PDA

View Full Version : Fragen zum offiziellen Strategiebuch - Produktionsketten


Pages : 1 [2]

Freak-411
28-04-2007, 17:41
also ich sag mal lieber nichts zu BernieBär's Aussage... :sad:

anstatt dass man froh wäre, wenn sich manche Leute da Arbeit machen, sich Stunden lang, wenn nicht sogar Tage lang hinsetzen und die Daten zusammentragen, selbst Daten messen, diese dann auch noch aufbereiten, auswerten und versuchen es in eine verbraucherfreundliche Form zu bringen, dass man einen Anhaltspunkt hat, in welchen Größenordnungen man denken muss.....

TommyLee
28-04-2007, 17:52
muß ja nicht fies gemeint sein. ich finde es durchaus ne erwähnung wert, daß diese tools (habe mir noch keines angetan btw, da ich immer nur nach auge baue) hinfällig werden können, sobald gewisse dinge eintreten (hier die angesprochene bauweise).

aber kläre mich jemand auf, siehe meine frage oben: was genau passiert, sobald ich zu jedem betrieb einen weg baue und nicht die weiterverarbeitenden fabriken die waren selbst abholen lasse? scheint ja andere taktzahlen zu ergeben, wenn ich seine aussage richtig verstehe.

lupos55
28-04-2007, 18:16
muß ja nicht fies gemeint sein. ich finde es durchaus ne erwähnung wert, daß diese tools (habe mir noch keines angetan btw, da ich immer nur nach auge baue) hinfällig werden können, sobald gewisse dinge eintreten (hier die angesprochene bauweise).

aber kläre mich jemand auf, siehe meine frage oben: was genau passiert, sobald ich zu jedem betrieb einen weg baue und nicht die weiterverarbeitenden fabriken die waren selbst abholen lasse? scheint ja andere taktzahlen zu ergeben, wenn ich seine aussage richtig verstehe.
Hallo,glaube ich nicht,du fängst nur die Rohstoffe in Kontoren auf,wenn das Lager mit der Ware,aus welchen Gründen auch immer,voll sein sollte,da die Karrenschieber dann die Rohstoffe in die Kontore bringen,ohne Strassen wird nichts verbracht,sondern lediglich das voll Symbol angezeigt.
Vorteil ist,dass man später dann die Produktionstätten erhöhen kann um die Vorräte zu verarbeiten,bei intaktem Warensystem aber nur für kurze Zeit,dann stehen die Kapazitäten wieder leer.Und in dieser Phase stimmt die Kennzahlen Übersicht nicht,ist doch klar.:go:

TommyLee
28-04-2007, 18:26
also wenn das der grund ist, dann ist mir das bewußt. dachte, da steckt vielleicht noch was anderes hinter. is ja öde. :wink:

Bernie Bär
28-04-2007, 22:20
also ich sag mal lieber nichts zu BernieBär's Aussage... :sad:

anstatt dass man froh wäre, wenn sich manche Leute da Arbeit machen, sich Stunden lang, wenn nicht sogar Tage lang hinsetzen und die Daten zusammentragen, selbst Daten messen, diese dann auch noch aufbereiten, auswerten und versuchen es in eine verbraucherfreundliche Form zu bringen, dass man einen Anhaltspunkt hat, in welchen Größenordnungen man denken muss.....
Entschuldigung! War wirklich nicht böse gemeint.
Tatsache ist aber wirklich, wenn man Wege zu seinen Farmen baut, dass das 2:1-Verhältnis nicht mehr stimmt.
Beispiel: 2 Webstuben müssten doch nach allen Erforschungen locker 5 Schaffarmem, eigentlich sogar 6 abarbeiten können. Was passiert: Man hat nach 2 Stunden 100t Wolle im Lager.

In meinem aktuellen Spiel brauche ich für
20 Tabakfarmen 13 Tabakverarbeiter
40 Getreidefelder 25 Mühlen und 14 Bäcker
30 Zuckerrohrfarmen 19 Rumbrennereien
um alle Rohstoffe verarbeitet zu bekommen.

Ambra habe ich immer zuviel oder zuwenig.

Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich die Arbeit der genannten Spieler nicht respektiere.
:angel:

lupos55
28-04-2007, 22:29
Entschuldigung! War wirklich nicht böse gemeint.
Tatsache ist aber wirklich, wenn man Wege zu seinen Farmen baut, dass das 2:1-Verhältnis nicht mehr stimmt.
Beispiel: 2 Webstuben müssten doch nach allen Erforschungen locker 5 Schaffarmem, eigentlich sogar 6 abarbeiten können. Was passiert: Man hat nach 2 Stunden 100t Wolle im Lager.

In meinem aktuellen Spiel brauche ich für
20 Tabakfarmen 13 Tabakverarbeiter
40 Getreidefelder 25 Mühlen und 14 Bäcker
30 Zuckerrohrfarmen 19 Rumbrennereien
um alle Rohstoffe verarbeitet zu bekommen.

Ambra habe ich immer zuviel oder zuwenig.

Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich die Arbeit der genannten Spieler nicht respektiere.
:angel:
Hei,dann sind die Betriebe aber nicht 100% ausgelastet,und du produzierst zu viel.:wink:

Thunnes
28-04-2007, 22:32
Es reicht pimal daum, das alle Betriebe zwei Zulieferbetriebe haben.
Die haben dann 100%

lupos55
28-04-2007, 22:36
Es reicht pimal daum, das alle Betriebe zwei Zulieferbetriebe haben.
Die haben dann 100%

Hei Thunnes,sag ich ja,ob mit Strassen oder ohne es ist zumindest auf der Hauptinsel egal.

Bernie Bär
28-04-2007, 22:41
Hei,dann sind die Betriebe aber nicht 100% ausgelastet,und du produzierst zu viel.:wink:
Na klar sind die nicht alle 100% ausgelastet, aber bau ich die verarbeiteten Industrien nicht, habe zuviele Rohstoffe im Lager.
Ich vermute mal, dass es daran liegt, das man die weiterverarbeitenden Industrien nie richtig exakt im Einzugsberecih bauen kann. Obwohl mir gerade bei den Schafen da leichte Zweifel aufkommen. Die Webstuben waren bei mir gerade am Anfang immer zu 135% ausgelastet.

Man fängt ja gerade am Anfang immer mit diesen klassischen 2:1-Verhälnissen an und schon da hast Du immer einige t Rohstoffe über. Das fiel mir gerade beim jetzigen Spiel auf. Hatte ständig 4t Zuckerrohr im Lager und das bei 4:2.

lupos55
28-04-2007, 22:46
Na klar sind die nicht alle 100% ausgelastet, aber bau ich die verarbeiteten Industrien nicht, habe zuviele Rohstoffe im Lager.
Ich vermute mal, dass es daran liegt, das man die weiterverarbeitenden Industrien nie richtig exakt im Einzugsberecih bauen kann. Obwohl mir gerade bei den Schafen da leichte Zweifel aufkommen. Die Webstuben waren bei mir gerade am Anfang immer zu 135% ausgelastet.

Man fängt ja gerade am Anfang immer mit diesen klassischen 2:1-Verhälnissen an und schon da hast Du immer einige t Rohstoffe über. Das fiel mir gerade beim jetzigen Spiel auf. Hatte ständig 4t Zuckerrohr im Lager und das bei 4:2.
Hallo,leichte Überhänge habe ich auch,aber nicht mehr als bis zu 10T.Rohstoff,das liegt aber auch daran wie syncron du bauen kannst,es passiert ja schon mal,dass du die Felder bauen kannst und für die Betriebe keine Rohstoffe mehr hast,also holen der Rohstoffe mit dem Bötchen,zurück,dann bauen der Betriebe und schon hast du bei Strassenanbindung einen Überhang.:go:

Bernie Bär
28-04-2007, 23:07
Hallo,leichte Überhänge habe ich auch,aber nicht mehr als bis zu 10T.Rohstoff,das liegt aber auch daran wie syncron du bauen kannst,es passiert ja schon mal,dass du die Felder bauen kannst und für die Betriebe keine Rohstoffe mehr hast,also holen der Rohstoffe mit dem Bötchen,zurück,dann bauen der Betriebe und schon hast du bei Strassenanbindung einen Überhang.:go:
Ja, wahrscheinlich.
Deshalb baue ich eigentlich immer ohne Verbrauchsrechner nach Bedarf.

Aber wie gesagt, es lag mir wirklich fern jemandem auf die Füße zu treten. Hatte mich wohl nur blöde ausgedrückt. Gerade von den hier genannten Spielern habe ich am Anfang viel lernen können.
So long!

Freak-411
28-04-2007, 23:23
Ja, wahrscheinlich.
Deshalb baue ich eigentlich immer ohne Verbrauchsrechner nach Bedarf.

Aber wie gesagt, es lag mir wirklich fern jemandem auf die Füße zu treten. Hatte mich wohl nur blöde ausgedrückt. Gerade von den hier genannten Spielern habe ich am Anfang viel lernen können.
So long!
Um ehrlich zu sein, ich hab zwar meinen eigenen Verbrauchsrechner gebaut, hab ihn auch nur mit offiziellen Zahlen gefüttert, aber im Spiel da hab ich mir eine Liste gemacht, wieviele Einwohner welcher Stufe wie viele Betriebe brauchen, die liegt daneben, aber den Rechner nehm ich nur selten her, da bau ich auch mehr nach Gefühl... das hat man ja eh irgendwann mal ein wenig drin, wieviel man für wieviele Einwohner braucht :go:

Und wenn du's nicht so meintest, dann nehm ich deine Entschuldigung doch gerne an! :wink:

Reka
29-04-2007, 13:28
Na klar sind die nicht alle 100% ausgelastet, aber bau ich die verarbeiteten Industrien nicht, habe zuviele Rohstoffe im Lager.
Ich vermute mal, dass es daran liegt, das man die weiterverarbeitenden Industrien nie richtig exakt im Einzugsberecih bauen kann.
Kann es daran liegen, dass Du einfach zu wenig Karrenschieber hast, wenn Du an alles Straßen baust? Die müssen dann ja evtl. noch recht weite Wege fahren. Dann wird natürlich von den Endbetrieben zu wenig abgeholt, die Rohstoffe landen erst im Warenhaus und müssen von dort wieder von den Trägern abgeholt werden usw. und wenn Du nicht wirklich viel Warenhäuser dahinstellst, gerät alles aus dem Takt, die Betrieb sind nicht ausgelastet und die optimalen Verhältnisse kommen nicht hin.

Es ist schon so, dass die Produktionsverhältnisse nicht jede Minute ganz 100% stimmen, weil einfach eine zusätzliche kleine Zufallsschwankung in die Produktion eingebaut ist. Aber wenn man die zu verwerten versucht, geraten die Betriebe aus dem Takt, und dann sinkt meiner Beobachtung nach die Gesamtproduktivität.

Zum Testen kann man ja einfach die Betriebe alle getrennt voneinander aufstellen und jedes mit seinem eigenen Warenhaus versehen, da kann man dann die Verhältnisse direkt beobachten. Viele Leute haben die Verhältnisse in den Tabellen schon umfangreich getestet, das Forum ist voll mit den Berichten.

Excali
29-04-2007, 13:36
. . . jo,

ich baue zum Beispiel auch nie Straßen an den Mühlen, da dann oft mal Mehl von einem ehrgeizigen Karrenfahrer abgeholt wird :wink: und der Bäcker dann erst zum Markthaus laufen muß . . .