PDA

View Full Version : Problem Mulitplayer // Mögliche Lösung


Pages : 1 2 3 [4]

Schuldiger
03-11-2006, 11:25
Moin moin.

Habe noch einmal in den Annalen geblättert und schon bei Anno 1503 traten Unzählige Probleme mit dem MultiPlayer auf....

Aber da ist dann von SunFlowers auch letztenendes DIE LÖSUNG präsentiert worden!
Man hat einfach die Entwicklung der MultiPlayer-Option - eine auf der Packung zugesagte Eigenschaft von Anno1503 - eingestellt und sich auf neue Projekte konzentriert...

Auch 'ne Möglichkeit...

Immerhin möchte ich es nicht versäumen SF zur erfoglreich releasten Version von Anno 1701 zu gratulieren. Sogar mit MP! WOW!

Zum Thema... Habe mich bisher noch nicht mit dem MP beschäftigen können, aber am WE ist es reif dafür... Sollte das funktionieren und Spass machen werde ich's dann wohl auch kaufen. Aber so 'ne Aktion wie mit 1503 lass ich nicht nochmal mit mir machen. Keine SF-Katze-Im Sack mehr... Sorry, aber ist so...

Bekenne mich als

Schuldiger

Kepas
03-11-2006, 11:33
Moin moin.

Habe noch einmal in den Annalen geblättert und schon bei Anno 1503 traten Unzählige Probleme mit dem MultiPlayer auf....

Aber da ist dann von SunFlowers auch letztenendes DIE LÖSUNG präsentiert worden!
Man hat einfach die Entwicklung der MultiPlayer-Option - eine auf der Packung zugesagte Eigenschaft von Anno1503 - eingestellt und sich auf neue Projekte konzentriert...

Auch 'ne Möglichkeit...

Immerhin möchte ich es nicht versäumen SF zur erfoglreich releasten Version von Anno 1701 zu gratulieren. Sogar mit MP! WOW!

Zum Thema... Habe mich bisher noch nicht mit dem MP beschäftigen können, aber am WE ist es reif dafür... Sollte das funktionieren und Spass machen werde ich's dann wohl auch kaufen. Aber so 'ne Aktion wie mit 1503 lass ich nicht nochmal mit mir machen. Keine SF-Katze-Im Sack mehr... Sorry, aber ist so...

Bekenne mich als

Schuldiger
also der MP von 1503 und 1701 ist in keinster weise zu vergleichen.
das problem bei 1503 war, dass es offenbar ein ding der unmöglichkeit war, einen synchronen und fehlerfreien MP-spielablauf zu gewährleisten.

bei 1701 hingegen funktioniert der MP einwandfrei. es läuft synchron, es gibt keine fehler, alles in allem: es funktioniert. wenn man ihn denn zum laufen bekommt.
bei der heutigen heterogenen welt der netzwerke, in denen verschiedenste firewalls, Router und sonstige komponenten auf dem langen weg ins WWW anzutreffen sind, kann anno einfach nicht jede noch so kleine eventualität abdecken. das ist technisch schlicht unmöglich. wenn man aber ein wenig geduld hat, und jemanden kennt, der sich mit netzwerken, firewalls, routern und ports auskennt, dann bekommt man den MP auch zum laufen. und keine angst: das liest sich jetzt schlimmer als es ist. um alles richtig einzustellen brauchst du kein CISCO Zertifikat. und i.d.R. ist das in ein paar minuten auch erledigt.

also dann: häppie MPing :hello:

Schuldiger
03-11-2006, 11:43
also der MP von 1503 und 1701 ist in keinster weise zu vergleichen.
das problem bei 1503 war, dass es offenbar ein ding der unmöglichkeit war, einen synchronen und fehlerfreien MP-spielablauf zu gewährleisten.

Das mag ja sein... aber was mich daran furchtbar geärgert hat ist die Tatsache das SF dummdreisterweise nach etlichem Hin und Her einfach die Entwicklung daran eingestellt hat. Is ist und war schlichtweg Beschiss was da gelaufen ist. Gerader der MP war das geile an 1602 und wird's bei 1701 vielleicht auch wieder sein. Aber bei 1503 war der drin, dann weg, dann konnte man den selber einschalten, dann war der ganz weg...

bei 1701 hingegen funktioniert der MP einwandfrei. es läuft synchron, es gibt keine fehler, alles in allem: es funktioniert. wenn man ihn denn zum laufen bekommt.
bei der heutigen heterogenen welt der netzwerke, in denen verschiedenste firewalls, Router und sonstige komponenten auf dem langen weg ins WWW anzutreffen sind, kann anno einfach nicht jede noch so kleine eventualität abdecken. das ist technisch schlicht unmöglich. wenn man aber ein wenig geduld hat, und jemanden kennt, der sich mit netzwerken, firewalls, routern und ports auskennt, dann bekommt man den MP auch zum laufen. und keine angst: das liest sich jetzt schlimmer als es ist. um alles richtig einzustellen brauchst du kein CISCO Zertifikat. und i.d.R. ist das in ein paar minuten auch erledigt.

Da hab ich auch keine Angst vor. Bin ja nicht von ungefähr seit etlichen Jahren IT-Profi und betreue ein grösseres Netzwerk mit allem drum und dran. Ist auch völlig klar, das man nicht jede Kleinigkeit testen kann. Aber Fazit für mich ist halt: Bringt Anno 1701 nicht die zugesagten Eigenschaften mit, werde ich es definitiv nicht kaufen und das Geld lieber versaufen :)

also dann: häppie MPing :hello:
Wir werden sehen :)

Die Art der Post hier im Forum lässt auch einige Problemchen schliessen, was dden MP angeht... und ma so unter uns... für mch ist's Pipifax mal eben die Netzwerkkarte umzukrempeln, damit der MP luppt... Aber was macht Lieschen Müller vom Dorf die eigentlich auf dem Aktuellen Rechner mal eben gerne Anno spielen will und niemanden im Bekanntenkreis hat der Netzwerkspezialist ist ? Spiel zurückgeben ? Ne geht ja nich, ist dann ja schon ausgepackt...

Bekenne mich als

Schuldiger

lost.child|Ami_Lee
04-11-2006, 19:08
also das mit dem dienst auschalten alleine hat bei mir nichts gebracht.was aber vielleicht weiter helfen könnte ist >>netzwerkumgebung>lan verbindung>eigenschaften>internetprotokoll tcp/ip> und dann punkt setzen bei IP Adresse automatisch beziehen und punkt setzen bei DNS Serveradresse automatisch beziehen und rebooten.. bei mir hat es danach was gebracht und habe jetzt im MP auch eine IP. Zur info noch ich arbeite ohne Router und habe AOL als Provider! Hoffe es hilft einigen weiter

:hello: :hello: :rofl: Endlich hat es mal geklappt^^ Ich habe auch Aol und sonst wie rumgedocktert. Alles mögliche probiert was ich im Forum so fand und da les ich deinen Beitrag stell es um und siehe da, es klappt.. Wieso denn einfach, wenns auch kompliziert geht :go: