View Full Version : cheatende CG's oder das Ende von 1701
AnnoWolf
18-03-2007, 19:34
Hi zusammen.
Bislang haben wir überwiegend "schwer mit der Verstecken-Startegie" gespielt, was auch fast immer sehr gut geklappt hat. "Fast", weil wir auch da Fehler gemacht haben, die uns die CG's dann nicht verziehen haben, was auch absolut korrekt war.
Dieses Wochenende war dann "schwer mit offener Karte" angesagt.
Zum "einstimmen" quasie erstmal "nur" mit 2 CG's (Emilio und Igor). Wir haben auch eine schöne Insel gefunden und dort angefangen zu siedeln. Bis zur Stufe "Siedler" war auch alles noch "Friede, Freude, Eierkuchen", doch kaum hatten wir die 500 Siedler erreicht, erklärte uns Igor den Krieg (ohne das wir ihm in irgend einer Form in die Quere gekommen sind). :confused:
Das "Interessante" war, dass Igor z.B. uns seinen Spion schickte (der aber erst mit der Unsiversität erlernbar ist), und schon Kaufleute hatte, als wir gerade mal die ersten Siedler hatten. :angry:
Igor kam also mit 5 kleinen Kriegsschiffen zu unserer Haupt-Insel, versenkte unseren Entdecker und zerstörte sowohl Kontor als auch die Werft. Gleichzeitig landete er Grenadiere an (toll, woher zum Geier hat er die Kanonen, wenn nicht gecheatet?) gegen die unsere Milizen und Pikeniere natürlich kaum eine Chance hatten.
Also Bündnishilfe bei der Königin angefordert. Die kam auch ... in Form eines Entdeckers, beladen mit 5 Tonnen Werkzeug und 5 Tonnen Holz. Klasse, genau das, was wir in dem Moment dringenst benötigten. :nono:
Auch Igor forderte Bündnishilfe bei der Königin an und bekam ... 3 kleine Kriegsschiffe. :bash:
Das Ganze hat sich innerhalb von ca. 1,5 Stunden Spielzeit abgespielt.
Insgesamt haben wir drei Anläuft gemacht, jedesmal peinlichst darauf bedacht, nur ja friedlich zu bleiben. Im letzten Durchlaufs-Versuch haben wir sogar auf weitere Inseln verzichtet, aber immer mit dem Ergebnis: Igor erklärt uns nach knapp 1,5 Stunden den Krieg und wir gehen mit Mann und Maus baden.
Das die Stufe "schwer" kein Zuckerschlecken oder Spaziergang ist, steht absolut außer Frage. Nur darf man doch wohl einigermassen reele Chancen von einem Spiel erwarten und nicht solch ein offensichtliches Missverhältniss. :nono:
Und "nein", wir sind absolut nicht bereit, ebenfalls zu cheaten, denn das ist -zumindest nach unserer Meinung- nicht der Sinn eines Aufbau-Spiels.
Ganz ehrlich, nach diesem Wochenende ist uns der Spaß an 1701 gründlichst vergangen und sollten die CG's im AddOn weiterhin so dreist cheaten, werden wir es uns sehr gut überlegen, dafür auch nur einen Cent zu bezahlen.
Ob wir am nächsten Wochenende überhaupt noch weiter 1701 spielen ist mehr als fraglich. Wahrscheinlich werden wir wieder zu einem der Vorgänger-Versionen wechseln, denn dort finden wir ein Aufbau-Spiel mit geringen militärischen Aspekten, aber kein "fast schon reines Kriegsspiel ohne reale Chancen", wie sich uns 1701 gerade präsentiert hat.
Sorry, aber der Frust bei uns ist dermassen hoch, dass das alles einfach raus musste.
Berengar
18-03-2007, 19:44
entschuldige die Frage, aber wer ist "wir"?? :confused:
AnnoWolf
18-03-2007, 20:39
entschuldige die Frage, aber wer ist "wir"?? :confused:
Mein ebenso wie ich gefrusteter Schatz. :biggrin:
Arch-Angel
18-03-2007, 20:53
Hi Annwolf.
Ich finde es klasse, dass jemand das ausspricht was ich schon lange denke. Die Gegener sollten nicht cheaten dürfen. Gegen schnelles aufbauen habe ich nichts. Und was mir auch missfällt ist, dass der freie Händler alle benötigten Waren liefern kann, auch wenn kein anderer Mitspieler die anbietet. So kann man ja leider kein Rohstoffmonopol aufbauen. Bis auf Werkzeuge und Kolonialwaren sollte der freie Händler auch nur, das verkaufen können, was er vorher irgendwo auch eingekauft hat.
Zu den cheatenden Gegnern kann man nur sagen, dass dies doch bitte mit einem vielleicht neuen Patch behoben werden sollte. Denn wenn diese nicht mehr cheaten, und vor allem nicht mehr Unendlich Geld haben und somit dann auch mal auf die Steuereinnahmen angewiesen sind, sollte mana uch auf faieren und auch durchaus fordernden und nicht zu leichtem Weg mit schweren Gegnern spielen können.
sorry aber wie Du selber sagst, schwer ist schwer. Um bei offener Karte gegen die drei schweren Gegner zu bestehen braucht man ein bisschen Übung, aber es ist definitiv möglich.
Der Knackpunkt besteht darin möglichst schnell bis zu Bürgern aufzusteigen und schnell viel Militär aufzubauen, vor allem Kriegsschiffe: Igor greift am Anfang nur an wenn er dem Spieler eindeutig überlegen ist, Nadaski ist weniger aggressiv und mit Castelli kriegt man über die Händleraufträge sogar leicht einen Handelspakt. Am besten eine Südinsel mit Tabak und Alkohol wählen, maximal eine weitere Insel besiedeln um Igor nicht zu provozieren, genügend Häuser bauen und Überschüsse produzieren. Sobald man Bürger hat die Werft bauen und Kanonen einkaufen, alles verfügbare Geld in Kriegsschiffe stecken. Es ist ein gnadenloses Wettrüsten, wem dieser Stil nicht gefällt kann ja mit normalen Gegnern spielen. Wenn man Igor immer überlegen ist greift er spätestens an wenn man die dritte Insel besiedelt oder Aristokraten erreicht, aber dann sollte man seine Flotte leicht schlagen können.
Dass die AIs cheaten ist völlig natürlich, täten sie das nicht hätten Sie gegen die "natürliche" Intelligenz des Spielers nicht den Hauch einer Chance.
Ihr scheint ausserdem einige Details des Spiels noch nicht ganz zu durchschauen, z.B. muss man den Spion nicht erforschen und für Grenadiere braucht man keine Kanonen.
Auch wenn ich nur Mod bin, erlaubt mir meine Meinung zu ergänzen:
Ich bin sehr froh darüber dass die KI im schweren Modus cheatet.
Und das bin ich vor allem deswegen weil es drei Schwierigkeitsstufen gibt.
Der ungeübtere und friedlichere Spieler wird/sollte mit "leicht" beginnen und für sich einige Erfolgserlebnisse auf der Habenseite verbuchen können. Irgendwann geht er zu "Mittel" über.
Für sehr geübte Spieler, die bereits reichlich Erfahrungen mit dem Genre, Anno und bestimmten KI-Verhaltensweisen haben bedarf es einer besonderen Herausforderung = einer cheatenden KI.
Fazit: Für jeden ist das richtige da :go:
Natürlich kann man wie du es wünschst, AnnoWolf, der KI im schwierigen Modus die Möglichkeiten nehmen zu cheaten. Nur würde das jene Spieler, die sich besondere Aufgaben wünschen, einer anspruchsvollen Spielvariante berauben. Soll man das ? ich denke nein ! :go:
Vielleicht ist dieser Thread ein weiterer Beleg oder Denkanstoß für den Satz : Du kannst es nicht allen recht machen ? :wink:
PS: Ich habe relativ kurz nach Release begonnen nur mit Igor+ Nada + Castelli eine Lösung zu finden. Was nicht nur mir gelang. Anderen auch. Will sagen: Es geht ... wenn auch nicht immer und für jeden von heute auf morgen :smile:
Arch-Angel
18-03-2007, 23:08
Hm, also ich denke ich bin schon ein geübter Spieler! Habe bisher alle Anno Teile gespielt, oft und auch immer erfolgreich. Wie du schon sagtest, es ist ein Wettrüsten bei den schweren Gegnern. Hallo? Anno ist doch kein Kriegsspiel? Kireg soll nur eine Option dastellen und kein muss. sein.
Zu dem Punkt, vom Unterschied zu normalen und schweren Gegnern. Normale Gegner stellen überhaupt gar kein problem da. Das Spiel macht mit ihnen keinen Spaß. Schwere Gegner kann man in SChach halten, wenn auch nicht einfach. Aber das macht auch keinen Spaß, da es da nur darauf ankommt immer ein größeres Militär zu haben wie sie. Ich möchte mir jedoch einen wirschtaftlichen Wettkmapf mit ihnen machen. Wichtige Ressourcen Inseln ergattern, so dass diese nicht von den Gegnern eingenommen werden. Aber das verhindert ja der freie Händler....
Ach noch ein Zusatz, wenn cheatende KI dann aber bitte so, dass sie meinetwegen das vielfache mit einem gebäude produzieren können als normal. aber dann eben nur die Sachend ei sie normalerweise auch haben können, und sich nicht Waren cheaten die sie nicht einmal anbauen.......
@ Arch ich habe genau das gleich Problem wie du, wenn ich auf schwer spiele und nicht die Verstecken(Variante) benutze nur dauert es bei mir keine 1,5 Std sondern man erklärt mir den krieg schon 30 min. Ich finde es schon reichlich merkwürdig das die KI sehr offensichtlich cheatet :angry: besonderes schlimm sind Igor, Madame Nadasky und Castelli wenn diese 3 mir den Krieg erklären kommt immer gleich eine ganze Armada an Schiffen wo ich mir nur eines oder 3 leisten kann garnicht zu reden von Kanonen wie sie an diese ran kommen darüber sind wir uns wohl einige:angry:
Ich finde das sollte man bei dem Addon ändern gleiches Recht für alle wenn wir nicht cheaten dann soll es die KI auch nicht dürfen. Auch wenn die Stufe schwer ist. Vorallem wenn es dann noch so offensichtlich passiert und jetzt soll mir keiner kommen mit dann Spiel doch auf leicht oder normal, da sage ich dazu auf diesen Stufen ist es das gleiche Problem wie auf Schwer die cheaten was das Zeug hält die KI´s und nimmt mir den Spielspass weil ich weiß ich habe keine Chance auf schwer auch nur irgend etwas zu erreichen, wenn man 30 min zwangsläufig den Krieg erklärt bekommt und das ohne sich auffallend verhalten zu haben gegen seine Gegner.
Mfg River
,...
Ich finde das sollte man bei dem Addon ändern r
Und was machen dann die vielen Spieler die Anno zu leicht finden ?:scratch:
Und die zahlreichen Spieler die eine Herausforderung suchen ?:scratch:
am besten 6 schwere spieler, 3 die auf Krieg aus sind, und drei die cheaten ohne den gegner abzuschlachten. Das es ohne cheaten Seitens KI's nicht schwer wäre für einen menschlichen Gegner ist schon verständlich.
AnnoWolf
19-03-2007, 08:46
Auch wenn ich nur Mod bin, erlaubt mir meine Meinung zu ergänzen:
Hmm, auch als Mod bist Du doch auch Anno-Spieler und daher meine ich, brauchst/sollst/musst Du Dich für Deine Meinung doch nicht "entschuldigen". Im Gegenteil. :go:
Vielleicht ist dieser Thread ein weiterer Beleg oder Denkanstoß für den Satz : Du kannst es nicht allen recht machen ? :wink:
Keine Frage. Das kann niemand aber man kann versuchen, den "goldenen Mittelweg" zu finden". (siehe Antwort von anno84)
am besten 6 schwere spieler, 3 die auf Krieg aus sind, und drei die cheaten ohne den gegner abzuschlachten. Das es ohne cheaten Seitens KI's nicht schwer wäre für einen menschlichen Gegner ist schon verständlich.
Dem kann ich nur 100% zustimmen. :go:
Arch-Angel
19-03-2007, 08:52
Das einige Anno zu leicht finden, oder langweilig finden liegt eben an den schlecht ausgewogenen schweren KIs. Mich persönlich schliesst das mit ein.
Ich persönlich finde die normale Schwierigkeitsstufe nicht mehr wirklich fordernd. Man ist quasi immer wirtschaftlich überlegen hat quasi immer eher ausgebaut. Die tollen diplomatischen Wege den Gegner irgendwie zu stören werden so gut wie überhaupt nicht genutzt. Man muss schon einen Krieg anzetteln......
Auf der Schwierigkeitsstufe schwer werden die Logenaktivitäten quasi immer genutzt, zwar meistens ohne Sinn und Verstand aber eben immerhin. Was mich jedoch stört ist, dass man bei den schweren Gegnern quasi immer in den kriegerischen Part gezwängt wird, da dies der einzige Weg ist um "Respekt" vor den drei schweren Gegnern zu erlangen. Die ganzen tollen wirtschaftlichen und diplomatischen Aspekt bringen einem überhaupt nichts mehr. Auch eine deutliche wirtschaftliche Überlegenheit nutzt einem nichts. Und hier kommt eben auch noch hinzu, dass sich hier die Gegner auch einfach alles cheaten was sie brauchen. Und wegen dieser zwei Punkte ist aus Anno 1701 auf der schweren Stufe nur noch ein reines Wettrüsten geworden. Dies ist der einzige mögliche Weg um zu überleben, abgesehen von der "Verstecken-Strategie" die ja nur die Dummheit der Gegner ausnutzt. Auf schwer gibt es nur einen Weg zum Ziel, man kann nicht mal aus einer Unterlegensituation heraus sich durch geschicktes Handeln, oder unter Anwendung von Logenaktivitäten hocharbeiten, denn sobald man kriegerische Schwäche zeigt, wird man einfach ausgelöscht. Somit gebe ich euch Recht, selbst die schweren Gegner machen nach ein oder zwei mal keinen Spaß mehr. Denn man kann ja nur diesen einen Weg nutzen, alle anderen führen sofort zum Tod. Wobei ich anmerken möchte, auch ich habe die schweren Gegner besiegen können. Ohne die „Verstecken-Strategie“. Fand es zwar nicht unbedingt zu leicht, aber nach dem 3. male einfach zu langweilig. Hinzukommt, das gerade die Kriegsführung in anderen Spielen erheblich mehr Spaß macht, da diese auch darin ihren Schwerpunkt sehen. Ich kreide das Anno 1701 nicht an, da es ja eine Aufbausimulation ist. Der Strategische Part muss nicht so ausgeprägt sein, wie zum Beispiel in Age of Empires 3, aber dann sollte man auch nicht in ihn hineingezwängt werden.
Fazit, auf der normalen Schwierigkeitsstufe kann man zwar die wirklich tollen Aufbausimulationselemente voll nutzen, und die wirklich interessanten wirtschaftlichen Aspekte und diplomatischen Wege auch voll ausnutzen, was nicht zuletzt auch daran liegt, dass die Gegner nicht ganz so stark cheaten, jedoch sind hier die Gegner einfach noch zu leicht. Auf schwer, werden alle diese tollen Aspekte von Anno 1701 zur Makulatur, da es hier wirklich nur auf ein Wettrüsten ankommt. Immer eine stärkere Armee/Flotte haben, als der Gegner. Das wird auch langweilig, da es eben nur ein möglichen Weg gibt um zu Überleben.
Folglich sollte/muss es andere schwere Gegner geben, die geschickter agieren, nicht so berechenbar sind, und an dieser Stelle dann vielleicht auch eher kriegerische und friedlichere, so dass jeder auf seine Kosten kommt......
Natürlich kann man wie du es wünschst, AnnoWolf, der KI im schwierigen Modus die Möglichkeiten nehmen zu cheaten. Nur würde das jene Spieler, die sich besondere Aufgaben wünschen, einer anspruchsvollen Spielvariante berauben. Soll man das ? ich denke nein ! :go:
Warum die NPCs betrügen sollen, damit das Spiel anspruchsvoll ist, sehe ich überhaupt nicht. Ich habe hier
http://forum.sunflowers.de/showpost.php?p=288954&postcount=48
schon ein paar Kleinigkeiten aufgezählt, mit denen die NPCs ganz normal deutlich besser wirtschaften könnten, als sie es jetzt tun, und die super-leicht zu programmieren wären. Es gibt natürlich noch viel, viel mehr Möglichkeiten dafür.
Bei Spielen mit übersichtlichen festen Regeln (wie einfach jedes Computerspiel) sollte ein NPC mindestens so gut wie die meisten Menschen spielen können. Das hat mit Intelligenz überhaupt nichts zu tuen, deswegen finde ich die Bezeichnung "KI" albern und irreführend. Jeder Taschenrechner kann viel besser rechnen als Menschen, ohne dass er Intelligenz hat oder betrügt. Die meisten freeware-Schachprogramme nehmen es mühelos mit 98% der Menschheit auf, ohne zu "cheaten".
Besonders unangenehm finde ich, dass bei Anno die Hersteller nur stückchenweise darüber aufklären, welche anderen Regeln für die NPCs gelten.
Andererseits finde ich das Tempo und den Stil im schweren Spiel ok. Es wird einem eben vorgegeben, dass man mindesten so-und-so gut und schnell wirtschaften muß. Der wirtschaftliche Erfolg wird nicht in Geld gemessen, sondern in Kriegsschiffen, die man sich leisten kann. Das passt voll und ganz zum Aufbau-Teil von Anno und hat mit Krieg nur indirekt zu tun, obwohl ein bisschen Übung im Schiffeversenken natürlich nicht schadet.
AnnoWolf
19-03-2007, 09:55
... Der wirtschaftliche Erfolg wird nicht in Geld gemessen, sondern in Kriegsschiffen, die man sich leisten kann. Das passt voll und ganz zum Aufbau-Teil von Anno und hat mit Krieg nur indirekt zu tun, obwohl ein bisschen Übung im Schiffeversenken natürlich nicht schadet.
Moment bitte. Wie soll man sich Kriegsschiffe leisten, wenn man aufgrund seiner noch jungen Bevölkerung noch keine Kanonen bauen kann, aber in der Situatiuon schon den Krieg erklärt bekommt? :scratch:
Sorry, aber das hat -meiner Meinung nach- nun wirklich nichts mehr mit Aufbau und Strategie zu tun. :nono:
Arch-Angel
19-03-2007, 10:11
Andererseits finde ich das Tempo und den Stil im schweren Spiel ok. Es wird einem eben vorgegeben, dass man mindesten so-und-so gut und schnell wirtschaften muß. Der wirtschaftliche Erfolg wird nicht in Geld gemessen, sondern in Kriegsschiffen, die man sich leisten kann. Das passt voll und ganz zum Aufbau-Teil von Anno und hat mit Krieg nur indirekt zu tun, obwohl ein bisschen Übung im Schiffeversenken natürlich nicht schadet.
Dem kann ich nur teilweise zustimmen. Klar, das einem das Tempo vorgegeben werden soll kann ich durchaus verstehen und finde ich vollkommen in Ordnung. Aber was ich mit meinem geld mache sollte doch wohl dem SPieler überlassen sein. Und zu sagen, der wirtschafltiche Erfolg spiegelt sich in einer großen Flotte wieder finde ich nicht schlüssig. Ob ichd as Geld nun in ein sündhaftteures Schloss stecke, oder aber in eine riesige Flotte sollte nur einen geringen Unterschied machen. Beides zeigt, dass ich wirtschafltich stark bin, und auch eine Kriegerische Auseinandersetzung wirtschafltich überleben kann. Der Unterschied zeigt sich nur in der Gesinnung, ob der SPieler eher freidlicher Natur ist, SChlößer oder ander teure Sachen baut, oder aber kriegerischer Natur ist und eine große Flotte/Armee aufbaut......
Zu der Frage ob Gegner cheaten sollen, grundsätzlich finde ich es schon in Ordnung. Aber wie schon erwähnt in "normalen und möglichen" Parametern. Wenn sie keinen Honig anbauen können, oder keine Walgründe haben, dann dürfen sie sich das nicht cheaten, sondern sollen darauf angewiesen sein, es von anderen Mitspielern zu bekommen. Und genau dies sollte auch ihre Entscheidungen wegen krieg lenken. Wenn ich mit einem Spieler einen Krieg anfange der ein Walmonopol hat, dann weiß ich, dass ich es für längere Zeit kein Lampenöl, oder aber Parfüm herstellen kann. So lange bis wieder Frieden herscht, oder aber das Monopol zerstört wurde. Und solche Züge sollten unbedingt notwendig sein. Es sollte dann nicht so sein, habe ich nicht cheate ich mir. Ihre Produkiton kann ja ruhig deutlich höher sein als bei normalem Mitspielern, aber sie müssen es aber wenigstens anbauen. Und wenn man eine Monopolstellung hat, dann kann es ja auch Sinn machen eine große Flotte zu bauen, damit man diese verteidigen kann. Aber es so zu sehen, dass der wirtschaftliche Erfolg in Flotte/Armee gesehen werden soll, finde ich völlig absurd.
Ps: Was mir auffällt, ich hoffe niemand nimmt einen meiner Post persönlich. Wenn ich schreibe komme ich manchmal richtig in Fahrt, und dann kann es persönlicher klingen als es überhaupt gemeint ist . :sad:
Ich bin sehr froh darüber dass die KI im schweren Modus cheatet.
Und das bin ich vor allem deswegen weil es drei Schwierigkeitsstufen gibt.
Der ungeübtere und friedlichere Spieler wird/sollte mit "leicht" beginnen und für sich einige Erfolgserlebnisse auf der Habenseite verbuchen können. Irgendwann geht er zu "Mittel" über.
Für sehr geübte Spieler, die bereits reichlich Erfahrungen mit dem Genre, Anno und bestimmten KI-Verhaltensweisen haben bedarf es einer besonderen Herausforderung = einer cheatenden KI.
Fazit: Für jeden ist das richtige da :go:
Sorry, Frieden. Aber das kann es doch nicht sein.
Ich kann doch nicht 3 Schwierigkeitsstufen entwickeln, und die schwere "künstliche INTELLIGENZ" ist deshalb schwer, weil sie cheatet.
Wenn ich gegen einen Schachcomputer spiele (auf schwer) zieht der ja auch nicht Züge, die nicht erlaubt sind, nur um mir das Leben schwer zu machen. Solch ein Schachcomputer wäre defekt!
Ich muss mich ja in meiner Strategie präventiv auf die Züge meines Gegners vorbereiten. In Anno bedeutet das, dass ich anfangs keine Mauern ziehen muss, um mir feindliche Truppen vom Hals zu halten, da sie a) noch nicht gefährlich genug sind und b) die Mauern mich zuviel kosten würden.
Doch wenn plötzlich ein CG mit Truppen aufmarschiert, die er eigentlich noch nicht haben dürfte, dann brauche ich mir auch keine Strategie zurechtlegen.
der vergleich mit taschenrechnern und schachcomputern hinkt natürlich, da dort die aufgaben viel spimpler und klarer definiert werden als bei anno , was ja doch wesentlich komplexer ist. klar ist schach auch komplex, aber die felder, figuren und spielzüge sind klar definiert.
ich denke mal, wenn es so leicht wäre die KI's wirklich intelligent zu machen, dann hätten die Spielentwickler das dem cheaten vorgezogen.
Aber ich kann mich auch täuschen... :confused:
der vergleich mit taschenrechnern und schachcomputern hinkt natürlich, da dort die aufgaben viel spimpler und klarer definiert werden als bei anno , was ja doch wesentlich komplexer ist. klar ist schach auch komplex, aber die felder, figuren und spielzüge sind klar definiert.
ich denke mal, wenn es so leicht wäre die KI's wirklich intelligent zu machen, dann hätten die Spielentwickler das dem cheaten vorgezogen.
Aber ich kann mich auch täuschen... :confused:
Ja, natürlich. Es geht mir dabei auch lediglich darum, zu sagen, dass ich es für den Spielspaß fatal finde, wenn KI´s cheaten. Dann sind Strategien für die Katz´.
Dass es das Ende von 1701 wäre... mitnichten. Mir gefällt Anno1701!
Doch die Aussage, dass man froh sein kann, dass die KI cheatet wollte ich so nicht stehen lassen. Und kein Mensch würde gegen einen cheatenden Schachcomputer spielen.
@Frieden: Das geht nicht gegen Dich! :cheers:
Aber mit einer cheatenden KI wären Strategiespiele ad absurdum geführt.
Eine wirklich exzellente KI zu entwickeln, ist garantiert sehr aufwändig. Dafür bringt sie einem aber auch relativ viel.
Ich kann verstehen, dass Sunflowers bei Anno 1701 da keinen besonderen Schwerpunkt drauf gesetzt hat. Da waren andere Problem einfach dringlicher. Aber für die Zukunft würde ich mir an der Stelle deutlich mehr wünschen, weil
ein Gegner der zugleich fair als auch überraschend spielt, trägt unheimlich viel zum Spielgefühl bei.
letsplay1701
19-03-2007, 10:55
ich denke mal, wenn es so leicht wäre die KI's wirklich intelligent zu machen, dann hätten die Spielentwickler das dem cheaten vorgezogen.
Zumindest was Monopole angeht, hat das bei den Vorgängern aber geklappt. Und die KI hat deutlich weniger gecheatet. Aber in 1701 braucht die KI ja offenbar nichtmal eine Bevölkerung, um erfolgreich zu sein.
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.