PDA

View Full Version : neuer patch?


Pages : 1 [2]

Bomi
09-01-2007, 09:06
Ausserdem ist das Spiel so gut, das man nach 10k einfach nicht Aufhören möchte. Ich denke, das war so das Oberste Limit, das sich die Entwickler gedacht haben.
Wäre aber sehr kurzsichtig von denen - bei 1503 hat keiner damit gerechnet, dass jemals jemand 65.536 Einwohner schafft - der Rekord liegt nun bei 330.000. Insofern hätte man sich denken können, dass bei 1701 ähnliche Rekordersuche gestartet werden...

Excali
09-01-2007, 12:11
Wäre aber sehr kurzsichtig von denen - bei 1503 hat keiner damit gerechnet, dass jemals jemand 65.536 Einwohner schafft - der Rekord liegt nun bei 330.000. Insofern hätte man sich denken können, dass bei 1701 ähnliche Rekordersuche gestartet werden...

. . . naja @Bomi,

den Sinn dieser Aktionen will ich jetzt garmicht bewerten. Diese Rekorde wurden meißt auf extra angefertigten Karten geschafft - siehe die 330T Aris von @annokrat - rein optisch weiß ich nicht was sowas noch mit Anno zu tun haben soll (siehe die Eishöhlen-Streifeninseln)
http://www.excalibur3.de/Anno1503/Annokrat330T_tm.jpg (http://www.excalibur3.de/Anno1503/Annokrat900.jpg)

Wie hoch nun die max. Anwohner auf eine normalen zur verfügung stehenden Karte ist weiß ich nicht. Es wird schon eine gewisse Zahl sein, wo ein normales Spielen noch halbwegs gutaussehend möglich ist.
Und sorry - aber Voraussetzungen für solche Tests, kann man doch wohl nicht in einer Grundversion verlangen. Wer dann mal einen Editor hat, egal von wem pupliziert, kann dann ja rumexperimentieren.
Ich denke, die schon jetzt angebotenen Karten (aus dem Pool) werden einen großen Prozentteil der PC-Besitzer in die Knie zwingen. Und wenn solche Karten schon in der Grundversion wären - na dann wäre aber ab (fiktive Zahl) 80T Aris das Geschrei groß, weils der PC nicht mehr mitmacht und sich dann berufen wird, das sein PC doch den Anforderungen genüge.

Also, was für Bastler noch akzeptabel ist, kann ich doch aber nicht für Jederman anbieten - und ne Grundversion ist ja erst mal für Jedermann . . .

Bomi
09-01-2007, 16:17
Wie hoch nun die max. Anwohner auf eine normalen zur verfügung stehenden Karte ist weiß ich nicht. Es wird schon eine gewisse Zahl sein, wo ein normales Spielen noch halbwegs gutaussehend möglich ist.
Und sorry - aber Voraussetzungen für solche Tests, kann man doch wohl nicht in einer Grundversion verlangen.
Als Publisher/Developer würde ich ein Spiel auch nicht an den Rekordlern ausrichten, man sollte aber zumindest mal eine Inselwelt "normal" mit mehreren Städten vollgebaut haben, um zu sehen, was eventuell möglich ist - das scheint jedoch nicht passiert zu sein, sonst hätte man gemerkt, dass 20 Handelsrouten zu wenig sind und das Konzept der Handelsrouten insgesamt für größere Projekte nicht praktikabel ist...

Excali
09-01-2007, 18:09
. . . in,

der Hinsicht stimme ich dir zu . . .

DaVinci
09-01-2007, 19:50
Rekordbauerei sollte wirklich was für Editor-User und Modder sein.

Insgesamt würde ich mir eine Entwicklung von Anno in Richtung Realismus wünschen.

Z. B. "entdeckte" Inseln in jener Zeit hatten niemals derart hohe Bevölkerungszahlen, wie bei Rekordbauversuchen (also sollte dies dem persönlichen Sportsgeist vorbehalten sein, mit Editor und möglichen Mods/Cheats).

Max. 10.000 Einw. ist da schon eine etwaige realistische Zahl für "Metropolen" auf Inseln jener Zeit.

Toll wäre, wenn Ureinwohner (zusätzlich zu den default fremden Völkern) vorhanden sind auf allen Inseln, und man sie gnädig stimmen muss mit bestimmten Waren, oder ansonsten sie aggressiv werden können (evtl. je nach Mentalität), und Überfälle starten. Ein Stammcenter sollte auf jeder Insel sein, dass ich ggf. angreifen kann, und erst bei Zerstörung dort bauen kann.

Ferner sollte der Sklavenhandel eingeführt werden (realistisch), d.h. ich kann diese Ureinwohner entweder unterwerfen und versklaven, oder mit Ihnen in Frieden leben, in dem ich sie mit Waren versorge (oder halt vernichten als böse Alternative).

annokrat
09-01-2007, 20:05
Excali,
wundert mich nicht wenn dir dazu der sinn fehlt.

rekordbauen ist halt nur eine facette und immer direkt abhängig von der software. sowohl in 1602 als auch in 1503 sind die maximalwerte nicht durch die grösse der inselwelten begrenzt, sondern durch überlauf einer variablen im programm. bei 1602 ist das was mit max. 255, vielleicht produktionen einer art, habe keine genaue erinnerung mehr. bei 1503 ist dies der ominöse FIG-wert, der einen überlauf bei 65535 hat und dann zum programmabsturz führt.
der reiz des rekordbauens besteht nicht darin eine inselwelt voll zu bauen (ist eine furchtbar öde arbeit, die ich wohl nie mehr machen werde), sondern darin, durch entsprechende konstruktion eines szenarios den FIG-wert möglichst lang klein zu halten. mein rekordversuch konnte mr.bigs stabiles 250.00er-spiel nur durch diese besondere konstruktion für die pelztiererzeugung übertreffen.
mein vergnügen war es also, dieses szenario genau so zu basteln. zum nachweis meiner überlegungen musste ich dann wohl oder übel auch noch bauen.

was in "normalen" szenarien möglich ist, wissen wir auch: warlord hat auf einem offiziellen classic-szenario 200.000 aris angesiedelt, annabelle in einem contest-szenario von Bomi, welches nicht besonders konditioniert war, 170.000.

aber wir sind nun voll ot, deshalb wieder einen bezug zu 1701:
auch hier wird es irgendwann mal rekordbauer geben. dass dafür im moment die rechner zu schwach sind, ist auch klar (mal abgesehen von den handelsrouten). aber mein rekord wäre mit einem rechner aus ende 2002, als 1503 rauskam, auch nicht möglich gewesen.

was spricht dagegen für solche rekordversuche etwas luft nach oben zu lassen?

annokrat

DaVinci
09-01-2007, 20:16
was spricht dagegen für solche rekordversuche etwas luft nach oben zu lassen?

Für die Entwickler/Publisher spricht dagegen, dass es dafür keinen Markt gibt, ganz einfach. Also dass Bemühungen, dem gerecht zu werden sich nicht rentieren.

Wie ich im vorigen Post sagte, das sollte ne Sache für Modder etc. sein.

Winnie
09-01-2007, 22:38
Nun werte Anno-Freaks,

wenn ich hier was "verbesserungwürdiges" anführen dürfte (habe übrigens immer noch Anno 1701 1.00 installiert), dann wären es solche "Handelsrouten- und Schiffslisten"-Fortschritte, wie sie hier Bomi und AnnoWolf zum Ausdruck gebracht haben!

Nicht weil's um's Nörgeln ginge und auch nicht, weil die neue Strategiekarte schon hübsch gemacht sein mag, aber schon in Anno 1602 war OHNE Handelsroutenbegrenzungen "natürlich-sinnvolles" vorgegeben und Staus auf den Wasserstraßen ein unbekanntes Phänomen!

Es bleibt dabei: das Handling der Schiffe und deren Routen bleibt eines der ganz wenigen Dinge, die ich an Anno als renovierungswürdig betrachten würde...

Gut's Nächtle allerseits
Winnie:wink:

pingtimeout
15-01-2007, 12:19
*raufzerr*
@webbi/Betty/whoever von SF/RD:
wird denn schon fleissig an dem patch geschraubt?
gibts schon fortschritte? wurden schon bugs behoben?

frohes schaffen und viel Geduld wünscht
Chris =)