PDA

View Full Version : Kann Anno nicht spielen


Pages : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10

LadyH
29-03-2007, 15:37
Ich warte lieber noch eine kleine Weile.
Wer weiss ob der Fehler wirklich weg ist.
Ich drück auf jeden Fall die Daumen :gogo:
--
q.e.d. schauste hier -> klick mich (http://de.wikipedia.org/wiki/Quod_erat_demonstrandum)
Ein logischer, mathematischer oder ähnlicher Beweis wird traditionell mit den lateinischen Worten quod erat demonstrandum, abgekürzt „q.e.d.“, beziehungsweise mit was zu beweisen war, abgekürzt „wzbw.“, abgeschlossen. Die wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen lautet eigentlich „was zu zeigen war“.

korki
29-03-2007, 15:38
q.e.d , lateinisch = quod erat demonstrandum

was zu beweisen war

Spaceman
29-03-2007, 15:38
Danke.

Ich hoffe,das das nicht der Fall sein wird.
Aber wir hatten es ja bereits erlebt.

Vielen Dank korki und LadyH für die schnelle Aufklärung.
Hier der verdiente Kaffee.... http://www.world-of-smilies.com/wos_essen/tasse.gif

Thunnes
29-03-2007, 15:53
LadyH nimmt lieber einen http://www.china-guide.de/images/inhalt/teekultur/tee-55.jpg

Spaceman
30-03-2007, 14:26
Dem Wunsch kann entsprochen werden:

Bitte sehr einmal Tee kpmplett.

http://www.teehaus-am-johannisturm.de/assets/images/Tee-Set_Service-Seite.jpg
----------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Ähm,irgendwie läuft das noch nicht so richtig.

Ich musste eben nach mehrmaligen Resets den Rechner
kurz aus- und einschalten,damit er startet(Kaltstart).

:bash: :angry:

Spaceman
03-05-2007, 18:26
Hi.

Melde mich zurück. :smile:

Also,Anno läuft wieder wunderbar. :gogo:
Habe auch diese kleine Dschunke bekommen. :hello:

Nur,ein Problm besteht noch: :angry:
Wenn ich einen kaltstart mache,muss ich immer den
Netzstecker ziehen und wieder reinstecken.Erst dann
startet er.Ich meine,eigentlich müsste man den Stecker
drinnen lassen können.
Das war beim alten Netzteil zum Schluss auch so.

Weiss da jemand Rat?

Thunnes
03-05-2007, 20:50
Nochmal nen neues NT besorgen

Spaceman
03-05-2007, 23:04
Hi.

Danke.

Dann habe ich 3 eigentlich funktionierende Netzteile.....
Keine gute Idee.Denn mit dem vorhergehnden war es
ja dann auch so.Stecker raus und wieder rein und es ging.
Ich habe es(das ältere) dann in einen anderen Rechner eingebaut.
Kaltstart ohne Probleme.

Thunnes
04-05-2007, 07:21
Vielleicht arbeitet einer deiner Hardwaresachen nicht bei kalten Sachen oder das NT.
Wie kalt ist es eigentlich bei dir im Zimmer

Vanillakop
04-05-2007, 07:27
Ich habe manchmal dasselbe Problem.
Aber anstelle des Stecker rausziehen, kann man doch auch 5 Sekunden auf den Anmach-Knopf drücken, damit er ausgeht

Spaceman
04-05-2007, 13:06
Hi.

Sorry,vieleicht habe ich mich falsch ausgedrückt
Bei mir ist die Prozedur so:

1.Pc an+Moni an
2.kein Bild und kein kurzer Pipton kommt
3.Stecker kurz raus
4.PC aus
5.Stecker wieder rein
6.Anschaltknopf gedrückt
7.PC fährt ordentlich hoch

Bei der Prozedur stört mich,das ich den Stecker ziehen muss.

Vanillakop
04-05-2007, 14:52
Du kannst doch auch 5 Sekunden den Anschaltknopf drücken!
Ich weiß ja nicht wo dein PC steht, meiner steht unterm Schreibtisch und da kommt man an die Stecker hinten schlecht dran, deshalb kann man doch auch 5 Sek den Knopf drücken.

Kann vllt am kaputten Mainboard liegen

Spaceman
04-05-2007, 15:40
Hi.

Meiner steht auch unterm Schreibtisch.
Die Steckdosenleiste liegt hinten oben drauf.
Mir geht es ja nicht ums ausschalten,sondern ums hochfahren.
Wie gesagt,beim einschalten kommt kein Bild und auch nicht dr
typische kurze piepton.Das 5sec. lange drücken des Knopfes schaltet
ihn zwar aus.Aber beim Einschalten kommt dann ebenfals kein Bild und
kein kurzer Ton.Er fährt einfach nicht hoch.
Wenn ich aber kurz den Steckermässigen Strom klaue (kurz den Stecker gezogen)
und den Stecker dann wieder reinstecke,das Knöpfli drücke fährt er
normal wiedr hoch.... :scratch:

Ihr habt ja recht.Wenn ich den Knopf 5 sec lang drücke geht der Rechner aus.
Wenn ich ihn aber wieder einschalte müsste er hochfahren.Was er aber
nicht will. :bash:
Dann bockt er.
Ich muss halt die o.a. Steckervariante durchführen.Dann geht es.

Dooo....Kiste...:angry:

Flo
04-05-2007, 16:52
Mal ein wilder Versuch meinerseits:

Könnte da einer (mehrere) der kleinen Stecker falsch auf dem Mainboard sitzen? Also ich meine die kleinen Stecker, die die Einschaltknöpfe und die Lämpchen versorgen. (Heißen glaub Frontpanellstecker o.ä.)

Wenn ich sowohl Power On, als auch Reset mit dem Mainboard verbinde, dann geht bei mir gar nix. Lass ich Reset weg, dann läuft mein PC ohne Probleme.



Also wie gesagt, ich habe keine Ahnung, wollte euch aber mal eine Idee liefern :angel:

Spaceman
06-05-2007, 20:54
Hi.

Zitat von Flo
Mal ein wilder Versuch meinerseits:

Könnte da einer (mehrere) der kleinen Stecker falsch auf dem Mainboard sitzen? Also ich meine die kleinen Stecker, die die Einschaltknöpfe und die Lämpchen versorgen. (Heißen glaub Frontpanellstecker o.ä.)

Wenn ich sowohl Power On, als auch Reset mit dem Mainboard verbinde, dann geht bei mir gar nix. Lass ich Reset weg, dann läuft mein PC ohne Probleme.


Ich wiss,was Du meinst.
Du meinst diese kleinen Steckverbinder wo draufsteht
zB.HD,Power SW,Reset u.a.

Beim anschliessen der Verbinder musst Du auf dem
Mainboard oder im HB nachlesen,wo welcher hinkommt.
Das darfst Du nicht verwechseln!Sonnst passiert das,was
Du geschildert hast.

Mein Problem ist aber,das der Rechner beim Kaltstart angeht und die
HD beginnt auch zu laufen.
Mehr aber auch nicht. :angry:
Wenn ich nun die rabiate Methode anwende und den PC in dieser
Situation den Stecker klaue , ihn dann wieder reinstecke ,
den PC wieder anmache fährt er wieder ganz normal hoch.
Müsste er denn das nicht auch tun , wenn ich ihn nur einschalte? :scratch:
Normalerweise...............

Vanillakop
06-05-2007, 21:19
Ich hab eine gute Idee, mit der man auch Strom sparen kann:
Kauf dir eine Steckerleiste mit Überspannungsschutz, die man auschalten kann. Da ist das ja wie Strom klauen und das BIOS & Co ziehen kein Strom mehr.

Flo
07-05-2007, 16:07
Beim anschliessen der Verbinder musst Du auf dem
Mainboard oder im HB nachlesen,wo welcher hinkommt.
Das darfst Du nicht verwechseln!Sonnst passiert das,was
Du geschildert hast.
Jaja, ich weiß :wink: aber ich hab schon alles ausprobiert und es geht mit dem "Reset-Stecker" einfach nicht. Das Gehäuse ist übrigens ein gebrauchtes, vielleicht liegt's auch daran. Aber ist ja im Prinzip egal, will hier kein Off-Topic anfangen. Und brauchen tu ich das Ding sowieso nicht.


Mein Problem ist aber,das der Rechner beim Kaltstart angeht und die
HD beginnt auch zu laufen.
Mmmhh.. also ich bin ja bekannterweise kein Hardwareprofi, aber mit dre Grafikkarte ist alles in Ordnung? Sitzt richtig und bekommt auch richtig/genug Strom?

Was anderes fällt mir da nicht ein, tut mir leid. Auch wenn ich das für fast ausgeschloßen halte...

Spaceman
07-05-2007, 23:01
Hi.

Hardwaremässig ist alles OK.

Spaceman
09-05-2007, 01:58
Hi.

Hat jemand ´ne Ahnung,warum ich beim Hochfahren immer
den Stcker ziehen muss , damit er richtig hochfährt?

RoadRunner
09-05-2007, 09:12
Möglicherweise fährt der PC nicht richtig runter. Schau mal in den Energieoptionen nach und deaktiviere den Ruhezustand, vielleicht hilft das.