View Full Version : Weitere Screenshots aufgetaucht
die mindestvorrausetzungen, wie sie mal von offizieller seite angegeben wurden, sind schwer haltbar. dein prozessor dürfte das spiel aber schon unterstützen ;) abwarten. dazu gibts auch andre threads, und hier ist sicher nicht der platz dafür :wink:
ich hab da ma so am rande ne frage: ich hab nen AMD Athlon 64 3200+, hat der dann 3,2Ghz??
Den hab ich auch. Der hat "nur" 2,0 GHz ist aber so schnell wie ein P4 mit 3,2 GHz :go:
MausiMurpel
10-07-2006, 20:11
nur noch als kleines "abschließerli": HL² hatte am Anfang auch RICHTIG hohe Hardwareanforderungen, zumindest wurde das behauptet bevor Valve das Spiel rausgebracht hat. Ich denke mal, dass das bei Anno auch der Fall ist. Ich denke mal nach oben ist da weniger zu machen, aber nach unten auf jeden Fall. So wie das aussieht sind das die hardwareanforderungen für eine eventuelle Qualitätseinstellung von "Mittel-Hoch" (also bei den Empfohlenen Dingens...) aber ich will mir da gar nicht den Mund fusselig reden, ich freu mich einfach auf das Spiel, die Screenshots sind ein weiterer Euphorie-Adrenalin-Schub und vielleicht, darf ich zu den Glücklichen Beta-Testern gehören.
Das musste ma gesagt werden... :biggrin: :go:
MFG
Dennis
PS:
Den hab ich auch. Der hat "nur" 2,0 GHz ist aber so schnell wie ein P4 mit 3,2 GHz
:hello: JUHU!! Ich bin nicht der einzigste :cheers: :biggrin:
annokrat
10-07-2006, 22:28
MausiMurpel,
du musst 2 anforderungen unterscheiden: grafik und cpu-belastung.
ein shooter, auch halflife 2, kann in bezug auf cpu-belastung gegen strategiespiele abstinken, ist einfach nichts dagegen.
wenn du in 1503 20.000 kaufleute voll versorgt hast, steht eine 3ghz-cpu bei 100%, und das die ganze zeit.
@all
wahrscheinlich wird es möglich sein auch mit 1700mhz-cpu das spiel zu starten, weil die cpu-last ganz direkt mit dem ausbau der siedlungen zusammenhängt. aber es wird kaum möglich sein, grössere siedlungen(was immer das auch bei 1701 sein mag) zu realisieren.
deshalb gehe ich davon aus, dass die empfohlene cpu-leistung von 3ghz für ein fortgeschrittenes spiel sehr empfehlenswert sein wird.
noch was zu diesen vergleichszahlen bei amd: die vergleichswerte, z.b.3000+, beziehen sich laut amd nicht auf p4, sonndern auf die alten thunderbird. ein xp3000+ soll also die leistung eines athlon thunderbirds mit echten 3ghz bringen. in der praxis hat sich dabei gezeigt, dass diese vergleichswerte durchaus auch auf p4 zu beziehen sind... welch ein zufall :lol:
achso: ein sempron 2800+ hat die leistung, die ein DURON (VORSICHT, kein thunderbird) mit 2,8ghz erbringen würde. damit ist ein sempron 2800+ schlechter als ein xp2800+.
allerdings gibt es die so genannten sempron64, welche, nach meiner erinnerung, bei 3000+ beginnen. diese besitzen bereits hypertransport und können sich daher durchaus im mittel z.b. mit einem xp3000+ messen.
um einen prozessor zu bewerten, genügt es die vergleichstakte, z.b. 2800+ und 3000+, als grundlage zu nehmen, die echte taktrate spielt dabei keine rolle.
annokrat
hehe, mir fällt gerade auf, dass wir gaaaanz leicht ot geworden sind... vielleicht sollten wir diese hardwarediskussion hier beenden.
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.