View Full Version : 1602 Multiplayer-Meisterschaft
Hast Recht Du atypischer (weil nicht kritikresistenter) Zoni .... "zunächst" ist sie das. Wir hm's ja mal gecheckt. Ejal Karl :biggrin:
@ Lucifer:
Was hälst du davon -> ?
Schritt 1a
Schau mal in den Thread "Entspannende Mehrspielerpartie".
Und pick dir mal all die Leute raus die die KE haben .. dürften reichlich sein :go:
Schritt 1b
Dann scroll mal hier durch 's Forum.
Da sind auch zahlreiche Threads von Spielern die 1602 gerne mit anderen spielen möchten:go:
Pick dir auch diese Leute raus.
Schritt 2
Eröffne hier einen Thread "1602-MP-Meisterschaft"
Schritt 3:
Schreibe allen die du rausgepickt hast eine PN / Mail.
Kündige die Meisterschaft an.
Mit Datum, Uhrzeit.
Wecke Interesse ..erzähle wenig.
Schritt 4 (kann auch voe 1 kommen :wink: )
Arbeite ein Konzept aus. Im Detail !
Idealerweise mit eigens erstellten Szenarien.
Setze dieses um, halte es also (einsatz)bereit.
Schritt 5
Frage mal bei SF nach nach Preisen, Support.
Kommunziere das Ergebnis.
Schritt 6 u.a.
Weißt du vermutlich schon selbst, oder ?
Ach ja .,.wichtig ist dass du bei der Stange bleibst.
Nicht wie der Vogel den Annokrat oben ansprach der im Anflug von Größenwahn was ankündigte, dann mit "nächsten Freitag" einen draufsetzte wonach nie was kam ... der kann seinen Nick verbrennen :biggrin:
Sei einfach mal stark genug etwas anzukündigen und durchzuziehen.
Du bist doch Ösi, oder ?
Mir kommst du eher deutsch vor ... erst etwas totdiskutieren um es dann doch nicht zu machen :bash:
PS: All jene die diese (http://forum.sunflowers.de/showpost.php?p=80329&postcount=10) Contests ins Leben riefen haben es gemacht.
Gemacht ! Gehandelt !
Ohne vorher 20 Marketingstudien ins Leben gerufen zu haben ob denn eventuell vielleicht unter Umständen freundicherweise gegebenfalls jemand Lust hätte.
Annospieler sind eher wie kleine Kinder.
Fragst Du: "Möchtet ihr was essen ?" kommt als Antwort : "NEIN- will spielen"
Fragst Du : "Wann möchtet ihr essen ?" kommt als Antwort "Jetzt nicht ..später "
Fragst Du "Was möchtet ihr Essen ?" kommt als Antwort : "Weiß nicht".
usw :biggrin:
Zeigst du jedoch freundlich auf den gedeckten Tisch .. dann .. ja dann werden sie kommen :hello:
PS: Sollte es dir mit diesem Thread jedoch nur darum gegangen sein einal einen Mitspieler zu finden .... dann vergiß es :silly:
S2: sy für rächtschribfehler ...schriftbild ist mir heute zu klein.... ;)
Nah, sicherlich nicht nur um neue Kontakte für mich zu finden.
Ein Anno - "Ereignis" muss her, 1701 dauert noch :cheers:
Klar such ich mir öfters ein paar Leute hier raus, hau sie ins ICQ und verquassel mich dann stundenlang mit denen um dann herauszufinden, dass sie eine Zeitschriftenversion besitzen, wieso auch nicht? :biggrin:
Aber natürlich werde ich nach "bestätigtem/gefundenem Interesse" mal alle zusammentrommeln und auch gegeneinander Spielen lassen ...
I bin holt a komplizierta österreicha und muas imma olles aushondln :biggrin:
mfg,
lucifer
Heinrich VI.
19-06-2006, 19:37
Also ich wäre bei einem Turnier dabei!! Aber auf einen Wettstreit um die bessere Bilanz oder reicheren Schatzkammern hab ich kein Bock, wenn dann Zahn auf Zahn im Kampf!!!
Hallo Leute,
also eine Meisterschaft ist sicher toll, aber:
- wie und in welchem Zeitraum soll soetwas stattfinden?
- wer ist Schiedsrichter, falls es mal unterschiedliche Meinungen gibt muß einer ja entscheiden können.
z.Bsp.: bei einem Verstoß gegen die Regeln?!
Ich hätte sicher Interesse an ein paar Multiplayer-Spielen teilzunehmen.
Spielt man bis zum "Bitteren Ende" mit Kriegsführung - dann muß man aber auch Punktanreize für die Spieler schaffen, die sich nicht zu den Besten zählen. Anderenfalls könnte es öfters vorkommen, daß Spieler einfach ein Spiel beenden, weil sie keine Chance mehr auf den Sieg sehen.
Ich schreibe hier aus meiner eigenen Erfahrung. In meinen ersten Multiplayerspielen war ich erschreckenderweise schlechter als ich es von mir gedacht hätte. Schnell kommt dann Unzufriedenheit auf und man verliert die Lust dieses Spiel fortzuführen. Wenn es also eine generelle Punktewertung gibt, welche den unterlegenen Spielern zumindest eine Wertung in der Tabelle sichert(Punkte für: Denkmäler, getötete Soldaten, versenkte Schiffe..), dann wäre dies ein Anreiz, nicht die Flinte ins Korn zu werfen. So könnte ein Spieler der 6 von 10 Spielen verliert trotzdem soviele Punkte sammeln, daß er am Ende vielleicht sogar besser ist, als ein Spieler der alle 10 Spiele gewinnt.
Das Spiel "Nur der Sieger bekommt einen Punkt und kommt ne Runde weiter" finde ich doof, da man dann schon nach ner halben Stunde sehen könnte, ob es sich überhaupt noch lohnt weiterzuspielen.
Naja - ich bin nunmal gespannt, was ihr daraus macht. Vielleicht sehen wir uns ja bald alle im Wettstreit um eine gute Platzierung.
Grüße von Uwe
annokrat
22-06-2006, 17:34
annouwe,
soll das heissen, du stimmst für einen kriegerischen wettbewerb?
egal, die form des wettstreits ist ja sicherlich noch offen.
was kampf angeht: da gibt es nur sieg oder niederlage, wer quittet hat verloren. da es nur wenige spieler geben wird, könnte ein modus jeder-gegen-jeden oder eine vorrunde mit pool stattfinden. wer ein spiel quittet, wird aus dem wettbewerb ausgeschlossen, alle seine partieen werden rückwirkend als verloren für den quitter gewertet.
sowas ist eine einfache regel und quitter werden dann genug motivation besitzen durchzuspielen. unabhängig davon, kann natürlich nach absprache mit dem gegner ein spieler aufgeben, eine niederlage anerkennen und das spiel abgebrochen werden.
das quitter-problem wirst du nie beseitigen können, egal welche art von wettstreit vorgegeben ist. nur wenn trotz einem verlorenen spiel noch eine vernünftige wettbewerbsteilnahme gewährleistet ist, wirst du das quitten in grenzen halten können.
annokrat
achso: einfache, eineindeutige regeln und niemand benötigt schiedsrichter.
Hallo annokrat,
das ist genau das, was ich nicht will, eine Bestrafung des Spielers welcher "quittet", die so schwerwiegend ist, daß am Ende dieser Spieler bei dieser Meisterschaft nie mehr mitmacht.
Natürlich muß ein solcher Spieler Punktemäßig bestraft werden, aber gleich alles für ungültig erklären und diesen Spieler von der Meisterschaft ausschließen würde ich nicht.
Ich würde durch ein neues Punktsystem ganz tolle Anreize schaffen, trotz einer aussichtslosen Lage noch weiterzuspielen. Ich bin dafür, daß man Spielern die einen großen Durchhaltewillen beweisen auch Punktemäßig entgegen kommt. Also - wenn eine Dauer von 20 Spielstunden vereinbart wäre und ein Spieler diese Zeit durchhält, obwohl er keine Siegeschance mehr hat, dann müßte er auch eine Punktwertung bekommen.
Es ist mit Kampf sicher interessanter - wenn auch sehr blöd, sollte man zu den Verlierern gehören. Meine Zeit ist mir sehr kostbar - und ein Spiel - welches überhaupt keinen Spaß mehr macht, muß doch auch beendet werden dürfen, ohne die Höchststrafe (Ausschluß aus dem Turnier) zu erhalten.
Ich kenne das vom Internationalen Fernschach - man kann jederzeit eine Partie beenden, man hat dann halt keine Punkte für das Spiel, aber alle anderen Ergebnisse und Spiele behalten trotzdem ihre Gültigkeit.
Was ich meine ist: wieviele Spieler gibt es denn, die SUPER-GUT sind? Ich gehöre bestimmt nicht zu den Besten, aber ich möchte auch an einer Meisterschaft teilnehmen und Punkte in einer Tabelle erhalten. Wenn ich von hundert Spielern unter die besten 50 käme - wäre das auch schon ein Erfolg.
Was ist bei technischen Problemen? Wenn ein Spiel abstürzt und dann bei einem der Spieler nicht mehr funktionieren will? Gilt das dann als gequittet?
Die Technikfreaks sind dann im Vorteil und diejenigen die nicht Computertechnisch durchblicken werden dann also Eliminiert. Ich denke gerade an das Nichtfunktionieren eines Savegames!!!!
Was ist - wenn ein Spieler aus plötzlich auftretenden Privaten Ereignissen ein Spiel beenden möchte, zum Beispiel man bekommt plötzlich Besuch am Abend, und der oder die anderen Spielern stimmen einer Spielverschiebung auf den nächsten Tag nicht zu? Dann muß man ja wohl das Spiel auch quitten dürfen.
Ich befürchte wiedermal, hier werden jetzt so harte Regeln aufgestellt, daß der größte Teil der Annospieler schon vorher abgeschreckt wird.
Gruß von Uwe
annokrat
23-06-2006, 19:46
ich habe bei deinem post nur die ersten zeilen gelesen, ich denke das reicht in dem fall.
für mich gibt es darüber keine diskussion: quitter müssen möglichst hart bestraft werden. und natürlich hassen alle anständigen spieler quitter. es macht nichts aus, wenn quitter die lust am spiel verlieren, auf sie vezichtet die mp-spielergemeinschaft gerne.
und es ist natürlich vollkommen klar, dass ein anfänger harte zeiten durch machen muss, aber quitten ist da der falsche weg. ich bin auch noch nie in mp eingestiegen ohne vorher im sp zu trainieren.
annokrat
Nur mal so zum Verständnis: Was sind denn nun genau "Quitter"?
Aus Online - Spielen (nicht anno) kenne ich "Disconnecter", die trennen, wenn sie auf der "losing street" sind, die Verbindung, um das Spiel nicht in der offiziellen Rangliste gewertet zu bekommen. Die Mitspieler erleiden hier häufig einen Absturz und erhalten auch keine Wertung. So ein Verhalten fände ich auch extrem "strafwürdig".
Weiter gibt es aber auch die Option, einfach "aufzugeben". Der / die anderen Spieler können dann weiterspielen. Ob das bei "anno online" geht, weiß ich nicht - beim LAN-MP sagte mir der Bot immer nur: "Ein Mitspieler hat das Spiel verlassen". In solchen Fällen reicht es doch völlig, den verbleibenden Spieler zum Sieger zu erklären (bzw. bei mehreren Spielern den Aufgebenden zum 1. Verlierer :rolleyes: ). Ein Schaden entsteht dem anderen Spieler / den anderen Spielern hier doch wohl nicht.
Hier sähe ich keinen Grund, den Spieler bis zum "bitteren Ende" zu zwingen, auch für den (potentiellen) Sieger ist es oft sehr nervig, die letzte Einheit des Gegners zu suchen und zu vernichten (das ist jetzt meine command & conquer - Erfahrung, dürfte aber in anno ähnlich sein). Falls so ein "Aufgeben" technisch nicht funktioniert, könnte der betreffende Spieler ja auch einfch aufhören zu agieren. (BTW: Wie will man das überhaupt durchsetzen / kontrollieren? Ich könnte doch auch einfach absichtlich so schlecht spielen, dass ich ganz schnell untergehe :confused:?
Die Idee von annouwe, auch "B-Noten" zu vergeben, finde ich gar nicht schlecht. Ich könnte mir auch gut vorstellen, an einem solchen Turnier teilzunehmen, wenn die Bedingungen klar sind.
Viele Grüße
Paddy
annokrat
24-06-2006, 03:29
ja, Paddy,
quitter ist gleich disconnecter. allerdings gibt es ja in anno keine servergesteuerte rangliste, die es zu manipulieren gilt.
quitter in anno versuchen halt über diese strategie mittel- oder längerfristig zu erreichen, dass andere um des spielenswillen sich "ihren" regeln unterwerfen. das heisst z.b., dass der quitter das spiel verlässt sobald er angegriffen wird, jedoch gerne kämpft wenn er dich angreift(dann aber doch quittet sobald du den angriff abgewehrt hast und zurückschlägst). du verzichtest dann auf deinen angriff um zu verhindern, dass das spiel schnell endet, so dass der quitter alle optionen nach gutdünken offen hat.
ich bleibe dabei, diese spieler benötigt keine spielergemeinde.
annouwe versucht jetzt nichts anderes als akzeptanz für quitter zu erreichen, einschliesslich der möglichkeit zu quitten und dennoch erfolgreich zu spielen. dies halte ich für untragbar für anständige spieler.
annokrat
Das Größte Problem an sich ist ja die Vielfalt der Anno-Spieler.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle problemlos durchspielen, bis sie das Spiel beendet haben. Wohl eher wird es in ein paar Abstürzen ausarten.
Könnte nicht mal jemand einen Anno1602-Multiplayer schreiben?
Inzwischen ist es Leuten(dritten) sogar möglich ein spiel, z.B. San Andreas zu einer Multiplayer-Mod umzufunktionalisieren.
Sir Henry hat nen Inseleditor geschrieben, wieso sollte er nicht in der Lage sein einen Multiplayerklienten für Anno zu schreiben.
Das Spiel ist alt und simpel und hunderten wäre gefolfen :scratch:
mfg,
lucifer
angler13
25-06-2006, 09:23
lets play
ok
Hallo Leute,
- ich versuche hier nicht das "Quitten" schön zu reden.
Was ich meine ist: wenn es ausergewöhnliche Umstände gibt, die das Fortsetzen der Partie zur absoluten Strafe des Spielers macht (mal angenommen ich bekomme plötzlich Besuch, ich kann nicht den Besuch zum Teufel schicken nur weil ich Computer spiele) dann muß es auch die prinzipielle Möglichkeit geben das Spiel zu vertagen oder das Spiel aufgeben zu dürfen. Im Fall der Aufgabe würde dieses Spiel gewertet und zwar mit 0 Punkten für den Verlierer(Quitter). Wenn hier einer um die Meisterschaft kämpft, dann wird dieser niemals freiwillig aufgeben, denn wenige Punkte als 2./3./4. Bester Spieler sind immer noch mehr als 0 Punkte durch eine vorzeitige Aufgabe.
Warum können die anderen Spieler eigentlich dann nicht weiterspielen?
Gruß von Uwe
... (mal angenommen ich bekomme plötzlich Besuch, ich kann nicht den Besuch zum Teufel schicken nur weil ich Computer spiele)...
Jaaa... das sind die Ausrede - Sprechs wie ich sie liebe :bash:
Und die leider deutlich machen wie sehr der virtuelle Gegenüber geschätzt wird -> gar nicht :sad:
Genauso sind im mitten im Spiel Sätze "beliebt" wie :
"Meine Mami sagt ich muß jetzt den PC ausmachen":nono:
oder (nach 15 Minuten und Spieler sucht vergebens die einzige Goldinsel bis er sie (bei mir :tongue: ) findet:
"Ich verliere. Ich habe keine Lust mehr":nono:
usw :biggrin:
Wenn ich sowas lese werde ich nur in meiner Haltung bestärkt =>
Anno(mit)spieler suchen sich selbst aus .. das klappt am besten :cheers:
Muß ich dem annokrat mit dem was er da oben malte leider ( :tongue: :wink: ) Recht geben
.
Warum können die anderen Spieler eigentlich dann nicht weiterspielen?
Gruß von Uwe
Probier's doch mal aus :wink:
Ich meine, warum fragst du ? Es geht nun mal nicht. Kein Diskussionspunkt also. Punkt.
annokrat
26-06-2006, 18:41
lol, Frieden,
lesen kannst du die kleinen buchstaben offensichtlich, aber beim schreiben gibt es wohl schwierigkeiten. vielleicht solltest du mal nen optiker nach einer schreibbrille fragen :biggrin:
annouwe,
wenn ich ein mp-spiel am laufen habe, wirst du nicht erleben, dass ich zur tür gehe, nur weil es klingelt, freunde hin, freunde her. ein spieltermin ist für mich eine verabredung wie jede andere. insbesondere bei so zeitaufwendigen spielen wie anno-mp geht es ohne verabredung, für die genügend zeit eingerechnet wird, nicht.
und wenn dann ein mitglied meiner familie doch die tür öffnet und ein nachbar mitteilt, dass sein keller ersäuft wegen einem wasserrohrbruch und er nicht weiss wie er das wasser stoppen soll, dann kann ich immer noch ein ordentliches abspeichern organisieren, quitten muss da niemand.
ausserdem wirkt es natürlich komisch wenn in schwierigen kriegslagen eines spielers dieser regelmässig besuch bekommt.
annokrat
okay okay .. hab' n bisserl editiert .... :wink:
Hallo annokrat,
genau das mit dem Abspeichern meine ich. Ich befürchte, daß es dann Spieler gibt, die nicht bereit sind, das Spiel zu vertagen. Wenn in einem solchen Fall das Spiel vertagt wird, dann kann das Spiel an einem anderen Tag fortgesetzt werden. Sollte ein Spieler jedesmal etwas vertagen wollen, dann muß dieser auch bestraft werden, indem man diesen Spieler ausschließt.
Mir geht es doch gar nicht darum, daß ich hier "quitten" will. Bisher hat es nur ein Multiplayspiel gegeben, welches ich vorzeitig abgebrochen habe, weil es an dem Abend ständig Probleme gab und die Verbindung unterbrochen wurde (lag übrigens nicht an meinem Computer).
Die anderen Spiele wurden von mir stets Termingerecht gespielt und es gab komischerweise dann auch keine Unterbrechungen. Wir haben bisher immer eine Absprache über die Spieldauer von bis gefunden und haben am Ende gespeichert und wie vereinbart das Spiel später wieder fortgesetzt.
Hier nochmal meine Meinung: bei einer Häufung von Spielvertagungen, die zumal auch noch dann stattfinden, wenn dieser Spieler gerade unter Beschuß steht, muß dieser Spieler ausgeschlossen werden. Ein Abbruch müßte in jedem Fall der "WM-Aufsicht" gemeldet werden.
Beim Fernschach wird das zusammenführen von "guten Spielern" zu "guten Spielern" und "schlechte Spieler" zu "schlechten Spielern" durch eine Art Rangliste einerseits (jeder Spieler hat eine individuelle Punktzahl - und je nachdem ob er gegen einen besserbewerteten oder schlechterbewerteten Spieler gewinnt oder verliert gibt es entsprechend viele oder wenig Punkte hinzu oder sie werden abgezogen) bzw. den Gruppensieg in einer Klasse (Meisterklasse, Fortgeschrittene Klasse, Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3) andererseits ermöglicht. Das Ergebnis ist dann folgendes: Ein Spieler der Meisterklasse wird sicher niemals in die Verlegenheit kommen mit Spielern ein Schachspiel machen zu müssen, die zwar wissen wie man die Figuren setzt aber ansonsten nicht viel auf dem Kasten haben. Der Gruppensieger steigt in der Regel auf und der Schlechteste einer Gruppe muß in die nächstniedrigere Klasse absteigen.
Durch dieses System könnte man Schwarze Schafe sehr schnell in die unterste Kategorie schieben, so das die guten Spieler dann unter sich sind. Jeder Fehltritt wird hart bestraft durch den Abstieg in die nächstniedrigere Klasse.
Sollte ein Spieler in der niedrigsten Klasse sich einen Fehltritt erlauben, dann müßte dieser erstmal pausieren (1Jahr zum Beispiel).
Das hier klingt vielleicht kompliziert - würde aber sicher fast jeden Spieler erfreuen, da man immer unter vergleichbar starken Gegnern sich aufhalten würde.
Wie gesagt - die Quitter würden in einer Gruppe 0 Punkte bekommen und absteigen müssen. Diese Strafe find ich dann gerecht und noch was zum Ende:
immer daran denken - es ist letztenendes doch nur ein Spiel und jemanden auf Lebenszeit zu sperren wäre eine Strafe die noch nichteinmal im Strafgesetz gang und gebe ist.
Gruß von Uwe
annokrat
28-06-2006, 19:12
du hast ein vollkommen falsches verständnis von quittern.
ein quitter wird niemals ein abgebrochenes spiel fortführen und deshalb wird er niemandem zeit geben um zu speichern.
du sprichst ein neues problem an, das ich bis jetzt nicht gesehen habe und eher unbedeutend einschätze: ein spieler tut so, als ob er ein spiel aus anderen gründen unterbrechen müsste, auf eine verschiebung drängt, jedoch nie interesse hat, einen neuen termin wahrzunehmen.
damit würde er natürlich die gesamte spielrunden durcheinander bringen.
im moment gehe ich davon aus, dass eine verschiebung nur aus guten gründen vorkommt und nicht um sich zu verpissen.
was die einordnung der spieler zueinander betrifft: es gibt keine ladder für anno, deshalb muss man sich und andere selbst einzuschätzen lernen.
annokrat
Hallo,
die Spieler die man sich selbst aussucht sind in jedem Fall immer besser für ein Spiel, als wenn man gegen Spieler spielt auf die man vorher schon Wut hat.
Aber:
- wenn man hier eine richtige WM machen will, muß man jeden Gegner den man zugelost bekommt akzeptieren, denn sonst wäre es keine WM sondern nur ein ganz privates Turnier mit persönlich eingeladenen Gästen.
- ein Privatturnier kann natürlich jeder machen, aber dann braucht man nicht erst hier von einer WM schreiben;
Mich würde jetzt mal kongret interssieren, was der Erfinder dieses Threads für Vorstellungen hat.
Meine Meinung ist klar - wenn jeder sich die Gegner aussuchen kann, dann ist es keine WM!
Grüße von Uwe
annokrat
03-07-2006, 22:13
also die beweggründe des threadstarters sind inzwischen klar geworden:
er sucht ganz einfach leute, die mit ihm 1602-mp-spielen. da er offensichtlich keine spieler findet, kam er wohl auf die idee, dass eine organisierte meisterschaft (ich schreibe da nicht gleich von wm, zumal ja die verschiedenen sprachversionen nicht zueinander passen) eine signifikante zahl spieler aus ihren löchern lockt.
ihm dürfte klar geworden sein, dass dieser ansatz auch nicht zieht.
annokrat
Hallo annokrat,
an die verschiedenen Sprachversionen hatte ich noch gar nicht gedacht. Das sind ja Probleme über Probleme. Also dann doch nur ein privates Turnier!
Gruß von Uwe
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.