PDA

View Full Version : Neue Grafikkarte - aber welche?


Pages : 1 [2] 3 4

Astaroth666
07-02-2007, 19:17
Arbeitsspeicher 1024 MB (SDRAM)
Unterstützter SRAM Typ Synchronous
Aktueller SRAM Typ Synchronous

wenn der wirklich neu ist, ist er aber ganz schön gelinkt worden:angry:

Grafikprozessor (GPU) 92 °C (198 °F)
Auch nicht normal wie heiss wird der im Spiel?

Multi CPU:
Motherboard ID OEM00000 PROD00000000
CPU #0 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.00GHz, 3000 MHz
CPU #1 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.00GHz, 3000 MHz

scheint aber zumindest HT zu sein?

sind Prescot nicht die Herdplatten?

LotharK
07-02-2007, 19:21
Arbeitsspeicher 1024 MB (SDRAM)
Unterstützter SRAM Typ Synchronous
Aktueller SRAM Typ Synchronous

wenn der wirklich neu ist, ist er aber ganz schön gelinkt worden:angry:
Dann bist du wohl auch gelinkt worden.
Denn JEDER hat in seinem PC als Arbeitsspeicher SDRAM drin ... :bash: :silly:
Und mit 1 Gb DDR2-RAM (wieso kommt im Everest-Log SDRAM?) kannst du schon noch ne Weile gut leben (mindestens bis zur Entscheidung zur Grafik).
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man nichts zitieren, von dem man nicht weiß was es bedeutet.

Es ist außerdem kein DDR2-RAM drin, sondern nur DDR-RAM.

Hier kommt das Google-Halbwissen zum vorschein.

Astaroth666
07-02-2007, 19:41
War Sdram nicht der Vorgänger von DDR :confused: soweit ich weis ist das so, lass mich aber gern eines besseren belehren.

Bin ja auch net Allwissend:rolleyes:

LotharK
07-02-2007, 19:48
War Sdram nicht der Vorgänger von DDR :confused: soweit ich weis ist das so, lass mich aber gern eines besseren belehren.

Bin ja auch net Allwissend:rolleyes:
In dem Thread geht es um eine neue Grafikkarte und nicht darum, was für Speicher installiert ist.

Bojaen
07-02-2007, 20:30
sowas ähnliches hab ich erwartet :biggrin:

ich wollte keine Diskussion über mein System sondern eher ne Meinung wenn welche und ob es Sinn macht :lol:
Wie Lady schon sagt ist der PC erst neu zugelegt Anfang Dezember 2006.
Da rüste ich sicherlich net alles neu auf um nen High-End-Teil draus zu machen :wink: wenn ich das gewollt hätte hätte ich mir das gleich so gekauft :cheers:

LadyH
07-02-2007, 21:18
Die Frage ist halt immernoch:
Was willst Du für eine andere Grafikkarte investieren?

Bojaen
07-02-2007, 22:13
Ich weiss, auf was Bojaen hinaus will.
da geht es um das hier (http://forum.sunflowers.de/showpost.php?p=283123&postcount=399) im Vergleich zu dem hier (http://forum.sunflowers.de/showpost.php?p=279769&postcount=381)

Und wenn man diese Liste betrachtet
http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm
und dabei die Prozessorempfehlung ernst nimmt

:huh: ist halt die Kostenentscheidung, die jeder nur für sich treffen kann.

An die Leistung meiner 7950GX2 kommt wohl keine von denen heran.
Frage ist, welche günstige bringt annähernd solche Leistung?

Sehe ich das richtig Bo?

Es geht weniger um die Darstellung wenn Du alles gelesen hättest müßtest auch wissen das das nur aus einer Fehleinschätzung(oder auch Dummheit^^) meinserseits zustande kam
Ich bekomme die Darstellung genau so hin auch mit der jetzigen GK :wink: nur läßt ebend sich es schlecht mit 0-1 FPS spielen :biggrin:
--
Die Frage ist halt immernoch:
Was willst Du für eine andere Grafikkarte investieren?

das muß ich so oder so allein Entscheiden :wink:
Es geht darum zu wissen was passen könnte was es letzendlich wird oder ob überhaupt ist nen anderes Thema
Daher ja auch die Frage ob sowas "Sinn" machen würde
mit meiner jetzigen GK komme ich bei 3DMark auf 408 :rolleyes:

http://home.arcor.de/silberseerambo/ScreenShots/Test.bmp

LadyH
07-02-2007, 22:30
...
das muß ich so oder so allein Entscheiden :wink:
Es geht darum zu wissen was passen könnte was es letzendlich wird oder ob überhaupt ist nen anderes Thema
Daher ja auch die Frage ob sowas "Sinn" machen würde
...
Dann hast Du IMHO schon alle Antworten im Thread.
Ob es Sinn macht, das ist genauso Deine Entscheidung, wie das finanzielle und ob Du überhaupt aufrüsten willst.

Ich hab ja nichtmal eine blasse Ahnung, aus welchen Gründen Du Dir vor so kurzer Zeit so einen Rechner gekauft hast.

Die Liste der Grafikkarten liegt Dir vor.
Die Vorschläge gehen von der X800 bis zur GeForce 7900.
Jede ist besser als Deine.

Comagena
08-02-2007, 18:11
Dann hast Du IMHO schon alle Antworten im Thread.
Ob es Sinn macht, das ist genauso Deine Entscheidung, wie das finanzielle und ob Du überhaupt aufrüsten willst.

Ich hab ja nichtmal eine blasse Ahnung, aus welchen Gründen Du Dir vor so kurzer Zeit so einen Rechner gekauft hast.

Die Liste der Grafikkarten liegt Dir vor.
Die Vorschläge gehen von der X800 bis zur GeForce 7900.
Jede ist besser als Deine.
Und wenn Bojaen wieder beißt wie eine giftige Natter...
;-)

Die Graka an dem System ist völlig ok und müßte das Spiel eigentlich locker abspulen.
Die Problemstelle in dieser Konfiguration scheint mir eher das Motherboard mit dem Sis -Chip zu sein. Der schwächelt bekanntermaßen.

Ich würde da eher raten, ein anderes Board mit Intel-Chip und dann eventuell auch das RAM tauschen. Ist jedenfalls billiger als eine tolle Graka, die dann wieder nix weiterbringt, weil der Chip bockt...
Und die Latencywerte des RAM's sind auch nicht berauschend...

octo124
08-02-2007, 19:54
Werde wohl doch nochmal was von meinem "Googlehalbwissen" (Einschätzung eines Fachmannes = LotharK von einem Beitrag in diesem Thread hier) preisgeben:

Deine WD läuft lt. deinem Everest (evt. machst du dasselbe nochmal mit der 3.5-Version? - damit wäre dann garantiert auch die RAM-Angabe nicht mehr SDRAM, aber das entging ja dem Vollwissenden)) läuft mit 66, möglich lt. HD-Hersteller 133.
Deine Grafik hat keinen eigenen IRQ, sondern teilt sich den mit PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke.
Allen dürfte klar sein, dass sowohl die Grafik (SE) als auch das Board sogenannte Sonderanfertigungen für Massenproduzenten = mit abgespeckten Futures sind.
Trotzdem müsste diese Kombi im 3DMark06 höhere Werte liefern. Hier nen Beispiel eines PCs, der garantiert nicht auf Anno spezialisiert wurde:
SM2 285 mit GT1return 2,593, GT1forest 2,150
SM3 geht bei einer 9800Pro nicht
CPU-Score 2071 mit CPU1 0,656 u. CPU2 1,045 bei nem E6600
Dein D531 müsste theoretisch hier 1000 + x liefern, während die Grafik-Werte unter deinen liegen müssten (Annahme eines Halbwissenden).
Obige Kombi bringt unterm Strich 10-12 fps bei einer Stadt mit 11000 Aris mit 2x512 Mb 3200im Dualchannel.

Stellt sich die Frage, ob das XP noch von der Original-Installation stammt (PC-Hersteller werkeln da gern nach 0815) und du im Besitz einer originalen XP-CD bi9st bzw. in der Lage, die mitverkaufte Recoveryversion zu einer vollwertigen CD aufzurüsten:
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=18442

In dem Fall würde ich zu einer Neuaufsetzung raten. Nach XP-Setup erst Chipsatz, dann Grafik und hinterher die restlichen Treiber. Sichere unbedingt den Ordner/Dateien, die beim Setup per Recovery-CD auf der Platte liegen!! (evt. versteckt).

Den DMA kannst du im Gerätemanager - IDE/ATAPI - primäry oder secondary IDE-Kanal ändern. Funktioniert aber nur, wenn du an diesem IDE-Port ein 80adriges IDE-Kabel angeschlossen hast (hab so die Befürchtung, dass da ein 40adriges dranhängt. Das reicht für dein CDROM + der 8 Gb W98-HD, aber nicht der WD.
Eine manuelle Ändering der IRQ-Belegung ist unter aktivierten ACPI kaum möglich, aber evt. machbar.

Gib Feedback betreff deines Wunsches der Vorgehensweise, dann kann detalierter drauf eingegangen werden.
Und der letzte Satz von Comagena ist durchaus berechtigt, falls du überhaupt was aufrüsten willst.
Und ein Sorry betreff meiner Kommentare an einen bestimmten User hier - musste aber mal sein.

extrataler
08-02-2007, 20:43
0:1

:hello: :hello: :hello:

Astaroth666
08-02-2007, 21:08
:offtopic:
Hehe das haste alles mit Google gefunden:go:

mir sind die ganzen Abkürzungen und Fachbegriffe zu viel

on Topic:

Bei mir waren, (bei Neukauf wohlgemerkt) unmengen Daten vom Mediamarkt aufm Rechner.
Hab auch als erstes das System Neu aufgesetzt und alle unötigen bzw. doppelten Programme erst gar nicht Instaliert.

Wenn dein Pc neu ist war das aber kein besonders cleverer Kauf, mein Pc ist in etwa gleich von der Leistung und ist schon drei Jahre alt.

für 700 eur. hättest du schon was sehr viel besseres haben können:sad:

(oder wars ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk)

LotharK
08-02-2007, 21:21
Deine WD läuft lt. deinem Everest (evt. machst du dasselbe nochmal mit der 3.5-Version? - damit wäre dann garantiert auch die RAM-Angabe nicht mehr SDRAM, aber das entging ja dem Vollwissenden)) läuft mit 66, möglich lt. HD-Hersteller 133.
Wenn du dein Google-Wissen auffrischen willst, gib einfach mal SDRAM, DDR-RAM und DDR2-RAM ein. Falls das Probleme bereiten sollte, hier mal die Links:

... SDRAM (http://de.wikipedia.org/wiki/Double_Data_Rate_Synchronous_Dynamic_Random_Access _Memory)...

... DDR-RAM (http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-RAM)...

... DDR2-RAM (http://www.bullhost.de/d/ddr2-ram.html)...

Zur WD: Solange die Seagate im UDMA2-Mode mit der WD im Master-Slave aneinander hängen, wird sich daran nichts ändern, da der Kontroller immer den größten gemeinsamen Modus wählt. Da die Seagate nur UDMA2 kann, wird die WD auch nicht in einem anderen Modus laufen, auch wenn sie es könnte.

Den Rest erspar ich mir. Macht zuviel Arbeit, dir alles zu Erklären. Kannste alles bei Google finden.

octo124
08-02-2007, 23:55
Na weil es dir zuviel Arbeit macht, habe ich dafür keine Mühen gescheut, deine Aussage per Bild zu untermauern:
[img=http://img251.imageshack.us/img251/6743/unterschiedlichedmaaneixu7.th.jpg] (http://img251.imageshack.us/my.php?image=unterschiedlichedmaaneixu7.jpg)
Als Master ist eine ST3160021A (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100),
und als Slave ein WL3798C UPN236R SCSI CdRom Device im Einsatz.

Wie kommt nun wohl das zustande?
Gibts auch bei Wikipedia im Angebot:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra-DMA

Komm mal runter von deinem Ross, toleriere mal eine 2 zuviel inkl. beachte ein Fragezeichen am Ende eines in Klammern gesetzten Satzes!!
Stände dir besser, als User hier anzugehn mit Phrasen ala "Googlehalbwissen" - derartiges geht dir auch gegenüber anderen Usern hier recht flott von der Zunge.

drkohler
09-02-2007, 00:37
Zur WD: Solange die Seagate im UDMA2-Mode mit der WD im Master-Slave aneinander hängen, wird sich daran nichts ändern, da der Kontroller immer den größten gemeinsamen Modus wählt. Da die Seagate nur UDMA2 kann, wird die WD auch nicht in einem anderen Modus laufen, auch wenn sie es könnte.

Nein, alle modernen DMA-Controller sind voll auf "Scatter-gather" (nennt man glaub ich so..) ausgelegt, Master und Slave werden also u.U. mit unterschiedlichen Einstellungen bedient (...was in der Praxis eh keine Rolle spielt, da die maximalen Bit-Bandbreiten der Leitungen kaum von irgendwas geliefert werden können).

LotharK
09-02-2007, 01:25
Na weil es dir zuviel Arbeit macht, habe ich dafür keine Mühen gescheut, deine Aussage per Bild zu untermauern:
[img=http://img251.imageshack.us/img251/6743/unterschiedlichedmaaneixu7.th.jpg] (http://img251.imageshack.us/my.php?image=unterschiedlichedmaaneixu7.jpg)
Als Master ist eine ST3160021A (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100),
und als Slave ein WL3798C UPN236R SCSI CdRom Device im Einsatz.

Wie kommt nun wohl das zustande?
Gibts auch bei Wikipedia im Angebot:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra-DMA

Komm mal runter von deinem Ross, toleriere mal eine 2 zuviel inkl. beachte ein Fragezeichen am Ende eines in Klammern gesetzten Satzes!!
Stände dir besser, als User hier anzugehn mit Phrasen ala "Googlehalbwissen" - derartiges geht dir auch gegenüber anderen Usern hier recht flott von der Zunge.
Schön, wäre also SDRAM erstmal geklärt ... haste dein Halbwissen also aufgebessert ... :go:

Die Links zu Wiki sind doch schön, haste wenigstens was gesucht. Nur ändert das nichts an der Tatsache, das die Southbridge nichts anderes einstellt, auch wenn ein 80pol. Kabel verwendet wird, da die Seagate nichts weiter zu bieten hat. Auch da kannste dich schlau machen im Netz.

Und ob die WD mit einem 80pol. Kabel in einem höheren Modus angesteuert wird, halte ich bei dem SiS Chip für fraglich, will es aber nicht ausschließen.

AnnoWolf
09-02-2007, 07:55
Einen wunderschönen, guten Freitag-Morgen euch allen. :go:

Wenn ich mir das hier alles so durchlese, würde ich @Bojaen wirklich mal über eine komplette Neuinstallation des PC's nachdenken.
Ich weiß, das ist nicht "mal eben so" gemacht, aber danach solltest Du dann evtl. sicherer sein, ob und welche Deiner Komponenten die Bremse ist.
Das ist zumindest die kostengünstigere Variante als direkt in Hardware zu investieren.

Bojaen
10-02-2007, 09:32
Ich weiß zwar net genau was Ihr wegen meinen Platten hattet aber ich denke mal so ist es jetzt richtig :scratch:

--------[ EVEREST Home Edition (c) 2003-2005 Lavalys, Inc. ]------------------------------------------------------------

Version EVEREST v2.20.405/de
Homepage http://www.lavalys.com/
Berichtsart Kurzbericht
Computer PC2 (PC1)
Ersteller Bodo
Betriebssystem Microsoft Windows XP Media Center Edition 5.1.2600 (WinXP Retail)
Datum 2007-02-10
Zeit 09:27


--------[ Windows Datenträger ]-----------------------------------------------------------------------------------------

[ Generic 2.0 Reader -0 USB Device ]

Geräteeigenschaften:
Gerätebeschreibung Generic 2.0 Reader -0 USB Device
Treiberdatum 01.07.2001
Treiberversion 5.1.2535.0
Treiberanbieter Microsoft
INF-Datei disk.inf

[ Generic 2.0 Reader -1 USB Device ]

Geräteeigenschaften:
Gerätebeschreibung Generic 2.0 Reader -1 USB Device
Treiberdatum 01.07.2001
Treiberversion 5.1.2535.0
Treiberanbieter Microsoft
INF-Datei disk.inf

[ Generic 2.0 Reader -2 USB Device ]

Geräteeigenschaften:
Gerätebeschreibung Generic 2.0 Reader -2 USB Device
Treiberdatum 01.07.2001
Treiberversion 5.1.2535.0
Treiberanbieter Microsoft
INF-Datei disk.inf

[ Generic 2.0 Reader -3 USB Device ]

Geräteeigenschaften:
Gerätebeschreibung Generic 2.0 Reader -3 USB Device
Treiberdatum 01.07.2001
Treiberversion 5.1.2535.0
Treiberanbieter Microsoft
INF-Datei disk.inf

[ Generic 2.0 Reader -4 USB Device ]

Geräteeigenschaften:
Gerätebeschreibung Generic 2.0 Reader -4 USB Device
Treiberdatum 01.07.2001
Treiberversion 5.1.2535.0
Treiberanbieter Microsoft
INF-Datei disk.inf

[ ST38410A ]

Geräteeigenschaften:
Gerätebeschreibung ST38410A
Treiberdatum 01.07.2001
Treiberversion 5.1.2535.0
Treiberanbieter Microsoft
INF-Datei disk.inf

Technische Informationen Laufwerke:
Hersteller Seagate
Festplattenname U8 8410
Bauform (Form Factor) 3.5"
Kapazität formatiert 8622 Mio. Bytes
Laufwerke 1
Aufnahmefläche 2
Abmessungen 147 x 102 x 26.1 mm
Gesamtgewicht 590 g
Durchschnittliche Rotationslatenz 5.56 ms
Rotationsgeschwindigkeit 5400 RPM
Maximaler interner Datendurchsatz 285.5 MBit/s
Durchschnittliche Zugriffszeit 8.9 ms
Spur zu Spur Zugriffszeit 1.5 ms
Volle Zugriffszeit 23 ms
Schnittstelle Ultra-ATA/66
Puffer zu Host Datendurchsatz 66.6 MB/s
Puffergröße 512 KB

Gerätehersteller:
Firmenname Seagate Technology LLC
Produktinformation http://www.seagate.com/products

[ WDC WD25 00JS-55NCB1 SCSI Disk Device ]

Geräteeigenschaften:
Gerätebeschreibung WDC WD25 00JS-55NCB1 SCSI Disk Device
Treiberdatum 01.07.2001
Treiberversion 5.1.2535.0
Treiberanbieter Microsoft
INF-Datei disk.inf

Gerätehersteller:
Firmenname Western Digital Corporation
Produktinformation http://www.westerndigital.com/en/products

[ HL-DT-ST DVDRAM GSA-H10N ]

Geräteeigenschaften:
Gerätebeschreibung HL-DT-ST DVDRAM GSA-H10N
Treiberdatum 01.07.2001
Treiberversion 5.1.2535.0
Treiberanbieter Microsoft
INF-Datei cdrom.inf

Gerätehersteller:
Firmenname LG Electronics
Produktinformation http://www.lge.com/catalog/proddivergent?categoryId=CTG1000500
Firmware Download http://www.lge.com/support/software.jsp

[ HL-DT-ST DVD-ROM GDR8164B ]

Geräteeigenschaften:
Gerätebeschreibung HL-DT-ST DVD-ROM GDR8164B
Treiberdatum 01.07.2001
Treiberversion 5.1.2535.0
Treiberanbieter Microsoft
INF-Datei cdrom.inf

Gerätehersteller:
Firmenname LG Electronics
Produktinformation http://www.lge.com/catalog/proddivergent?categoryId=CTG1000500
Firmware Download http://www.lge.com/support/software.jsp

[ Primärer IDE-Kanal ]

Geräteeigenschaften:
Gerätebeschreibung Primärer IDE-Kanal
Treiberdatum 01.07.2001
Treiberversion 5.1.2600.2180
Treiberanbieter Microsoft
INF-Datei mshdc.inf

Geräteressourcen:
IRQ 14
Port 01F0-01F7
Port 03F6-03F6

[ Sekundärer IDE-Kanal ]

Geräteeigenschaften:
Gerätebeschreibung Sekundärer IDE-Kanal
Treiberdatum 01.07.2001
Treiberversion 5.1.2600.2180
Treiberanbieter Microsoft
INF-Datei mshdc.inf

Geräteressourcen:
IRQ 15
Port 0170-0177
Port 0376-0376

[ SiS PCI-IDE-Controller ]

Geräteeigenschaften:
Gerätebeschreibung SiS PCI-IDE-Controller
Treiberdatum 01.07.2001
Treiberversion 5.1.2600.2180
Treiberanbieter Microsoft
INF-Datei mshdc.inf

Geräteressourcen:
Port 4000-400F

[ SiS 0182/1182 RAID Controller ]

Geräteeigenschaften:
Gerätebeschreibung SiS 0182/1182 RAID Controller
Treiberdatum 11.01.2007
Treiberversion 5.1.1039.2110
Treiberanbieter Silicon Integrated Systems Corp.
INF-Datei oem6.inf

Geräteressourcen:
IRQ 17
Port F700-F77F
Port F800-F80F
Port F900-F903
Port FA00-FA07
Port FB00-FB03
Port FC00-FC07


--------[ Logische Laufwerke ]------------------------------------------------------------------------------------------

C: Lokaler Datenträger NTFS 238464 MB 8576 MB 229888 MB 96 % 40D9-E351
D: Optisches Laufwerk
E: Optisches Laufwerk
F: (WIN98) Lokaler Datenträger FAT32 8212 MB 3648 MB 4564 MB 56 % 3446-12DB
G: Wechseldatenträger
H: Wechseldatenträger
I: Wechseldatenträger
J: Wechseldatenträger
K: Wechseldatenträger


--------[ Physikalische Laufwerke ]-------------------------------------------------------------------------------------

[ Laufwerk #1 - ST38410A (8221 MB) ]

#1 (Aktiv) FAT32 F: (WIN98) 0 MB 8220 MB

[ Laufwerk #2 - WDC WD25 00JS-55NCB1 SCSI Disk Device (232 GB) ]

#1 (Aktiv) NTFS C: 0 MB 238464 MB


--------[ Optische Laufwerke ]------------------------------------------------------------------------------------------

[ HL-DT-ST DVD-ROM GDR8164B ]

Eigenschaften optischer Laufwerke:
Gerätebeschreibung HL-DT-ST DVD-ROM GDR8164B

[ HL-DT-ST DVDRAM GSA-H10N ]

Eigenschaften optischer Laufwerke:
Gerätebeschreibung HL-DT-ST DVDRAM GSA-H10N


--------[ ASPI ]--------------------------------------------------------------------------------------------------------

00 00 00 Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-ROM GDR8164 B
00 01 00 Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-H10N
00 07 00 Host Adapter atapi
01 01 00 Festplatte ST38410A
01 07 00 Host Adapter atapi
02 00 00 Festplatte WDC WD25 00JS-55NCB1 1.00
02 07 00 Host Adapter SiSRaid2


--------[ ATA ]---------------------------------------------------------------------------------------------------------

[ ST38410A (7DX0GY1A) ]

ATA Geräteeigenschaften:
Modell ID ST38410A
Seriennummer 7DX0GY1A
Revision 3.20
Parameter 16708 Zylinder, 16 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 512 Bytes/Sektor
LBA Sektoren 16841664
Puffer 512 KB
Mehrfachsektoren 32
ECC Bytes 4
Maximaler PIO Übertragungsmodus PIO 4
Maximaler UDMA Übertragungsmodus UDMA 2 (ATA-33)
Aktiver UDMA Übertragungsmodus UDMA 2 (ATA-33)
Speichergröße unformatiert 8223 MB

ATA Gerätebesonderheiten:
S.M.A.R.T. Unterstützt
Sicherheitsmodus Nicht unterstützt
Energieoptionen Unterstützt
Advanced Power Management (APM) Unterstützt
Schreibcache Unterstützt
Host Protected Area Unterstützt
Power-Up In Standby Nicht unterstützt
Automatic Acoustic Management Nicht unterstützt
48-bit LBA Nicht unterstützt
Device Configuration Overlay Nicht unterstützt

Technische Informationen ATA Geräte:
Hersteller Seagate
Festplattenname U8 8410
Bauform (Form Factor) 3.5"
Kapazität formatiert 8622 Mio. Bytes
Laufwerke 1
Aufnahmefläche 2
Abmessungen 147 x 102 x 26.1 mm
Gesamtgewicht 590 g
Durchschnittliche Rotationslatenz 5.56 ms
Rotationsgeschwindigkeit 5400 RPM
Maximaler interner Datendurchsatz 285.5 MBit/s
Durchschnittliche Zugriffszeit 8.9 ms
Spur zu Spur Zugriffszeit 1.5 ms
Volle Zugriffszeit 23 ms
Schnittstelle Ultra-ATA/66
Puffer zu Host Datendurchsatz 66.6 MB/s
Puffergröße 512 KB

ATA-Gerätehersteller:
Firmenname Seagate Technology LLC
Produktinformation http://www.seagate.com/products

[ WDC WD2500JS-55NCB1 (WD-WCANK7056578) ]

ATA Geräteeigenschaften:
Modell ID WDC WD2500JS-55NCB1
Seriennummer WD-WCANK7056578
Revision 10.02E01
Parameter 484521 Zylinder, 16 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 512 Bytes/Sektor
LBA Sektoren 488397168
Puffer 8 MB
Mehrfachsektoren 16
ECC Bytes 50
Maximaler PIO Übertragungsmodus PIO 4
Maximaler UDMA Übertragungsmodus UDMA 6 (ATA-133)
Aktiver UDMA Übertragungsmodus UDMA 6 (ATA-133)
Speichergröße unformatiert 238475 MB

ATA Gerätebesonderheiten:
S.M.A.R.T. Unterstützt
Sicherheitsmodus Unterstützt
Energieoptionen Unterstützt
Advanced Power Management (APM) Nicht unterstützt
Schreibcache Unterstützt
Host Protected Area Unterstützt
Power-Up In Standby Unterstützt
Automatic Acoustic Management Unterstützt
48-bit LBA Unterstützt
Device Configuration Overlay Unterstützt

ATA-Gerätehersteller:
Firmenname Western Digital Corporation
Produktinformation http://www.westerndigital.com/en/products


--------[ S.M.A.R.T. ]--------------------------------------------------------------------------------------------------

[ ST38410A (7DX0GY1A) ]

01 Raw Read Error Rate 0 83 75 84198910 OK: Keine Fehler
03 Spin Up Time 0 99 98 0 OK: Keine Fehler
04 Start/Stop Count 20 95 95 5810 OK: Wert ist normal
05 Reallocated Sector Count 36 100 100 11 OK: Wert ist normal
07 Seek Error Rate 30 70 54 181287243 OK: Wert ist normal
09 Power-On Time Count 0 249 1 23363 OK: Keine Fehler
0A Spin Retry Count 90 100 98 0 OK: Wert ist normal
0C Power Cycle Count 0 95 95 5869 OK: Keine Fehler
C5 Current Pending Sector Count 0 100 100 0 OK: Keine Fehler
C6 Off-Line Uncorrectable Sector Count 0 100 100 0 OK: Keine Fehler
C7 Ultra ATA CRC Error Rate 0 200 200 0 OK: Keine Fehler

[ WDC WD2500JS-55NCB1 (WD-WCANK7056578) ]

01 Raw Read Error Rate 51 200 200 0 OK: Wert ist normal
03 Spin Up Time 21 197 188 5150 OK: Wert ist normal
04 Start/Stop Count 0 100 100 108 OK: Keine Fehler
05 Reallocated Sector Count 140 200 200 0 OK: Wert ist normal
07 Seek Error Rate 51 200 200 0 OK: Wert ist normal
09 Power-On Time Count 0 99 99 940 OK: Keine Fehler
0A Spin Retry Count 51 100 100 0 OK: Wert ist normal
0B Calibration Retry Count 51 100 100 0 OK: Wert ist normal
0C Power Cycle Count 0 100 100 107 OK: Keine Fehler
BE <Anbieterspezifisch> 45 54 44 46 OK: Wert ist normal
C2 Temperature 0 104 94 46 OK: Keine Fehler
C4 Reallocation Event Count 0 200 200 0 OK: Keine Fehler
C5 Current Pending Sector Count 0 200 200 1 OK: Keine Fehler
C6 Off-Line Uncorrectable Sector Count 0 200 200 0 OK: Keine Fehler
C7 Ultra ATA CRC Error Rate 0 200 200 0 OK: Keine Fehler
C8 Write Error Rate 51 200 200 0 OK: Wert ist normal


--------[ Debug - PCI ]-------------------------------------------------------------------------------------------------

B00 D00 F00: SiS 649 Chipset - Host-PCI Bridge

Offset 00: 39 10 49 06 07 00 00 22 10 00 00 06 00 20 00 00
Offset 10: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 20: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 5B 10 64 0C
Offset 30: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 FF 00 00 00
Offset 40: 10 12 01 C0 B8 48 4B 00 00 00 00 00 00 00 80 00
Offset 50: AF 09 4A 93 87 04 00 15 03 A5 0A D8 14 E9 00 20
Offset 60: 26 0C 0C 0C 01 00 00 82 01 10 67 00 68 00 80 00
Offset 70: 1F 90 10 00 02 00 00 00 00 00 00 00 11 00 00 00
Offset 80: 22 67 30 03 81 00 04 2B 20 0C 00 01 00 00 00 40
Offset 90: 40 00 99 B2 58 44 50 46 A0 44 54 5A 00 24 00 00
Offset A0: 13 88 80 30 50 44 50 46 A0 44 58 58 00 90 FF 03
Offset B0: 00 00 00 00 81 01 00 00 F0 7F 2F 21 00 00 00 00
Offset C0: 00 03 00 E5 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset D0: 02 44 00 00 00 00 00 00 00 03 00 00 00 00 00 00
Offset E0: 0E 01 00 00 00 00 00 00 00 00 02 00 00 00 00 AA
Offset F0: 18 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

B00 D01 F00: SiS PCI Express Controller

Offset 00: 39 10 04 00 07 00 10 00 00 00 04 06 08 00 01 00
Offset 10: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 01 00 E1 E1 00 20
Offset 20: 00 FB F0 FC 01 B0 F1 CF 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 30: 00 00 00 00 B0 00 00 00 00 00 00 00 10 01 08 00
Offset 40: 00 08 00 70 32 10 00 20 07 16 00 20 00 02 00 00
Offset 50: 3B 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 60: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 70: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 80: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 90: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset B0: 0D C0 00 00 39 10 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset C0: 05 D0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset D0: 10 F4 41 01 20 00 00 00 10 08 18 00 01 CD 00 00
Offset E0: 00 00 01 11 80 25 00 00 C0 03 40 00 00 00 00 00
Offset F0: 00 00 00 00 01 00 02 C8 00 00 00 00 00 00 00 00

B00 D02 F00: SiS 965 PCI Express MuTIOL 1G Media I/O Bridge

Offset 00: 39 10 65 09 0F 00 00 02 48 00 01 06 00 00 80 00
Offset 10: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 20: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 30: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 40: 93 83 8B 85 8A 40 3D DD 12 00 00 00 11 30 04 01
Offset 50: 11 38 02 01 20 0B 20 00 00 00 12 00 00 05 36 00
Offset 60: 8A 8B 86 89 FF C1 0C 12 09 80 00 00 97 00 00 14
Offset 70: 00 00 FF FF 00 10 33 3C 20 00 00 80 06 00 00 00
Offset 80: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 90: 1F 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset C0: 00 E0 00 04 00 00 00 00 1F 90 10 00 00 00 00 75
Offset D0: 03 00 00 00 44 63 30 00 45 00 04 6B AA AA AA AA
Offset E0: 40 00 00 D8 7D 00 44 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset F0: 0A 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

B00 D02 F05: SiS 85C513 IDE Controller

Offset 00: 39 10 13 55 05 00 10 02 01 8A 01 01 00 80 00 00
Offset 10: F1 01 00 00 F5 03 00 00 71 01 00 00 75 03 00 00
Offset 20: 01 40 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 5B 10 64 0C
Offset 30: 00 00 00 00 58 00 00 00 00 00 00 00 FF 01 00 00
Offset 40: 00 00 00 00 00 00 00 00 20 00 06 00 00 00 00 00
Offset 50: 8A 21 8B A1 2A 96 80 D0 01 00 02 80 00 00 00 00
Offset 60: FB AA FB AA 00 00 00 00 A8 A8 00 A8 00 00 FF FF
Offset 70: 56 23 06 04 56 23 06 04 00 60 1C 1E 56 23 06 04
Offset 80: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 90: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

B00 D02 F07: SiS 7012 Audio Device

Offset 00: 39 10 12 70 05 00 90 02 A0 00 01 04 00 20 00 00
Offset 10: 01 FE 00 00 01 FD 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 20: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 5B 10 64 0C
Offset 30: 00 00 00 00 48 00 00 00 00 00 00 00 12 03 34 0B
Offset 40: 04 00 00 00 00 00 00 00 01 00 42 C6 00 00 00 00
Offset 50: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 60: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 70: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 80: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 90: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset F0: 04 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

B00 D03 F00: SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller

Offset 00: 39 10 01 70 07 00 80 02 0F 10 03 0C 08 20 80 00
Offset 10: 00 F0 FF FD 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 20: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 5B 10 64 0C
Offset 30: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 14 01 00 50
Offset 40: 00 00 00 00 54 AD 01 00 7F 02 00 00 00 00 00 00
Offset 50: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 60: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 70: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 80: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 90: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 00 C2 C9
Offset E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

B00 D03 F01: SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller

Offset 00: 39 10 01 70 07 00 80 02 0F 10 03 0C 08 20 00 00
Offset 10: 00 E0 FF FD 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 20: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 5B 10 64 0C
Offset 30: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 15 02 00 50
Offset 40: 00 00 00 00 54 AD 01 00 7F 02 00 00 00 00 00 00
Offset 50: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 60: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 70: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 80: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 90: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 00 C2 C9
Offset E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

B00 D03 F02: SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller

Offset 00: 39 10 01 70 07 00 80 02 0F 10 03 0C 08 20 00 00
Offset 10: 00 D0 FF FD 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 20: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 5B 10 64 0C
Offset 30: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 16 03 00 50
Offset 40: 00 00 00 00 54 AD 01 00 7F 02 00 00 00 00 00 00
Offset 50: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 60: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 70: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 80: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 90: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 00 C2 C9
Offset E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

B00 D03 F03: SiS 7002 USB 2.0 Enhanced Host Controller

Offset 00: 39 10 02 70 06 00 90 02 00 20 03 0C 08 20 00 00
Offset 10: 00 C0 FF FD 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 20: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 5B 10 64 0C
Offset 30: 00 00 00 00 50 00 00 00 00 00 00 00 17 04 00 50
Offset 40: 20 00 00 08 04 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 50: 01 00 C2 C9 00 00 00 00 0A 00 00 21 00 00 00 00
Offset 60: 20 20 FF 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 70: 01 00 00 00 00 00 00 C0 00 00 F7 3F 00 00 00 00
Offset 80: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 90: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

B00 D05 F00: SiS 182 RAID Controller

Offset 00: 39 10 82 01 05 00 10 02 01 85 01 01 00 20 00 00
Offset 10: 01 FC 00 00 01 FB 00 00 01 FA 00 00 01 F9 00 00
Offset 20: 01 F8 00 00 01 F7 00 00 00 00 00 00 5B 10 64 0C
Offset 30: 00 00 00 00 58 00 00 00 00 00 00 00 11 01 00 00
Offset 40: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 50: 82 00 82 00 2A 96 80 14 01 00 02 80 00 00 00 00
Offset 60: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 70: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 80: BF 33 72 50 BF 33 72 40 BF 33 72 E0 BF 33 72 40
Offset 90: 60 00 00 50 C0 05 C0 05 CC 04 0C 10 C0 05 C0 05
Offset A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset B0: 10 00 12 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset C0: 00 00 00 00 01 00 18 00 00 03 00 00 00 00 00 00
Offset D0: 01 00 00 00 01 00 18 00 00 03 00 00 00 00 00 00
Offset E0: 13 01 00 00 00 00 00 00 00 03 00 00 00 00 00 00
Offset F0: 01 00 00 00 01 00 18 00 00 03 00 00 00 00 00 00

B00 D0C F00: Realtek RTL8139 PCI Fast Ethernet Adapter [A/B/C]

Offset 00: EC 10 39 81 05 00 90 02 10 00 00 02 00 20 00 00
Offset 10: 01 F6 00 00 00 B0 FF FD 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 20: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 5B 10 64 0C
Offset 30: 00 00 00 00 50 00 00 00 00 00 00 00 13 01 20 40
Offset 40: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 50: 01 00 C2 F7 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 60: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 70: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 80: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 90: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

B01 D00 F00: nVIDIA G72 Video Adapter

Offset 00: DE 10 D3 01 07 00 10 00 A1 00 00 03 00 00 00 00
Offset 10: 00 00 00 FB 0C 00 00 B0 00 00 00 00 04 00 00 FC
Offset 20: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 43 10 10 82
Offset 30: 00 00 00 00 60 00 00 00 00 00 00 00 10 01 00 00
Offset 40: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset 50: 01 00 00 00 01 00 00 00 CE D6 23 00 00 00 00 00
Offset 60: 01 68 02 00 00 00 00 00 05 78 80 00 00 00 00 00
Offset 70: 00 00 00 00 00 00 00 00 10 00 01 00 00 05 2C 01
Offset 80: 10 28 0A 00 01 4D 01 00 08 00 01 11 00 00 00 00
Offset 90: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Offset F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00


--------[ Debug - Video BIOS ]------------------------------------------------------------------------------------------

C000:0000 U.v.K7400.L.w.VIDEO ......q...IBM VGA Compatible........09/01/06
C000:0040 .................p..C.......0........."..q.Q..X.PMIDl.o.......
C000:0080 .....3~.......j!.................................. ..............
C000:00C0 .................................................. ..............
C000:0100 ....HWEAPCIR............v.......ASUS EN7300SE VGA BIOS..........
C000:0140 .................................................V ersion 5.72.2
C000:0180 2.47.30 ...Copyright (C) 1996-2006 NVIDIA Corp..................
C000:01C0 .....................................G72 Board - p381n8 .......
C000:0200 ........Chip Rev ...........BIT......F2.....B.....C.....D.....
C000:0240 I.....L.....t.....M.....N.....P.....S.....T.....U. ....V.....c...
C000:0280 ..i.%.%.s...J.....G"r.0.................UU.........B\.0.].....^.
C000:02C0 ^.^.^._._.^$...............4.L._..^........m...o. ......2.......
C000:0300 BZ... .Pq....(G0.[0#..#......]..6.6..G"r.0`.P...Hr.^04/25/06....
C000:0340 ..........................1.:.R...:.:.........I.:. n.....Q...>.x.
C000:0380 ..w.....:.~.:...:.Z.:...:.:.:./.a.:....Ye.........9.X.K...n.d.i.
C000:03C0 q.....t.>...:.x.m...............f`....^................u..f a....


--------[ Debug - Unknown ]---------------------------------------------------------------------------------------------

Motherboard 09/19/2006-6497MC-6A7IBFKCC-00
Motherboard 6497MC Series 562F4P15 091906
Motherboard DMIMOBO: Foxconn 6497MC
Motherboard DMISYS: FUJITSU SIEMENS 6497MC
Optical HL-DT-ST DVDRAM GSA-H10N
Optical HL-DT-ST DVD-ROM GDR8164B


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

The names of actual companies and products mentioned herein may be the trademarks of their respective owners.

octo124
10-02-2007, 10:59
Wir hatten nix mit deinen Platten, lediglich dein Everest-Report:
Auszug aus erstem:
" Maximaler UDMA Übertragungsmodus UDMA 6 (ATA-133)
Aktiver UDMA Übertragungsmodus UDMA 0 "
Im zweiten hast du ja die 0 mit 133 ersetzt.

Ergo hast du was geändert - bleibt die Frage, was sich in Sachen Anno verändert hat in Form 3DMark.
Den Rest zu deiner Anfrage hat ja jeder aus seiner subjektiven Sicht versucht zu beantworten.

Bojaen
10-02-2007, 11:57
sicherlich hab ich was verädert :biggrin:
hab das komplette System neu aufgesetzt :go:
aber in Sachen 3Dmark hat es bisher net viel gebracht auser das ich nu so momentan auf 424 komme
Anno ist noch net wieder drauf und ob es dort Auswirkungen hat mag ich bezweifeln