PDA

View Full Version : Aller Anfang ist schwer....


Pages : 1 [2] 3 4 5 6 7

PrinceMetalHeart
22-10-2004, 14:19
Aber das Aufstandsrisiko ist bereits ungefähr -15 Prozent.

Undank ist der Untertanen Lohn, gelegentlich auftretende Aufstände finden immer mal wieder statt ... :nono:

Refardeon
22-10-2004, 15:03
nun, die nostalgie hat mit der zufriedenheit eher wenig zu tun, auch wenn das aufstandsrisiko bei -100% liegen würde (was spieltechnisch zwar nicht geht, aber zum erklären und als beispiel isses ok ;)), die nostalgie aber bei 10 wäre, dann könnten immer wieder mal sympatisanten (keine rebellen!!) auftauchen die dann für ihr vaterland provinzen einnehmen wollen...

PrinceMetalHeart
22-10-2004, 15:15
???? nun, die nostalgie hat mit der zufriedenheit eher wenig zu tun, ... ????? werden Bürger durch Nostalgie nicht unzufrieden??? Bei mir verursachen zufriedene Bürger (ohne Nostalgie) DEUTLICH weniger Aufstände als Unzufriedene. Es scheint da doch irgendeinen Zusammenhang zu geben ...

Refardeon
22-10-2004, 15:22
ok, falsch ausgedrückt... die nostalgie hat keinen direkten einfluss auf die rebellen die erscheinen sondern sie betrifft die sympatisanten die erscheinen... (raffung?!)

Lord Dragon
22-10-2004, 17:09
@otto falls ja noch nen marschall hast der nichts zu tun hat, shcick ihn auch in die stadt. so verhintert man, dass der kleri gekillt wird.

Imperator Otto I.
22-10-2004, 18:02
Ja, aber ich habe ja nicht unendlich Marschälle. Wobei die Erfahrung ordentlich steigt. Werden die Rebellenarmeen irgendwann stärker, oder bleiben die bei Bauern?

Tempest
22-10-2004, 23:34
@ Otto:
Du mußt zwei Arten von Rebellengruppen unterscheiden. Es gibt "Symphatisanten des Feindes", die sich in Deinen Provinzen erheben, wenn die Nostalgie hoch ist. Das sind bloß Bauern, die sind total schwach und bleiben es auch. Dann gibt's aber noch die "berühmten Rebellen". Solche Gruppen entstehen z.B. wenn es in einem Land einen Militäraufstand gibt (z.B. durch Spion) und die Marschälle abtrünnig werden. Die behalten dann ihre Ausbildung und auch ihre alten Soldaten. Die können schon etwas derber sein. Außerdem ziehen sie durch die Lande und bleiben nicht in einer Provinz. Z.B. habe ich einem in einem Nachbarland ein paarmal hintereinander einen Aufstand der Armee angezettelt. 10 Minuten später kommen eine handvoll Rebellentrupps anmarschiert und verwüsten meine Ländereien.

Der langen Rede kurzer Sinn: "berühmte Rebellen" werden im Spielveraluf stärker, so daß man durchaus eine gute Truppe braucht, um sie zu bekämpfen. Für "Sympathisanten des Feindes" gilt das nicht.

Klingsor
23-10-2004, 14:33
Das kann ich bestätigen. Habe auch durch einen Spion im Nachbarland (was mich nicht mochte) 2 mal hintereinander eine Rebellion der Truppen angezettelt (da ich es kurz darauf angreifen wollte).

Nun spazierten 4-5 berühmte Rebellen durch mein Land, die aber zum Glück zum grossteil einmal quer durchmarschiert sind und an anderer Stelle zugeschlagen haben.
ca. 1-2 Truppen blieben aber in meinem Provinzen und eine davon war hart zu knacken.
Das waren gute Truppen, teilweise sogar mit Lehensritter und ein Marshal der bestimmt 5 verschiedene Skills hatte. Die haben sogar meinem reinen Lehensrittertrupp ordentlich zugesetzt. Am Anfang stand sogar ausgegelichen bis nur leicht überlegen.
Im späteren Spielverlauf wird´s wirklich interessanter was die gegnerischen Truppen angeht.

JoCa
23-10-2004, 21:21
Nicht nur die gegnerischen Trupps werden besser, sondern auch dein.
Mit der zeit hast du dann ja den Dreh raus, wie du mit dem Handeln vorgehen musst! [Tipp: Unterbreche immer mal den Handel und schau, ob irgendein Land nicht mehr Geld bringt!]dann hast du Geld! Mit dem Geld kannst du deine Werkstätten aufrüsten, so werden deine Truppen besser.

Klingsor
24-10-2004, 12:57
Stimmt. Die Handelsrouten wechsel ich oft (zur jeweils lukrativsten). Bis ich sie nicht mehr brauche (da ich auch ohne Handel genug Geld reinbekomme und die Slots alle für Marshals, einen Spion und Kleriker+Papst brauche).

JoCa
24-10-2004, 14:48
Nun, ich wei´ehrlich gesagt nicht richtig, wie ich das mit den Klerikern machen soll.
Meiner Meinung nach, kosten die doch nur Geld, jedenfalls, wenn man sie eine Provinz bekehren lässt! ICh bin jedenfalls noch nicht hinter das Geheimniss der Kleriker gekommen...

Tempest
24-10-2004, 19:53
Hauptaufgabe der Typen ist die "Eingliederung" der Bevölkerung. Dazu brauchst Du Geld und 1000 Bücher. Wenn Du dann einen Kleriker als Statthalter einer neu eroberten Provinz eingesetzt hast, hat er eine Option "Bevölkerung eingliedern". Dadurch sinkt der Nostalgie-Wert der Einwohner.
Wird dieser nicht gesenkt, hast Du
1. Ständig Bauernaufstände und
2. Ein gewisses Risiko, daß sich die Provinz von Deinem Reich wieder abspaltet.

So gesehen sind Kleriker schon sehr wichtig...

JoCa
25-10-2004, 16:24
Ahja, und nochmal Frage zur Nostalgie: Was überhaupt ist das, und wo kann ich sehen, wie hoch oder was auch immer sie liegt!?

Sir Clemens I
25-10-2004, 16:35
Nostalgie tritt auf, wenn du eine Provinz erobert hast. Bedeutet so viel wie deine Bürger der Provinz hängen noch an ihrer alten Regierung bzw. ihrem alten König und wollen den wiederhaben.

Finden kannst du das beim Aufstandsrisiko in den Details ganz unten (Kriege heißt das glaube ich).

JoCa
25-10-2004, 16:38
Dankeschön, aber wann weiß ich denn, dass die Gefahr auf Nostalgie besteht?

Angryminer
25-10-2004, 17:00
Stadt Markieren, Revoltenrisiko anklicken, "Kriege" anklicken (geht nur, falls es überhaupt einen Revoltenrisiko-Malus durch Kriege gibt), nachlesen wieviel Nostalgie in der Stadt ist.

Angryminer

Simplex
25-10-2004, 17:56
Hab in Irland einen Aufstand gehabt, da betrug die Nostalgie -1.
Das Aufstandsrisiko stand in dieser Provinz auf -30.

Alle lang eroberten Provinzen waren friedlich bis auf diese Iren! (Bin in York angefangen, und am Anfang des Spiels hatte ich nicht genug Kreuze zum Eingliedern, später hab ich die Kleriker in schlimmeren Provinzen gebraucht...)

So ein Aufstand ist ja generell kein großes Problem, ja - wenn nicht die nächste Truppe bei Genua stehen würde *grummel*
Hab den Marschall per Schiff von Genua nach Munster geschickt, an Gibraltar vorbei. Das geht schneller als durch halb Europa marschieren...

@ Tempest: man braucht Frömmigkeit (Kreuze) zur Eingliederung, keine Bücher.

Imperator Otto I.
25-10-2004, 18:29
Heißt das also, dass die Aufstände nicht so sehr vom Aufstandsrisiko abhängen denn die Nostalgie.

Lord Dragon
25-10-2004, 18:31
genau, aufstandssrisiko is wurscht. musst auf den nostalgie wert schaun

Tempest
25-10-2004, 21:03
@ Tempest: man braucht Frömmigkeit (Kreuze) zur Eingliederung, keine Bücher.
Ganz sicher Bücher. Frömmigkeit brauchst Du für die Bekehrung.