PDA

View Full Version : Spiel zu einfach?


Pages : 1 [2] 3

highdee
01-11-2006, 17:54
Joa also ich find es auch ein relativ einfach...
Ich denke Sunflowers wollte nicht wieder ein zuhoher schwiriegkeitsgrad wie beim 1503 und sie es deshalb einfacher gemacht haben...
Ansonsten finde ich das spiel gelungen...

frank273
01-11-2006, 19:23
schade, das game ist zum kommerz verkommen um es für leute tauglich zu machen die nach der arbeit kein bock mehr haben sich in etwas einzuarbeiten. absolutes gelegenheits spieler spiel - und nicht zu empfehlen für hobbyzocker.
jo kann sein, und soll ich dir was sagen? Ich finds absolut gut so!

Ich fand Anno 1602 richtig gut - aber 1503 war mir einfach zu krass ... Tschuldigung, aber ich spiele um Spass zu haben und nicht um mich nach der Arbeit noch mehr zu stressen als ich auf Arbeit eh schon gestresst werde ...


mal meine meinung zu deinen kritisierten Punkten:

-kein manuelles Gebäudedrehen mehr: geht immernoch, hast du sicher übersehen - da gibts nix zu sagen

-Straßenanschluss an Gebäude kann beliebig sein: zum glück! Weil das hat mich wirklich genervt, zumal du in manchen Grafiken nicht mal genau erkennen konntest, wo genau die Anbindung hin musste? Und vor allem, wo macht das das Spiel schwieriger? Ich empfand das allenfalls nervig

-Viele Gebäude fehlen, Gerber, Kartoffelfarm, Wirtshaus, Salzmine etc.: Ich vermiss die nicht wirklich, gibt ja auch neue dafür ;-)

-Automatisches anlegen von Feldern und "optimieren" button: Warum soll ich bitte jeden Abum einzeln pflanzen? Das ist auch nur sinnloses rumgeklicke ...

-sofortige finanzielle resultate, ergebniss von bauten müssen nicht abgewartet werden: Da fällt mir nichts zu ein, außer das mir die Bilanz bei 1503 immer ein Rätsel war - habs aber auch nicht allzu lange gespielt

Ich hab mich mit 1503 vllt. 3 Tage intensiv beschäftigt - dann wars mir zu anstrengend ... dann doch lieber nen Spiel wo ich Spass habe ...

Das ist keine Kritik an dir, wenn Du Spass an so nem bockschweren Bilanzkrieg à la 1503 hast, dann gönn ich dir das von ganzem Herzen. Nur ich hab das nicht und viele andere Spieler eben auch nicht.

Ich denk das Sunflowers absichtlich an die Gelegenheitsspieler gedacht hat, weil von denen gibts nunmal mehr als von den Hardcore Annohilics :wink:

Aus meiner Sicht wars absolut notwenig das neue Anno Normalo-Spielern zugänglicher zu machen ...
Nimms mir ned böse, aber ich glaub was du gewollt hättest wär nen 1503 mit 1701 Grafik und den ganzen Katastrophen die's dann noch schwerer machten - für mich und viele andere wär das dann aber unspielbar ... deswegen find ich's gut, dass die Entwickler da an die Mehrheit der Spieler gedacht hat - die aus deiner Sicht vllt. zu blöd für nen richtiges Anno Spiel sind :silly:

Black-
01-11-2006, 19:38
mh irgendwie fallen die ungereimtheiten nach einer weile anno zocken extrem ins auge.
es passiert ständig einfach nur irgendwas was nichts mit wirtschaft zu tun hat. zb werden mir ständig durch saboteure gebäude abgerissen, diese baue ich direkt danach wieder auf und warte...der verlust wird durch die dadurch resultierende überproduktion ausgeglichen...(sinnlos). eigentlich hocke ich im moment nur am game und schaue wo grade etwas kaputtgeht, ob der vulkan auf meiner insel ärger macht oder die blöde carmen. die wirtschaft bleibt aber unangetastet.

handelsrouten muss ich auch nicht legen, der freie händler macht das schon.

es ist einfach kein anno mehr, es hat kaum noch was mit wirtschaft zu tun. man wird ständig vom neu aufbauen geplagt als vielmehr seine siedlung zu perfektionieren und sie voranzutreiben.

hoffe der erste patch sorgt für ein genereles balancing, denn immo stimmt das oben und unten nicht. diese sabotage dinge sind nur kriegstauglich und richten beim PC eh nie wirklich was an - bei mir schon, komisch. die produktion von kriegswaren entfällt komplett, es gibt nur kanonen und schwerter....ist auch ok, aber dafür die sabotagen einbauen...sinn und ziel verfehlt.

so toll das spiel auch gemacht ist, es ist einfach kein vergleich zu 1602 oder 1503. es ist etwas ganz anderes und sicher nicht "anno bleibt anno". trotz der miesen grafik werde ich weiter 1503 zocken, das ist selbst nach der ganzen zeit weitaus balanzierter und fordender.

RFG
01-11-2006, 19:55
Ich kenne alle drei Spiele...Nein...2 1/2 Spiele, da ich das Vollspiel noch nicht habe.
In allen Versionen sind durch Routinen die Aufgaben zu lösen. Immer nur Routine eben.
Hier gehts eben leichter.
Für mich kein Problem, denn die Details kann und will ich nicht übersehen....und die sind sehr schön.
Gebäude drehen? Kein Problem, wenn man sich mal ins Handbuch einliest.
Nein. Da wird erst gemeckert. Also ehrlich. RTFM.

Anno1503fan
01-11-2006, 20:25
Ich bin auch ein begeisterter Anno 1503 Spieler (sieht man am Namen:wink: )
aber wurde das nicht langweilig wenn man Aris hatte??
alle Gegner waren inner halben Stunde vernichtet und die vielen verschieden Waren haben vielleicht bis dahin Spaß gemacht und dann??selbst die "imperator" inseln waren zu groß um wirklich in Schwierigkeiten zu geraten.
Dann baute man halt noch ne zweite Hauptinsel und nen Schloss.
Bis dahin hab ichs immer in 7 stunden geschafft (nach übung).

Ab dann war es tierisch langweilig!!

Nachteile Anno 1701
-weniger Produktionsketten

An das Dorfzentrum gewöhnt man sich, auch als ehemaliger Gegner von diesem find ichs ab der Stufe Bürger sogar schön:lol:


Vorteile:
-lebendiger (KIs, Händler, Königen,Ehrengäste)
-Eistellungen(Baukostenrückerstattung, usw.)
-Grafik und Details
-Billig!!35€!!
-Nicht mehr soviele Einheiten und Waffen, war unübersichtlich
-Logenaktivitäten (der Bombenleger hat es echt drauf)
-es macht auch nach den Aris noch sehr viel Spaß

Hier eine kleine Geschichte:

Ich spiele gerade Anno 1701, habe ein riesiges Schloss (das kostet:eek: )
und eine 3/4 insel voll Aris. Mehr geht nicht ohne Krieg.
Dummerweise hatte ich einen schweren Gegner, der hieß Emilio Castelli, findets nicht schön wenn man sich so ausbreitet und erklärt mir den Krieg:nono: Vor weniger Zeit wollte er sich noch mit mir verbrüdern.
Ich brauchte 3 Anläufe um seine Kriegsflotte zu zerstören, musste meine Handelsschiffe stoppen damit er sie nicht versenkt.
Meine Aris hatten alle Verschönerungen nedergebrannt da hatte ich seine Flotte besiegt.
Jetzt kommt seine Hauptinsel dran, meinen Aris gehts wieder gut, habe eine wunderschöne Stadt und meine beiden anderen normalen Gegner kommen wieder auf die Beine.:hello:
Ich habe Motivation das glaubt man gar nicht:go:

Die Gegner cheaten??Wir haben Milliarden von Gehirnzellen zur verfügung und die??
nen paar Millionen Rechenschritte!!!:angry:

Almatic
01-11-2006, 20:40
An das Dorfzentrum gewöhnt man sich, auch als ehemaliger Gegner von diesem find ichs ab der Stufe Bürger sogar schön:lol:


Am Dorfzentrum erkennt man vor allem auch die Stimmung der Bewohner, was wichtig ist für Logenaktivitäten (goldene Statue mit Fackel=sehr zufrieden, weiße Statue=zufrieden usw).

Ansonsten kann ich deinem Post nur zustimmen, ich habe noch ein 1503-Spiel mit 65000 Einwohnern, das kann ich jetzt starten, weggehen und morgen wiederkommen, dann ist da nichts passiert, ausser, dass ich 10mio reicher bin.

Hier gewöhne ich mich langsam an die Aktivität der KI-Gegner und finde Gefallen an den Kämpfen. :lol:
Der etwas simplere Aufbauteil ist da eher von Vorteil (für Multiplayer sowieso).

Mellon
01-11-2006, 20:45
Ich wollte gerne mal was loswerden...

auch in ANNO1503 konnte man ziemlich schnell eine
schöne Stadt mit ausgeglichener Bilanz aufbauen.

auch in 1503 konnte man (mit ein wenig Geduld) in Geld schwimmen.
daher war es auch möglich ganze Stadtteile abzureissen und neu aufzubauen,
weil das geld eben vorhanden war.

ich glaube dereinzige unterschied ist nur,
das man in 1503 nicht sofort drauf losbauen konnte,
es brauchte etwas mehr geduld, um die überschüssigen gelder wieder
verbauen zu können (was einem aber auch im einem fortgeschrittenem Game nicht mehr gelang)

und in 1701 kann man wohl sofort losbauen, muss auf nichts achten
landet in keine schuldenkerker, braucht keine geduld.

genau das aber empfindet man jetzt als zu einfach
und in 1503 empfand man es als zu schwierig, einfach nur mit
mehr geduld, halt langsamer, voran zu schreiten.

Aber wirklich richtig schwierig war anno1503 so gesehen auch nicht!
Keine KI die gestört hat etc.

Fazit: Mit 1701 kann jeder sofort loslegen und alles schöne bunte
sofort erbauen, ohne das man im kerker landet, genau das konnte man
in 1503 nicht und empfand es daher als schwierig, obwohl man nur etwas geduld benötigte, richtig schwer war 1503 auch nicht!

Gaso 09
01-11-2006, 20:59
Anno1701 ist viel zu leicht, bestenfalls was für Einsteiger - diese werden sich nach einer Zeit wegen mangelnder Herausforderung langweilen.
1701 hätte ein 1503 werden sollen, mit sinnvollen Verbesserungen wie sie 1701 hat (naturgewalt, verbesserte aufstände usw.), sowie der Entschärfung des zu militärischen Annos 1503. Statt dessen wurden Dinge nun so zugänglich gemacht für die Masse das dieses Spiel schnell langweilt.


Kann ich nicht nachvollziehen.

Ich hatte heute jedenfalls nur Frusterlebnisse in Form verlorener Schlachten.

Anno1503fan
01-11-2006, 21:19
Und man stelle sich mal vor Anno1701 wär geworden wie 1503 nur in 3D und besseren KIs
Wer hätte das gekauft??

Und besonders interessant find ich es auch das man es sich total einfach machen kann mit den ganzen Einstellungen oder super schwer, wenn man zum Beispiel auf wenig Rohstoffe stellt und du nicht an Edelsteine,Gold und Eisenerz ran kommst weil da ein normaler/schwerer Gegner sitzt!!:hello:

Mein Tipp: Bombenleger:biggrin:

[RD]Karrenschieber
01-11-2006, 21:44
Die hier geführte Diskussion ist sehr interessant für uns. Bei ANNO 1701 stand die Einsteigerfreundlichkeit im Fokus der Entwicklung. Trotzdem sollen erfahrene Spieler und Anno Veteranen nicht zu kurz kommen. Ein schwieriger Balanceakt, bei dem wir auf Umfragen, Forenfeedback, Langzeittests, Anfängertests und die Closed Beta zurückgegriffen haben. Ob es gereicht hat?

Viele sind sehr zufrieden mit dem Schwierigkeitsgrad aber es gibt auch kritische Rückmeldungen, so wie hier zum Teil. Es ist gut nachvollziehbar, dass Spieler durch die Meisterschaft, die sie oft beim hochkomplexen bis komlizierten 1503 erlangt haben, sich oft eine weitere Steigerung des allgemeinen Schwierigkeitsgrades erhofft haben. Der hat jedoch bei einer anderen großen Gruppe von Spielern für zunehmende Frustration mit ANNO gesorgt.

Im Idealfall wären beide Gruppen von Spielern gleichermaßen zufrieden, Profis wie Gelegenheitszocker. Es scheint, wir sind noch ein gewisses Stück des Weges von diesem Zustand entfernt, trotz zahlreicher Einstellmöglichkeiten und trotz der Schwierigkeitsgrade. Wir werden daher auch weiterhin alle Rückmeldungen von euch in den Foren sorgfältig studieren und gegebenenfalls noch Feinjustierungen am Balancing vornehmen, wo sie nötig werden sollten.

Eines jedoch sollte klar sein: Eine "Geheimwissenschaft", wie es manchen beim Vorgänger erschien, wird das Erlangen einer positiven Bilanz bei 1701 nicht mehr werden. Und das ist durchaus beabsichtigt. :wink:

Es grüßt
Karrenschieber Dirk

Anno1503fan
01-11-2006, 22:01
Wenn ich an eurer Stelle wäre müssten mich die Annoneulinge am meisten interessieren, denn auch die Annoveteranen haben mal klein angefangen:rolleyes:

Aber die Annoveteranen sollten auch die Möglichkeit erhalten das Spiel anspruchsvoller zu machen und das wurde immerhin versucht und ist über die KI auch irgendwie gelungen:bday:

tolot
01-11-2006, 22:18
Einen guten Teil der kritischen Anmerkungen zu 1701 im Vergleich zu 1503 kann ich durchaus verstehen. Ich habe Anno 1503 sehr gern gespielt und es war mir auch nicht zu schwer. Ich mag schwere Anfangsphasen wo jeder kleine Erfolg doppelt zählt. Das vermisse ich hier schon etwas. Aber vielleicht fehlt auch nur etwas Gewöhnung.
Allerdings muss man dazu wissen das ich mit dem ganzen Kriegsgedöhns nichts am Hut habe. Wenn ich eine Wirtschaft nur unterhalten muss um Soldaten halten zu können um damit andere von der Karte zu schubsen da spiele ich lieber Age of Empire oder dergleichen. Darum bringen mir die Schwierigkeistsstufen die sich nur über die KI-Stärke der CG definieren gar nichts weil ich die gar nicht in meine Welt lasse. Klar es gehört zum Set das es Piraten und ander Mächte gibt die einem das Leben schwer machen aber das mag ich in meiner Welt halt nicht.

TermiGator
01-11-2006, 23:38
1. Fände ich mal gut, wenn diejenigen die hier posten (und prahlen) was sie schon alles erreicht haben dazuschreiben könnten auf welchen Schwierigkeitsgrad und mit welchen Computergegenern diese Erfolge erziehlt wurden.

2. Glaube ich dass viele ein großes Potential von 1701 noch übersehen: Den Multiplayerpart. 1503 war sicherlich im Singleplayer fordernder. Aber das wars auch. Bei 1701 kann man sich endlich DIREKT mit menschlichen Gegnern messen.

3. Wer sich über cheatende KI beschwert hat keine Ahnung. Es gibt genau 3 möglichkeiten ebenbürtige Gegner für gute Spieler zu schaffen.
a) Sehr gute Skripte. Wird umso schwieriger je dynamischer das Spiel ist und je mehr möglichkeiten dem Spieler bleiben
b) Cheaten. Die KI produziert schneller, billiger, besser mehr. Unfair aber wirkungsvoll.
c) Eine wirkliche KI programmieren, die das Spiel wie ein Mensch dynamisch erfassen und bewerten kann. Und glaubt mir: Hier gibt es noch Nobelpreise abzuräumen. SO WAS GIBT ES (noch?) NICHT.

In nahezu jedem Computerspiel werden a) und b) kombiniert

curio
02-11-2006, 09:04
Wäre es nicht eine Möglichkeit, wie bereits von mir in einem anderen Thread vorgeschlagen, mit einem Patch eine Option für erweiterte Spielkomplexität vorzusehen, die die Profis aktivieren und Einsteiger einfach links liegen lassen können? Diese könnte dann für neue Spiele einige von vielen gewünschte Dinge gegenüber 1503 reaktivieren, die vergleichsweise einfach zu implementieren sein dürften, wie Reservebestände in den Kontors und manuell festgelegte Preise. So würde das Spiel nicht weniger einsteigerfreundlich, und einige der kritischen Stimmen würden besänftigt werden. Alle wären glücklich. :cheers:

andrenalin
02-11-2006, 13:31
Hallo,
ich habe bei Anno1701 erstmal mit den Szenarien angefangen. Und da hier über die Schwierigkeit diskutiert wird, möchte ich auch mal was loswerden:
Ich habe das Spiel jetzt seit einer Woche. Und obwohl ich arbeite und das Spiel auch nicht jeden Tag anhatte, brauche ich nur noch das letzte Szenario und bin dann damit durch.
Ich bekomme von allen meinen "Auftragsgebern" (Königin, Vater e.c.t.) immer wieder Geld, wenn ich pleite bin. Wo bitte ist denn da die Herausforderung ? Bei den ersten 3 leichten Spielen, könnte ich das ja noch verzeihen. Aber bei (angeblich) schwerer Stufe, mir sowas zu schenken mit den Worten "Ich sehe mit Geld kannst Du noch nicht umgehen, also nimm dieses hier (immer 10000) und versuche es diesesmal besser hinzubekommen." ist einfach nur lachhaft.
Man könnte mir vielleicht ein- oder höchstens zweimal aushelfen. Aber wenn ich es dann noch nicht gepackt habe das Ruder rumzureissen, dann möchte ich gerne wieder in den Kerker geworfen werden (1503). Aber so habe ich unendlich viel Geld und kann mich so dumm anstellen wie ich will.
Ich werde jetzt das letzte Szenario, mit dem Gefühl etwas ganz großes erreicht zu haben noch durchzocken und mich dann an den Endlosspielen ranwagen. Die Szenarien jedenfalls waren ein Witz.

Gruß,
Andrenalin

Anno1503fan
02-11-2006, 13:44
Hallo,
ich habe bei Anno1701 erstmal mit den Szenarien angefangen. Und da hier über die Schwierigkeit diskutiert wird, möchte ich auch mal was loswerden:
Ich habe das Spiel jetzt seit einer Woche. Und obwohl ich arbeite und das Spiel auch nicht jeden Tag anhatte, brauche ich nur noch das letzte Szenario und bin dann damit durch.
Ich bekomme von allen meinen "Auftragsgebern" (Königin, Vater e.c.t.) immer wieder Geld, wenn ich pleite bin. Wo bitte ist denn da die Herausforderung ? Bei den ersten 3 leichten Spielen, könnte ich das ja noch verzeihen. Aber bei (angeblich) schwerer Stufe, mir sowas zu schenken mit den Worten "Ich sehe mit Geld kannst Du noch nicht umgehen, also nimm dieses hier (immer 10000) und versuche es diesesmal besser hinzubekommen." ist einfach nur lachhaft.
Man könnte mir vielleicht ein- oder höchstens zweimal aushelfen. Aber wenn ich es dann noch nicht gepackt habe das Ruder rumzureissen, dann möchte ich gerne wieder in den Kerker geworfen werden (1503). Aber so habe ich unendlich viel Geld und kann mich so dumm anstellen wie ich will.
Ich werde jetzt das letzte Szenario, mit dem Gefühl etwas ganz großes erreicht zu haben noch durchzocken und mich dann an den Endlosspielen ranwagen. Die Szenarien jedenfalls waren ein Witz.

Gruß,
Andrenalin

Schalte die Königin ab, nimm dir ne kleinere Inselwelt mit weniger Rohstoffen und nen schweren und normale Gegner. Ach ja Piraten auf schwer, Baukostenrückerstattung aus, Katastrophen an - ich wette du schwankst dann ein wenig zwischen Motivation und Verzweiflung:wink:

Takita
02-11-2006, 14:44
Also bitte, 1503 war längst nicht so schwer wie hier dargestellt. Ich kann mich noch gut an die Anfangszeit erinnern, pleite bin ich nie gegangen, und das war noch bevor der Patch das Spiel total vereinfacht hat.

Die einzige Schwierigkeit war wohl durch die 28932 Bugs und Abstürze ein laufendes Spiel zustande zu bringen. Vom Multiplayer wollen wir garnicht anfangen.

Fernando
02-11-2006, 15:26
Habe jetzt knapp 1000 Kaufleute auf leichter Schwierigkeitsstufe und bin grade weil sie immer Pralinen wollen schon fast pleite. Sie sind sehr ungelduldig. Und die Königin hat mir zwar ein zwei mal mit Krediten ausgeholfen. ABer ich hatte auch schon über längere Zeit ein paar Hundert Miese ohne dass irgendwas passiert ist. Also ganz so einfach find ich das nicht.

curio
02-11-2006, 15:27
Und die Königin hat mir zwar ein zwei mal mit Krediten ausgeholfen. ABer ich hatte auch schon über längere Zeit ein paar Hundert Miese ohne dass irgendwas passiert ist.

Allerdings gibt's dann doch immer wieder ein Darlehen, scheinbar unbegrenzt.

Mellon
02-11-2006, 16:23
Karrenschieber']...

Eines jedoch sollte klar sein: Eine "Geheimwissenschaft", wie es manchen beim Vorgänger erschien, wird das Erlangen einer positiven Bilanz bei 1701 nicht mehr werden. Und das ist durchaus beabsichtigt. :wink:


Es war nie eine Geheimwissenschaft - übertreibe nicht so :wink:
(zugunsten von 1701 und zu lasten von 1503)

1701 ist was für ungeduldige Spieler, die sofort alle Bauten erstellen wollen,

1503 ist was für geduldige, die vorsichtig an das bauen gehen, nicht alles sofort bauen,
sondern erst dann , wenn sie es sich auch leisten können.