PDA

View Full Version : 1701 - Das erfolgreichste deutsche Spiel aller Zeiten?


Pages : 1 [2]

Excali
22-03-2007, 12:51
der terminus "aller zeiten" beinnhaltet auch die zukunft; zumindest wenn man es sprachlich richtig versteht.:bday:

. . . :lol:

dann bist du der Erste, der das so deutet und in die Zukunft schauen kann - du weißt wohl, wie das zu deuten ist - aber die Sprachspielerei war wohl zu verlockend :wink: . . .

Fredvienna
22-03-2007, 13:05
ich bin nicht der einzige; unlängst bei einer diskussion im bayrischen fernsehen zum thema "verunstaltung der deutschen sprache" hat reich-ranitzky ebenfalls dieselbe auslegung vertreten.:go:

Excali
22-03-2007, 13:08
ich bin nicht der einzige; unlängst bei einer diskussion im bayrischen fernsehen zum thema "verunstaltung der deutschen sprache" hat reich-ranitzky ebenfalls dieselbe auslegung vertreten.:go:

. . . da kannste mal sehen,

wer alles 1701 spielt - sogar der alte reich-ranitzky, der weiß was gut ist :lol: . . .

*aber warum er es in diesem Thema aufgreift? wird in 1701 schlecht deutsch gesprochen? :wink: *

Bernie Bär
22-03-2007, 15:35
. . . :lol:

dann bist du der Erste, der das so deutet und in die Zukunft schauen kann - du weißt wohl, wie das zu deuten ist - aber die Sprachspielerei war wohl zu verlockend :wink: . . .
Nö, der zweite: Allerzeiten beinhaltet doch alle Zeiten und alle Zeiten sind für mich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Ranitzky hin oder her, ich würde es auch so deuten.
Nichts für ungut.

Excali
22-03-2007, 16:12
. . . na,

das wäre ja dann was fürs Philosofa :wink: . . .

Betty
22-03-2007, 16:35
Definitiv! :go:

Kommt nur rüber und wir reden drüber *reim*... :wink: