PDA

View Full Version : Königliche Vermählung


Pages : [1] 2

Kriti
28-01-2005, 23:16
Hallo zusammen,

wie haltet ihr das mit der Vermählung der königlichen Nachkommen. die Prinzen sind zwar etwas schwieriger an die Frauzu bringen, aber letztlich birgt es ja kein Risiko, sie zu verheiraten. Anders ist es mit den Prinzessinen. Da kommt es doch häufiger vor, dass der "liebgewonnene Schwiegersohn" Ansprüche anmeldet und einem Land abnimmt - oder man büßt von der Machtposition ein. Wie haltet Ihr es mit dem weiblichen Nachwuchs, geht ihr das Risisko ein oder laßt ihr die Damen als Jungfrauen versauern?

Best

Kriti

eni
28-01-2005, 23:22
ich verheirate grundsätzlich nur meine prinzen. da hab ich schon manche provinzen "erben" können... aber wenn die KI deinen erbanspruch ablehnt (kommt schon öfter vor), kann das wiederauffüllen der machtposition richtig teuer werden (bei mir sinds zur zeit etwa 120.000 goldstücke).

die prinzessinnen zu verheiraten, kann allerdings nen kleinen vorteil bringen >> wenn man seine spione in dem angeheiraten KI-reich was unternehmen lässt, steigen deren erfolgschancen.

llxlVaNDaLlxll
29-01-2005, 05:47
ich verheirate alle. denn es bringt auch gluecklichkeit fuer die bevölkerung :P denke schon das das ein guter grund ist :D

Earl Schottland
29-01-2005, 23:54
So lange viele nachkommen da sind(mit vielen Talenten versteht sich) ist mir dass egal.
Ich finde es gibt nichts schlimmeres als einen guten Marschall zu verlieren( er wird neuer König). Ich bin dann doch nicht so verrückt und lass den kämpfen. villeich kratzt er ab.
Und Kronerben die nichts können sind auch zum :bash:

llxlVaNDaLlxll
30-01-2005, 05:57
hehe yo das is auch wahr mit den kronerben :P
aber was mir passiert ist. ich habe den kronen anspruch zwischen zwei meiner prinzen gewechselt (somit war der zweitgeborene koenig)
als mein König dann starb. haben meine beiden anderen söhne die dienste eingestellt und sind zu rebellen geworden, da mein erstgeborener anspruch auf seinen tron erheben wollte x)

also da muss man auch vorsichtig sein :P

Frieden
30-01-2005, 10:48
Ich verheirate ebenfalls alle :)

Vor allem weil ich damit in aller Regl mein Königreich kampflos um Länderrein, Rohstoffe; Geld und vor allem Bücher erweitern kann :)

eni
30-01-2005, 12:48
@frieden:
wie kommst du denn über das verheiraten von prinzessinnen an die zusätzlichen provinzen, ressourcen, etc? ich dachte bisher, das risiko, seine töchter zu verheiraten, sei größer als der nutzen...

Angryminer
30-01-2005, 12:57
Kommt drauf an wem man die Tochter verheiratet. Wenn man die Tochter einem Kronprinzen verheiratet dessen Vater bald stirbt, kann man selbst Land vordern, ohne dass er die Möglichkeit dazu hätte.

Angryminer

eni
30-01-2005, 13:00
Kommt drauf an wem man die Tochter verheiratet. Wenn man die Tochter einem Kronprinzen verheiratet dessen Vater bald stirbt, kann man selbst Land vordern, ohne dass er die Möglichkeit dazu hätte.

Angryminer

oh, das is mir noch nie passiert. is ja direkt ein grund, die töchter wieder ausm kloster zu holen... :biggrin:

Angryminer
30-01-2005, 13:07
Die Chance für nen Erbkrieg ist aber deutlich höher, weil es ja eigentlich nen rechtmäßigen Herrscher gibt (den Kronprinzen). Aber Provinzen sind Provinzen, nicht? Auf jeden Fall sollte man die Nummer nicht mit guten Verbündeten abziehen. Schlägt doch sehr negativ auf die Beziehungen...

Angryminer

Frieden
30-01-2005, 13:40
Wenn ich mal grob schätze: Bei 4 von 5 Infos "Sie können Land fordern" verhält sich die KI ruhig (mit Patch, schwieriger Modus). RUhig heißt, die Beziehung verschlechtert sich zwar, nur wird keine Kreig erklärt.

Und ich habe gleich zwei, drei Provinzen mehr :)
Der Kleriker muß ja auch was zu tun haben :wink:

Angryminer
30-01-2005, 13:46
Gerade wenn man auf den britischen Inseln anfängt ist Heirat eine hervorragende Methode um unliebsame Nachbarn zu entfernen. Zunächst im Krieg eine Provinz erobern, in der Friedensverhandlung die Heirat fordern und bald den Rest des Königreiches erben. :wink:
Intrigen gehören nunmal zum Mittelalter dazu. :go:

Angryminer

Nogales
30-01-2005, 17:25
... Ich finde es gibt nichts schlimmeres als einen guten Marschall zu verlieren( er wird neuer König). ...

Da bin ich ganz Deiner Meinung. Deshalb stelle ich auch nie nen Prinzen oder den König als Marschall ein. Schade um die Erfahrungspunkte. Gestern ist mir zum ersten mal passiert, daß ein 5-Sterne Kaufmann (der einzige den ich noch hatte) zum König (er alte hatte leider nur drei Töchter) gemacht wurde, obwohl ich auch zwei 18 Sterne Marshälle am Hofe hatte. Welch ein Glück! :bowl:
Ich verzichte viel lieber auf nen Kaufmann.

Zum Thema Prinzessinnen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass umso weiter das andere Königreich entfernt ist und je mehr sich die Interessen unterscheiden es immer unwahrscheinlicher wird, dass das andere Reich Ländereien fordert.
In meinem konkreten Fall war meine Prinzessin mit dem Earl of Ireland verheiratet und ich spiele Georgien. Mir gehört ganz Klein Asien, der gesamte Balkan, der östliche Teil Nordafrikas. Da wollte der Earl dann doch kein Land haben.

Frieden
30-01-2005, 17:31
Die Beobachtung, dass sich die Ki mit Forderungen nach Land zurückhält bei fortgeschrittenem Spielverlauf teile ich auch.



... Ich verzichte viel lieber auf nen Kaufmann....

Also gerade in den ersten Spielstunden sind Kaufleute für mich unverzichtbar.
Ich cheate nicht, und fange grundsätzlich mit einem Minireich (meist nur eine Provinz) an.

Wenn Du da keine Kaufleute hast dauert es ca. 3 Stunden bis Du die ersten Soldaten ausbilden kannst :blueek:

Und da muß die ganze Königsfamilie mit in den Supermarkt zum shoppen :biggrin:

Nogales
30-01-2005, 17:36
Ist ja richtig. Am Anfang investiere ich auch jeden Taler in die Kaufleute.
Da habe ich oft bis zu 8 Kaufleute, sehr nützlich!
Im fortgeschrittenen Spielverlauf jedoch werden sie nach und nach abgebaut und durch Ritter ersetzt. Ist auch meine Taktik, mit der ich bisher immer gut gefahren bin.

Frieden
30-01-2005, 17:40
Acht auf einmal. Habe ich noch nicht ausprobiert.

Hört sich aber gut an, mache ich demächst mal (wollte mal England wiederverinigen zu Abwechselung ;) )
Mit Spanien, Rußland und Italien bin ich jetzt durch :wink: )

Nogales
30-01-2005, 17:44
Acht auf einmal. Habe ich noch nicht ausprobiert ...

Nunja, so nach und nach - wie es halt die Finanzen am Anfang hergeben. Verstehst schon.

llxlVaNDaLlxll
30-01-2005, 20:15
also ich nehme meist einen prinzen (nicht den kronprinzen) als kaufmann ein. denn so kann er zeitgleich von rebellen zu rebellen springen ohne jedoch diese langen Märsche hintersich zulassen.
das hat sich als sehr effektiv erwiesen

Frieden
30-01-2005, 20:47
also ich nehme meist einen prinzen (nicht den kronprinzen) als kaufmann ein. denn so kann er zeitgleich von rebellen zu rebellen springen ohne jedoch diese langen Märsche hintersich zulassen.
das hat sich als sehr effektiv erwiesen


Ein Kaufmann der von Rebell zu Rebell springt :scratch: :scratch:

llxlVaNDaLlxll
31-01-2005, 07:39
Ein Kaufmann der von Rebell zu Rebell springt :scratch: :scratch:

ya. wenn du einen prinzen nimmst. kannst du den ja auch schnell vom "Händler" zum "Marshal" machen.
der kann dann ,schnell, von aufstand zu aufstand gehen indem man ihn immer in der von rebellen befallen province plaziert :)