PDA

View Full Version : Zum Kotzen! *lol* und peinlich :p


Pages : 1 [2]

Heinrich VI.
07-11-2005, 17:23
@Frieden:

Das Goldmonopol ist NICHT Missionziel! D.h. ich widerspreche mich in meinen Aussagen nicht.

Zu dem Rest was du geschrieben hast: Ich stimme dir zu, dass es vorteilhaft sein kann seine Spieler kennen zu lernen. Das mache ich gerne VOR dem Spiel im Chat. Ich sage auch sehr oft, dass ich Chat und Spiel voneinander unterscheide und die Leute nicht überrascht oder sauer sein sollen, wenn sie verlieren oder ihr Spiel nicht so läuft wie sie es sich wünschen. Ich respektiere deine Haltung, dass du in deinen Spielen gerne Regeln hast, wie z.B. erst ab 500 Kaufleuten angreifen, Hauptinseln tabu etc. Nur ich kann sie für mein Spiel nicht akzeptieren ;). Das ist nämlich genau das geplante Spiel, das ich gerade im MP nicht haben will! Dann kann ich auch Single spielen. Und das Potential seiner Gegner lernt man nicht kennen, indem man mit ihnen handelt. Was ein Spieler wirklich drauf hat lernt man erst dann, wenn er sich im Kampf mit diplomatischem und militärischem Geschick beweisen kann! Ein besonders guter Spieler ist er dann, wenn er es schafft trotz materieller und militärischer Unterlegenheit einen Kampf für sich zu entscheiden! Dann ->lernt<- man einen Spieler kennen!

Jemand, der große Städte bauen kann, weil Krieg und Kampf um Ressourcen von vornherein ausgeschlossen sind (zumindest für eine nicht unerhebliche Weile), ist KEIN guter Spieler! Es ist keine Kunst große Städte zu bauen wenn es keine Probleme gibt, die es zu lösen gilt ;).

Heinrich VI.
07-11-2005, 17:33
Um es deutlich zu machen:

Ich spiele sehr gerne Anno 1602. Ich spiele es überaus gerne mit anderen realen menschlichen Spielern. Nur Leute lasst das Spiel doch einfach seinen Lauf nehmen. :-) Ohne Begrenzungen, ohne Absprachen vorher, ohne irgendwelche Grenzen, ab wann man Krieg führt und wann nicht. Lasst doch eurem Können freien Lauf! Das könnt ihr erst dann beweisen, wenn ihr es schafft euch mit euren Zielen durchzusetzen und zwar in Korrelation mit den Interessen der anderen Spieler.

Ich glaube der Sinn dieser "Reglements" ist die Angst vor dem Verlieren. Oder der eigene Stolz, dass in einer Partie mal keine Großstadt zu Stande kommt. Wie gesagt wer diese Planspiele bevorzugt und dem es Spaß macht dem sei es auch sehr gegönnt!

Nur ich hoffe, dass es hier auch noch ein paar andere Leute gibt, die es so sehen wie ich und dem Spiel einfach ihren Lauf lassen.

Im Übrigen... wenn ich mit meinen Freunden über LAN spiele verhalte ich mich genauso. Und soll ich was sagen?? Ich habe bisher beinahe jede Partie verloren! Wieso? Weil sie sich alle verbündet haben und es trotzdem geschafft haben ihre Ziele durch zu setzen. Und trotzdem hatte ich Spaß, trotz der Niederlage. In meinen Städten gab es Höhen und Tiefen, die Leute entwickelten sich, dann wieder zurück usw. Es hing aber davon ab, wie sich die "Weltgeschichte" verhielt. Das ist interessant, das macht Spaß! Ein stetiger "Aufstieg" bis ich meine 2000 Aristokraten hab ist... *gähn... langweilig...

mfg

Heinrich VI.

Grawshak
07-11-2005, 18:24
Wir haben uns unterhalten und die Argumente beider Seits akzeptiert. Ein Spiel würde wieder in Frage kommen, wenn man natürlich vorher klärt, was wie wo wann !

Thema hiermit abgeschlossen für beide Seiten.

Heinrich VI.
07-11-2005, 18:29
Ich kann den Worten von Grawshak nichts Wesentliches mehr hinzufügen. Es ist gut, dass es Leute gibt, mit denen man bei Differenzen auch anständig reden kann (nur um nochmal den von einigen prophezeiten "Streit" hier aus dem Weg zu räumen).

Wir haben die Sache geklärt. Ich gebe zu, dass mein Topic (Titel) in seiner Formulierung etwas überzogen war (ist). Dennoch glaube ich hat es mal gut getan, dass jemand (ich) schreibt, dass es auch andere Möglichkeiten gibt zu spielen, nämlich nach dem Motto: Was kommt, das kommt.

Ein neues Spiel mit Grawshak ist nicht ausgeschlossen, ich denke sogar eher wahrscheinlich *g*.

Damit ist das Thema abgeschlossen und ich freue mich auf vieeeeleee Mehrspielerpartien :-).


mfg
Heinrich VI.