PDA

View Full Version : Handelsrouten funktionieren einfach nicht


Pages : 1 [2] 3 4

Felidae
30-10-2006, 17:05
Der Fehler entsteht wenn die Anlegestelle in direkter Nähe zum Kontor gebaut wird.
Der Fehler ist jedoch nichtt 100% reproduzierbar.
Das Schiff wird scheinbar konfus durch die Anlegestelle.
Um diesen Fehler aus dem Weg zu gehen wäre es hilfreich die Anlegestelle nicht in Nähe des Kontors zu bauen.

nuffumbus
31-10-2006, 15:33
hi,

danke für den Tipp. Hatte auch das Problem und mit umsetzten der Anlegestelle an einen anderen "Strand" gehen die Routen wieder!
Gibt es bei den Handelsrouten noch andere bekannte Ungereimtheiten? Wenn ich z.B. eine Route anklicke und dann im Menü bin, steht anstatt dem Routennamen eine "-1". Es ist auch schon aufgetreten, dass ein zuvor geänderter Namen dann auch bei einer anderen Route Stand (aber nur in dem Handelsroutenmenü).

mfg

LotharK
31-10-2006, 16:41
Der Fehler entsteht wenn die Anlegestelle in direkter Nähe zum Kontor gebaut wird.
Der Fehler ist jedoch nichtt 100% reproduzierbar.
Das Schiff wird scheinbar konfus durch die Anlegestelle.
Um diesen Fehler aus dem Weg zu gehen wäre es hilfreich die Anlegestelle nicht in Nähe des Kontors zu bauen.
Könntest Du mal Bitte "nicht in direkter Nähe" etwas näher spezifizieren ?
Ist das 1 Grid, 10 oder was ?

PrimusPilus
01-11-2006, 12:43
Hallo,

der Beitrag beschreibt exakt das gleiche Problem, das ich auch habe.

... Wenn ein Kontor neben einer Anlegestelle den Auto-Verkehr zunichte macht, dann sollte das so auch nicht baubar sein... Wie soll der Anwender das sonst überblicken?

Habe zudem ein anderes Problem in dem Kontext (schon in einem egenen Thread beschrieben...):

Bei mir funktioniert das Auto-Ausladen am Zielhafen des Handels-Vetrags-Partner nicht:

Schiff kommt an, hat Ware, Partner will und kann die Ware annehmen - s'passiert aber nix, Schiff fährt unverrichteter Dinge wieder zurück.

Ein Indiz für einen Bug ist:

Manuelles Ausladen & Bezahlen geht ...

Viele Gruesse

Stefan

deejoo
01-11-2006, 12:50
Bei mir funktioniert das Auto-Ausladen am Zielhafen des Handels-Vetrags-Partner nicht:

Schiff kommt an, hat Ware, Partner will und kann die Ware annehmen - s'passiert aber nix, Schiff fährt unverrichteter Dinge wieder zurück.

Ein Indiz für einen Bug ist:

Manuelles Ausladen & Bezahlen geht ...

Sicher das die Handelroute richtig ist ? Kannst due evtl. mal eine Screenshoot der Handelsroute verlinken z.B. mit www.imageshack.de

nernat
01-11-2006, 12:55
Ich Weiß Warums nicht klappt (denk ich) :biggrin:

Ich hatte dasselbe problem das dei Schiffe am Kontor feststecken.
Die ursache desübels war bei mir die ANLEGESTELLE welche DIREKT neben dem Kontor steht. Dies hatte bei mir dazu geführt das die Schiffe stecken beleiben.

Wie ich dasauf deinem Screenshot sehe isbei dir ebenfalls die Anlegestelle direkt neben dem Kontor.
Reiß die anlegestelle ab und bausie weiter weg wieder auf dann sollte es klappen.:go:

LadyH
01-11-2006, 14:07
Die Anlegestelle ist doch als Erweiterung zum Kontor gedacht, damit man am anderen Ende der Insel auch einen Anlaufpunkt setzen kann.

:huh: Ich bin die ganze Zeit noch nie auf die Idee gekommen, Kontor und Anlegestelle direkt nebeneinander zu bauen :scratch:

Bomi
01-11-2006, 18:38
Ich bin die ganze Zeit noch nie auf die Idee gekommen, Kontor und Anlegestelle direkt nebeneinander zu bauen :scratch:
Die Frage nach dem Sinn, eine Anlegestelle direkt neben einem Kontor zu bauen, hatte ich auch schon gestellt. Vermute mal, die Leute denken, wenn es Probleme mit Handelsrouten gibt, kann das nur an der fehlenden Anlegestelle liegen und bauen halt eine hin ,-)

binemaja
01-11-2006, 21:35
So, hab mir heute das nette Spielchen auch zugelegt. Ich hab einige Zeit mal 1602 gespielt.

Problem ist bei mir, ich komm einfach nicht zurecht mit den automatischen Routen. :scratch:

Muss ich meinen eigenen Kontor als erstes angeben oder den "Handelspartner"? Verkauf auf Maximal stellen und Verkauf auf Minimal? Hmmm, :confused:

Da ich das nie kapiert habe, habe ich das mit dem Handeln bei 1602 immer manuell gemacht. Aber ich denke, die "automatischen Routen" würden die Sache doch erheblich erleichtern.... :wink:
Vielleicht könnt ihr mir da helfen?!

deejoo
01-11-2006, 21:59
Die Frage nach dem Sinn, eine Anlegestelle direkt neben einem Kontor zu bauen, hatte ich auch schon gestellt. Vermute mal, die Leute denken, wenn es Probleme mit Handelsrouten gibt, kann das nur an der fehlenden Anlegestelle liegen und bauen halt eine hin ,-)

Na ja, es kann auch schön ausschauen. Wenn es möglich ist, dass ich die beiden so nahe beieinader bauen kann, würde ich mir dabei auch nichts denken :wink:
--

Da ich das nie kapiert habe, habe ich das mit dem Handeln bei 1602 immer manuell gemacht. Aber ich denke, die "automatischen Routen" würden die Sache doch erheblich erleichtern.... :wink:
Vielleicht könnt ihr mir da helfen?!

Es sit eigentlich egal welchen Kontor du zuerst einstellst. Ich fange immer mit dem Kontor an, bei dem ich etwas hole.

Also geh folgenermaßen vor :

1.) Markiere das Schiff, dass die Handelsroute fahren soll.
2.) Klicke auf den Button, der Aussieht wie ein Steuerrad. Die Übersichtskarte öffnet sich.
3.) Klicke auf den Kontor an dem du starten willst
4.) Klickle auf das Zielkontor.
4.) Klicke unten dann beim Startkontor auf den Pfeil zum Einladen (oder Ausladen, je nachdem) in wähle die Ware
5.) Automatisch wird eingestellt, das die Ware entweder aufgeladen wird, bis diese Ladekammer voll ist (40 bzw. 60), oder das allers ausgeladen wir (0)
6.) Beim Zielkontor erscheint automatisch die Ware.

Nun musst du nur noch die Schieberegler so einstellen wie du es willst. Aber Achtung beim Ausladen. Du stellst da die menge ein, die auf dem Schiff bleibt. Wenn du also alles Ausladen willst muss da "0" stehen.

TermiGator
01-11-2006, 23:16
Das ganze wird wunderbar im Tutorial erklärt.
Und steht SEHR verständlich auf Seite 44 im Handbuch.

claugo
06-11-2006, 12:08
Ich Weiß Warums nicht klappt (denk ich) :biggrin:

Ich hatte dasselbe problem das dei Schiffe am Kontor feststecken.
Die ursache desübels war bei mir die ANLEGESTELLE welche DIREKT neben dem Kontor steht. Dies hatte bei mir dazu geführt das die Schiffe stecken beleiben.

Wie ich dasauf deinem Screenshot sehe isbei dir ebenfalls die Anlegestelle direkt neben dem Kontor.
Reiß die anlegestelle ab und bausie weiter weg wieder auf dann sollte es klappen.:go:

Hallo,

ich habe jetzt schon eine Menge hier über dieses Problem lesen können. Doch leider helfen all Eure Tipps nicht. Kurzfassung=Anlegstelle anderer Strand, Kontor mehr ins Meer gebaut etc.. Alle Tripps aus den Beiträgen ausprobriert, nichts funktioniert.
Die Handelsrouten laufen ca. eine halbe Stunde und dann bleiben Sie einfach vor dem Kontor wo sie ausladen sollen stehen. :bconfused

Kann mir dabei jemand helfen?? Ohne Fehlerbehebung, kann man nicht vernüftig spielen, bei 4 oder 5 besetzten Insel ohne autom. Handelsroute. Spasskiller ohne Ende.
Danke schön im Voraus.

Betty
06-11-2006, 12:11
Hast Du schon überprüft, ob in Deinem Zielkontor überhaupt noch ausreichend Platz für Deine gelieferten Waren zur Verfügung steht?

LotharK
06-11-2006, 12:22
Hast Du schon überprüft, ob in Deinem Zielkontor überhaupt noch ausreichend Platz für Deine gelieferten Waren zur Verfügung steht?
Selbst wenn das Zielkontor voll ist, darf die Autoroute nicht stehen bleiben. Das Schiff fährt dann halt vollbeladen immer hin und her.

Betty
06-11-2006, 12:49
Das stimmt auch wieder... :scratch:
Vielleicht kannst Du - claugo - uns ein Savegame mit einer Problembeschreibung inkl. Lösungsversuche an support@sunflowers.de schicken?
Dann werden wir checken, ob das ein Bug ist oder nicht...

AnnoWolf
06-11-2006, 12:53
Ich vermute mal einfach nur so in's Blaue hinein:

Kann es evtl. eine Frage der Anzahl der Anlege-Stellen sein? Mit drei Anlegestellen hatten wir bisher dieses Problem nie, hatten aber auch bisher noch nie mehr als besagte drei.

@claugo:
Wieviele Anlegestellen hast Du denn?

Black-
06-11-2006, 13:08
der bug ist doch bekannt das wenn alnegestelle+kontor zu na aneinander die routen nicht gehn.

Motzki2006
06-11-2006, 19:20
Hallo Leute, ich möchte hier auch noch mal ein Problem einstellen. Ein kleines Handesschiff kann 3 Waren transportieren, hat aber in der Einstellungen für die Routen 4 Möglichkeiten. Jetzt habe ich eingestellt von einer Insel 3 Waren abzuholen und 1 Ware auszuladen. Das klappt nicht. Der Weg ist so, wenn die Waren von der Produktionsinsel
abgeholt werden, werden sie auf der "Wohninsel" ausgeladen. Dann soll eine Ware eingeladen werden und auf der Produktionsinsel ausgeladen werden. Aber das Schiff transportiert nur die 3 Waren der Produktionsinsel. Auch kann man nicht die Beladungsreichenfolge des Schiffes verändern. Hat da jemand eine Idee oder das gleiche Problem schon mal gehabt?

deejoo
06-11-2006, 20:07
Hallo Leute, ich möchte hier auch noch mal ein Problem einstellen. Ein kleines Handesschiff kann 3 Waren transportieren, hat aber in der Einstellungen für die Routen 4 Möglichkeiten. Jetzt habe ich eingestellt von einer Insel 3 Waren abzuholen und 1 Ware auszuladen. Das klappt nicht. Der Weg ist so, wenn die Waren von der Produktionsinsel
abgeholt werden, werden sie auf der "Wohninsel" ausgeladen. Dann soll eine Ware eingeladen werden und auf der Produktionsinsel ausgeladen werden. Aber das Schiff transportiert nur die 3 Waren der Produktionsinsel. Auch kann man nicht die Beladungsreichenfolge des Schiffes verändern. Hat da jemand eine Idee oder das gleiche Problem schon mal gehabt?

Ist eigentlich weniger ein Problem als ein Bedienungsfehler.
Große Schiffe haben 4 Kammern, kleine 3. Du kannst 4 Kammern belegen. Die kleinen Schiffe ignorieren die vierte Kammer. Dabei gilt oben links, oben rechts, unten links und unten rechts.

Wie es allerdings ist, wenn z.B. die 3te Kammer im Kontor leer ist (1. 2 und 4 sind belegt) und du also nur 3 Waren ein- oder auslädst habe ich noch nicht versucht.

PrimusPilus
07-11-2006, 10:15
Folgendes beachten:

Anlegestelle und Kontor nicht am gleichen Strand bauen

Die Schieberegler richtig stellen, d.h. Ausladen auch als solches einstellen

Ich habe überhaupt keine Probleme mehr damit

Viele Gruesse

Stefan