PDA

View Full Version : Komische sachen über Dinosaurier die keiner kennt


Pages : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Gorm
30-04-2006, 21:25
Ja, du hast was verpasst :biggrin:
http://sek-ost.de/index.php?topic=news&sub=92&lan=de

http://www.sek-ost.de/images/blogdump/januar/rexie.jpg

Neox
30-04-2006, 23:02
naja is ja alles gut und schön aber merkwürdig find ich schon das der wüstentreiter t-rex 3 anstat 2 klauen hat ? und der dilophosaurus hatt diese lustige halskrause ? warum ? oder hab ich was verpasst ?

Wie gorm scho nsagte, das "Fingerproblem" wurde schon gefixt, warum das so war habe ich an anderer Stelle schonmal erklärt.
Was die halskrause angeht, das war eine reine Designentscheidung die schon viele Jahre zurückliegt, die Idee aus Jurassic Park fanden wir sehr gut, zumal diese Art von Krause in der Welt der Reptilien ja nicht unbekannt ist und ein gutes Mittel für Drohgebärden und zum Balzritual ist. Ein echter Dlophosaurus hat wohl auch nicht über mehrere Meter grünes giftiges Sekret spucken können, bei uns kann er es aber, was aus Balancinggründen durchaus Sinn macht.
Nicht vergessen, wir machen ein Spiel und keine 100% korrekte Dinosaurier Simulation, dann wäre auch der Brachio nicht so pummelig und die Titanen nicht so groß :)

@reddragon: die Schlingfalle des Drachenclans funktioniert nur für Infanterieeinheiten, für größere Tiere haben sie bessere Mittel :)
Zumal das mit dem Trex ganz klar auf das Alter des Tiers ankommen dürfte, wahrscheinlich das selbe wie die Theorien über Aaßfresser und Jäger, in jungen Jahren war er wohl durchaus ein Jäger, aber je älter und größer er wurde, umso träger wird so ein Tier auch, aber dank Größe und Kraft kann er dann natürlich kleinere Jäger von ihrer Beute verjagen und die Reste fressen, ich denke die jüngeren werden aber genauso wieder aufgestanden sein (natürlich nicht so leicht wie wir Menschen) wie sie gejagt haben.

Aphelia
02-05-2006, 10:57
Neues Thema: Laufgeschwindigkeiten
Da gehen die Fachmeinungen deutlich auseinander, insbesondere, was große Fleischfresser wie den T-Rex angeht, zwischen nur gehen und 70km/h Höchstgeschwindigkeit wird da alles für möglich gehalten. Und bei der Quellensuche zum Thema Laufgeschwindigkeiten bin ich über folgenden lustigen Fact gestolpert:
Ihr kennt doch sicher alle noch die Szene aus Jurassic Park 1, wo der T-Rex dem Jeep hinterherläuft, oder? Ratet mal, wie schnell der war!
.
.
.
.
Ganze 15 bis 25km/h läuft der Bursche in der Szene. Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass er immer einen Fuß auf dem Boden hat. Er joggt oder rennt also nicht, sondern geht. Der Eindruck von hoher Geschwindigkeit entsteht nur durch die schnellen Schnitte und dadurch, dass der Tacho des Jeeps gezeigt wird, der eine deutlich höhere Geschwindigkeit zeigt. Die Filmmacher haben das damals so umgesetzt, weil ein rennender T-Rex im Lauf eine Schwebephase hätte und das irgendwie unrealistisch aussah. Godzilla hatte in der Emmerich-Verfilmung einen joggenden Gang mit Schwebephase, nur zum Vergleich, und da sah es irgendwo seltsam aus. Aber es ist schon lustig, dass der T-Rex im Film so langsam ist; man hätte vor ihm fast wegjoggen können.

Cursy
02-05-2006, 12:22
Ich bin ja jetzt kein Fachmann, aber ist der T-Rex nicht biologisch gesehen schon zu groß, um zu laufen? Der wiegt doch bestimmt schon 'n paar Tonnen, oder? Und 70 km/h halte ich für sehr unrealistisch. Bei einem Geparden ist da ja noch ok, der ist ja fürs schnelle rennen gebaut - aerodynamisch halt.

Neox
02-05-2006, 12:29
Also 70 km/h ist ziemlich unwahrscheinlich, aber generell gilt auch dort wohl, dass das Alter und die Größe entscheidend für die Laufgeschwindigkeit sind.
Allein von der Stärker der Knochen her nehmen viele an, dass er die 40 km/h nichtmal ansatzweise erreicht hat.

Aphelia
02-05-2006, 12:35
Ach, ein Gepard läuft sogar 120km/h. Elefanten kommen auf bis zu 40km/h, Flusspferde und Nashörner auf knapp 50km/h, Strauße auf 65km/h. Normale Pferde, Wölfe, Gazellen und Bären schaffen 60km/h, Rennpferde sogar 90km/h und Kängurus hat man auch schon mit 88km/h gemessen. Und Kängurus und Bären sind auch nicht gerade aerodynamisch, oder?

Oviraptor und Gallimimus werden auf 70km/h geschätzt. Dabei hat man nicht nur den Knochenbau und den Vergleich mit heutigen Laufvögeln herangezogen, sondern auch versteinerte Fußspuren untersucht, wo die Viecher mal langgeflitzt sind.
Der T-Rex ist zwar massig, aber hat auch lange Beine, die eigentlich wie bei einem Strauß gebaut sind. Es würde mich daher nicht wundern, wenn der gut hätte laufen können. Elefanten und Giraffen, die größten Landtiere der heutigen Zeit, sind ja auch nicht gerade langsam.

Hildskjalf
02-05-2006, 12:38
Man sagt sich das er eh nur ein Aasfresser war (wurde glaube ich hier schon erwähnt).
Ich halte das für gut möglich weil vieles wirklich darauf hindeutet.
Lebensfähig war er ganz offensichtlich, aber ich denke nicht das er sich sehr schnell bewegen konte
(war ja scheinbar auch nicht zwingend darauf angewiesen),
ich gehe aber davon aus das die Schrittlänge da einiges wieder gut gemacht hat.

Aphelia
02-05-2006, 12:42
Ich glaube nicht, dass er ein reiner Aasfresser war, weil es auch in der heutigen Tierwelt unter den Landraubtieren eigentlich keine reinen Aasfresser gibt. Hyänen beispielsweise jagen ziemlich gut und Löwen fresser viel eher Aas, als dass sie selbst jagen, wenn sie andere Raubtiere wegjagen können.
Es ergibt für mich keinen Sinn, dass ein reiner Aasfresser so riesig und mit so einem kräftigen Gebiss ausgestattet ist.

Cursy
02-05-2006, 12:59
Hab ma ein bisschen gegoogelt um meine Aussagen zu untermauern!

Keine Sorge, Wiki is nicht dabei. Alles wissenschaftliches Zeug:

da (http://www.faz.net/s/Rub02DBAA63F9EB43CEB421272A670A685C/Doc~E340C22A0180D49649E4F23A07A85877A~ATpl~Ecommon ~Scontent.html) und da (http://science.orf.at/science/news/45805) (sind zwar schon n bisschen älter, aber was besseres hab ich so schnell net gefunden!)

Da lässt sich bestimmt noch mehr finden!

Hildskjalf
02-05-2006, 13:06
Größe ist kritisch, so ein Organismus braucht viel Energie und damit Futter,
ich kann mir aber auch nicht vorstellen das er andere Tiere aktiv gejagt hat,
dafür ist er zu massig schätze ich,
er müste recht nah und unbemerkt ran kommen, sonst solte das (denke ich)
nicht effizient genug sein.
Ein kräftiges Gebiss kann nicht falsch sein, giebt ja noch Knochenmark,
auch wenn ich bezweifle das er so geschickt war,
die Knochen zu zerbeisen und sich direkt davon zu ernähren.
Ansonst hilft ein solches Gebiss sicher auch große Fleichbrocken auf Tieren zu reißen,
egal ob man ein Aasfresser oder Jäger ist.

Kapro
02-05-2006, 13:14
Ich habe letztens in der Nature einen recht interessanten Artikel zum Thema Laufgeschwindigkeit und -weise gelesen. Da haben Forscher versucht, physikalisch zu simulieren auf welche Art und Weise ein T-Rex laufen könnte, ohne die Grenzen seiner eigenen Statik zu überschreiten. Dabei ist allerdings nur eine Analyse herausgekommen wie der T-Rex definitiv nicht laufen konnte bzw. wie er möglicherweise hätte laufen können. Auf u.g. Link sieht man auch wie er sich möglicherweise mit 17 m/s (61 km/h) hätte fortbewegen können. Möglicherweise.

Hier ist der Link mit Beispielvideos:
http://www.rvc.ac.uk/AboutUs/Staff/jhutchinson/ResearchInterests/beyond/graphics.cfm

Hildskjalf
02-05-2006, 13:20
Nunja, da giebt es auch viel Spielraum für interpretationsfehler.
Es ist klar das dieses Tier existiert hat,
und ich denke nich das es sich vom Schlamm um sich herum ernährt hat.:biggrin:

BadGun
02-05-2006, 13:31
... vielleicht alles Gründe, warum in dieser Welt keins dieser Viecher überlebt hat und sie als ausgestorben gelten :rolleyes:

Hildskjalf
02-05-2006, 13:32
Es giebt durichaus Tiere die damals schon gelebt haben und heute noch existieren. :biggrin: *klug*******

Cursy
02-05-2006, 13:33
Also, von der Statik her, hätte er 61 km/h laufen können. Das wär denn aber schon an der Grenze. Er würde dann bei 70 km/h auseinanderfallen oder was. Die andere Frage ist dann ja, ob er denn die nötige Energie für die 61 km/h bereitstellen konnte und wenn ja, für wie lange?

Aphelia
02-05-2006, 15:15
Ich möchte nur mal einwerfen, dass unsere klugen Wissenschaftler auch eine zeitlang berechnet haben, dass Hummeln aus aerodynamischen Gründen nicht fliegen können und Kängurus nicht hüpfen, weil das zu viel Energie verbraucht.
Im Übrigen sollten wir nicht allzu schadenfroh sein, dass die Saurier letztendlich ausgestorben sind, wo die immerhin über 150 Millionen Jahre lang die Erde beherrscht haben, was deutlich länger ist als die Zeit, auf die es die Menschheit bisher gebracht hat. Wir müssen erstmal beweisen, dass wir es länger durchhalten zu überleben. :tongue:

Bei Cursys Link fällt mir dazu nur ein gemeiner Kommentar ein: Muss wohl einen Grund haben, warum nicht die allgemeine Wissenschaftswelt diese These vertritt, sondern nur zwei einsame US-Wissenschaftler. :plot:
Im Übrigen sagt seine Laufgeschwindigkeit auch nicht unbedingt etwas über seine Ernährung aus. Es ist gut möglich, dass seine Beute noch langsamer war, insbesondere die Sauropoden. Außerdem ist nicht gesagt, dass er seiner Beute hinterhergerannt ist, theoretisch könnte er ihr auch in dichter Vegetation oder im Wasser aufgelauert haben.

Hildskjalf
02-05-2006, 15:34
Ein TRex dürfte reichlich schwer zu verstecken sein. :P
Langsamer... fragt sich von welcher Geschwindigkeit man da ausgehen solte.
Wir wissen ja auch nicht wirklich wie schnell er werden konte.
Naja eigentlich egal,k unter Druck setzen muss man sich jetzt auch nicht,
ist immerhin weitestgehend spekulation.

was deutlich länger ist als die Zeit, auf die es die Menschheit bisher gebracht hat. Wir müssen erstmal beweisen, dass wir es länger durchhalten zu überleben.
Was das angeht sieht die Zukunft übrigens sehr düster für uns aus.
Würden wir 5.000 Jahre in die Zukunft reisen würden wir warscheinlich kaum mehr als Insekten über den weg laufen.

Cursy
02-05-2006, 15:39
[...] theoretisch könnte er ihr auch in dichter Vegetation oder im Wasser aufgelauert haben.

Ein 6-Tonnen schwerer T-Rex versteckt sich in dichter Vegetation?

http://mitglied.lycos.de/cursysworld/dino.GIF

So etwa, sorry, das stell ich mir ziemlich komisch vor!


PS: Der ParaWorld Soundtrack ist echt geil!

Neox
02-05-2006, 16:06
also wenn das ein Dimetrodon sein soll, dann wäre es sowieso unmöglich, dass der trex sich vor dem versteckt hat ;)

Hildskjalf
02-05-2006, 16:17
also wenn das ein Dimetrodon sein soll, dann wäre es sowieso unmöglich, dass der trex sich vor dem versteckt hat ;)
Exakt der Dimetrodon ist meines wissens wesentlich älter als der Trex,
zwischen denen stehen afaik ca 150 bis 200 Mio Jahre afaik.
Glaube trozdem das man den nicht einfach hinter nen Baum hätte stellen könen,
zumal der nicht aufrecht gelaufen ist.