View Full Version : Kolonialwaren begrenzen Aristokratenzahl
Desinfektor
16-11-2006, 11:42
Moin Moin
Habe jetzt eine Anno City wo nur Aristrokaten (8120) leben.
Mein Problem ist das ich nicht an noch mehr Kolonialwaren komme um auf 10000+ Aris zu kommen. (Platz auf der Insel ist noch mehr als genug).
Die Kolonialwaren kaufe ich schon auf jedem Kontor den ich habe ein (12) und habe 4 Schiffe allein dafür abgestellt diese Waren gebündelt zur Hauptstadt zu bringen.
Nur 4 Häfen bei einer Route anwählen zu können ist dabei viel zu wenig.
Hinzu habe ich noch eine weitere Route zum Azteken der mir die Talismane verkauft.
Den Piraten habe ich leider plattgemacht :( also gibt es dort keine Waren mehr :(
Zur Zeit bekomme ich gerade genügend Talismane wenn ich jede Freie Händler Mission erledige und noch zusätzlich immer dort die Waren einkaufe.
( Handelsroute geht ja leider zum freien Händler nicht ) :(
Das ist echt nervig und ich kann nicht mal 5 min das Spiel so laufen lassen ohne ständig an Talismane zu denken und sie irgendwie manuell zu besorgen.
Diese art Kolonialwarenbegrenzung nimmt mit jetzt eigentlich jeden weiteren Spielspass,
denn nur diese bestimmen die Anzahl an Aris und da ich ja jetzt schon alles mögliche mache um sie zu bekommen sehe ich keine weitere Möglichkeit mehr zu wachsen. :(
Falls jemand noch einen weiteren Weg zur Talismanbeschaffung kennt dann bitte posten.
ich habe nicht mal ne Sammelroute bei 7,9 Einwohner und kaufe Elfenbein beim Inder ein. In 2 Konoren kaufe ich per Kontor und das reicht locker , die Einwohner heulen mal kurzfristig rum, aber sie beruhigen sich auch schnell wieder.
/ showie an
schraub einfach die Frauenqoute runter , dann sind die Einwohner genügsamer :lol:
/showie aus
cu Borgi
Einen weiteren Weg gibt es nicht.
Wie Du schreibst, wurden alle Tricks bereits verwendet.
Ich wundere mich nur, dass Dir die Menge nicht reicht :scratch:
Meine Insel hatte um die 7.000 Aris und ich hatte Kolonialwareneinkauf auf 3 Produktionsinseln + auf der Hauptinsel + Auto-Route zum Volk.
Mein Lager lief über vor lauter Kolonialwaren. Da fingen die Ratten schon an das Zeug zu vernichten :beek:
Eine Idee hätte ich dazu noch:
wo steht denn Deine Steuerschraube?
Ich habe meine Aris immer dunkelgrün gehalten.
Ich weis des Rätsels lösung.
Bau auf deinen Kolonien den Kontor voll aus und dazu noch einige voll ausgebaute Markthäuser. Setze dann den einkauf von Kolonialwaren auf 100%
Ich garantiere dir du wirst in Kolonialwaren schwimmen bis zum Hals :lol:
Annoliebhaber
16-11-2006, 12:02
Ich weis des Rätsels lösung.
Bau auf deinen Kolonien den Kontor voll aus und dazu noch einige voll ausgebaute Markthäuser. Setze dann den einkauf von Kolonialwaren auf 100%
Ich garantiere dir du wirst in Kolonialwaren schwimmen bis zum Hals :lol:
Wozu die voll ausgebauten Markthäuser???? Der Kontor reicht doch, oder???
Eine Möglichkeit bei Engpässen liegt auch noch in der EISERNEN RATION
Dies kann man in der Schule erforschen.
Ist manchmal sehr hilfreich und nach gewisser Zeit immer wieder einsetzbar.
Desinfektor
16-11-2006, 12:33
Die waren stehen bei jedem Kontor auf 100 % einkauf und kleine Märkte besitze ich nicht weil 3 Marktkarren besser als eine sind :)
Aber der Händler verkauft sowieso nur ca 20 - 30 pro Verkauf an den Kontor also wird das nichts bringen.
Eiserne Ration ist schön und gut aber leider nicht Daueranwendbar, mit passt es ohne wird es noch viel enger. :(
Fredvienna
16-11-2006, 12:37
seltsames problem. hatte noch nie probleme mit diesen waren. spiele grad ein endlos ohne fremde völker, ca. 15000 aris und kein problem mit den kolonialwaren. ich ersticke darinnen wenn ich bei 5 kontoren einkaufe.:scratch:
kontrolliere mal die handelsrouten; eventuell wird irgendwo nicht korrekt ein-bzw. ausgeladen:go:
AnnoWolf
16-11-2006, 12:49
kontrolliere mal die handelsrouten; eventuell wird irgendwo nicht korrekt ein-bzw. ausgeladen:go:
Genau das war bei uns auch mal der Grund für permanenten Kolonialwaren-Mangel:
Anstatt auf der Hauptinsel Kolonialwaren einzukaufen, standen die -irrtümlicherweise- im Verkauf. :eek:
Da konnte die Handelsroute so viel holen wie sie wollte. Der freie Händler kam und -schwups- war der größte Teil wieder weg. :bash:
John Mason
16-11-2006, 12:55
Genau das war bei uns auch mal der Grund für permanenten Kolonialwaren-Mangel:
Anstatt auf der Hauptinsel Kolonialwaren einzukaufen, standen die -irrtümlicherweise- im Verkauf. :eek:
Da konnte die Handelsroute so viel holen wie sie wollte. Der freie Händler kam und -schwups- war der größte Teil wieder weg. :bash:
das sollte man eigentlich aber ziemlich schnell merken, da jedes mal wenn dir jemand was abkauft da große Zahlen in Grün stehen.. ^^ gerade bei Kolonialwaren wäre mir das sehr schnell aufgefallen :D
Wozu die voll ausgebauten Markthäuser???? Der Kontor reicht doch, oder???
Einfach um mehr Lagerplatz zu haben. Wenn man mehr Lagerplatz hat verkauft der Händler auch mehr.
Sagen wir mal die Insel hat 100 Lagerplatz und man setzt 100 Kolonialwaren in den Einkauf
dann verlauft einem der Händler meist so -+80
Wenn man jetzt aber den Lagerplatz erhöht auf sagen wir mal 300 und setzt 300 Kolonialwaren in Einkauf
dann verkauf einem der Händler -+ 260
Also viel viel mehr
jedenfalls hab ich das so beobachtet kann auch zufall gewesen sein aber denke ich wohl eher nicht.
AnnoWolf
16-11-2006, 13:15
das sollte man eigentlich aber ziemlich schnell merken, da jedes mal wenn dir jemand was abkauft da große Zahlen in Grün stehen.. ^^ gerade bei Kolonialwaren wäre mir das sehr schnell aufgefallen :D
Naja, relativ schnell.
In der Hektik des Anno-Tages waren es dann doch einige Besuche des Händlers, bis wir gemerkt haben, dass unsere Ari's stinksauer auf uns sind. :sad:
Alex-nrg
16-11-2006, 13:59
also, ich kann die Angaben nur bestätigen. Ich habe über 10000 Aris gehabt und keine Probleme mit der Versorgung. Also bleibt nur noch die bereits beschiebenen Lösungen, oder hast du am Ende nicht genug Geld?
10.000 Aris brauchen ca 20t Waren pro Minute. Das sollte eigentlich schon zu schaffen sein.
Den Kaufleuten, sofern du welche hast, hast du die Kolonialwaren auch gesperrt - oder ?
Ansonsten müsste ein Einkauf über die Kontore, wie schon ausreichend geschildert klappen. Ich hatte mit den Kolonialwaren auch noch nie Probleme. :confused:
Das die Menge die einem der Händler verkauft aber von der Lagerkapazität der jeweiligen Insel abhängig ist, ist interessant. Muss ich bei Gelegenheit mal prüfen. :rolleyes:
also bei 10k aris auf zwei inseln verteilt habe ich pro insel zwei zulieferinseln auf einkauf bis jeweils 120t gehabt (je zweis slots auf nem großen handelsschiff)). nachdem sich das kolo-waren-limit eingependelt hatte, habe ich auf jeder ari-insel die koloware sogar wieder auf verkauf gesetzt, bis 200~250t.
thx-sound
16-11-2006, 14:40
Sagen wir mal die Insel hat 100 Lagerplatz und man setzt 100 Kolonialwaren in den Einkauf
dann verlauft einem der Händler meist so -+80
Wenn man jetzt aber den Lagerplatz erhöht auf sagen wir mal 300 und setzt 300 Kolonialwaren in Einkauf
dann verkauf einem der Händler -+ 260
Hmm das verstehe ich nicht, er bringt dir also ca. 80 tonnen kolonialware jedesmal auf eine Insel wo du 100t lagern kanst?? Und bei 300t kapazität sogar 260t ?
Bei meinem oben beschriebenen Beispiel hatte ich den Kolonialwareneinkauf auf 3 Produktionsinseln jeweils auf 75 t EK und auf der Hauptinsel auf voll stehen.
Hmm das verstehe ich nicht, er bringt dir also ca. 80 tonnen kolonialware jedesmal auf eine Insel wo du 100t lagern kanst?? Und bei 300t kapazität sogar 260t ?
Reine Beispielswerte mit denen ich Verdeutlichen wollte das je mehr du Lagern kannst deso mehr brigt er vorbei.
Da ich gerade auf der Arbeit bin kann ich keine konkreten Werte nennen.
Ich erkläre nunmal gerne mit Zeichnungen oder Beispielen :rolleyes:
Kurierschiff kann das doch auch besorgen oder?:biggrin:
frankguenther
16-11-2006, 15:55
Hmm das verstehe ich nicht, er bringt dir also ca. 80 tonnen kolonialware jedesmal auf eine Insel wo du 100t lagern kanst?? Und bei 300t kapazität sogar 260t ?
ist mir auch schon aufgefallen jee größer das lager jee mehr verkauft mir der frei händler:eek:
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.