PDA

View Full Version : Linux


Pages : [1] 2 3 4

Flo
10-04-2007, 10:31
If someone wants to say something in english, it would be no problem!
I want to try out Linux, but don't know, which version.

Also, ich glaub ich werde es doch mal mit Linux versuchen hätte aber noch ein paar Fragen an die Linuxbenutzer unter euch...
Meine Fragen:

1. welche Version würdet ihr empfehlen? (wäre erstmal das Wichtigste!)
-hab mir bis jetzt Ubuntu angeschaut

2. wenn Netgear keinen Linuxtreiber für meine W-LAN Karte anbietet, dann sieht's schlecht aus, oder? Und wenn ich meine Karte auch in einer Hardwaredatenbank von Ubuntu-Usern nicht finde, dann wird das auch nicht besser, oder?
Das einzige was ich gefunden hab ist, dass man das theoretisch mit einem Programm lösen kann.
Also lasst diese zweite Frage mal etwas außen vor, dass seh ich dann, wenn's soweit ist...

3. ich hab gesehen, dass Ubunto mit NTFS kann. Ich dachte bis jetzt immer, Linux kann nur mit FAT32 :scratch: oder beschränkt sich das mit dem NTFS auf's Lesen und Schreiben ist nicht möglich?

4. das ist ein Spieleforum und kein Softwareforum, ich weiß ich weiß. Aber im Notfall stell' ich 'nen Bezug zu Anno her :biggrin:
Außerdem kann ich eure Beiträge nach Qualität einschätzen, was in einem neuen Forum schwerer wäre :angel:

5. es kommen sicher noch mehr :wink:




Und noch etwas Off Topic:
Wieso sollte ich memtest86+ nehmen und nicht memtest?
Mein PC scheint zwar nicht kaputzubekommen zu sein :scratch: aber ich würde es trotzdem mal gerne laufen lassen...
Bitte nicht darüber diskutieren. Da würde ich mich nur über eine kurze Antwort freuen :wink:

RoadRunner
10-04-2007, 11:50
zu 1.) Nimm Ubuntu. Populär, leicht zu handhaben, gut vorkonfiguriert. Ich bin da allerdings voreingenommen - ich hab's nämlich auch. :biggrin:

Forum: http://www.ubuntuusers.de (da gibt's auch ein Wiki).

zu 2.) Ich habe (glücklicherweise) ein LAN-Kabel zu meinem WLAN-Router (nur meine Damen surfen drahtlos... :biggrin:) und bin damit "automatisch" im Internet. WLAN ist aber eines meiner nächsten "Projekte", wenn ich mal Zeit dafür habe. Hier schon mal ein Link zum lesen, falls Du Dich für Ubuntu entscheidest: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN

Zu 3.) Leider ist NTFS proprietär, die Spezifikationen liegen nicht offen - und so ist man auf eine Art Reverse Engineering angewiesen, um damit arbeiten zu können. Lesen ist kein Problem, Schreiben ist aber experimentell - als Normaluser würde ich es gar nicht erst versuchen.

Was aber sehr gut geht, ist das Speichern von Daten aus Windows auf der Linux-Partition mittels Ext2FS (http://www.fs-driver.org/index.html). Ich mache es inzwischen so, daß ich meine Mails in Windows und Ubuntu mit demselben Programm (Thunderbird) abrufe und auf der Ubuntu-Partition abspeichere. :smile:

Zu 4.) Ich sehe da keinen Widerspruch; wir sind hier ja im OT-Bereich, da ist offtopic sozusagen ontopic. :biggrin: Außerdem kann man unter Linux ja auch Anno1602 spielen - das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

zu 5.) Ich ahne eines: Drucken. :biggrin:

zum OT: Google meinte, daß memtest86+ moderner ist und (im Gegensatz zu memtest) weiterentwickelt wird. Link: http://www.memtest.org/

Flo
10-04-2007, 12:09
zu 1.) danke, aber ich werde den heutigen Tag mal noch abwarten :wink:
Hab bis jetzt zwar Ubuntu auch schon öfters gehört (gerade hier im Forum), aber in Zeitschriften sieht man meistens Suse. Aber das muss ja nichts heißen, da sieht man auch viele andere "tolle" Freewareprogramme, die ganz arg doll nützlich sind... ;)

zu 2.) Ich bin kein Freund von dem kabellosen Zeug :nono: aber da ging es leider nicht anders. Unser anderer PC hängt per LAN am I-net.

zu 3.) hab's mir fast gedacht :biggrin:


Und danke für die Links, da...
- ...bin ich zum einen heute Morgen schon gewesen und hab mich durchgeklickt :go: (hatte ja deinen Link von gestern)

- ...hab ich zum anderen jetzt diese Möglichkeit gefunden, mit der man meine WG311v3 Karte zum Laufen bringen kann. Und das auch noch auf deutsch :go:

- ...werde ich auch noch mehr lesen... müssen :lol:



Das der eine memtest moderner ist, hab ich schon gesehen. Es gibt nur - wenn ich das richtig gesehen hab - einen großen Unterschied:
memtest läuft unter Windows und memtest86+ startet man vor dem Laden von Windows. Außerdem verlinkt unser Thunnes immer auf den 86+

RoadRunner
10-04-2007, 12:31
Daß ein RAM-Test ohne laufendem Betriebssystem erfolgt, erscheint mir plausibel. Dadurch wird nichts blockiert oder gebremst, und memtest kann nicht mit Windows kollidieren.

Suse ist natürlich auch nicht schlecht (Mandriva und Fedora auch nicht), in Deutschland ist Suse ja sehr verbreitet. Nach meinem rein subjektiven Empfinden habe ich aber mehr von Leuten gelesen, die von Suse auf Ubuntu umgestiegen sind als von solchen, die die andere Richtung gewählt hatten. Ansonsten ist die Wahl der Distribution (fast) eine Glaubenssache... :biggrin:

Weißt Du, warum ich Ubuntu genommen habe? - Weil ich die Live-DVD in der Hand hatte, diese auch funktionierte und weil ich die Suse-Live-DVD irgendwie nicht zum laufen bekam. Und weil ich in der letzten Zeit viel positives darüber gelesen hatte. :biggrin: Lade Dir doch die Suse-Live-CD runter und probiere sie aus... :smile:

Nebenbei gesagt empfinde ich das Distributionswirrwar bei Linux eher als hinderlich für Neueinsteiger (ja, ich weiß, um die geht es nicht - aber für mich ist das schon wichtig). Genauso die tollen Linux-Magazine, die immer doppelt so viel wie ein PC-Magazin kosten: Statt sich mal ausnahmslos einer Distribution zu widmen, werden immer gleich mindestens fünf verschiedene durchgehechelt - und auf die Begleit-DVD kommen fünf, zehn oder noch mehr Distributionen. :nono:

Flo
10-04-2007, 13:38
Naja, einfach alle Linuxversionen duchzutesten ist auch nicht gerade soo spannend.
Ich würde mich schon gerne für eine entscheiden, bevor ich was mache :wink: (700MB sind auch nicht einfach mal so... trotz Flatrate)

Aber egal,
mir wäre noch eine Frage eingefallen:
Wo ist der große Unterschied zwischen Ubuntu und Kubuntu :scratch:
Außer dass das eine eine andere Grafikoberfläche verwendet und mehr Speicherplatz benötigt sind die doch sonst gleich...



So, das war's für's Erste. Mir ubuntutet's gerade etwas zu viel :silly:
Vielleicht kommt noch ein Linuxer des Weges, ansonsten wird's Ubuntu mit GNOME. Finde ich irgendwie süß die zwei Namen :biggrin:

RoadRunner
10-04-2007, 15:00
Gnome oder KDE - schon wieder so eine Glaubensfrage. :biggrin:

Angeblich soll KDE eher was für Windows-Nutzer sein. Um ehrlich zu sein: Ich habe ja anscheinend Gnome, und ich komme damit zurecht. Ist etwas anders als Windows, aber was soll's. KDE habe ich mal gesehen, aber so einen großen Unterschied habe ich auch nicht bemerkt.

Das größte Problem, das ich hatte, war übrigens ein ganz anderes, nämlich das Partitionieren und das Ansprechen der richtigen Partition. Die Partitionsnamen sehen unter Linux ja ganz anders aus... :silly:

Webmaster
10-04-2007, 15:20
ich bin froh, dass es soviele unterschiedliche linux derivate und distributionen gibt.

vorallem gibt es zu fast jedem thema immer eine alternative, siehe KDE oder gnome oder halt einfach ne shell.

partitionen kann man auch unter linux mit namen (labels) versehen und sie entsprechend der labels mounten.

RoadRunner
10-04-2007, 16:12
Ja, aber stell Dir vor, Du kennst nur C:\, D:\, E:\ und plötzlich siehst Du da was von hda1, hda2, hda5, hda6... und gerade hda5 hat eine Größe, die einem gar nichts sagt. :biggrin: Dazu noch Begriffe wie "mounten", "Swapfile" und so... Aber man wird durch sowas ja nicht dümmer.

So richtig habe ich das System der Linux-Partitionsbezeichnungen erst verstanden, nachdem ich bei einer Windows-Installation wieder mal einen "falschen" Laufwerksbuchstaben angedreht bekommen hatte, weil das ursprüngliche C:\ nicht ansprechbar war. Danach war mir alles klar. :smile:

Webmaster
10-04-2007, 16:30
aber nur IDE ist hdx, scsi/usb/firewire sind sdx ;) können aber auch noch anders sein, wenn man LVM nutzt oder so *g*

früher unter DOS kann ich auch noch alle dateien in allen ordnern ;)

Flo
10-04-2007, 19:51
Ach Webbie :bawling: ich find's klasse, dass du den Thread auf eine ganz andere Stufe hebst :wink: :silly:


Aber noch 'ne neue Frage:
Ich dachte immer, dass ich für Linux genauso Treiber brauche, wie für Windows. Jetzt hab ich mir aber noch einige Seiten durchgelesen und bin etwas durcheinander :scratch:
Muss ich für Mainboard und Grafikkarte Treiber einzeln installieren, oder bringt Linux die mit? Kann doch eigentlich nicht sein, oder? :scratch:

Da ich zu wissen glaube, dass du (RR) wie ich ebenfalls einen A64 und eine 6600GT hast, könntest du mir da einen Link für den Treiber geben? Oder den Namen?
Ich hab bei Nvidia schon geschaut, aber bin mir mit den Treiberbezeichnungen für Linux etwas unsicher... :sad:
Falls du ein Nforce-System hast, dann würde ich mich auch über dessen Treibernamen freuen...

Und noch eine:
Muss ich Linux auf die gleiche Festplatte installieren wie Windows, oder ist das egal, wenn ich Linux auf die "Slave"-Platte installiere? Dürfte eigentlich nix ausmachen, oder? :scratch:



Achja, Entscheidung gefallen: ich versuch's mit Ubuntu und Gnome :biggrin:

Vanillakop
10-04-2007, 20:01
Also Treiber musst du dir schon bspw. aus dem Internet holen.

Grafktreiber gibt es auf jeden Fall für Linux, Nvidia bietet auch die Treiber für die Nforce-Serie an.

Linux muss auf jeden Fall auf eine andere Partition, am Besten sogar auf eine andere Plate, die du abklemmen kannst!

Flo
10-04-2007, 20:09
Also Treiber musst du dir schon bspw. aus dem Internet holen.
Grafktreiber gibt es auf jeden Fall für Linux, Nvidia bietet auch die Treiber für die Nforce-Serie an.
Danke du G'scheitle :wink: ich weiß schon, dass die welche anbieten, aber ich bin mir eben unsicher, welche ich nehem soll :blush:

Linux muss auf jeden Fall auf eine andere Partition, am Besten sogar auf eine andere Plate, die du abklemmen kannst!
Danke! Somit hätte sich das geklärt :go:

Vanillakop
10-04-2007, 20:23
Hauptsache du nimmst die Treiber dür Linux und nicht für XP.

Nur so als Randbemerkungen:
.exe Dateien werden von Linux nicht unterstützt.

Ich würde ja bei dem verbreitesten OS bleiben, namens Windows.
Oder du installierst parallel

Flo
10-04-2007, 20:44
So, meine fragen nochmal kompakt zusammengestellt:

1. kann mir bitte einer sagen, welchen grafikkartentreiber ich nehmen soll?
2. auch beim Nforcetreiber bin ich mir unsicher

Ich kann mich bei Nvidia (klick) (http://www.nvidia.de/object/linux_de.html) einfach nicht sicher entscheiden... :blush:
Mein PC: 6600GT; Nforce4 Mainboard mit A64

Ich tippe auf den Nforcetreiber 1.21 und auf den Grakatreiber 1.0-9755
Aber ich bin eben nicht sicher...


3. für Linux muss ich nichts zusätzliches installieren, dass ähnlich dem DirectX von Windows ist, oder?



Und zum Schluß:
Keine Sorge Vanillakop, ich werde mein XP auf keinen Fall verlassen :smile3: es ist sehr stabil und macht bis jetzt alles was ich will.
Ich will Linux nur mal auf meiner zweiten (und leerstehenden) HD ausprobieren.

Vanillakop
10-04-2007, 20:57
Du nimmst den oberen Bildschirmtreiber (unter den Nvidia-Versionen) und Nforce gibt es nur einen.

Es gibt immer neuere Versionen, mit denen auch neue Software Einzug hält. Ich glaube es gibt sogar eine Update Funktion

RoadRunner
10-04-2007, 22:06
Langsam, nicht so schnell.

Ubuntu ist nicht Windows. Mache Dir um externe Treiber erst mal gar keine Gedanken, das sind Sachen für Fortgeschrittene. Wenn die Live-CD läuft, wird auch die Festplatteninstallation laufen. Vielleicht hast Du nicht gleich 3D, aber sie läuft, und arbeiten wirst Du auch können.

Und Du brauchst auch keine zweite Platte. Es reicht eine separate Partition für Linux; besser sind zwei: eine für das Betriebssystem, eine für die Auslagerungsdatei (Swap genannt).

Linux bringt einen Partitionierer mit, aber ich habe es so gemacht, daß ich vorher alles vorbereitet hatte.

Sichere erst mal die Daten, der Partition, die Du aufteilen willst (partitionieren ist immer mit einem gewissen Restrisiko verbunden). Dann defragmentierst Du diese Partition und teilst sie mit einem Partitionierer Deiner Wahl auf. Linux kann mit logischen Partitonen umgehen und von dort booten, es muß also nicht unbedingt eine primäre Partition sein, auf der Du Ubuntu installierst.

Ich habe für Ubuntu satte 20GB reserviert - das ist eigentlich viel zuviel. Derzeit belegt Linux ca. 5,5GB Plattenplatz; 10GB reichen also völlig aus. Zusätzlich kannst Du eine ca. 1GB große Partition für den Swap vorsehen. Formatiere beide Partitionen mit Ext3 und schreibe Dir die Partitionsgrößen aller Partitionen auf - dann kommst Du hinterher mit der Linux-Nomenklatur besser zurecht.

Lege die Live-CD ein, starte den PC neu, atme tief durch und doppelklicke auf "Installation". Wähle in jedem Falle die manuelle Partitionierung, wenn es soweit ist - dann kannst Du noch einmal ganz genau sehen, was wo installiert wird. Wichtig sind die Häkchen und Dropdown-Felder, mit denen Du festlegst, was wohin kommt: "Root" auf die große ext3-Partition, "Swap" auf die kleine, "Home" (entspricht in etwa den "Dokumenten und Einstellungen" unter Windows) auf die große.

Dann noch ein paar Fragen beantworten - und ein Getränk Deiner Wahl genießen; Du hast dann erst mal ca. 20-30 min. frei. Hinterher nur noch die DVD entfernen, neu starten - und los geht's. Ein Bootmanager wird mitinstalliert, Du kannst also auch weiterhin Windows benutzen.

Übrigens... wenn Du mal lesen willst, wie es bei mir war: http://www.plaudereien.de/plauderstube/viewtopic.php?t=95 :biggrin:

Das Schöne: Du hast sofort sämtliche wichtigen Programme (inkl. OpenOffice) fix und fertig installiert. In Deinem Falle kommt das Problem WLAN noch dazu, aber das wirst Du auch noch hinbekommen. :smile:

Vanillakop
10-04-2007, 22:44
Ich würde ja aber trotzdem eine anderen Platte nehmen, weil man dann das OS abklemmen kann, wenn was nicht funktioniert

RoadRunner
10-04-2007, 23:04
Das kannst Du sowieso nur dann, wenn Du vor dem Booten die eine Platte komplett physikalisch ausstöpseln (ob dann auch noch umgejumpert werden muß, weiß ich nicht, glaube es aber nicht) - ansonsten muß der PC ja irgendeinen irgendeinen Bootmanager finden, um zu wissen, wie es weitergehen soll.

Einzige Lösung: eine Art "Umschalter", mit dem man die eine oder andere Platte einschaltet. Ob es sowas gibt, weiß ich nicht.

Flo
11-04-2007, 09:02
Also, werde das nachher - wenn die wichtigen Sachen unter XP gedruckt sind :biggrin: - mal in Angriff nehmen...

Das mit dem Partitionieren sollte kein Problem sein, es kommt auf die ältere zweite 40GB Festplatte. Meine XP Platte (80GB) will ich damit nicht "belasten" :wink: die ist schon aufgeteilt.
Und ich denke, dass ich auch die Linuxplatte in drei Teile teilen werde. 15GB;2GB (sicher ist sicher :wink: );RestGB

Wegen den Treiber:
Bin ich zwar nicht ganz damit zufrieden, dass du meinst, dass man die nicht wirklich braucht :wink: aber werde es erstmal ohne versuchen.
Müssen die aber für den richtigen/korrekten Gebrauch nicht auch installiert werden? Windows lässt sich ja auch ganz ohne Treiber starten und mit arbeiten, aber es ist dann eben nicht "richtig" konfiguriert :scratch:
Naja, werd's ja dann sehen... :silly:


Achja, wegen den zwei Festplatten:
Ich versuche es erstmal mit der Windowsplatte. Wenn's nicht klappt, dann kann ich die immernoch ausstecken.
Und auch die WLAN Karte lass ich erstmal drinn. Sollte man bei einer Windowsinstallation glaub ich zwar nicht machen, aber naja, versuchen kann ich's bei Linux ja mal...

ansonsten muß der PC ja irgendeinen irgendeinen Bootmanager finden, um zu wissen, wie es weitergehen soll.
Ich geh' mal davon aus, dass mein PC sich da dann melden wird und nicht selbständig entscheiden wird :scratch: Zumindest hoffe ich das :silly:



Au man... das läuft hier wieder wie immer, wenn ich was neues versuche :rolleyes:
erst: Fragen "wer, wie, was, - wieso, weshalb, warum ..."
und wenn ich mich dann drann mach, dann geht's meistens doch einfacher als gedacht :lol:

RoadRunner
11-04-2007, 09:16
Lasse die WLAN-Karte drin, das sollte kein Problem sein. Und bezüglich der Treiber vertraue einfach auf Ubuntu. :smile:

Betrachte die Installation einfach mal als experimentell. Wie ich bei Heise gelesen habe, kommt ein neues Ubuntu noch in diesem Monat... :go: