View Full Version : Welche Grafikkarte Radeon 9250 oder GeForce 6200
Richtig würde ich auch Parallelschaltung nennen. Erst sagt du es ist nicht richtig aber auf dem Foto schon:rolleyes: :biggrin:
:rofl: Die Antwort auf die Frage war schon korrekt. Allerdings war die Frage auch etwas "von hinten durch die Brust geschossen" ...
Ist das korrekt, also zieht sich jetzt die Grafika über das Laufwerk den Strom
Die Verkabelung ist allerdings schon korrekt.
:rofl:
Ok solange die Karte jetzt ordentlich Strom bekommt und ihre max. Leistung zieht ist alles ok. :wink:
Dein Bild verursachte bei mir Schüttelfrost. :biggrin:
Wie ich diesen innere Stromkabelsalat extrem gehasst habe. ^^ Zum Glück wurden die neusten Netzteile so konzipiert, dass man nur die gebrauchten Kabel einstecken muss.
Hallo :hello: :hello:
ALSO...ich habe mich dazu entschieden mein System ein BIßCHEN aufzurüsten. Das heißt nur eine schnellere CPU. Dafür benötige ich aber auch ein neues Board was mir bis kommenden Sommer die Laune beibehält.
Ich habe mich entschieden für:
CPU0030891 CPU775 Intel P-4 2.66GHz(506)/Box/64bit/1MB/533/Prescott 7
MB775 I-865PE ASRock ConRoe865PE (8x/DC/C2/S)
Sockel: LGA 775 for Intel® Core(TM) 2 Duo / Pentium® XE / Pentium® D / Pentium® 4 / Celeron® D, supporting Conroe processors
Chipset: Intel® 865PE / 865G Chipset
Form Factor: ATX Retail
Busclock MHz FSB: 1066/800/533
Slots: AGP 8x * PCI-5x
Speicher: 4x DDR400/333/266 Dual / Memory standard max.: 4GB
Features: VGA-n * Audio-ja (ALC850 7.1CH) * ATA-100-bis 2x * S-ATA-4x * Raid-n * LAN-ja * IEEE1394-n * USB 2.0- bis 4x
+++ RoHS-konform +++
+++ WICHTIG: bitte unbedingt die sogenannte "PNP Cap" ("Pick and Place Cap", Plastikkappe auf MB-Socket) aufheben !!! Hersteller nimmt sonst keine RMA für 775-Sockel-Mainboards an !!! +++
Bis zum kommenden Sommer wohlgemerkt. Im Sommer selbst hole ich mir dann einen neuen PC. Vorteil jetzt, ich bekomme auch noch etwas für meine Alte Hardware.
Ich hoffe, die Preisleistung ist wenigstens optimiert...
Innerhalb eines halben Jahres planst Du Upgrade und Einkauf gleichermassen, und das gibt zu bedenken. Bin gespannt, wie Du dein Budget eingeteilt hast und wie die Kosten aussehen.
Ich hätte vielleicht noch eine andere interessante Möglichkeit für deinen PC. Es ist zwar keine markenlösung, dafür das Multitalent unter den Mainboards.
AsRock 775Dual-VSTA
unterstützt sowohl die alten als auch die Core2Duo CPUs von Intel.
AGP und PCIe Steckplatz.
DDR und DDR2 Ram werden unterstützt.
Ist zwar keine Markenware und ich weiß auch nicht, wie sich das Teil in Test schlägt/geschlagen hat, aber zum umrüsten ist es wahrscheinlich das derzeit beste Mainboard. Überlege auch, ob ich über dieses Board meinen Wechsel zu Core2Duo/PCIe und DDR2 mache.
Ich hoffe, die Preisleistung ist wenigstens optimiert...
Innerhalb eines halben Jahres planst Du Upgrade und Einkauf gleichermassen, und das gibt zu bedenken. Bin gespannt, wie Du dein Budget eingeteilt hast und wie die Kosten aussehen.
Hey,
also ich finde es vollkommen OK für ca. 130€ inkl. Minus 50€ für mein altes Board mit CPU. Danke auch Dir LlordP, aber ich werde dann im Sommer mir DDR 3 etc. zulegen. In den kommenden Monaten wird sowhl der PCI e als auch DDR 2 wieder überholt. Schließlich fehlt mir jetzt nur noch eine etwas schnellere CPU.
SiedlerRttR
07-11-2006, 20:11
Ich würde erstmal auf eine evtl. Behebung des "Performance-Bugs" warten und keine neue Graka kaufen (zumindest nicht ausschließlich für Anno), da der Wert von den Dingern doch sehr rapide sinkt, von einem komplett neuen PC mal ganz abgesehen. :rolleyes:
lemonsoda
07-11-2006, 20:50
Bitte keinen 2,66 GHz Single-Core Prescott! Das ist - sorry - Schrott in Reinkultur.
Bitte keinen 2,66 GHz Single-Core Prescott! Das ist - sorry - Schrott in Reinkultur.
Ich wollte es nicht so herzlos direkt ausdrücken, aber er sagt es... :lol:
Deswegen wollte ich ja erst einmal einen Überlick über die Kosten verschaffen. ^^
Wie auch immer @kohrti:
Die ganze DDR-Generation könnte in den kommenden 1-2 Jahren komplett überholt sein, da steht kein Zweifel fest, aber PCI-E wird definitiv länger bleiben.
Es gibt schon offizielle Prognosen von diversen RAM-Herstellern wie Samsung Electronics, wo neuste RAM-Generationen angekündtigt sind, die weit über das bisherige DDR Leistungsvermögen hinausragen. Es sind keine leeren Versprechen oder HokusPokus, weil es stehen schon konkrete Leistungsvorstellungen bereit.
Aber um es nochmals in Erinnerung zu rufen:
Ob DDR1, DDR2 oder DDR3, lasst euch nicht allzusehr vom DDR-SDRAM Trend mitreissen, weil so toll und modern ist es effektiv nicht! Bevor DDR überhaupt auf den Markt kam, gab es bereits diese verrückten RD-RAMs nebst den regulären SD-RAM, die sich schlichtweg kein normaler Game-Freak leisten konnte und ausserdem ein absoluter Witz war, weil die damalige Standardleistung diese RAM Taktraten gar nicht verarbeiten konnte. (RD-RAM: Ursprünglich von Rambus und von Samsung perfektioniert)
Handicap:
1. Was nützte RD-RAM mit bis zu 2GHz zu damaliger Zeit? Gar nichts! Das wäre zu vergleichen mit einem Fass, worin man immernoch Wasser hineinfüllt, obwohl es seit Stunden überläuft.
2. RD-RAM war zudem eine üble Machenschaft mit Intel, weil RD-RAM war mit AMD nicht kompatibel. Deswegen hat der Markt mit DDR-SDRAM reagiert. (Dieses Statement ist offiziell und wurde von mir nur abgekupfert und hier sinngemäss in kürzeren Worten rekapituliert.)
In der Schweiz hörte man mit dem Verkauf von RD-RAM schon nach der 1GHz Frequenz auf, weil es wirklich zu teuer war und sich kaum verkaufen liess.
Bitte keinen 2,66 GHz Single-Core Prescott! Das ist - sorry - Schrott in Reinkultur.
Bitte sagt mir warum:confused: Begründet Eure Meinung doch bitte immer gleich. Genauso wird es auch von einem User erwartet der nur als Thread Überschrift "Hilfe" schreibt :angry: :wink:
Der P4 D Presscot war der Nachfolger des P4 C, Northwood.
Der P4 D war eine Verschlimmbesserung. Weniger Rechenleistung bei gleichem Takt, höhere Leistungsaufnahme, war teilweise wegen unzureichender Kühlung in die Taktbegrenzung gelaufen.
Besorge Dir den 2,6GHz Northwood, P4 C, der ist empfehlenswert.
Der P4 D Presscot war der Nachfolger des P4 C, Northwood.
Besorge Dir den 2,6GHz Northwood, P4 C, der ist empfehlenswert.
Per Google finde ich den PC4 C nicht. Hast Du ein Link.
Ähm…., ich hatte zunächst überlesen daß Du mit einem Sockel 775 Board liebäugelst. Da passt der Northwood nicht rein, hat Sockel 478.
Also nimm den Intel E6300, ein Pentium Presscott ist nicht zu empfehlen.
P4C = Pentium 4 mit 800MHz FSB.
Pentium 4 (http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium_4)
Dabei haben die Northwood-Chips "nur" 512KB L2 Cache während die Prescott 1MB L2 Cache haben. Allerdings "produziert" der Northwood weniger Abwärme. In einigen Tests war der Northwood sogar noch schneller als ein entsprechender Prescott.
Ich selber habe mich auch für einen Northwood 2,8 GHz entschieden.
Allerdings ist das Ding inzwischen auch an der Leistungsgrenze angekommen. 10 Stunden Anno, und der Rechner geht in die Knie, und das würde ich auf die CPU schieben.
Von daher würde ich in dieser Gegend mich nach keiner CPU mehr umschauen.
Ein Sockel 775 (http://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_775)Mainboard (für Intel) mit passendem Chip und min. 1GB Ram.
Ensprechende Grafikkarte und das System spielt Anno 1701 flüssig.
Naja, aber letzten Endes muss man es ja doch selber entscheiden.:wink:
@ DDR3
Ich persönlich bin der Meinung, dass es keinen Sinn macht, Neuerungen sofort anzuschaffen, da ich der Meinung bin, dass die Leistungs-Unterschiede zwischen zwei Entwicklungsstufen immer kleiner werden und somit den hohen Preis meistens nicht gerechtfertigen. Schon gar nicht für 5% mehr Leistung. Ausnahmen gibt es immer wieder wie zB bei den Core2Duo, allerdings hat die CPU neben viel Leistung ein sehr gutes Preis/Leistuns-Verhältnis haben. Meine persönliche Meinung.
...
Also nimm den Intel E6300, ein Pentium Presscott ist nicht zu empfehlen.
Vorsicht !!!
nicht auf jedes Board mit Sockel 775 passt ein core 2 duo drauf!
Ich hab's erlebt, hab bei dem Versuch mit dem E6300 mein altes Mutterbrett zerbeamt.
Hab mir dann ein neues kaufen müssen.
lemonsoda
08-11-2006, 22:31
Bitte sagt mir warum:confused: Begründet Eure Meinung doch bitte immer gleich. Genauso wird es auch von einem User erwartet der nur als Thread Überschrift "Hilfe" schreibt :angry: :wink:
ok, du hast ja Recht.... aber wo fangen wir an??
Also: es war einmal vor langer, langer Zeit.... :sick: da stellte sich Herr Intel die Frage: was ist besser als viele Megahertz? Und er kam zu dem Schluss: noch mehr Megahertz!
Fortan mussten seine Knechte an Prozessoren mit immer mehr und mehr Megahertz bauen. Leider waren so hohe Taktraten nur mit einer sehr ineffizienten Prozessorarchitektur namens "Netburst" möglich. Das Problem dabei ist, dass der Prozessorkern zwar schwingt wie blöde, aber die Daten auf solchen Umwegen durch den Prozessor gejagt werden, dass der "Output" letztlich nicht besser ist, als bei einem wesentlich langsameren Prozessor mit "intelligenterer" Architektur.
Dieses Prinzip zeigte sich erstmals, als AMD die Athlon-Reihe auf den Markt warf. Die Prozessoren takteten durchweg niedriger und waren trotzdem leistungsfähiger als ihre Pentium 4 - Gegner von Intel. In den folgenden Jahren hat man bei AMD auch noch ziemliche Fortschritte in Form der Athlon 64 Reihe gemacht (zunächst So. 754 mit Single-Channel Speicherinterface, dann So. 939 mit Dual-Channel). Intel baute parallel nur auf immer höhere Taktraten. Dabei entstanden stromfressende Heizkraftwerke, die den A64 nicht annähernd das Wasser reichen konnten.
Intel hat es dann irgendwann geschafft, für die Notebooks eine richtig gute Prozessorarchitektur zu entwickeln, die jetzt in Form der C2D Core Duo Prozessoren den PC-Markt erreicht hat. Jetzt baut auch Intel richtig gute CPUs - mit niedrigeren Taktraten.
So, jetzt zu deinem 2,66 Ghz Prescott: hier verbindet sich Pest mit Cholera. Es handelt sich um eine der alten "Fehlkonstruktionen" (sh. oben). Gleichzeitig ist diese CPU niedrig getaktet. Damit fehlt ihr das einzige, was ihr zu einer halbwegs vernünftigen Leistung verhelfen könnte: viele Megahertz. Der Umstieg entspricht in etwa der Aufrüstung von deinem Athlon XP 1900+ auf einen Athlon XP 2600+. Das war vor 3 Jahren etwas halbwegs aktuelles.
Eine Minimallösung wäre der Pentium D805. Zwar auch eine Neburst-CPU, aber du hast wenigstens 2 Kerne (mit 2,66GHz). Die Dinger machen aber nur deshalb einigermaßen Sinn, weil man sie ohne großen Aufwand im allgemeinen mit 3,5 bis 4,2 GHz betreiben kann. Dann ist auch eine solche CPU flott und das für 85,- Euro.
Ansonsten bleibe ich bei meiner Aussage, dass ein E6300 für 160,- Euro die sinnvollste Investition ist.
Hallo,
erstmal vielen Dank für deine Erklärung. Perfekt :go:
Ich Denke mir nur was bringt es mir wenn ich einen Intel Duo Core 2 für 160€ Kaufe und im Sommer mir eh einen neuen Rechner kaufen möchte?
Ich möchte kurzfrist für eine kurze Dauer günstig mehr Leistung. Nichts Dauerhaftes...
Das Problem ist jedoch, bei Computer sollte man immer nur langfristige Investitionen planen, weil selbst der beste Computer ist schlimmstenfalls nach einer Woche schon überholt und verliert bis zu 30% sofort an Wert. :lol:
Wenn man billige (qualitätsbedingt günstige) Computer oder billige Upgrades kauft, dann ist es fast mit der PET-Flasche zu vergleichen; ein Einweg-Computer, der spätestens nach 1Jahr wegzuwerfen wäre.
Normalerweise ist es ja die Amortisation, die den Wertverlust hauptsächlich in Gang setzt und nicht der Markt, der die Kunden mit neuen Produkten wöchentlich überflutet. :biggrin:
Auch wenige hundert Euro sind immernoch eine hübsche Stange Geld. Ich persönlich rate Dir, einen langfristig nützlichen Kauf zu tätigen. Wenn es jetzt nur ein Upgrade sein soll, dann so, dass der Computer später als 2nd-Hand etwas hergibt, oder auch weiterhin bei Dir als sekundäres System in Benutzung bleiben kann, ohne Dir auf den Sack zu gehen. :go:
lemonsoda
09-11-2006, 20:19
Ich Denke mir nur was bringt es mir wenn ich einen Intel Duo Core 2 für 160€ Kaufe und im Sommer mir eh einen neuen Rechner kaufen möchte?
Gegenfrage: was bringt es dir, wenn du jetzt Geld in ein System steckst, das kaum schneller ist als dein aktuelles?
Wenn du im nächsten Sommer noch einmal aufrüsten willst (wozu eigentlich?) dann lass es lieber so, wie es ist. Die Vorschläge waren eigentlich so ausgerichtet, dass du eine ganze Weile ein gutes System zuhause hast.
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.