View Full Version : Gildenhaus oder Meisterbrief
JohnnyBAR
30-12-2006, 11:06
dann werd ich wohl beides noch ausprobieren, um herauszufinden, was mir besser gefällt...
Freak-411
30-12-2006, 11:13
Ist dann wohl eher Bequemlichkeit. Wenn man aber auf einer Insel nur ein Gut produziert, dann muss man nix umstellen bei den Gildenhäusern...
Ich teste noch...
Kolonialwaren reichen auch ohne das Kurierschiff für über 27.000 Aris, sofern man nicht viel anderes Zeug beim Händler zusätzlich einkauft.
Naja, Bequemlichkeit... ich hab halt meistens Inseln, auf denen ich 2 Waren anbaue und nicht nur eine... deswegen gefällt mir der Meisterbrief besser!
Also das Kurierschiff hab ich aber auch noch nie gebraucht! :biggrin:
Bunkerknacker
30-12-2006, 12:20
Vielleicht nicht unbedingt der richtige Platz, aber...
is euch schonmal aufgefallen, dass das Gildenhaus buggy is? In der Annopedia und in der Anleitung steht schwarz auf weiss, dass das Gildenhaus im Einflussbereich die Produktion hebt. Allerdings kann ich davon auf einer Insel immer nur einen Betrieb fördern, auch wenn zwei Gildenhäuser meilenweit auseinander stehen.
Ich weiss nicht, ob das mit dem Patch geändert wurde oder ob es abused worden ist, aber das sieht schon recht dämlich aus, wenn die nen Einflussbereich gekennzeichnet haben und dann noch 3 Screens weiter die selben Betriebe unterstützt werden.
Ich fände es besser, wenn ich die Getreideproduktion in der einen Ecke der Insel genauso fördern könnte, wie die Eisenproduktion in der Anderen.
Bug oder Feature?!
Und ja, der Meisterbrief ist eine alternative, aber wenn ich das Kurierschiff haben will, dann leidet man doch schon sehr darunter. Das Zupflastern ist durch die recht hohen Betriebskosten von Gildenhäuser (30?!) auch schon reguliert.
Vielleicht nicht unbedingt der richtige Platz, aber...
is euch schonmal aufgefallen, dass das Gildenhaus buggy is? In der Annopedia und in der Anleitung steht schwarz auf weiss, dass das Gildenhaus im Einflussbereich die Produktion hebt. Allerdings kann ich davon auf einer Insel immer nur einen Betrieb fördern, auch wenn zwei Gildenhäuser meilenweit auseinander stehen.
Ich weiss nicht, ob das mit dem Patch geändert wurde oder ob es abused worden ist, aber das sieht schon recht dämlich aus, wenn die nen Einflussbereich gekennzeichnet haben und dann noch 3 Screens weiter die selben Betriebe unterstützt werden.
Ich fände es besser, wenn ich die Getreideproduktion in der einen Ecke der Insel genauso fördern könnte, wie die Eisenproduktion in der Anderen.
Bug oder Feature?!
Das Gildenhaus ist nicht buggy ... :sad:
Durch den Bau mehrerer Gildenhäuser kannst du nur den Einflußbereich des Gildenhauses (und damit der Produktionssteigerung) vergrößern, so wie mit allen anderen Gebäuden auch.
Ein Gildenhaus kann (auf einer Insel) nur eine Produktion fördern, auch das ist so gewollt.
Wenn es anders wäre, würde der Meisterbrief adabsurdum geführt, der ja für alle Endproduktionen gültig ist.
Ich bin für den Meisterbrief :" Weil damit alle meine Produktionsstätten schneller und effektiver arbeiten. Was nicht heißen soll das daß Gildehaus nicht zu gebrauchen ist, aber damit kann man immer eine Produktion beschleunigen was auch ein vorteil sein kann, dazu kommt noch das man sich immer nur für eine Entscheiden muß und somit die anderen hinten dran sind.
Mfg River
Ich bin auch eher für den Meisterbrief!
da die Eiserne Ration bei Kriegszeiten Nicht zu Unterschätzen ist!
*hat mir so einige male mein A*** gerettet lol*
Kurrierschiff war mir pers. zu teuer und für ne Gildenhalle hat man nich so wirklich platz...
=TG=NAZGUL
06-01-2007, 13:07
Ich bin immer noch hin-und hergerissen.
Ich habe nun schon einige Spiele sowohl mit dem Meitserbrief, als auch mit dem Gildenhaus gemacht.
Wie die Vorredner schon sagten, ist es definitiv wichtig mit dem GILDENHAUS nur EINE Produktion auf einer Insel zu haben.
Es dauert nämlich EWIG, bis der kleine dicke Mann(nehmen wir mal eine Insel mit je 10 TABAK und RUMBRENNEREIEN) die 10 Flaggen eingeholt(das macht er zuerst) und dann die 10 Flaggen über den anderen Betrieben gehisst hat.
Ich konnte 30 Tausend Aris auf einer Insel relativ stabil mit dem Gildenhaus versorgen(mache gerade den "Gegentest" mit dem Meisterbrief).
Frage an die Mädels und Jungs von [RD] bzw. die Betatester:
Kann es sein, dass der Freie Händler bei Meisterbrief ÖFTER die Inseln zum Verkauf/Einkauf ansteuert,,,war bis jetzt mein (wahrscheinlich subjektiver ) Eindruck....
FF & Co.
06-01-2007, 16:45
Ich bin eigentlich für das Gildenhaus. Ich halte es einfach für effektiver und praktischer. Außerdem komme ich um das Kurirschiff einfach nicht drumherum. Es gibt nun mal öfter Situationen, in denen man einfach unbedingt eine Ware braucht, und da ist es schon ganz praktisch. Und die eiserne Ration halte ich für nicht so wahnsinnig sinnvoll, auf diese 10 Minuten kommt es doch denke ich auch nicht drauf an. Aber da kommts vielleicht auch drauf an, wie man die Produktionen gebaut hat (also entweder auf der Hauptinsel oder den Produktionsinseln).
FF & Co.
Lord Anno
06-01-2007, 18:46
Ich mit mittlerweile auf den Meisterbrief umgestiegen. Man kann kaum diese notwendige Monokultur aufbauen. Zum einen verteile ich gerne die Produktion auf mehrere Inseln zwecks Kontinuität. Zum anderen kann man eine große Insel nur mit einem Produkt kaum gebrauchen.Zu schnelle Produktion und die lagerhäuser sind evtl. voll, bevor mein Schiff wieder da ist. Wehe wenn da etwas schiefläuft (Erdbeben, Wirbelsturm).
Die Eiserne Ration ist nicht zu unterschätzen. Mir scheint, irgendwo gelesen zu haben, daß 50% weniger verbraucht wird. Egal wieviel jetzt, man merkt es auf jeden Fall daß die Waren wieder anwachsen. Und das gilt für ALLE Waren, auch Schmuck, Kolonialwaren.
grüsse
Lord Anno
Stranger@mw
06-01-2007, 19:25
Ich nutze immer das Gildenhaus. So wie ich das verstanden hab (und auch irgendwo mal im Forum gelesen :cool: ), reicht es ja, den Endbetrieb zu tunen, er produziert 135%, ohne mehr Rohstoffe zu verbrauchen... :go:
Bin mittlerweile umgeschwenkt. Früher Kurierschiff + Gildenhaus, heute Meisterbrief....
Gründe: Meisterbief bezieht sich auf alles. Kurierschiff habe ich überschätzt nachdem ich den freien Händler besser kennen gelernt habe.
@Frieden
Bei mir genau andersrum :biggrin:
Gründe:
-ich habe normalerweiße fast nur reine Produktionsinseln.
Oder leicht gemischt, z.B. Tabak und Kakao. Und Kakao wird vom Gildenhaus sowieso nicht unterstützt, deshalb geht das Gildenhaus auf den Tabak.
-So ein Gildenhaus ist nicht schlecht. Lockert eine Produktionsinsel etwas auf :smile:
-das Kurierschiff kann man im Notfall nutzen, auch wenn man die meiste Zeit genug Waren hat
-bei vielen Waren brauch ich keine Steigerung (Bsp: Werkzeuge;...)
Jurassic Parker
06-01-2007, 20:09
Ich hab Kurierschiff/Gildenhaus genommen, weil ich so mit 4 Hopfenfarmen/2 Brauereien bzw. 5 Tabakplantagen/2 Tabakverarbeitungen etwa 1.300 Kaufleute versorgen.
(Jeodch hätte ich gerne noch Eiserne Ration. Die Nager fressen doch schon ne Menge.
Victor LeRoi
06-01-2007, 20:59
Gildenhaus oder Meisterbrief das ist eigentlich nicht die Frage.
Die frage ist was für ein Spielertyp man ist. Es gibt bei den Forschungsentscheidungen immer den passiven und den aktiven Weg.
Der passive Typ wird mit dem Meisterbrief und der eisernen Ration besser fahren. Er wird seine Stadt wachsen lassen und zuschauen was der Meisterbrief mit seiner Stadt macht. Kommt ein Engpass wird er die eiserne Ration einschalten und für Abhilfe sorgen.
Der aktive Spieler erledigt die Dinge selbst.
Hier wurde gesagt es soll die Pelzversorgung etc. gepatcht werden? Kurz dazu.
Das man den freien Händler für die Ariwaren wie etwa Pelze wirklich braucht ist Unsinn.
Man kann dem Händler in Strategiemodus zuschauen wo er grad langschippert und welche seiner Kolonien er gerade besucht. Da kauft man dann eben ein. Man kann auch auf seinen Kolonien waren kaufen und das Abholen in der Handelsroute einstellen.
Es gibt niemals einen Engpass, sofern man gut plant. Es ist möglich eine beliebige Zahl von Aris zu versorgen selbst wenn man keine Fremden Völker hat, ist auch nicht zu teuer. Man bedenke ab 999999 Goldstücken wächst das Vermögen ehe nicht mehr und wer viele Aris hat , der hat auch Geld.
Strahlemann
07-01-2007, 11:58
Ich bevorzuge das Gildenhaus. Damit kann ich besser auf eine drohende Knappheit einer Ware reagieren. Außerdem mag ich den Gildenmeister, der hat irgendwie was gemütliches ;-)
=TG=NAZGUL
09-01-2007, 07:15
Nun, ich habe also mein Save mit 30 Tausend Aris auf einer Insel(Gildenhaus) "von vorne" gespielt und dann den Meisterbrief statt dem Gildenhaus genommen...was ein Stress das Ganze wieder so gut wie von vorne auf zu bauen :sick:
Schon nach kurzer Zeit war abzusehen, dass der Meisterbrief dem Gildenhaus um Einiges hinterherhinkt.
Ab ca. 10 Tausend Einwohnern wurde es unagenehm.
Als Beispiel nehme ich mal die Stoffe(die sind eh immer kanpp :wink: ).
Meiner Erfahrung nach ist ein ca.-Wert, dass eine Webstube(130%) etwas 500 Einwohner versorgen kann. D.h. mit Meisterbrief ca. 600 , mit dem Gildenhaus jedoch ca. 675 (175 %).
Das Gleiche auch für die Getreideproduktion.
Da ist es sogar noch deutlicher, da man jede Tonne braucht.
Bei 10 Tausend Einwohnern und einer Route, die ca. 1 Minute von meiner Hauptinsel weg war, habe ich bei Meisterbrief ca. 15 Bäckereien benötigt, beim Gildenhaus waren es etwa3-4 Bäckereien weniger.
Und das bei etwa gleichem in Anspruch genommenen Bauplatz, da man eh immer Lücken wegen des Geländes hat, konnte ich das Gildenhaus ohne Verlust dazwischen setzen....
Quod erat demonstrandum
Hinzu kommt noch, dass man die "Eiserne Ration" immer anklicken muss.Um einen 100 % - igen Vergleich zu veranstalten, muss die Eiserne Ration eigentlich automatisch, wenn wieder verfügbar, AKTIV werden,,,,denn beim GH ist es ja auch eine STÄNDIGE Wirkung auf die Produtionsstätten.
Die Werte sprechen für sich,,,,ich baue nur noch mit dem Gildenhaus
Ich bevorzuge an der Stelle ganz klar den Meisterbrief. Zum einen ist das Handling recht einfach und dann passt es wesentlich besser zu meiner Versorgungsstrategie. Normalerweise baue ich den größten Teil meiner Herstellungsbetriebe für die Verbrauchswaren auf der Insel, wo das Zeugs benötigt wird. Das hat für mich den Vorteil, das ich eine doppelte Reserve für schlechte Zeiten anlegen kann .... einerseits kann ich mit einer Überproduktion eine Reserve an Verbrauchswaren sicherstellen und gleichzeitig auch noch genügend Rohstoffe einlagern, falls durch einen dummen Zufall mal die Versorgung versagt. Wenn man dann noch die eiserne Reserve zieht, dann kann man lange Durststrecken überstehen, falls mal die eigene Handelsflotte in den Wirbelsturm fährt, oder sich die Flotte des Gegners als stärker erweist, wie die eigene.
@Victor le Roi
Es stimmt nicht, dass man keine Engpässe bekommt, hast du schon über 30 k Aris mit Pelzen versorgt ?
Ich teste noch, vielleicht geht es ja, mit dem Kurierschiff ist es sehr einfach, aber die automatische Versorgung ist etwas bedenklich. Spätestens bei 70 k Aris dürfte es generell sehr knapp werden...
Also momentan bevorzuge ich auch das Gildenhaus, immer nur eine Produktion je Insel. Ist nur halt mehr Arbeit.....
Ich bin auch eher Gildenhaus-Fan. Die Produktionsinseln sind ja eh meistens einseitig und daher kann man die Produktion gut mit Gildenhaus aufpeppeln. Und das Kurier-Schiff will ich auch nicht missen. Es ist einfach zuverlässig. Dass das 'ne Stange Geld kostet darüber Waren einzukaufen, macht ab einer bestimmten Stufe auch nichts mehr aus.
Hab da nebenbei so'ne Frage: Wie läuft das mit den 175%? Bisher habe ich bei mir nur 135% mit Gildenhaus gesehen. Brauche ich da mehrere Gildenhäuser für die selben Produktionsstätten - dass sie sich also überdecken?
Hab da nebenbei so'ne Frage: Wie läuft das mit den 175%? Bisher habe ich bei mir nur 135% mit Gildenhaus gesehen. Brauche ich da mehrere Gildenhäuser für die selben Produktionsstätten - dass sie sich also überdecken?
Die 175% gibt es nur bei der Webstube.
Wenn die erforscht ist, haste eine Steigerung um 40%, dazu das Gildenhaus macht 175% ...
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.