PDA

View Full Version : Frage zum Kreuzritter und Papst...


Pages : 1 [2]

Angryminer
18-10-2004, 22:22
Erstens wohl vom Zufall, zweitens wohl vom Charakter des Papstes, dann wohl von der Beziehung deines Reiches zum Vatikan und eventuell auch von deinem Verhältniss zum König des Papstes (der Papst kommt ja immer auch aus irgendeinem Königreich).

Angryminer

Piedi
18-10-2004, 22:25
Hoh also fast unüberschaubar hm? :scratch:

Tempest
19-10-2004, 04:11
Ich bin mal ganz ohne Schmiergeld wieder aufgenommen worden. Gibt also anscheinend auch einen Zufalls- bzw. Glücks-Faktor. Es hat mich auch gar nicht sehr gestört, exkommuniziert worden zu sein - hab fast keine Auswirkungen gespürt. Wieso ist das denn so schlimm?

Klingsor
19-10-2004, 09:58
Eventuell spielt auch Dein Verhältnis zu den anderen katholischen Reichen noch eine Rolle ... (reine Spekulation )
Ich dachte nur an die Option Papstspenden und dass dadurch Dein Verhältnis zu allen katholischen Reichen (wenn auch sehr gering) besser wird.


Was das wieder Aufnehmen angeht habe ich bei anderen Ländern die exkomuniziert waren gemerkt, dass sie immer sofort wieder in die katholische Kirche aufgenommen wurden, nachdem Ihr König gestorben ist und jemand anderes die Macht übernommen hat.
Der merkt sich wohl den König, der Mist gebaut hat und sobald der stirbt, gibt er dem neuen wieder eine Chance , oder so ...
Hab´s jedenfalls mehrmals in den Textmeldungen bemerkt ...
Bei mir selbst brauchte ich´s noch nicht, da ich nie exkomuniziert war ...
Man muss sich halt benehmen ;-)

CABAL
19-10-2004, 11:28
Also ich bin ab sofort IMMER papst ich sorg immer dafür das ich die besten Kleriks hab

weil bei mir lief es ganz gut.....und da schliesse ich mich Klingsor an ich hab immer viel an den Papst gespendet und damit meine Position gestärkt ..... könnte daran liegen

EYE-Q
19-10-2004, 12:02
Ich bin mal ganz ohne Schmiergeld wieder aufgenommen worden. Gibt also anscheinend auch einen Zufalls- bzw. Glücks-Faktor. Es hat mich auch gar nicht sehr gestört, exkommuniziert worden zu sein - hab fast keine Auswirkungen gespürt. Wieso ist das denn so schlimm?


Ich finds gar nicht schlimm, im Gegenteil. Am Anfang ist es nervig, weil Dir dadurch die Goldeinnahmen aus der Religion verloren gehen. Nach spätestens einer oder zwei Spielstunde n ist das aber Wurst. Die Beziehungen zu den anderen katholischen Königreichen sollten sich auch geringfügig verschlechtern aber davon hab ich persönlich noch nie was mitbekommen, weil ich wie gesagt eh Dauerexkommuniziert bin. *hmpf* Das wird vielleicht höchstens zum Problem, wenn die eh alle schon dunkelrot sind.

Der Vorteil ist aber: Du wirst nicht mehr zu den lästigen Kreuzzügen einberufen. :)

Tempelritter
21-10-2004, 19:38
Also nachdem ich einmal mit Wales halb Europa erobert hatte und zum mächtigsten Herrscher gewählt worden war, beschloß ich noch einmal anzufangen, diesmal richtig und auf Stufe MITTEL. Meine Wahl war Deutschritter.
OBwohl ich von Anfang an im Krieg mit Schweden, Dänemark und Polen stand schaffte ich die Hürde, löschte Polen und Pommern aus und machte mich richtung Friesland auf den Weg, weil man nur dort eine Kathedrale bauen konnte (wollte ich mal haben :) )

Da wunderte ich mich schon darüber das Länder, die ich ausgelöscht hatte auf einmal wieder da waren. Dauerte ne Weile bis ich das mit den militanten Sympathisanten gecheckt hatte. Ich stellte auch brav meine Heermeister für Kreuzzüge zur verfügung, und anders als auf Stufe LEICHT, fragte er mich sogar ob ich angreifen etc. will.
Statt irgendso einen Muselmanen-Staat am anderen Ende von Europa zu annektieren, plünderte ich ihn mehrfach aus, was jedes mal so round about 20-25k auf mein Konto spülte. (Katholik sein ist cool :P)

Irgendwann verstummten die Aufrufe und als wieder etwas spenden wollte, war das Symbol nicht da. Verblüfft nahm ich zur Kenntnis das Neapel Rom eingenommen hatte. Während der Vatikan irgendwo in Ost-Europa rumdümpelte. So ging das aber nicht, Rom mußte wieder Papstum sein. Also begann ich aufzurüsten, legte mir schweres Gerät zu und machte mich auf den Weg einmal quer durch Europa. Ständige Bürger- und richtige Kriege machten mir zu schaffen, und Tempelritter sind so langsam. Mittlerweile hatte Rom den Besitzer gewechselt, aber schließlich stand ich von den Toren Roms mit zwei Armeen und kündigte den Friedensvertrag auf.
Zu diesem Zeitpunkt war das Verhältnis zum Vatikan, trotz Pakt im roten Bereich :scratch:
Nachdem Rom mein war, gab ich es dem Papst zurück und was war die Belohnung ???

Mein Verhältnis zum Vatikan war im gelben Bereich !!
Das war alles ??? Dafür die Müh' ??
Eigentlich müßte der Vatikan vor mir kriechen und ewig dankbar sein... tststs

da hätten die Programmierer ne kleine "Belohnung" einbauen sollen.
Naja, aber da ich auch Geschichtstreu spiele, bin ich halt zum Katholiken geworden, mein Kleriker ist eh wieder Papst :D

Und ne Kathedrale hab ich jetzt auch endlich. Aber die ständigen Aufstände machen mir zu schaffen, irgendwie kommt mein Land nicht zur Ruhe. Und vier Armeen sind, für ein Reich das von Dänemark bis Venedig reicht, etwas wenig.
Wie bekomm ich das Volk in den Griff ? Steuern zahlen die eh nicht..


PS: Was bewirken die "Tänzer" über den heidnischen Ritualplätzen ?
Ist das für Heiden das, was die Klöster für Protestanten und Katholiken sind ?

Angryminer
21-10-2004, 19:54
Zu den heidnischen Ritualplätzen:
Ja, die entsprechen den Klöstern/Moscheen.
Zum Revoltenrisiko: Kleriker können die Menschen zu deiner Religion bekehren (was bei Heiden Nötig ist). Das senkt das Revoltenrisiko um 5%. Außerdem kann der Kleriker die Bevölkerung "Eingliedern". Das senkt das Revoltenrisiko um bis zu 10% und ist der beste Weg Revolten einzudämmen.
Außerdem sollte man dem Volk ab und zu Fasen des absoluten Friedens gönnen. Das hebt die Motivation auch ganz deutlich. Dazu einfach alle Kriege beenden.

Angryminer

Körby
21-10-2004, 22:31
Da man sich in dem Thread mal über das Thema Patriach unterhalten hat sag ich euch was ich weiß.
Den Patriach kann man nicht stellen. Ob man mit Byzanz den Tribut von den anderen Orthodoxen Staaten bekommt weiß ich nicht.
Wenn man einen Patriachen will kann man unter Vermögen auf die seite mit Religionen gehen, wo man die Religion wechseln kann. Als Orthodoxes Reich kann man dort die Religiöse unabhängigkeit ausrufen. (benötigt einen 5Sterne Kleriker der zum Patriachen wird, 1000Glauben und eine Menge Geld)
Der Patriach stirbt mit der Zeit, wenn der stirbt braucht man einen neuen 5Sterne Kleriker oder man wird wieder dem Patriachen von Konstantinopel(Byzanz) unterstellt.

Aber man sollte die religiöse Unabhängigkeit mit Vorsicht geniesen, da es passieren kann, das Byzanz einem den Krieg erklärt, wenn man die Unabhängigkeit ausruft.
Auch sollte man beachten, das Prinzen und der König nicht Patriach werden können.
Ich glaub im hohen Mittelalteralter ist Epirus von Anfang an in religiöser Unabhängigkeit(hat soweit ich weiß am Anfang einen Patriachen).

Achtung: Wenn man mit Byzanz anfängt, kann man niemals einen eigenen Patriachen haben, ausserdem kann man die Religion nicht ändern.