PDA

View Full Version : Kampagne 1.3.3. Auf zu neuen Ufern


Pages : 1 [2]

Moryarity
27-08-2005, 19:48
Nun ja...aber da ich ja immer an Geldnot leide, kauf ich die Sachen immer ein, bis ich die Insel des Produzenten besetze :lol:

RoadRunner
27-08-2005, 20:32
Wenn ich alles kaufen würde, würde ich auch an Geldmangel leiden... :wink: :biggrin:

Wieviele Häuser baust Du denn so?

Frieden
27-08-2005, 23:51
Gewürze..ich kauf sie immer..die kosten 20 Gold pro Tonne...und wenn ich eine Gewürzplantage benutzen würde, würde mich das 25 gold pro Tonne kosten...also kauf ich sie lieber ein :biggrin:

Hm, dieser Satz hat mich ziemlich nachdenklich gestimmt :scratch:

Ich meine, für gewöhnlich halte ich es auch so wie Road_Runner mit Einkäufen.

Andererseits sind die Kosten laut Berz sogar 29 Taler, und wenn ich sie für 20 taler einkaufen kann sollte ich von der Option öfter Gebrauch machen , oder :scratch:

RoadRunner
28-08-2005, 16:45
Jetzt habe ich doch noch einmal bei Charlie nachgeschlagen... Dort wird für Gewürze allerdings ein Preis von 45 (Kauf) bzw. 30 Talern (Verkauf) genannt; die Produktionskosten betragen 25 Taler. :scratch:

Kleinmanny
28-08-2005, 18:01
Das mit dem Einkauf würde sich wohl nur am Anfang lohnen. Wenn dann erstmal das Kontor voll ist und die Einwohner aufgestiegen sind, dann die Eigenproduktion anwerfen, weil die Bilanz sollte dann ja keine Probleme mehr machen.

Komme nun zur letzten Mission, war eine echte Überraschung so ganz ohne Schiff usw. nur ein kleines Kontor und der Kontostand schrumpft immer mehr...

Frieden
28-08-2005, 18:04
Berz sagt:
35 Taler Betriebskosten
50 Sekunden Produktionszeit für 1 Tonne
-> 29 Taler Selbstkosten für 1 t.

Ob nun 25 oder 29 ist egal.

Entscheidend ist eher ob ich für 20 Taler einkaufen kann wie Moryarity meint oder ausschließlich nur für 45.
Bei meinem nächsten Spiel probiere ich es mal aus :smile:

Kleinmanny
28-08-2005, 18:19
Müsste eigentlich etwas billiger gehen wie die eingestellten 45.
Werkzeuge kaufe ich zum Beispiel für 75 - 80 ein und nicht für die 105.
Also sollte es auch mit Gewürzen klappen.
Muss irgendjemand Gewürze verkaufen, damit die Händler einem Gewürze liefern oder reicht es wenn Gewürze hergestellt werden?
Der eine Händler hat mir bei einem Preis von 20 eben keine Gewürze verkauft. Produziert wurden die Gewürze nur von mir und ich hab keine verkauft, aufjedenfall nicht an die Händler.

Frieden
28-08-2005, 18:24
Müsste eigentlich etwas billiger gehen wie die eingestellten 45.
Werkzeuge kaufe ich zum Beispiel für 75 - 80 ein und nicht für die 105.
Also sollte es auch mit Gewürzen klappen..


Stimmt. Klingt sehr logisch.



Muss irgendjemand Gewürze verkaufen, damit die Händler einem Gewürze liefern oder reicht es wenn Gewürze hergestellt werden?
.

Produktion reicht. :smile:


... Komme nun zur letzten Mission, ...

Du, die besten (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=3469) kommen doch erst noch :wink:
Okay, ich sag mal ca. 20-30 davon sind allerallererste Sahne :go:

Kleinmanny
28-08-2005, 18:31
Du, die besten kommen doch erst noch
Okay, ich sag mal ca. 20-30 davon sind allerallererste Sahne
Dafür brauch ich ja dann noch Jahre...bis dahin ist 1701 draußen :eek:
Wollte erstmal die ganzen Missionen auf der Cd spielen. Habt ihr die schon alle gespielt?
Und für so ein Level brauch ich immer ewig, vielleicht liegt es ja auch an F5 :lol:
Aber mache das ganze immer schön gemütlich und leider muss man noch andere Sachen machen außer Anno :bash:

Moryarity
29-08-2005, 08:52
Wieviele Häuser baust Du denn so?

Nun ja....meist so zwischen 20 und 30.....das funktioniert ganz gut.....erstmal lass ich alle bei Siedlern und verkaufe Holz, damit ich etwa Gel din die Kasse bekomme, dann bau ich zu Bürgern aus und lass meine Bilanz im positiven Bereich ein bisschen laufen und verkaufe Alkohol und Tabak...und dann mach ich Kaufleute und weiter geh ich eigentlich nicht in den Szenarien, wenn es nicht verlangt ist, weil ich irgendwie immer Nahrungsprobleme bekomm.... :lol:

Jetzt habe ich doch noch einmal bei Charlie nachgeschlagen... Dort wird für Gewürze allerdings ein Preis von 45 (Kauf) bzw. 30 Talern (Verkauf) genannt; die Produktionskosten betragen 25 Taler


Nun ja...also ich kaufe die meist direkt bei den AI..und die wollen meist 20 Taler dafür...

RoadRunner
29-08-2005, 09:48
Baue einfach mal zehn Häuser mehr; mit ca. 35 Häusern läßt es sich ganz gut leben...

Und verkaufe kein Holz; das brauchst Du selber. Verkaufe lieber Stoffe und Ziegel, eventuell auch Lebensmittel. Sobald Du 200 Bürger hast, kannst Du auch über den Verkauf von Kleidung nachdenken; die Gewinnspanne ist da sehr hoch.

Die Nahrungsprobleme bekommst Du mit Fischerhütten eigentlich fast immer in den Griff; selbst kleine Inseln können relativ viele Einwohner ernähren. Ich lasse immer ein, zwei Felder zwischen den Fischerhütten Platz, falls es die Fischgründe erlauben (manchmal muß es leider auch etwas mehr sein); selbst eine Produktivität von 70% bringt ja noch einiges. Und wenn die eigene Insel nicht mehr ausreicht, kannst Du Fischerhütten auf den Produktionsinseln bauen - das Versorgungsschiff kann ja die Nahrungsmittel oftmals mitnehmen, ohne daß eine separate Route geplant werden muß.

Moryarity
29-08-2005, 11:12
Nun ja..in meinem aktuellen Szenario hab ich 34 Häuser gebaut..frag mich nicht warum ausgerechnet diese Zahl..ich weiß es nicht mehr :lol:

Um Kleidung zu produzieren, brauche ich aber auch genügend Stoffe und muss genug Geld haben um die Schneiderei zu finanzieren.....und Geld ist bei mir immer ein Mangel...zumindest bis kurz vor Ende..dan habe ich immer genug davon, ohne dass mir aufgefallen wäre, wo es her kommt :lol:

Ich versuche es ja auch mit Fischerhütten, aber irgendwie..nun ja...

Würdest Du eigentlich Fischerhütten und Rinderkombinate empfehlen, oder Geteidefelder, Mühlen und Bäckerei?

RoadRunner
29-08-2005, 13:34
Ich bevorzuge Fischerhütten: sie sind einfach wunderbar platzsparend. Getreidefelder baue ich nie, Rinderkombinate nur selten (z.B. wenn die Insel groß genug ist).

Mit 34 Häusern sollte es eigentlich keine Geldprobleme geben - sofern die Steuern hoch genug sind (und sein können). Und was Stoffe angeht - mit ein, zwei Baumwollkombinaten sollten die kein Problem sein.

Vielleicht hängt Dein Geldmangel aber auch mit dem Einkaufen zusammen. :wink:

Moryarity
29-08-2005, 13:46
Ich kaufe eigentlich nichts außer Gewürzen.und manchmal Erz, wenn ich auf meiner Insel keine Mine habe.....

Wenn man aber viele Fischerhütten baut, muss man sie doch alle mit dem Marktplatz verbinden und die Anzahl der Marktkarren st begrenzt..da kommen die dan nmanchmal mit dem abholen nicht nach...baust Du dann einfach mehr Marktplätze oder gibt es einen anderen Trick...

RoadRunner
29-08-2005, 17:23
Na ja, so schrecklich viele Produktionsbetriebe gibt es auf meinen Wohninseln nun auch wieder nicht, daß die Produkte nicht abgeholt werden würden. Im Zweifelsfall baue ich aber lieber einen Markt mehr als einen zuwenig; außerdem kann es helfen, die Wege zu pflastern.

Moryarity
30-08-2005, 09:04
:scratch: Ich abe glaubi ch noch nie einen gepflasterten Weg gebaut :lol: werd ich mal tun..sieht ja auch schöner aus :biggrin:

Hilda
30-08-2005, 10:02
Pflasterstraßen baue ich auch nur selten, ich vergesse es meistens.
Und der Gedanke, das die vornehmen Kaufleute und Aris über die Modderstraßen stapfen müssen, ist schon erheiternd ... :biggrin:

Moryarity
30-08-2005, 10:49
meistens sind mir die Ziegel dafür zu schade :lol: