PDA

View Full Version : Schiffsgeschwindigkeit


Pages : 1 [2]

Murphy
08-04-2007, 16:16
Hi Reka,

meine Tabellenwerte sind wie beschrieben nach physikalischer Messmethodik erstellt. Es handelt sich dabei nicht um eingerichtete Handelsrouten ohne Warenlieferung sondern um das Durchfahren der stets gleichen Strecke.

Den Streckenverlauf (schnellste Zeit 3 min) konnte ich auf der Minimap verfolgen. Da kein anderer Schiffsverkehr (es gab nur wenige eigene Routen von Nord nach Süd) zur Ausweichschwenks führten waren die Hin- und Rückzeiten bis auf maximal +/-1 s identisch. Gab es eine grössere Abweichung (sehr selten), so wurde die Route nochmals abgefahren und der entsprechende Mittelwert eingetragen. Wendemanöver der Schiffe gehen ebenfalls nicht in die Messungen ein, die Ausrichtung erfolgte manuell vor dem Start.

Die ermittelten Werte sollten daher die bestmöglichen sein, die im eigentlichen Spielverlauf, also bei Handelsrouten und grossem Schiffsaufkommen nur schlechter (geringerer Wirkungsgrad) ausfallen können. Bei einer physikalichen Vergleichsmessung darf immer nur ein Parameter von vielen variabel sein, daher sind Realitätswerte s.o. weniger gut.

Vergleichbare Realwerte lassen sich erhalten, wenn mindestens 10 Hin-Rückrouten gleicher Art gestoppt und deren Mittelwert gebildet wird. Die Zeit werde ich ganz sicher nicht aufbringen, da spiele ich lieber.

Die beste Vergleichsmöglichkeit der Schiffe untereinander würde ihr Programmalgorithmus liefern. Ich bin mir sicher, dass sich im reellen Einsatz die Werte mit fortschreitendem Spielverlauf aus gesagten Gründen selbst verschlechtern müssten.

Reka
09-04-2007, 13:55
Für mich ist ja dieses Knobeln das Spiel.

Versteh' mich da nicht falsch, ich habe ganz und gar nicht gemeint, dass Du irgendwie schlecht gemessen hast. Ich meine nur, Du hast eine Konsequenz Deiner Werte übersehen: Das eben die Sache mit der Geschwindigkeit nicht so einfach sein kann, *weil* die beiden anderen Messungen andere Werte geben. Wir anderen sind ja auch nicht blöd und haben uns mit der Methodik schon Mühe gegeben.

Wie ich hier
http://forum.sunflowers.de/showpost.php?p=310551&postcount=14
schon zum Ausdruck gebracht hatte, ist meine Meinung zu all den Messungen ohnehin leider folgende unerquickliche: Ich sehe keine Möglichkeit, die interne Zeit des Spiels zu beobachten, die ganz klar von unserer Uhr abweicht und auch bei der Sanduhr nicht zu sehen ist. Deswegen kann man "Geschwindigkeit" von Objekten im Spiel gar nicht definieren, man kann höchsten vage Vergleichswerte für kontrollierte Situationen finden.
Die beste Vergleichsmöglichkeit der Schiffe untereinander würde ihr Programmalgorithmus liefern. Ich bin mir sicher, dass sich im reellen Einsatz die Werte mit fortschreitendem Spielverlauf aus gesagten Gründen selbst verschlechtern müssten.
drkohler hat ja die Werte aus dem .rda-Files gepostet, aus "balancingtabelle.xls" übrigens, ich habe jetzt auch mal nachgeguckt; bisher hatte ich es vermieden, um mir nicht den Spaß zu verderben. Damit scheinen doch meine Messungen noch am nächsten an den internen Werten dranzusein, für das Verhältnis gr. Handelsschiff/gr. Kriegsschiff steht da ja

1,143

Nur dass diese Werte aus "balancingtabelle.xls" eben ganz offensichtlich nicht das real beobachtete direkt widerspiegeln und damit nicht "Geschwindigkeiten" genannt werden können, denn wie gesagt, wir beobachten ja andere Werte. Was eben verm. an diesem Problem mit dem internen Zeitablauf liegt.

Übrigens stehen da noch mehr interessante Daten:

Typ,Geschwindigkeit, Damagefactor, Loadfactor
E 6758 60 40
GH 6400 75 20
GK 5600 30 60
kH 7000 80 30
kK 6400 30 70
Pirat 5800 60 30

Und ein Piratenschiff hat nach dieser Tabelle 6,5 Kanonen und 600 Trefferpunkte. Keine Ahnung, wie "Damagefactor" und "Loadfactor" sich auswirken, aber ich wage mal eine wilde Theorie, die ganz grob zu Deinen Daten passt:

Diese interne "Geschwindigkeit" vermindert sich um

40 x "Loadfactor" x Prozentuale Auslastung

bei Beladung, wenn also z.B. beim gr. Handelsschiff 2 Kammern voll sind, wäre es um 40 x 20 x 1/2 = 400 langsamer, also nur noch 6000 schnell.

Murphy
10-04-2007, 14:35
Hi Reka,

no problem..., ich habe die Messungen nur gemacht, da die hier zu Anfang gezeigten Tabellen mehr als unvollständig waren und auch sonst diverse Unstimmigkeiten zu lesen waren. Es liegt mir ferne, Eure Ergebnisse in irgend einer Weise anzuzweifeln oder als falsch darzustellen.

Ob die im Spiel laufende Zeit mit der tatsächlichen Uhrzeit (in meinem Fall eine Stoppuhr) übereinstimmt, war mir egal. So weit ich Programmsprachen kenne, können alle den Millisekundenzähler der Systemzeit auswerten und benutzen. Die Sanduhr als Messgerät zu benutzen halte ich für nicht so gut. Als Naturwissenschaftler bin ich es gewohnt klare Versuchsbedingungen zu definieren und einzuhalten, damit eine Messung nachvollziehbar und reproduzierbar wird.

Die Faktoren der Balancingtabellen sind mir wie auch die gesamte Punktewertung zu nichtssagend (fand ich in den Vorversionen von ANNO besser). Will man sie als Referenzwert setzen, so ist das eine gangbare Möglichkeit, die eine bessere Aussagekraft erhält, wenn eine Wertegruppe auf einen Bezugswert normiert wird (z.B. schnellstes oder langsamstes Schiff = 100% oder 1).

Mir bereitet viel mehr das Spiel und weniger die Statistik Freude und der meiste Verdruß (am Rande erwähnt) entsteht bei mir durch das Unbalancing der cheatenden CG's. Dieses Manko bestand bei beiden Vorgängerversionen von ANNO nicht, obgleich auch dort in einigen Fällen den CG's Vorteile gegenüber dem Spieler eingeräumt werden.