View Full Version : woran hats gelegen?
Jurassic Parker
26-02-2007, 19:44
Da steht
Die Entwickler
Vernichtungsfirma
auf SF-Logo :silly:
Dschi-Rex
26-02-2007, 19:51
Nein ich meinte das aus meiner sig :rofl:
Jurassic Parker
26-02-2007, 20:02
Aso^^.
Mit den Replies von Neox wurde der Thread ja noch richtig interessant...
Mich wundert aber ein Bisschen, dass keiner darauf eingeht, was er von dem Spiel erwartet hat. Es gab jahrelang eine Community, die darauf gewartet hat, was die Macher von Wiggles als nächstes rausbringen, darunter auch ich. Von diesen findet man hier so gut wie keinen mehr im Forum. Was hatten die Wiggles-Fans für Erwartungen und wie wurden sie erfüllt? Dazu muss man noch mal kurz darüber sprechen, was an den Wiggles so genial war:
- die Individualisierung durch Namensgebung für alle Personen!
- damit verbunden der Erwerb von Fähigkeiten und die Vererbung
derselben, praktisch Zuchtmöglichkeiten
- unglaublich liebevolle und witzigen Ausgestaltung der Story und der Charaktere.
Obwohl es keine Helden und Avatare gab, war die Identifizierung enorm.
Dies ist natürlich nur eine winzige und vor allem retrospektive Auswahl - aber jetzt mal ehrlich: Irgendwas davon hofften wir doch wiederzufinden im neuen Spiel. Ich habe nichts davon gefunden!
Das heißt nicht, dass mir das Spiel nicht gefallen hätte! Aber zweimal braucht man es nicht zu spielen, weil man beim ersten Mal garantiert nichts übersieht. Das war bei Wiggles anders.
Wenn man mir 5 Spiele vorgesetzt hätte und ich hätte raten müssen, welches vom Entwickler von Wiggles gemacht wurde - ich hätte PW nicht rauserkannt! Wie auch?
Du hast natürlich Recht, dass ParaWorld ganz anders ist, als Wiggles. Aber es gibt schon gewisse Gemeinsamkeiten. Der Humor ist auf jeden Fall vorhanden, wenn auch nicht so stark wie bei Wiggles. Aber die beiden Spiele auf jeden Fall gemeinsam haben, ist die Detailverliebtheit. In beiden Spielen steckt so viel Liebe der Entwickler, wobei bei ParaWorld SF natürlich noch ein Wörtchen mitzureden hatte. Die Quotes gibt es auch bei beiden Spielen, wobei sie bei PW ja leider standardmäßig abgeschaltet sind. ParaWorld ist nunmal eine ganz andere Liga. Bei Wiggles konnte man sicherlich nicht alles umsetzen, wie man es sich vorgestellt hatte, aber das hat bestimmt zu Improvisation geführt, die sicherlich dazu beigetragen hat, dass das Spiel das ist, was es ist. Bei ParaWorld hingegen hatten sie die Mittel und konnten so ziemlich alles umsetzen (Spekulation meinerseits). Und das sieht man ParaWorld auch an. Die Präsentation der Singleplayer-Kampagne mit den zahlreichen Zwischensequenzen bleibt eindeutig das beste im Genre (gut, ich kenn Spellforce nicht, die könnten vlt Konkurrenz sein).
Ich hab von Anfang an auf PW gewartet und in Folge dessen hab ich mir auch Wiggles noch vor Release von PW geholt und gespielt. Das entspricht zwar nicht so ganz deinen Vorstellungen aber die ichtung passt. An sich finde ich PW rundum gelungen. Ich bin aber mehr auf den Singleplayerpart fixiert, da ich nich so doll RTS im Multi spiele. Ich hätte mir einzig einen größeren Aufbaupart gewünscht. Kollisionsabfrage stört im SP nich so doll, man hat ja nicht umsonst den AC. Der Grafikstil könnte sicherlich düsterer sein, aber das stört mich auch nicht weiter.
Ja, so das wars von mir. Bei mir war und ist PW ganz klar :go:!
Tarzipan
16-03-2007, 23:29
Man müsste zum einen erwähnen, dass die Spiele von Peter Molyneux bei Lionhead bisher alle keinen wirtschaftlichen Erfolg hatten, obwohl die Idee dahinter innovativ ist. Manchmal verliert man vielleicht etwas den Blick dafür, dass es auch Spaß machen soll. Ebenso eine Diskussion gab es ja auch bei PW um Clipping.
Man sollte auch nie die Macht eines erfolgreichen Brands unterschätzen. C&C3 wird sicherlich wahnsinnig oft verkauft werden, obwohl es, soweit ich das nach der Demo beurteilen kann, nichts wirklich Neues bietet. Wie immer ist das Balancing fürs Gesäß.
Die Engine von Supreme Commander mit dem "totalen Zoom" bricht schon nach kurzer Zeit sogar auf High-End-Maschinen ein. Standbilder ansehen macht auch keinen Spaß.
Warcraft 4 wird sicherlich auch tausendfach verkauft werden, auch wenn es nur ein selbstlaufendes Add-On zu WC3 sein würde (Siehe BF2142).
So wie es aussieht ist es schwer eine neue Marke in einem derart schwer umkämpften Genre zu plazieren. Man hat es über die Kooperation mit der ESL versucht und es hat offensichtlich nicht so ganz geklappt. Das ist schade, aber kanns auch nicht ändern. Ich habe Paraworld zu Weihnachten verschenkt. Offensichtlich wünscht die Masse einfach eine Ingame-Lobby und wenn es nur ein Gamespy-Client ist.
An den Bewertungen der Fachpresse kann es nicht gelegen haben.
Ich hatte zumindest viel Spaß dabei, auch mal direkt mit den Entwicklern in Dialog zu treten. Wann bekommt man mal die Gelegenheit dazu. Ein deutsches Entwicklerstudio hat ein tolles Produkt abgeliefert.
*Applaus*
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.