PDA

View Full Version : Linux


Pages : 1 [2] 3 4

Webmaster
11-04-2007, 10:27
die neuesten distributionen bringen eigentlich fast alles mit.
gerade unbuntu hat auch eine gute hardware erkennung.

sollte deine wlan karte nicht gehen gibt es immer noch den weg über den ndiswrapper. der nimmt die windows treiber der karte und stellt ein "interface" für linux bereit. ist zwar nicht der klassische linux weg, aber egal.

für 3d gibt es eine systemübergreifende schnittstelle: openGL. dies ist aber in erster linie für applikationen relevant oder gibt es schon nicht alpha oder beta desktopmanager mit opengl support?

@roadrunner
nur die datenpartition ext3 formatieren. swap partitionen haben ein eigenes "filesystem" (mkswap)
den swapspace lege ich immer 2x RAM an.

Flo
11-04-2007, 11:38
Also, ich war erfolgreich :biggrin:

Linux tut.
Naja, zumindest läuft es mal auf dem Rechner ;)
Man "kennt" zwar vieles, aber irgendwie ist es doch ungewohnt...

Das mit dem WLAN muss ich mir nochmal genauer anschauen. Für mich kommt da nur dieser ndiswrapper in Betracht, da es für meine Karte keinen Treiber gibt...
Dazu muss ich mich aber erstmal mit dem Terminal rumschlagen :wink: und das hab ich bis jetzt nocht nicht gefunden :lol:

Für swap hab ich mal 2GB genommen (RAM=1GB). Naja, ich dachte, dass etwas mehr ja nicht schaden kann...


Und @RoadRunner
Mit der Windowsplatte gab's kein Problem. Jetzt kommt gleich nach dem BIOS eine Meldung, welches System ich laden will, so wie ich mir das vorgestellt hab :king:


Eine Frage noch: vermutlich eher an den Webbie
Die Meldung, welche da kommt um das System auszuwählen ist mit einem Countdown verknüpft, der erst verschwindet, wenn man eine Taste drückt.
Ich weiß aber, dass man die 10 sek., die da eingestellt sind verändern kann. Leider nicht wo :sad: kann mir das noch einer sagen?

Webmaster
11-04-2007, 11:41
die meldung kommt vom bootloader schätzungsweise.
dies ist entweder lilo oder grub. das intervall kam man dann in der entsprechenden conf datei einstellen.

Flo
11-04-2007, 11:49
Das wäre dann grub bei mir.
Mmhh.. muss ich wohl noch etwas weiterlesen gehen. So viel hab ich mich mit meinem Linux noch nicht beschäftigt... :wink:



PS: nachdem jetzt wieder Beflagung gewünscht ist...
Kann mir da einer beide Fahnen hinmachen? Oder ist bei einem zweisprachigen Thread gar keine gewünscht?

Webmaster
11-04-2007, 11:51
/etc/grub.conf:
http://www.pl-berichte.de/t_system/grub-howto.html

zweisprachig brauchst keine flagge

RoadRunner
11-04-2007, 12:15
Das Terminal findest Du (glaube ich) unter Anwendungen -> Zubehör.

Öffne das Terminal, und tippe ein:
Sudo gedit
Nach Return wird das Paßwort abgefragt, anschließend öffnet sich der Editor.

Öffne die Datei /boot/grub/menu.lst mit dem Editor und speichere erst mal eine Sicherungskopie ab (z.B. menu.lst.backup). Danach öffnest Du die menu.lst noch einmal und änderst im dritten Absatz den Eintrag "default" z.B. in 4.

Welche Zahl Du genau brauchst, siehst Du weiter unten: jede Betriebssystem-Alternative (zähle die Zeilen, in denen "title: " steht)entspricht einer Nummer. Die erste ist 1, die zweite 2 usw.

Einen Absatz tiefer findest Du "timeout = 10" - das ist die Wartezeit in Sekunden, bis das Default-Betriebssystem gestartet wird. Ändere einfach den Wert ab, speichere und starte neu, um die Änderungen zu überprüfen.

Heute abend kann ich mal meine menu.lst posten (falls Du bis dahin warten willst :biggrin: ), bis dahin kannst Du auch hier weiterlesen: http://wiki.ubuntuusers.de/menu.lst

/Edit: Wegen der "Beflaggung": Threads ohne Flag sind international. :smile:

Flo
11-04-2007, 12:29
Das Terminal findest Du (glaube ich) unter Anwendungen -> Zubehör.
DAS ist erstmal das Wichtigste. Danke! :go:
Ich hab zwar die ganzen Menüs durchsucht, es aber nie gefunden. Oder ich war zu blind :wink:
Und im Ubuntuwiki o.ä. wird zwar erklärt, wie man was macht, aber der erste Schritt (s. Zitat) fehlt irgendwie :sad:


Mir ging's hauptsächlich um die 10 sek., die sind zu wenig...

Aber wenn dein Zitat stimmt, dann sollte ich mal deutlich weiterkommen.
Und wenn ich dann mal mit Linux ins Netz könnte, dann würde das ewige Gerenne aufhören. So muss ich immer an den zweiten PC und zurück :silly: :lol:



Vom Drucken, dass du zu Beginn schon eingeworfen hast, bin ich noch weit weg. Der Drucker hängt über mein WLAN an einem Router, der am zweit PC hängt :biggrin:
Kannst dich schonmal vorbereiten :biggrin:

Webmaster
11-04-2007, 13:10
cups wird dir beim drucken helfen, egal ob parallel, usb, bluetooth oder anderer printserver drucker.
wichtig wäre evt. nur was für ein drucker du hast.

RoadRunner
11-04-2007, 13:51
Was für einen WLAN-Router hast Du denn?

Flo
11-04-2007, 15:43
Druckermodell? Müsste ich mal genau nachschauen... wir haben seit einiger Zeit ein älteres, aber trotzdem besseres modell. Irgendein Lexmark...
Ist parallel angeschloßen und braucht unter XP keinen Treiber :wink:


WLAN-Router? So was ham'wer nich!
Sieht so aus:
PC->Access Point->fritzbox<-PC<-Drucker :biggrin:

Aber ich muss erstmal das mit dem Installieren von Paketen :rolleyes: hinbekommen. Der ndiswrapper hat schonmal nicht auf Anhieb geklappt :lol:
Wieso kann man da nicht auch einfach Programme nehmen? :silly:

Zumindest hab ich jetzt das Terminal gefunden. Hab wohl doch nicht genau hingeschaut :blush:
Die Sekunden hab ich schon verändert, der Rest war noch etwas durcheinander. Aber sollte nach nochmaligem Lesen von RRs Beitrag jetzt auch klappen.


Ich hoffe, dass ich das mit den Paketen noch hinkrieg. Mal schauen...

RoadRunner
11-04-2007, 16:11
Warum machst Du das nicht einfach über die Paketverwaltung Synaptic? Die ist doch superleicht zu bedienen und macht fast alles automatisch - Du mußt nur alle Paketquellen (universe, multiverse) aktivieren...

Ach ja - Du hast ja noch keinen Internetanschluß. :scratch: Aber vielleicht findet Synaptic das Paket ja auf der Ubuntu-DVD (die Du als Quelle definieren mußt, wenn ich nicht irre). :huh:

Flo
12-04-2007, 10:21
Also, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :wink:

Das mit den Packeten klappt. Ein paar davon waren wirklich auf der Ubuntu-CD drauf. Die restlichen such ich mir grad zusammen, bzw. hab ich schon.
Falls du's noch nicht weißt: wenn du CDs selber unter Windows brennst, dann nimmt er die in der Packetverwaltung nicht. Aber mit einem Rechtsklick auf die einzelnen Dateien kann man die Packete trotzdem installieren.

Den Treiber (die .inf-Datei) konnte ich zumindest schonmal installieren. Aber Ubuntu hat die Hardware nicht erkannt :bawling:
Vielleicht muss ich die Karte doch mal ausbauen und wieder einbauen :scratch: - wäre ein Versuch wert...

Nachdem ich aber zumindest den Treiber mal installieren konnte, hab ich noch Hoffnung! Hab ihn wieder gelöscht, um jetzt erstmal die Packete zu installieren. Ich glaub ich hab eines davon vergessen...

Webmaster
12-04-2007, 10:38
respekt! du lässt dich ja nicht auf halten.

ist der drucker unter windows freigegeben?
dann brauchst samba, um ihn ansprechen zu können, wenn mich nicht alles täuscht.

Flo
12-04-2007, 10:45
respekt! du lässt dich ja nicht auf halten.
Naja, es sind ja erst zwei Tage oder so :wink:
Oder war das wieder ironsich von dir :scratch: glaub nicht.


ist der drucker unter windows freigegeben?
dann brauchst samba, um ihn ansprechen zu können, wenn mich nicht alles täuscht.
Jup, das mit dem Drucken klappt unter Windows einwandfrei, da ist ein Heimnetz eingerichtet. Also ist auch der Drucker freigegeben.

Aber soweit bin ich noch nicht :wink: ich muss erstmal funken können, bevor ich den Drucker erreiche...

Webmaster
12-04-2007, 10:54
nee, war keine ironie!
vielen ist das "gefrickel" einfach zu viel und geben auf.

Angryminer
12-04-2007, 10:56
Was die Netzwerkkarte angeht gebe ich meinen persönlichen Lieblingstipp:
Google

Egal was ich je bezüglich Linux angefangen habe, egal wie spezifisch und persönlich das Problem war - Google aufrufen und da ist irgendwo entweder eine Anleitung oder zumindest eine Diskussion mit der Lösung.
Ohne Google wäre Linux nicht zu bediehnen. :smile:

Zu Samba und drucken gibt's auch gute Anleitungen.

[Edit] Linux ist nur dann ein ärgerliches Gefummel wenn man etwas ändert, speziell an der Hardware. Deswegen nenne ich Linux ein Adventure. Immer neue Rätsel. Und wenn's doch mal langweilig wird, einfach ne neue Steckkarte kaufen - schon hat man Stunden neuer Beschäftigung und scheinbar unlösbarer Rätsel.

Angryminer

Webmaster
12-04-2007, 11:18
da bin ich mit dem angryminer!

RoadRunner
12-04-2007, 13:43
Das "Adventure Linux" ging bei mir schon mit der Installation los. Ich war bei der Partitionszuordnung und bekam "Muffensausen", daß doch irgendwas nicht stimmen könnte; brach also ab. Und siehe da, Windows startete nicht mehr, weil irgendwas am MBR schon geändert war. :biggrin: Mit der vollständigen Ubuntu-Installation war das Problem aber behoben...

@Flo: Hast Du mal bei Ubuntuusers nachgesehen? - Dort sollte doch eine Anleitung für die Installation Deiner Karte zu finden sein...

Wegen des Druckens: Wenn der Drucker direkt an der Fritzbox hängt, könnte es auch ohne Samba gehen, da die Fritzbox wohl einen Druckerserver (oder wie immer man das nennt) beinhaltet. Ist bei mir jedenfalls so... Ich mußte nur einen Druckertreiber installieren, dann ging es.

Flo
12-04-2007, 15:06
Jap, ich dürfte mittlerweile recht gut mit der ubuntuusers-Seite zurecht kommen :wink: auch mit dem Wiki.

Nur an der Umsetzung happert's noch :silly: aber ich werde es nochmal in Ruhe durchlesen und aufschreiben.


Die Partitionierung hat bei mir geklappt. Nach dem zweiten Anlauf :biggrin: und XP ist heil geblieben.


Nö, der Drucker hängt am anderen PC, aber mal schauen, bis ich soweit bin...

Flo
13-04-2007, 19:11
Also so langsam verzweifle ich... :silly:

Nachdem ich die .inf-Datei gestern noch drauf hatte, hab ich sie ja deinstalliert, da ich mir nicht sicher war, ob ich alle Pakete richtig installiert hatte.
Aber heute konnte ich sie nicht mal mehr installieren :bawling: egal, ob über das Terminal von Hand, oder über die Option "Systemverwaltung->Windows Wireless Driver"

Auch als ich die inf-Datei gestern drauf hatte, wurde die Karte nicht erkannt. Hab's auch schon zusätzlich mit der sys-Datei versucht (hab da was gelesen), aber auch zwecklos...


Möglicherweiße funktioniert meine Karte doch nicht mit Ubuntu :scratch: ich mein, ich kann ja nicht mehr machen, als der Installationsanleitung zu folgen :huh: und selber etwas ausprobieren...



Hab mir jetzt vorhin schon mal Suse angeschaut :biggrin:

Das einzige, was mich da abschreckt, sind die 5 (!!) CDs, wo man da runter laden muss :nono:
Ich könnte mir auch eine Zeitschrift mit Suse kaufen :scratch: (gibt's ja wie Sand am Meer :biggrin: )
Oder kann ich die Version 9.1 auch auf den aktuellen Stand "Patchen"? Müsste doch aber ein anderer Kernel sein, oder? Die 9.1er hätte ich nämlich da, mitsamt einer alten Zeitschrift und Zeugs.