PDA

View Full Version : Handelsrouten


Pages : [1] 2

Sir Thorstan I.
06-10-2004, 17:22
Sehr geehrte Ladys, sehr geehrte Lords

auf die Gefahr hin, das es diesen Thread schon zigmal gibt, muss ich dringend diese Frage stellen:

Bringt es was von anderen Königreichen einen Handelsvertrag anzunehmen, wenn man selbst keinen Kaufmann dorthinschickt??

Ich bitte dringend um Antwort!

MfG
Sir Thorstan I.

P.S. Wie erstelle ich mir in diesem Forum einen Avatar?

HappyAdolf
06-10-2004, 17:35
Noch einer, der das mit dem Avatar fragt :rolleyes:
Na ja, jedenfalls hat es mir bis jetzt noch nicht viel gebracht, wenn ich einen Handelsvertrag mit anderen Ländern hatte, ausser dass ich mit ihnen handeln konnte :)
Es kann auch sein, dass die Beziehung zu dem Land besser wird.

Webmaster
06-10-2004, 17:51
die beziehungen sollten besser werden, gerade im hinblick auf allianzen und heirat

avatar kannst du im usercp einstellen, sobald du das erste mal gepostet hast, was du ja gerade getan hast ;)

Sir Thorstan I.
06-10-2004, 17:55
Aha... okay dank euch beiden!! Spielt hier eigenlich jm. online über GameSpy oder nur DirectIP??

BehemotBlack
06-10-2004, 18:04
gruess gott sir thorstan.
im hinblick dessen dass ich immer einen nichtangriffspakt anstrebe muss ich ein handelsabkommen mit dem jeweiligen land schliessen. ich muss nicht mit ihm handeln aber wenigstens werd ich eine zeitlang nicht angegriffen und ein nichtangriffspakt ist besser als ein bündniss. keine verpflichtungen, wenn ein land von mir verlangt dass ich ihm helfe kann ich ohne probleme nein sagen.

gruß

Grim*Fandango
06-10-2004, 18:43
Mal ne Frage: habe es jetzt schon mehrfach gehabt, das mir andere Länder das handelsabkommen gekündigt haben, weils nie zum Handel gekommen ist.

Ich konnte leider nicht feststellen, ob dadurch die Beziehung zum anderen Land schlechter wurde (kenne nun ja auch nicht JEDEN Beziehungsbalken :D ).

Weiss jemand ob das aufkündigen durch den PC negative Einflüsse hat?

Sir Thorstan I.
06-10-2004, 19:03
Wie du bereits sagtes Grim, alle Beziehungsbalken kann man nicht kennen. Ob es für dein Reich negativen Einfluss hat, kann ich leider auch nicht sagen. Ich weiß nur, sobald ich meine Handelsabkommen geschlossen habe (meistens 3), lehne ich alle anderen ab!! Dadurch hab ich mehr Platz für Kleriker, da mir in diesem Spiel die Religion sehr wichtig ist!!

Grim*Fandango
06-10-2004, 19:10
Nja, zumindest meldet oder schreibt er nichts in diese Richtung, aber ich könnte mir eben vorstellen, das wenn man ein Handelsabkommen abschliesst und das zu einer Verbesserung der Beziehung führt, ein kündigen eben das Gegenteil bewirkt, aber es steht halt nirgendwo.

Lord Dragon
06-10-2004, 20:34
also wenn jemand ein handelsabkommen will, schickt der meistens auch handelsmenschen hin um zu handeln :D beziehung wird sicher besser. gekündigt hat es bei mir noch niemand gewagt :D

Hörbranz20
11-10-2004, 23:12
... aber die KI-Spieler dürften mehr Skrupel haben einen anzugreifen wenn man nen Handelspakt oder gar Nicht-Angriffspakt hat - Vereinbarungen zu brechen kann ja ziemlich unangenehme Folgen haben (finanziell und politisch) ...

Sowas kann man ja taktisch nutzen ...

Klingsor
12-10-2004, 13:15
Habe die Handelsverträge zu beginn unterschätzt, dabei ist es schon der erste diplomatische Schritt auf ein Land zu.
Sozusagen Stufe 1 der positiven Diplomatie.
Man sollte sich schon genau überlegen, mit welchen Ländern man Diplomatie, bzw. auch Handelsverträge unterhält. Seit dem ich das berücksichtige, scheint die ganze Diplomatie auch besser zu funktionieren. Am Anfang war mir das alles zu chaotisch mit den Kriegserklärungen usw.
Mittlerweile mit meinem neu angefangenen Spiel, schaue ich genau, mit welchem Land ich mehr als einen Friedensvertrag eingehe und die Diplomatie funktioniert auch bei der KI viel besser. Ist jedenfalls mein subjektiver Eindruck.

Ich dachte immer nur Bündnisse verändern die Verhältnisse, Aber ich habe das Gefühl das auch schon Handelsverträge und Nichtangriffspäkte sich sehr auf die Verhältnisse der Länder untereinander auswirken.

D.h. und schaue z.B. bevor ich einen Handelsvertag mit einem Land eingehe :

-Wie ist das aktuelle Verhältis zu meinem Land (grün, neutral, rot) .
- Will ich das Land zukünftig erobern ? (Dann sinkt die Machtposition, da ich Verträge brechen muss, in diesem Fall schon der Handelsvertrag)
-Wenn es ein gutes Verhältnis zu meinem Land hat, welche Verbündeten hat das Land, mit dem ich einen Handelsvertrag eingehen will ? ( Falls es mit einem Land verbündet ist, was ich demnächst angreifen und erobern möchte sollte ich den Handelsvertrag lassen, da das KI-Land sonst in den Konflikt kommt, mit mir positive Diplomatie zu betreiben, obwohl ich seinen verbündeten angreife, was bedeutet, dass das KI-Land gerne den Vertrag mit mir brechen wird, da ich seinen verbündeten angreife usw. )


Seit dem ich diese ganzen Grundsätze beherzige und mir die diplomatischen Verhältnisse auch der KI-Länder untereinander genau anschaue, bevor ich Verträge eingehe, funktioniert die KI-Diplomatie auch viel viel besser in meinem Spiel, denn ich bringe nicht alles durcheinander, weil ich nicht mehr mit jedem Land Verträge eingehe, die alle ja auch untereinander verschiedene Verträge und Bündnisse, bzw. Nichtangriffspäkte haben. Habe erkannt, dass ich es war, der das Chaos in die Diplomatie reingebracht hat und nicht die KI-Gegner , wie ich es am Anfang vermutete.

Jedenfalls funktioniert es auf "Schwer" ganz gut. (glaube aber nicht, dass der Schwierigkeitsgrad Auswirkungen auf die KI-Diplomatie hat, weiss es aber nicht genau)
Gehe mittlerweile höchstens nur noch Nichtangriffspakte ein, was schon ein sehr hochwertiger diplomatischer Vertrag ist, da man ja sonst gezwungen ist, gegen die ganzen Länder des verbündeten in den Krieg zu ziehen, mit dem der verbündete im Krieg ist.
Wenn man sich fragt, wieso ist denn das Land XY rot im Verhältnis zu mir, sollte man sich mal deren Verbündete anschauen. Kann sein, dass man gerade seinen Verbündeten angreift ;-)


Was wollte ich eigentlich sage ? ;-)

Genau : Ja, selbst Handelsverträge sind nicht nur wegen der Einkommensmöglichkeit des Goldhandels, oder der Ware die man braucht (meist erst später im SPiel, denn am Anfang ist eher der Goldhandel) wichtig , SONDERN vor allem auch da es schon ein erster diplomatischer Vertrag, der MEHR ist als ein Friedensvertrag ist und somit in die ganzen diplomatischen Verhältnisse der ganzen Länder eingreift.

Wenn man dies berücksichtigt, funktioniert auch die KI-Diplomatie wesentlich besser, wie ich es jedenfalls subjektiv empfinde.


P.s.: Man darf nicht erwarten, dass ein Handelsvertag das Verhältnis zu einem Land sofort von neutral auf grün verbessert, das ändert sich erst im Laufe der Zeit, wenn der Gegner merkt, dass man ihn wirklich nicht angreift und z.B. schneller wenn man direkt nach dem Handelsvertrag den Nichtangriffspakt gleich mit abschliesst, wenn man sich sicher ist, dieses Land nicht angreifen zu wollen und die Diplomatie mit diesem Land gut passt (dessen verbündete auch Länder sind, mit dem man einen Nichtangriffspakt , oder Handelsabkommen hat und diese ebenfalls nicht angreifen will, in Zukunft).
Wie gesagt, meist ändern sich die Verhältnisse erst langsam, mit der Zeit.
Man muss auch echt aufpassen, dass man nicht aus Versehen anklickt, dass man ein Handelsabkommen bekommt, wenn man zuerst Land XY angreift usw.
Ist mir auch schon passiert , weil ich die Meldung nur überflogen hatte und wunderte mich auf einmal warum Land XY rot zu mir geworden ist, im Verhältnis.
Dann nützt nur : Neu einladen und nächstes mal den Handelsvertrag ablehnen.

Sverrir
12-10-2004, 13:33
Man muss auch echt aufpassen, dass man nicht aus Versehen anklickt, dass man ein Handelsabkommen bekommt, wenn man zuerst Land XY angreift usw.
Ist mir auch schon passiert , weil ich die Meldung nur überflogen hatte und wunderte mich auf einmal warum Land XY rot zu mir geworden ist, im Verhältnis.
Ja, das passiert leicht. Gut wäre, wenn solche Forderungen andersfarbig dargestellt würden.

Klingsor
12-10-2004, 13:47
Das wäre wirklich gut, mit einer SIcherheitsnachfrage, oder so ... ist mir bestimmt schon 30 Mal passiert, da ich sehr schnell durch solche Dinge durchklicke und mich dann hinterher wundere "Hey! Wieso hab ich denn mit dem Land jetzt auf einmal Krieg ???".
Klar dass man das merkwürdig findet und als "chaotisch" empfindet.
Nur die kleine Textmeldung:
"Mein Land wurde von Land XY bezahlt, damit es Krieg dagegen führt." oder so ähnlich machte mich dann stutzig und ich hab nochmal neu eingeladen.

Achte jetzt viel mehr auf die Diplomatie und es funktioniert wunderbar. Hab stabile verhältnisse um mich herum geschaffen.
Auch wenn es manchmal Konflikte der KI-Länder untereinander gibt, wo ich mich aber raushalte (meistens) , da ich ja nur Nichtangriffspakte und keine Bündnisse habe, also auch nicht eingreifen MUSS. :-)
Ist wunderbar grün zu den Ländern, die ich nicht angreifen will (auch strategisch, z.B. wegen klarer Fronten ). Da lohnt dann auch ein Nichtangriffspakt, wenn´s diplomatisch passt (deren Verbündete auch zu meinen Nichtangriffspakt Ländern gehören usw. )
Ansonsten Finger weg, von Handelsverträgen mit Ländern, die allgemein eher zur Kategorie "Die greif ich noch an" gehören, oder die Krieg mit den engsten Partnerländern haben. Es dort unbedingt nur beim Friedensvertrag belassen, den man eher man in eine Kriegserklärung umwandeln kann, ohne Machtposition zu verlieren.

Gruss,
Klingsor

Klingsor
12-10-2004, 13:56
Eine Sache dazu noch : Vielleicht sollte man wirklich einen Extra-Thread "Diplomatie" erstellen, da viele, wie ich am Anfang auch denken, dass die Diplomatie in KoH sehr chaotisch ist und die Kriegserklärungen mehr oder weniger "Zufall".

Es ist auch verwirrend, wenn man denkt, dass ein Handelsvertrag nur für Handel wäre und nicht bereits zur Diplomatie gehört.

Ich glaube es geht eine Menge an Spielspass verloren, wenn man nicht erkennt, dass Handelsverträge, genau wie Nichtangriffspakte auch bereits zur Diplomatie gehören ...
Wenn man einen Handelsvertrag bricht, in dem man dem Land den krieg erklärt, sinkt nicht umsonst die Machtposition seines Landes.
Man bricht schliesslich einen Vertag.

Angryminer
12-10-2004, 14:44
An sich ist der Bruch eines Handelsvertrages nicht besonders schlimm.
Dummerweise gibt es immer wieder andere Könige, die sehr viel Wert auf Ehre legen und die Treulosigkeit/das Brechen von Abkommen verabscheuen. Denen reicht schon der Bruch eines Handelsabkommen um mal schnell Stimmung gegen dein Land zu machen. Sie erkennen dich als "Dreck" an, Brechen das Bündnis mit dir, da du ja unwürdig bist, bestechen ander Herrscher dich auch zu sabotieren, und leiten einen hübschen Mehrfrontenkrieg gegen dich ein.
Wenn man nicht genau aufpasst glaubt man, die würden das einfach aus Lust und Laune machen - das hat aber alles System.

Angryminer

Lord Dragon
12-10-2004, 17:33
@Hörbranz ich hatte schon mit leutz handelsvertrag bei dennen ich auf feindlich war ;) :D

Angryminer
12-10-2004, 18:41
Man muss nur ein mal den Rubel rollen lassen, dann lassen die Kaufmänner den Rubel zurück rollen :go: .

Angryminer

eni
12-10-2004, 19:18
Eine Sache dazu noch : Vielleicht sollte man wirklich einen Extra-Thread "Diplomatie" erstellen, da viele, wie ich am Anfang auch denken, dass die Diplomatie in KoH sehr chaotisch ist und die Kriegserklärungen mehr oder weniger "Zufall".

Es ist auch verwirrend, wenn man denkt, dass ein Handelsvertrag nur für Handel wäre und nicht bereits zur Diplomatie gehört.

Ich glaube es geht eine Menge an Spielspass verloren, wenn man nicht erkennt, dass Handelsverträge, genau wie Nichtangriffspakte auch bereits zur Diplomatie gehören ...
Wenn man einen Handelsvertrag bricht, in dem man dem Land den krieg erklärt, sinkt nicht umsonst die Machtposition seines Landes.
Man bricht schliesslich einen Vertag.

jo, ich halte ein paar tipps untereinander für den diplomatiebereich für ganz wichtig. grad hier stecken ne menge möglichkeiten. gibt ja beim spielerischen support schon einige diplomatiethreads. man brauch auch sicher ne weile, um jeden winkelzug richtig planen zu können. tolles feature! :)

allerdings ist die KI in ihren beziehungen trotz diplomatischer anstrengungen des spielers (und für mich warn die verträge von anfang an ein wichtiger teil der diplomatie) noch zu chaotisch (bzw. schnelllebig). und vor allem ändert die diplomatie des spielers nix dran, dass sich die KI in 10-fronten-kriege stürzt und sich selber aufreibt. das müsste man selber auch noch irgendwie beeinflussen können (nicht zuletzt auch durch den spion).

gruß
eni

Klingsor
13-10-2004, 08:47
Ja, stimmt schon, dass die KI sich das Leben selber schwer macht und wirklich zu viele Kriege eingeht.
Sie schnallen halt nicht, dass man zwischendurch Frieden schliessen muss, um die Kriegsmüdigkeit in den Griff zu bekommen und müssen sich bald nur noch um die ganzen Rebellionen kümmern.

Kardinalric
15-10-2004, 12:03
Mal eine weiterführende Frage:

Ich habe ein bestehndes Handelsabkommen bereits zu Beginn mit z.B. Byzanz geschlossen und hohe Einnahmen (45 Gold) erzielt. Plötzlich sind die Einnahmen auf 9 Gold eingebrochen, ohne dass ich Händler, Beziehungen oder die Größe von mir oder Byzynz veränderten. Kennt jemand den GRund für solche Einbrüche?