PDA

View Full Version : Gildenhaus oder Meisterbrief


Pages : [1] 2 3 4 5

honigmelone
28-10-2006, 16:39
Moin!

Zocke seit einem Tag vor dem Release (dank Saturn) fleißig Anno 1701 und bin wirklich begeistert. Vor allem die Alternativen in der Forschung haben ihren Reiz. Bei den meisten sind die Entscheidungen leicht zu treffen, aber da ich jemand bin, der die Wirtschaft gern ans absolute Limit bei minimalen Kosten optimiert, ist für mich bereits die erste Schulforschungsalternative ein "großes Problem".


Meisterbrief +10%
Gildenhaus +35%


Meine Überlegungen bisher:

Der Meisterbrief wirkt überall ohne zusätzliches Gebäude, allerdings nicht auf Baumaterialien (Holz, Ziegel, Werkzeuge, Marmor) und nicht auf Kanonen/Waffen. Die Steigerung ist mit 10% relativ gering, so daß man praktisch erst bei 10 Produktionsketten eine umsonst bekommt. Durch den Meisterbrief bekommt man allerdings die eiserne Ration, die ich bisher sehr gern und oft angewendet habe, da man (so schätze ich) den Verbrauch der Bevölkerung auf etwa 50% reduziert und somit massig Waren Überschuß für den Verkauf hat, was gut Gewinn bringt und die 1000 Kosten leicht amortisiert. Bzw. auch optimal, falls man eine minimale Unterproduktion hat, d.h. auf lange Sicht der Warenbestand sinkt und man mit der eisernen Ration diesen wieder auffrischt. So spart man reichlich Geld für Produktionsbetriebe, die bei zusätzlicher Errichtung eine deutliche Überproduktion bewirken würden und im Verhältnis unnötig hohe Kosten verursachen. Hauptvorteil des Meisterbriefs ist aber ganz klar die Produktionssteigerung ohne jegliche Zusatzkosten oder Verteilen von Produktionen auf andere Inseln.

Das Gildenhaus benötigt ein extra Gebäude, was mit 30 Betriebskosten auch nicht gerade billig ist; es ist pro Insel zu errichten, im worst-case sogar mehrfach, falls man nicht alles in den Umkreis bekommt. Dafür ist der Bonus mit 35% wirklich sehr ordentlich; man bekommt bei 3 Produktionsbetrieben bereits einen umsonst (und noch 5% extra). Das ist natürlich ein enormer Vorteil gerade für teure Produktionsketten (z.B. Pralinenproduktion braucht zwei Kakao, zwei Honig und eben noch die Konfisserie, was verglichen mit den 30 Kosten für das Gildenhaus sehr teuer ist). Im Beispiel Pralinen ist das Gildenhaus z.B. der klare Winner, da man massig Konfisserien in den Umkreis bekommt (selbst bei Produktion auf der Honiginsel, da die Imker wenig Platz brauchen). Allerdings nutzt das Gildenhaus eben wenig im frühen Spielstadium und bei billigen Produktionsketten. Gerade bei Nahrung durch Getreide ist das Gildenhaus ziemlich nutzlos, da man wenig in den Umkreis bekommt (Bäcker, Mühlen und Getreidefarmen müssen einfach zusammen, da man sonst unzählige Marktkarren bräuchte). Da baut man lieber eine Kette mehr und hat bei weniger Zusatzkosten eine höhere Produktion. Ein Vorteil ist allerdings auch die Förderung von Bau- und Kriegsmaterialien. Gerade bei erschöpflichen Rohstoffvorkommen sehr nützlich. Das Kurierschiff nutzt im Gegensatz zur eisernen Ration für mich gar nichts, da ich generell so wenig wie möglich einkaufe. Grundsätzlicher Nachteil ist zudem, daß man für optimale Nutzung jeden eigenen Produktionsweg auf eine extra Insel bauen muß, um jeden einzeln zu fördern bzw. nicht ständig zwischen den verschiedenen Waren umschalten zu müssen (zumal man ohnehin nicht allzu viel in den Umkreis bekommt).

Die erste Idee ist natürlich, daß man für das Gildenhaus ausschließlich die Endbetriebe auf eine extra kleine Insel baut und man so das Maximum in den Umkreis bekommt. Hat allerdings den Nachteil, daß man auf allen Rohstoffinseln, die die benötigten Materialien liefern, massig extra Markthäuser aufstellen muß, da einem ja die Gesellen der Endbetriebe fehlen (ich denke da immer in richtig großen Maßstäben). Und da man viele Markthäuser bzw. Stufe 2 oder gar Stufe 3 braucht, um alles schnell genug abholen zu können, kommen zu den 30 Kosten des Gildenhaus noch ordentlich Zusatzkosten für die Markthäuser auf einen zu. Außerdem geht durch die vielen zusätzlichen Straßen wertvoller Platz auf der Insel verloren und man kann die Plantagen wegen der Straßen auch nicht mehr so stark überlappen, um noch bei 100% mit Aufforstung zu bleiben (ich habe für jede Planage/Farm einzeln ausgezählt, wieviele Felder man entfernen kann, um mit Aufforstung wieder zu 100% zu kommen). Hat man nur eine oder sehr wenige Inseln, auf denen der entsprechende Rohstoff gedeiht, ist das schon problematisch, da bei mir eine Insel erst "fertig" ist, wenn auch der letzte Quadratzentimeter mit Plantagen bebaut ist. :biggrin:


Lange Rede, kurzer Sinn. Was ist Eure Meinung? Was bevorzugt Ihr? Gildenhaus oder Meisterbrief?

Neben dem Abstimmungsergebnis sehr gern auch mit ausschweifender verbaler oder mathematischer Begründung. :)

eXocrine
28-10-2006, 18:30
Also ich mach zwar nich so komplexe mathematische Rechenspiele, aber ich bevorzuge das Gildehaus, da man damit schnell mal eine auftretende Unterproduktionen (Aufstieg der Bevoelkerung) ausgleichen kann. Was den Einflussbereich angeht, muss ich sagen, dass die Inseln eh nicht so gross sind, das man nicht alle notwendigen Betriebe in diesen Bereich bekommt.

Aber was noch viel wichtiger als das Gildenhaus ist: Das Kurierschiff

Anfangs bringt es so gut wie nichts, da der Einkaufspreis recht teuer ist und man die benoetigten Waren selber herstellen kann. Jedoch benoetigt man fuer den Aufstieg zu Aris. eine Kolonialware, welche man nur bei den dementsprechenden Eingeborenenstamm oder ueber den freien Haendler erwerben kann (CP mal ausgenommen, die muessen diese ja auch von den vorgenannten erhalten). Diese Ware kann unter Umstaenden ganz schwer zu besorgen sein, da z.B. ein Wirbelsturm das Eingeborenenlager zerstoeren kann. Wenn dies passiert hat man als einzige Bezugsquelle nur noch den freien Haendler, dieser liefert aber nich ansatzweise (die Eingeborenen ab einer gewissen Ari.-Anzahl auch nicht) genug Kolonialwaren um die Aris. zu befriedigen. Nun kommen wir zum Kurierschiff, welches genau diese dringen benoetigten Waren in ausreichender Menge besorgen kann, klar kostet dies besonders viel, jedoch spielt das Geld dann eh kaum noch eine Rolle mehr (10k Aris. = Bilanz 5k+).
Ab diesen Zeitpunkt bringt auch die eiserne Reserve nichts mehr.

Don_Camillo
28-10-2006, 18:50
Meisterbrief

War für mich schon in der Demo erste Wahl und die "Eiserne Ration" dementsprechend auch. Die Gründe dafür, hast Du ja ausreichend beschrieben.

[RD]WegFrei
28-10-2006, 18:52
Auch schon den extra Gildenkarren eingerechnet?


Gruss

honigmelone
28-10-2006, 19:20
Diese Ware kann unter Umstaenden ganz schwer zu besorgen sein, da z.B. ein Wirbelsturm das Eingeborenenlager zerstoeren kann. Wenn dies passiert hat man als einzige Bezugsquelle nur noch den freien Haendler, dieser liefert aber nich ansatzweise (die Eingeborenen ab einer gewissen Ari.-Anzahl auch nicht) genug Kolonialwaren um die Aris. zu befriedigen. Nun kommen wir zum Kurierschiff, welches genau diese dringen benoetigten Waren in ausreichender Menge besorgen kann, klar kostet dies besonders viel, jedoch spielt das Geld dann eh kaum noch eine Rolle mehr (10k Aris. = Bilanz 5k+).
Hm, macht Sinn. Ist in meine Überlegungen bisher nicht eingegangen, da ich noch nicht bei den Aristokraten war (eben aufgrund der Kolonialware). Grundsätzlich gefällt mir die Vorstellung einfach nicht, daß man etwas nicht selbst herstellen kann bzw. daß die Quelle komplett versiegt (Dein Beispiel mit Wirbelsturm über Eingeborene). Hätte ich mich eingangs für den Meisterbrief entschieden, müßte ich mich in der beschriebenen Situation (Pirat weg und Eingeborene weg) auf kurz oder lang von den Aristokraten verabschieden, wenn die vom Händler angebotene Kolonialware nicht ausreicht, um riesige Aristokratenmengen zu versorgen. Hier sollte es langfristig eine sinnvolle Lösung über einen Patch geben.

Aber auf jeden Fall eine gute Argumentation.

karr1255
29-10-2006, 01:59
Für mich ist das Gildenhaus eindeutig besser. Der Bonus ist größer und in meinem Spiel jetzt hab ich auf einer Insel Alkohol Anbau verstärkt, auf einer anderen die Pralinen und auf der dritten das Parfüm. Am Anfang bringt es natürlich nix aber später ist der Unterschied schon groß und die 30 Gold Betriebskosten tun echt nicht weh wenn man 3k+ Einwohner hat.

Gutes Beispiel is die Parfümerie. Die Betriebskosten betragen 50 und ich hab lieber 3+Gildenhaus als 4 davon.

Captain Black
29-10-2006, 09:57
Ich finde eindeutig den Entwicklungsweg zum Meisterbrief besser. Hier bekommt man ohne ein neues Gebäude zu bauen Bonusse. Aber ich denke, dass die eiserne Ration noch wichtiger ist. Wenn man zum Beispiel Nahrungsknappheit hat, dann setzt man die eiserne Ration einfach ein und man hat dann noch genügend Zeit sich um den Nahrungsaufbau zu kümmern. Natürlich werden jetzt manche sagen: "Dieses Problem kann ich auch ganz schnell mit dem Kurierschiff erledigen"
Dazu muss man aber bedenken, dass das Kurierschiff ein Schweinegeld kostet!
Außerdem muss man dieses Gildenhaus auch noch bauen und das kostet wiederum Baumaterialien und Geld. Dieses Problem hat man mit dem Meisterbrief erst gar nicht!
Um aber nochmal das Problem mit dem Kolonialwaren aufzugreifen: Ich habe dafür einen Tipp, der mir jedenfalls sehr geholfen hat.
-Kaufe die Kolonialware auf jeder von deinen Inseln ein. -
Und hol das dann einfach immer mit den schiffen, die aufgrund einer Handelsroute eh zu den Inseln fahren, die Kolonialware ab. Bei mir konnte ich dann ohne Probs den Bedarf decken, auch mit vielen Aristokraten.

Bantas
14-11-2006, 16:27
Wollt euch mal fragen, wie Ihr darüber denkt!

Ich hab jedenfalls grade mal das Gildenhaus getestet. Und war eigendlich sehr angetan.
35% mehr Produktion können sich sehen lassen :) Sprich bei drei Produktionsketten hat man im Grunde eine fast für umsonst. :)
Und das Kurier-Schiff ist auch klasse, grade im Krieg, wenn man mal abgeschnitten ist von irgendeiner Handelsroute (hab aber noch nicht getestet, ob man alle Wahren kaufen kann(Bisher hat mich das nur einmal vor einer Hungerkatastrophe gerettet ;) ))

Also wohin tendiert ihr denn so :)

Kepas
14-11-2006, 16:30
tjo, ich persönlich bevorzuge eiserne ration und meisterbrief.
zwar kommen alle betriebe "nur" auf 110% (abgesehen von der webstube mit 143% (btw: ich will wieder baumwollplantagen)) aber dafür ALLE und nicht nur die ums gildehaus und eben nicht nur eine sorte pro insel.

meine hungerperiode in der anfangsphase überbrück ich mit der ration.

LadyH
14-11-2006, 16:48
Hallöchen :halloha:

macht doch einfach in dem Beitrag hier weiter
http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=12058
da sind schon einige Komentare vorhanden

Flo
14-11-2006, 19:49
Also ich hab bis jetzt immer nur den Meisterbrief erforscht.
Grund: Hab einfach von allem mehr....und noch mehr.... :biggrin:
und zusammen mit dem Webstubendingens kommen die bei mir auf 143%. Und der Rest halt nur auf 110%.

Aber es ist eben einfach alles gleichmäßig und somit besser zu überschauen. (vorallem als Anno-kenner. War bis jetzt so, und ist auch jetzt noch immer gut :rolleyes: )

Lawrenzium
14-11-2006, 19:54
Wobei das Gildenhaus auch noch den Vorteil mitbringt, dass man einen zusätzlichen Karren hat, der die Ware abholt.

Gibt es eigentlich eine Beschränkung, was die Gildenhäußer pro Insel angeht??

Frieden
14-11-2006, 20:20
Leider kann ich nicht auf das liebgewonnene Kurierschiff verzichten ... womit die Antwort auf diese Frageklar sein dürfte :wink:



.

RoadRunner
14-11-2006, 20:34
Ich habe immer den Meisterbrief genommen. 10% für lau... Keine zusätzlichen Bauten, keine Einschränkungen. Das Kurierschiff habe ich bisher nie vermißt (aber auch noch nie benutzt)...

Anno1503fan
14-11-2006, 21:10
Um mal auf den Ärger mit zu wenig Kolonialware zukommen; die muss man bei mehreren Inseln auf Einkauf stellen und dann kann man so viele Aris versorgen wie man will:go:

Um auf den Thread zurück zukommen:
Ich bevorzuge auch den Meisterbrief, denn Gildenhaus und Meisterbrief sind Sparmaßnahmen und die braucht man nur am Anfang und da ist das Gildenhaus im Nachteil, da es 1.Rohstoffe kostet, 2.Betreibskosten hat, 3. Platz weg nimmt, 4.man mehrere auf einer Insel bauen muss und 5. nicht auf alle Endprodukte auf einmal wirken kann.

Ganz nebenbei hat man am Anfang nicht viel Zeit und da ist der Meisterbrief wesentlich bequemer.:biggrin:

Da99er
14-11-2006, 21:12
Ja bevorzuge auch den Meisterbrief. Ist im großen und ganzen doch wesentlich vorteilhafter wie das Gildenhaus.

Santa
14-11-2006, 21:14
Leider kann ich nicht auf das liebgewonnene Kurierschiff verzichten ... womit die Antwort auf diese Frageklar sein dürfte :wink:



.
Dito. Kurierschiff ist einfach die bessere Wahl, und auf späteren reinen Produktionsinseln kann man die Gildenhäuser auch gut nutzen.

(Ich baue meist in der Mitte das Gildenhaus, die Endbetriebe an den äußerten Rand des Einzugsbereichs im Kreis, dadrum und drinnen die Farmen ... funktioniert perfekt)

|-SytRa-|
14-11-2006, 21:21
Also bis jetzt habe ich auch nur den Meisterbrief verwendet, eben aus dem Grund, dass er ohne ein neues Gebäude bauen zu müssen die Produktivität meiner Betriebe steigert.
Außerdem halte ich recht viel von "Eiserne Ration", die ich nicht missen möchte.
Hatte schon abundzu die Situation das meine Kaufleute/Aristokraten hungerten (dabei finde ich unlogisch, dass meine Kaufleute/Aristokraten stinksauer sind und noch Nahrung schreien, obwohl ich noch Berge von Pralinen auf Lager hab :biggrin: :bash: ) und ich mir durch die "Eiserne Ration" genügend Zeit verschaffen konnte, genügend Nahrung zu produzieren.

Das Gildenhaus hört sich allerdings auch recht nett an, eine Steigerung um 30% oder mehr, hab es noch nicht ausprobiert, ist nicht zu verachten und auch das Kurierschiff kann durchaus nützlich sein. Bin mir noch nicht ganz sicher, welcher Forschungszweig der "Bessere" ist, wenn man das überhaupt so pauschal sagen kann.

Gruß
|-SytRa-|

thyristor451
14-11-2006, 21:24
Guten Abend,

die Vorteile sehe ich im späteren Spielverlauf ganz klar beim Forschungszweig "Gildenhaus" und "Kurierschiff". Da dann sowieso alle Produktionen auf andere Inseln ausgelagert sind/sein sollten und pro Endproduktion eine Insel verwendet werden sollte (jedenfalls mache ich das so), kann mit dem Gildenhaus auch getrost nur eine Produktion pro Insel verbessert werden. Natürlich kann man argumentieren, dass mehr Produktionsstätten gebaut werden könnten, aber der Platz spielt da auch eine Rolle.
Von den Vorteilen des Kurierschiffs ganz zu schweigen. Mit einer ziemlich positiven Bilanz im späteren Spielverlauf lässt sich dieses wesentlich besser einsetzen als die halbe Ration.

Gruß
Steve

PS: Mit späterer Spielverlauf meine ich eine Bevölkerung ab mehreren tausend Kaufleuten/Aristokraten. Da kann es schneller mal zu Engpässen kommen als zu Anfang im Pionier-/Siedler-/Bürgerstadium.

Bantas
14-11-2006, 22:03
Meine Überlegung

Gildenhaus 35%
Bei 9 Tabak Produktionen bekommt man 3 praktisch umsonst (für 30g)
Also eine ersparnis von
165g

Meisterbrief 10%
Bei 9 Tabak Produktionen bekommt man ca. 0,9 Produktionen geschenkt. Eine ersparnis von ca.
60g

Also das Argument, das, das Gildenhaus zu Teuer sei, zum Bauen zieht nicht ;)

So weitere Überlegung
(ich rechne mit 9 da das einfacher umzurechnen ist :wink: )

Eine Insel mit
9 Tabak Produktionen = 585g
9 Alkohol Produktionen = 585g
9 Bäcker = 450g

Ersparnise
Gildenhaus = 165g (Bei einem Gildenhaus )
Meisterbrief = 162g

Man brauch ja nur die Endprodktionen in den Einflusbereich bauen und den Tabak z. B. läst man von den Marktkarren abholen. So das die Endproduktion ihre Rohstoffe von dem Markthaus bezieht.

In meinen Augen liegt das Gildenhaus in den meisten Fällen vorne bis sehr weit vorne :)
Und das Kurierschiff ist mir auch ans Herz gewachsen :biggrin: