View Full Version : Mein schönes Reich...geteilt!
Also ich hab heut mal mit Östereich gezockt und als Kaiser und später mit dessen Sohn schon ziemlich viel erobert, aber dann hatte ich das Pech dass ich nur 2 weibliche Nachkommen hatte und nach meinem Tod, bestand Österreich wieder aus den 3 Provinzen, die ich zu Spielbeginn hatte.
Gibts denn gar ncihts was man tun kann, um so eine Aufspaltung meines Reiches zu verhindern?
(Nach meinem Tod sind ca. 25 neue Königreiche aus meinem ehemaligen Reich hervorgegangen!)
HappyAdolf
02-10-2004, 23:15
Passiert das immer, wenn ich keinen Nachkommen habe?
brooklyn
03-10-2004, 00:48
ich habe meine 26 provinzen nicht verloren als ich auch keinen nachvolger hatte, den job übernimmt dann ein ritter, vorausgesetzt die nostalgie ist vertrieben
Bei mir hat auch ein Ritter den Job übernommen.
Aber prinzipiell machen mir der König und die Königin zu wenig "Liebe"... irgendwie habe ich immer sauwenig Nachkommen (das höchste war mal 3 (2 Töchter), ansonsten 1 bzw. 0)
Gibts irgendne Möglichkeit, die beiden mal etwas "anzutreiben" ?
Gisselher
03-10-2004, 03:41
Hallo,
als mein König starb, verschwanden damit auch über 15 Provinzen - ich glaube das ist eher ein Bug ;(
Denn von der Logik her übernimmt natürlich immer ein Ritter das Amt des Königs. Leider ist damit teilweise der Spielspaß dahin - weiss jemand Bescheid ob dies nun ein Bug ist oder nicht
Bitte antwortet hier mal richtig - wir wissen nämlich alle, das Knight of Honor gut ist :hello:
Sir Garwin
03-10-2004, 08:56
An einen Bug glaube ich da nicht. Kommt immer darauf an wie groß das Aufstandsrisiko war. Als mein König gestorben ist gab es in 4 von 12 Provinzen fast Aufstände weil es für den dynastiewechsel -10 Punkte gibt. Habe dann meinen Ritter schnell wieder heiraten lassen was 10+ Punkte gibt und alles war wieder in Ordnung......
Gisselher
03-10-2004, 12:51
rein logisch gesehen kann das aber nicht sein, das bei einem Tod des Königs gleich 15 Provinzen dahin sind. Denn hat man in einem Königreich eingeheiratet werden einem max. 3 Provinzen angeboten, wenn dort der König stirbt ... also doch Bug?!!
vielleicht könnte dazu auch jemand von Sunflowers etwas sagen :bday:
Harald Stierbrüller
03-10-2004, 12:57
Mal so am Rande:
Ich finde hier tauchen in diversen Threads Fragen auf, wo ich die Meinung eines Moderators schön finden würde ( siehe auch meinen Thread " Provinz verschwunden " ) !!
MfG
Mal so am Rande:
Ich finde hier tauchen in diversen Threads Fragen auf, wo ich die Meinung eines Moderators schön finden würde ( siehe auch meinen Thread " Provinz verschwunden " ) !!
MfG
Die sitzen grade beim Mittagessen :p
Harald Stierbrüller
03-10-2004, 13:05
Die sitzen grade beim Mittagessen :p
Na dann...Guten Appetit :cheers:
Mandragoron
03-10-2004, 15:44
Ich bin zwar kein Moderator, allerdings ist dies sicher kein Bug, es ist gewollt das man sich um die eigenen Länder kümmert. Wenn diese Länder von Aufständen geplagt werden, starke Nostaglie zu ihrem über alles geliebten alten Land besteht, werden sie natürlich alles in die Wege leiten sich abzuspalten wenn die Königsfamilie eine Krise hat und nicht reagieren kann ;)
Darum kümmert euch um die Zufriedenheit eurer Leute, das ist wichtiger als man von anderen Spielen gewöhnt ist ;)
Sir Garwin
03-10-2004, 18:58
Als Gegenmittel dafür gibt es noch den Kleriker. Wenn Ihr den als Stadthalter einsetzt könnt Ihr die Provinz zu eurem Land bekehren so das es keine Nostaglie mehr gibt...
Das Aufstandsrisiko in allen meinen Provinzen war negativ, sprich es war ziemlich umwahrscheinlich dass dort Rebellionen oder sowas ausbrechen.
Ich hab zwar kurz vor dem Ableben meines Königs einen Speicherstand erstellt, aber ich kann doch jetzt nicht 25 Kleriker einstellen, nur damit mein Reich nicht zerfällt!!
Gisselher
03-10-2004, 21:10
war bei mir genau so, Kleriker war da, Zufriedenheit hoch
aber nach Ableben des Königs alles futsch, das kann nicht sein - oder doch, nein :(
Mandragoron
04-10-2004, 03:03
Ihr müsst den Kleriker natürlich auch befehlen die Religion in den jeweiligen Provinzen eurer Religion anzupassen, und die Nostalgie in der Provinz zu entfernen. Nur anheuren reicht leider nicht :/
hmm....das mit dem verlieren aller Provinzen war anscheinend doch ein Bug: Hab jetzt den Spielstand nochmal geladen --> König starb wieder --> Ritter übernahm wieder. Aber diesmal hab ich seltsamerweise keine einzige Provinz verloren....nur 2 Aufstände gabs.
Kann mir das jemand erklären?????
Ich hab ein ähnliches Phänomän erlebt. Ich war Wessex und hatte ein Bündnis mit York inklusive Heirat. Dann hat der Schotte die 2 Provinzen von York erobert und damit York *eigentlich* vernichtet, weil die keine Provinz mehr hatten. Meine Truppen hatten nun also den Schotten zu bekämpfen, was auch gelang - nach zwei Schlachten gehörte die Provinz Mercia meines Ex-Bündnispartners York mir. Soweit, so gut. Aber plötzlich und ohne Aufstände oder ähnliches war York wieder auferstanden und hatte Besitz von Merica ergriffen. Ist das normal?
Erst hab ich gedacht, das sei ein nicht dokumentiertes Feature, was ja irgendwie auch geil wäre. Denn man wäre so "gezwungen" seinem Bündnispartner zu helfen. Aber sehr viel später passierte dasselbe auch mit der Provinz York und da waren die beiden Länder schon lange nicht mehr alliiert...
Hi @ all :)
@bluefox: Es ist definitiv kein Bug ;) Beim Ableben deines Königs ohne das er einen regulären Nachfolger hat gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder es passiert recht wenig (sprich: "nur" Aufstände) oder eben das volle Gegenteil (sprich: eroberte Provinzen gehen wieder "verloren"). Und wenn man ein gespeichertes Spiel wieder aufnimmt können durchaus verschiedene "Ausgänge" kommen. Nostalgie spielt dabei wie schon oft in diesem Thread erwähnt eine erhebliche Rolle! Und wenn bei keinem Realm mehr welche vorhanden ist, ist die Wahrschienlichkeit am größten das einem die Realms "treu" bleiben.
Man kann nicht behaupten diese Vorgehensweiße ist "willkürlich" lediglich realistisch :) Mal ist das Land gut drauf mal weniger gut. Und der Tod des Königs ist natürlich perfekte Grundlage für eine schöne "Revolution" wenn dem Volk danach ist ;)
@Acutus: nein mann kann das Kinderbekommen leider (!) nicht antreiben :(
Endlich mal jemand mit ein bisschen Ahnung hier :D:D Danke hasi02!
*Kleriker einstell* :)
Deswegen sollte man die Nostalgie immer schön mit Hilfe von Klerikern beseitigen. Kostet zwar einen Haufen Bücher aber man kann ja mit wertvollen oder strategischen Provinzen anfangen. Einfach den Kleriker in die Unruheprovinz einsetzen und dann hat er im Zweifelsfall die schöne Option 'Bevölkerung eingliedern'.
Aber mal ne andere Anmerkung. Kann es vielleicht sein, daß ihr eure Töchter verheiratet hattet und nach dem Tod eures Königs (mangels männlichem Erben) einfach der andere König einen Teil eurer Provinzen übernommen hat? Das ist mir nämlich schon passiert und seitdem lasse ich meine Prinzessinnen prinzipiell jungfräulich dahinscheiden. *g* Muss ja nicht alles unbedingt durch Revolutionen verloren gegangen sein?
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.