PDA

View Full Version : Wahl zum Herrscher Europas


Pages : [1] 2 3

Klingsor
04-11-2004, 13:00
Nur eine kleine Anmerkung zur Wahl zum Herrscher Europas, falls es noch nicht jeder wusste :

Geht bei der Wahl zum Herrscher Europas (geht jedenfalls wenn man nicht selbst aufgestellt ist, bei der eigenen Wahl hab ich´s noch nicht getestet) mal mit dem Mauszeiger auf das Portrait desjenigen, der unten abgebildet ist und gerade seine Stimme abgibt. Dort ist ganz genau aufgelistet, was seine Entscheidung beeinflusst.

Z.B. ob derjenige die gleiche Religion besitzt, ob die Kandidaten ein gutes Verhältnis zu einem haben, einen verbündeten , oder Vasall kürzlich angegriffen haben usw. usw. ...

Alles mit Punktesystem.
War mir vorher noch nicht aufgefallen.

Bin eher zufällig drauf gekommen, als ich mit dem Mauszeiger auf das Bild des Abstimmenden gegangen bin.

Krieg gibt z.B. 20 Punkte Abzug usw.


Nur für diejenigen, die wie ich das noch nicht raus hatten ;-)

Ottokar
05-11-2004, 16:53
jo .. hate ich auch ... bei mir stand bei 2 königen immer, dass sie mich wegen meiner fehlenden militärischen stärke verachten würden, dabei war ich stärker als sie - stand mit einem im krieg - haben aber nie mit einander gekämpft - er spanien, ich böhmen....

naja plötzich wurder ich dann doch könig europas - zack speilende - nix weiterspielen(

JoCa
05-11-2004, 20:11
Tja, ich bin noch so ziemloich am Anfang. ICh hab das mit der Wahl noch nicht ausprobieren können.
Naja, ich werds mal demnächst probieren, aber vorer speichern. DA ich zur Zeit mit so gut wie jedem so richtig grün bin, da ich Schweden angegriffen habe, un die konnte niemand leiden. ICh werd aber vorher abspeichern

Jay
05-11-2004, 23:57
Ich hänge immer noch bei der Wahl fest. Danke für den Tipp, Klingsor! Werde ihn mal anwenden, vielleicht komme ich so auf die Gründe meiner Nichtwahl.

Lord Dragon
06-11-2004, 01:12
hmm, wusst ich schon von der ersten wahl an;) manchmal noch so interessant was die sagen. alle haben verzichtet bei ner wahlm das einzige was die bei mir motzen war am anfang das ich keine mächtige militär macht sei. ( hatte 3 marschälle, voll geskillt ) schon komisch, wenn man das gröste reich hat aber ..... naja manchmal braucht man nich so viel marschälle. tja, die länder die was über mich zu meckern hatten gibt es jetzt nich mehr :D:D:D

Tempest
06-11-2004, 09:56
wahlm das einzige was die bei mir motzen war am anfang das ich keine mächtige militär macht sei. ( hatte 3 marschälle, voll geskillt )
Marschälle sind da völlig irrelevant, was Du brauchst sind Truppen. Wenn Du zwei oder drei Armeen hast und zusätzlich in jeder Provinz die sechs Truppenplätze mit Einheiten belegst, hast Du schon nach ner halben Stunde Spielzeit die höchste Militärmacht.

Imperator Otto I.
06-11-2004, 10:23
Wieso ist es so, dass wenn man eine Wahl einberuft, sich alle gegen einen entscheiden? Bei einer zufälligen Wahl entscheiden sich aber alle gegn mich, obwohl sie mich lieben.

Lord Dragon
06-11-2004, 11:24
die wollen halt acuh europa erobern;) dann sehn die das nich gern, wenn da jemand die gesamte macht an sich reissen will.

@Temp ich habe immer in jeder Stadt voll garnisionen, ich erobere, mach die rein, schicke kleri, lass den bekehren und baue die stadt aus.

Klingsor
06-11-2004, 12:28
Also die Militärstärke ist glaube ich verhältnismässig zur grösse.
Als ich sehr gross war, haben sie erst nix mehr gesagt zu meiner Militärstärke, als ich wirklich SEHR stark war ... da hatte ich glaube ich 6 Marshals voll mit guter Kavallerie.
Ich weiss aber nicht genau , wo die Grenze ist und ob zur Militärstärke auch die Ausbaustufen der Provinzen zählen, mit Truppen und militärischer Gebäude.

Aber ab einer bestimmten Grösse spielt das eh keine Rolle mehr. Da ist man halt gross genug. Da meckert keiner mehr über die stärke des Militär´s ...

Lord Dragon
06-11-2004, 12:53
ja, aber ist euch schon aufgefallen, wenn man selber ne wahl ausruft, der einzige der euch zustimmen würde, sind welche die durch heirat mit euch so verbunden sind, auch mit bündnis. nud dann stimmt einer für euch...

Klingsor
06-11-2004, 13:10
Ja also es ist ja auch etwas "anmassend" die Wahl zum Herrscher selber auszurufen und sich NATÜRLICH als Hauptkandidat aufzustellen. Vielleicht kann man das machen, wenn´s nur noch ein Gegnerland mit einer einzigen Provinz gibt und man zu diesem ein supergrünes Verhältnis hat, aber so lange noch andere grösseren Reiche Existieren finde ich die Konsequenz logisch.
Ich warte immer schön, bis die Wahl ausgerufen wird, dann verhalten sich die anderen Länder NATÜRLICH ganz anders, als wenn man sich selbst zur Wahl stellt. Vielleicht klappt das mit der selber zur Wahl aufrufen, wenn man wirklich unschlagbar gross ist und es keinerlei andere grössere Reiche (so ab 5 Provinzen) mehr gibt ... ka

Tempest
06-11-2004, 19:30
Also die Option, die Wahl selbst einzuberufen, ist für die Füße. Wie Lord Dragon schon sagt, stimmen da höchstens Angeheiratete für einen... und selbst das nicht immer.
Es mag realistisch sein, daß solche Anmaßung andere Königreiche verärgert, aber
1. ist es höchst fragwürdig, daß so ein popeliger Ministaat gegen mich stimmt (damit automatisch in den Kriegszustand mit mir tritt) und auf die Konsequenzen pfeift, und
2. hätte man diese Option dann auch gleich weglassen können, weil sie eh nie etwas einbringt.

Klingsor
06-11-2004, 21:08
letzteres hätte ich verschmerzen können.

Sverrir
08-11-2004, 10:15
Ehrlich gesagt, kapier ich auch noch immer nicht, wie genau so eine Wahl abläuft. Ich habe zwar schon einige gewonnen, aber warum ich gewonnen (oder die anderen verloren habe) weiß ich nicht wirklich. Kann das mal jemand detailiert beschreiben?

Was bringt es, wenn ich einen der abstimmenden Könige anklicke? Dann wird ein Rahmen um das kleine Portrait gelegt, aber dass der zu irgendetwas taugt, hab ich noch nicht festgestellt. Wozu ist diese Funktion gedacht?

Orbaal
08-11-2004, 11:40
Hmmm eigentlich müsstest du dann genau sehen, was die Meinung des jeweils gerade abstimmenden Herrschers zu den beiden mächtigsten (und damit zur Wahl stehenden) Herrschern beeinflusst.

Krieg, diplomatische Beziehungen, Anzahl der Provinzen, Armeestärke, Vasallentum, Religion usw usf


So weisst du dann genau, an welchen Punkten du arbeiten müsstest, damit der Kerl bei der nächsten Wahl für dich stimmt.

Es kann aber auch passieren, dass du einfach so die Wahl gewinnst (obwohl du keine Mehrheit bekommst). Wahrscheinlich weil man zu dem Zeitpunkt eh schon so mächtig ist, dass man sich die Abstimmung auch schenken kann.

Klingsor
08-11-2004, 15:12
@ Sverrir : So viel ich weiss, brauchst Du die nicht anklicken, sondern einfach nur den Mauszeiger auf das Portrait fahren, also halt drauf lassen und warten.
Dann wird nach einer Weile genau aufgeschlüsselt angezeigt (in einer neuen Liste die aufgeht), wieso sie so gestimmt haben. Sehr detailliert. War jedenfalls bei mir so.

Sverrir
08-11-2004, 18:26
Hmmm, noch mal zur Erklärung. Ich weiß, wo die Werte stehen und ich sehe sie mir an. So ganz allgemein und theoretisch ist mir die Wahl klar, aber halt nur "theoretisch". Ich kapiere halt die ganz konkreten Werte nicht.

1. Ab wann genau (ab welchem genauen Verhältnis/ab welchem Wert an "positiven" Punkten) stimmt ein Herrscher für mich und enthält sich nicht mehr?

Ich hab gerade wieder eine Wahl erlebt, da hat der Burgunder (Nr2) die Wahl anscheinend augerufen. Ich war z.B. beim Vatikan in allen Punkten beliebter, d.h. alles lag im grünen Bereich, der Burgunder hatte etliche Abzüge, weil er mit dem Vatikan im Krieg lag u.s.w. Die Frage die für mich daraus folgt, ist: "Wieso hat der Vatikan - genau wie die anderen - sich trotzdem "enthalten" und mir nicht seine Stimme gegeben, obwohl alle aufgelisteten Punkte alle im grünen Bereich waren und klar für mich sprachen? Muss ich doppelt so mächtig sein, oder dreimal so mächtig oder reicht es überhaupt mächtiger zu sein? Wann genau stimmt der Typ also für mich?

2. Ist etwas völlig anderes. Ich möchte zusätzlich wissen, warum man die Herrscherbilder anklicken kann. Die kleinen Bildchen der andern Mächtigen, die da über den Europachef abstimmen, können mit einem Rahmen versehen werden. Hat das irgendeinen Sinn? Wenn nein, warum ist das dann im Spiel? Um Dummys wie mich zu verwirren?

Mogges
12-11-2004, 18:43
Gibt`s denn eigentlich jemanden unter uns, der die Wahl ( so unsinnig sie auch ist ) schon mal angenommen hat?

Also, ich geh jetzt mal von mir aus: entweder geb ich das Spiel sowieso auf, weil`s langweilig wird, oder ich zieh`s bis zum Schluss durch, sprich erobere alle 168 ( ? ) Provinzen, weil`s farblich einfach besser aussieht.

Bin in meinem jetzigen Spiel schon dreimal gewählt worden ( 2x mit Null Stimmen und 1x mit einer Stimme ), nebenbei erwähnt hatte ich auch schon alle Errungenschaften.

Muß man auch nicht verstehen, warum man mit Null Stimmen ne 2/3 Mehrheit bekommt, wäre mal ne geile Abstimmungsmethode für unseren Bundestag.

Grüße

Sverrir
12-11-2004, 19:15
Tja, so verschieden ist das. Wenn ich erstmal soweit bin, dass ich die Wahl annehmen kann, dann starte ich lieber ein neues Spiel, als jedes Mal ganz Europa zu erobern. Mir macht das Spiel halt dann am meisten Spaß, wenn ich mir noch Gedanken machen muss, woher ich Kreuze/Bücher bekomme bzw. wofür ich die vorhandenen zuerst einsetze.

Ich hätte nur, wie geschrieben, gern gewußt WANN ich WARUM gewählt werde (obwohls anscheinend nicht angzegit wird(?)) und interessieren würde mich auch, warum ich schon mit 0/6-Mehrheit :D gewinnen kann.

Mogges
12-11-2004, 19:30
Tja, so verschieden ist das. Wenn ich erstmal soweit bin, dass ich die Wahl annehmen kann, dann starte ich lieber ein neues Spiel, als jedes Mal ganz Europa zu erobern. Mir macht das Spiel halt dann am meisten Spaß, wenn ich mir noch Gedanken machen muss, woher ich Kreuze/Bücher bekomme bzw. wofür ich die vorhandenen zuerst einsetze.

Ich hätte nur, wie geschrieben, gern gewußt WANN ich WARUM gewählt werde (obwohls anscheinend nicht angzegit wird(?)) und interessieren würde mich auch, warum ich schon mit 0/6-Mehrheit :D gewinnen kann.

George W. Bush hatte vor vier jahren auch 6.000 Stimmen weniger als Gore und wurde dennoch Präsident.
Hatten wohl die Prgrammierer von KoH an der Zählung teilgenommen oder andersrum.