peace in our times" sorgen... :wink:
Eine im Laufe des Spiels dazueroberte Provinz ist nur dann vollständig integriert, wenn nicht nur die Nostalgie beseitigt ist, sondern wenn sie auch bekehrt worden ist. Stirbt Dein Fürst ohne Thronerben, so können Provinzen anderer Religion sich lossagen, auch wenn sie längst nicht mehr aufsässig sind.

Gruß Fars

P.S.: "Jarl" ist ein skandinavischer Adelstitel und war Vorbild für den englischen Titel "Earl". Norweger und Jüten (Dänen) herrschten vom 8. bis zum 11. Jahrhundert in Großbritannien und hinterließen so ihre Spuren in der englischen Sprache (z.B. auch "ale" für Bier von Norw. "øl" oder "alderman").