View Full Version : 999.999 Taler, ausreichend oder nicht?
Hallo Tino und alle anderen,
Deinen Beweis-Versuch in allen Ehren, aber mit Mathematik hat das sehr wenig zu tun und mein Gemüt beruhigt das nicht.
Mit dem Spielgeld sehe ich das so (rein spielo- nicht mathe-matisch), ob virtuell oder nicht:
Ich bin bei 999999 angekommen. Was mache ich nun????
Der Antrieb für eine Wirtschaftssimulation ist sofort weg, denn für mehr Geld zu sorgen ist außen vor.
(Was erleben wir heute und hier in der Realität? 20% Dividende sind nicht genug!)
Was kann ich noch tun? Warten bis der Händler mich anruft oder die Loge mal wieder einen Streich zulässt
oder ein Wirbelsturm mir Aufgaben stellt oder ich bastele an meinen Inseln herum.
All das gibt mir aber auf Dauer keinen weiteren Anreiz.
Handelseffekt No. 1 ist nun mal Geld und diesen Effekt sehe ich nicht mehr. Meinen Spieltrieb beeinflusst dieses Limit heftig,
zumal die Ursache dieser gesetzten Grenze scheinbar rein äußerlich/optisch zu sein scheint.
Anno war aus meiner Sicht nie in 1. Linie ein Eroberungsspiel, das ergab sich dann irgendwann, so die Macht zur
"Übermacht" wurde.
Um mich selbst mit dem Spiel bei Laune zu halten bleibt nur eines. Ich muss Krieg führen ...
Beginne ich einen Krieg, verflüchtigt das Geld aber ganz schnell ...
Also hätte ich lieber ein noch größeres Polster...
Ich habe mit 1602 begonnen, 1503 gespielt (100-te Stunden) und bin
nun schlicht enttäuscht, weil die bunte Fassade eben nur äußerlich ist.
mfG
Grundi
Bernie Bär
23-11-2006, 20:22
Hallo Tino und alle anderen,
Deinen Beweis-Versuch in allen Ehren, aber mit Mathematik hat das sehr wenig zu tun und mein Gemüt beruhigt das nicht.
Mit dem Spielgeld sehe ich das so (rein spielo- nicht mathe-matisch), ob virtuell oder nicht:
Ich bin bei 999999 angekommen. Was mache ich nun????
Der Antrieb für eine Wirtschaftssimulation ist sofort weg, denn für mehr Geld zu sorgen ist außen vor.
(Was erleben wir heute und hier in der Realität? 20% Dividende sind nicht genug!)
Was kann ich noch tun? Warten bis der Händler mich anruft oder die Loge mal wieder einen Streich zulässt
oder ein Wirbelsturm mir Aufgaben stellt oder ich bastele an meinen Inseln herum.
All das gibt mir aber auf Dauer keinen weiteren Anreiz.
Handelseffekt No. 1 ist nun mal Geld und diesen Effekt sehe ich nicht mehr. Meinen Spieltrieb beeinflusst dieses Limit heftig,
zumal die Ursache dieser gesetzten Grenze scheinbar rein äußerlich/optisch zu sein scheint.
Anno war aus meiner Sicht nie in 1. Linie ein Eroberungsspiel, das ergab sich dann irgendwann, so die Macht zur
"Übermacht" wurde.
Um mich selbst mit dem Spiel bei Laune zu halten bleibt nur eines. Ich muss Krieg führen ...
Beginne ich einen Krieg, verflüchtigt das Geld aber ganz schnell ...
Also hätte ich lieber ein noch größeres Polster...
Ich habe mit 1602 begonnen, 1503 gespielt (100-te Stunden) und bin
nun schlicht enttäuscht, weil die bunte Fassade eben nur äußerlich ist.
mfG
Grundi
Obwohl ich bislang nicht unbedingt dafür war, an Deinen Argumenten ist was dran!
Hallo Tino und alle anderen,
Deinen Beweis-Versuch in allen Ehren, aber mit Mathematik hat das sehr wenig zu tun und mein Gemüt beruhigt das nicht.
Mit dem Spielgeld sehe ich das so (rein spielo- nicht mathe-matisch), ob virtuell oder nicht:
Ich bin bei 999999 angekommen. Was mache ich nun????
Der Antrieb für eine Wirtschaftssimulation ist sofort weg, denn für mehr Geld zu sorgen ist außen vor.
(Was erleben wir heute und hier in der Realität? 20% Dividende sind nicht genug!)
Was kann ich noch tun? Warten bis der Händler mich anruft oder die Loge mal wieder einen Streich zulässt
oder ein Wirbelsturm mir Aufgaben stellt oder ich bastele an meinen Inseln herum.
All das gibt mir aber auf Dauer keinen weiteren Anreiz.
Handelseffekt No. 1 ist nun mal Geld und diesen Effekt sehe ich nicht mehr. Meinen Spieltrieb beeinflusst dieses Limit heftig,
zumal die Ursache dieser gesetzten Grenze scheinbar rein äußerlich/optisch zu sein scheint.
Anno war aus meiner Sicht nie in 1. Linie ein Eroberungsspiel, das ergab sich dann irgendwann, so die Macht zur
"Übermacht" wurde.
Um mich selbst mit dem Spiel bei Laune zu halten bleibt nur eines. Ich muss Krieg führen ...
Beginne ich einen Krieg, verflüchtigt das Geld aber ganz schnell ...
Also hätte ich lieber ein noch größeres Polster...
Ich habe mit 1602 begonnen, 1503 gespielt (100-te Stunden) und bin
nun schlicht enttäuscht, weil die bunte Fassade eben nur äußerlich ist.
mfG
Grundi
Die Frage, welche sich mir aufdrängt ist, wo denn die Herausforderung ist, noch mehr Geld zu verdienen, wenn ich schon 999.999 hab? Mit der Bilanz, die man mit Aristokraten hat man das schneller erreicht, als man denkt, also würdest du es als Antrieb ansehen, wenn es einfach länger dauern würde, bis du das Limit erreichst?
Hallo Tino und alle anderen,
Deinen Beweis-Versuch in allen Ehren, aber mit Mathematik hat das sehr wenig zu tun und mein Gemüt beruhigt das nicht.
Mit dem Spielgeld sehe ich das so (rein spielo- nicht mathe-matisch), ob virtuell oder nicht:
Ich bin bei 999999 angekommen. Was mache ich nun????
Der Antrieb für eine Wirtschaftssimulation ist sofort weg, denn für mehr Geld zu sorgen ist außen vor.
(Was erleben wir heute und hier in der Realität? 20% Dividende sind nicht genug!)
Was kann ich noch tun? Warten bis der Händler mich anruft oder die Loge mal wieder einen Streich zulässt
oder ein Wirbelsturm mir Aufgaben stellt oder ich bastele an meinen Inseln herum.
All das gibt mir aber auf Dauer keinen weiteren Anreiz.
Handelseffekt No. 1 ist nun mal Geld und diesen Effekt sehe ich nicht mehr. Meinen Spieltrieb beeinflusst dieses Limit heftig,
zumal die Ursache dieser gesetzten Grenze scheinbar rein äußerlich/optisch zu sein scheint.
Anno war aus meiner Sicht nie in 1. Linie ein Eroberungsspiel, das ergab sich dann irgendwann, so die Macht zur
"Übermacht" wurde.
Um mich selbst mit dem Spiel bei Laune zu halten bleibt nur eines. Ich muss Krieg führen ...
Beginne ich einen Krieg, verflüchtigt das Geld aber ganz schnell ...
Also hätte ich lieber ein noch größeres Polster...
Ich habe mit 1602 begonnen, 1503 gespielt (100-te Stunden) und bin
nun schlicht enttäuscht, weil die bunte Fassade eben nur äußerlich ist.
mfG
Grundi
Das stimmt! Bin ja auch fuer > 999999 Taler..
Stranger@mw
23-11-2006, 23:10
Mal ehrlich: Ich habe ca. 6000 Kaufleute, Bilanz +1200 (glückliche Einwohner), Monopole auf Lampenöl, Ambra und Marmor. Hab heute 1 1/2 Stunden gespielt (wie gesagt: noch keine Aris) und bin von etwa 120.000 auf 280.000 hoch. Bis ich mich traue, auf Aristokraten umzustellen, und gut Freund mit allen Fremdvölkern bin, "hätte" ich locker 1,5 bis 2 Mio.
Und wenn ich dann aus lauter Langeweile einen Computerspieler von der Karte runterhau, und seine Hauptinsel zu einer stilvollen zweiten Hauptinsel umbaue, die einfach nur schön sein soll und nicht funktionell, brauche ich bestimmt mind. eine halbe Million, um diese aufzubauen...
Ähnlich war's in 1503 ja auch, da habe ich das gleiche Prozedere mit einer Stadt mit 17K Kaufleuten... :rofl: Und VIEL mehr Geld...
Lord Chris
24-11-2006, 08:18
Moin,Moin.
Gesternabend war es bei mir so weit, das ich besagte Zahlenkombi erreicht habe.
http://images.sunflowers.de/forum/images/smilies/beer.gif
:cheers:
Und auch erst dann bekam ich die "Unabhängigkeit". Es ist schrecklich, wenn mann sieht, das seine Aris fast 14000 Steurn bezahlen,. seine Positivbilanz +8000 beträgt aber dein Vermögen einfach nicht wachsen kann.Stellt sich doch nur mal jeder vor, ihr bringt Täglich Geld zu eurer Bank. Irgendwann habt ihr so viel, das es die besagte Summe ergibt. Und nun sagt eure Bank " Sie können uns weiter ihr Geld bringen, aber auf ihrem Kontoauszug wird keine andere Summe erscheinen als diese hier." DAS GEHT DOCH NICHT!!!! http://images.sunflowers.de/forum/images/smilies/angryfire.gif
:angry:
Man, macht mich das sauer.
Bitte,bitte SF ändert das.
Lord Chris
Es ist schrecklich, wenn mann sieht, das seine Aris fast 14000 Steurn bezahlen,. seine Positivbilanz +8000 beträgt aber dein Vermögen einfach nicht wachsen kann.
Oder man erschließt mühsam alle Resourcen oder produziert extra für den Handel, verkauft sehr gut an den feien Händler und die CGs - und merkt nix davon, weil sich Verkäufe weder auf die Kasse noch auf die Bilanz auswirken. Das ist einfach nur Kinderkram, der in so einem Spiel nix zu suchen hat :angry:
Lord Chris
24-11-2006, 10:51
Hi Bomi.
Du hast absolut recht.Das ist großer Mi..... Mir stinkt das gewaltig:bash:
Es macht keinen spaß dabei zu zusehen. Da muss unbedingt abhilfe her. Und das sehr schnell, sonnst schmeißen die meisten Spieler das Game in die Ecke oder noch viel sclimmer.:silly:
Lord Chris
Hi Bomi.
Du hast absolut recht.Das ist großer Mi..... Mir stinkt das gewaltig:bash:
Es macht keinen spaß dabei zu zusehen. Da muss unbedingt abhilfe her. Und das sehr schnell, sonnst schmeißen die meisten Spieler das Game in die Ecke oder noch viel sclimmer.:silly:
Lord Chris
Neben der Performance nervt dies auch mich gewaltig :bash:
@RD
Wann kommt eine Lösung?
Hallo Annospieler,
ich habe hier nicht den kompletten Thread durchgelesen - aber an der Umfrage teilgenommen.
Meine Meinung:
Es ist ja wohl das absolut Lächerlichste! Wie kann man in einem Computerspiel nur eine so völlig abartige und sinnlose Begrenzung des Vermögens einbauen? Es gibt nicht einen einzigen Grund für die Entscheidung. Diese Begrenzung dient nur dazu - ander zu ärgern.
Ich wüßte zu gerne den Namen des Programmierers der diesen Unsinn fabriziert hat.
Der würde bei mir weder Weihnachtsgeld noch Urlaubsgeld noch sonstetwas bekommen. Den würde ich mal zu einem Lehrgang schicken "Wie verhindere ich kolossalen Unsinn?!"
Gruß annouwe
Sandman79
10-01-2007, 12:45
Hallo,
finde das schon wichtig denn ich nöchte das geld auch bekommen was man verdient. Weiß gar nicht warum sich derjenige, welcher vor der Frage stand ob mehr als 999.999, das begrenzt hat !!! Wenn man jedenfalls mal richtig gas geben will mit Krieg und Neubesiedlung neuer Inseln geht die Kohle schneller weg als gedacht. Schade das man da wiedermal Grenzen gesetzt hat.
Ist wohl überall so in deutschland *lol*
Gruß Renee
Ich finde dasa eigentlich nicht schlimm.
Wozu so viel Geld?
Alles auf einmal ausgeben funzt ja net, denn es gibt nix wozu.
Die einzigsten die so etwas sinnlos halten, sind vielleicht Cheater, die ständig im Minus sind und nicht wollen, dass sie immer so oft nachcheaten müssen.
(Es soll keine Beldidigung sein, es ist nur eine Vermutung, bitte nicht persönlich nehem)
freizeitmieze
10-01-2007, 16:57
Ich finde dasa eigentlich nicht schlimm.
Wozu so viel Geld?
Alles auf einmal ausgeben funzt ja net, denn es gibt nix wozu.
Die einzigsten die so etwas sinnlos halten, sind vielleicht Cheater, die ständig im Minus sind und nicht wollen, dass sie immer so oft nachcheaten müssen.
(Es soll keine Beldidigung sein, es ist nur eine Vermutung, bitte nicht persönlich nehem)
ich kann beide Seiten verstehen, aber als alte Anno 1503 Spielerin vermisse
ich das Geld schon, man will doch sehen wofür man arbeitet:biggrin:
Die Millionen wären schön anzuschaun aber 999.999 Taler sind absolut ausreichend (finde ich).
Ich hab nichts gegen das Limit, nur sieht das einfach doof aus, denn da oben recht 999.999 steht, und nicht sowas tolles wie 115.478 oder 1.324.635.
Hallo Thunnes,
Deine Meinung ist zum Glück nicht die meine. Aber nochmal zurück zum "cheaten"! Ich bin durch Dich jetzt in ein falsches Licht gestellt wurden, wo ich gar nicht hingehöre!
Ich habe von cheaten oder wie das heißt nicht die geringste Ahnung und es ist schlimm - das es soetwas überhaupt gibt!
Ein Spiel ohne Statistik interessiert mich zum Beispiel fast überhaupt nicht. Und das ist jetzt der entscheidente Punkt. Hier bei Anno 1701 ist die Statistik einfach absolut unzureichend und wenn dann es noch nichteinmal möglich ist, die vorhandene Statistik ordentlich zu nutzen, immerhin gibt es ja Punkte für das Geld(Vermögen), dann find ich das absolut bescheiden. Zumal mir kein Spiel bekannt ist, wo das Vermögen in der Statistik begrenzt bzw. auf so eine lächerliche Summe begrenzt ist.
Ich glaube eher, nur diejenigen die das Spiel gar nicht richtig spielen und vielleicht schon im ersten Szenario Probleme haben, halten die Summe von 999.999 für ausreichend oder unwichtig.
Natürlich brauche ich nicht soviel Geld - da die Händler und Völker ja sowieso nicht ihr Angebot erhöhen und ich somit das Geld gar nicht ausgeben kann. Da fehlt es eben mächtig gewaltig am Sinn bei Anno1701. Da muß man schon das ganze Konzept mal begutachten und sich gewisse Dinge überlegen.
Eine schlechte Statistik ist immer noch besser als gar keine, aber wenn die schlechte Statistik dann auch noch katastrophale Fehler hat - wird es schlimm.
Gruß von annouwe
Moin Moin Zusammen :hello:
Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, aber ich lese schon seit einiger Zeit sehr interessiert mit und bin Fan von Eurer Seite geworden. Auch habe ich schon einiges gelernt.
Allerdings bin ich absoluter Anno-Neuling. 1701 ist mein erstes Anno-Spiel und ich bin eigentlich sehr begeistert. Bisher habe ich nur "Age of Empires" gespielt. :biggrin:
Und ich führe nicht gerne Krieg. :sad: Ich liebe es aber zu bauen, Waren anzuhäufen und Geld zu horten. Außerdem finde ich es toll, wenn meine Bevölkerung zufrieden ist und dies auch lautstark bekundet. Es könnten für mich noch mehr Ausrufe à la "Gibt es etwas Schöneres als reich zu sein" geben. Ich fühle mich dann sehr gebauchpinselt.
Deshalb könnte die Goldbegrenzung auch gerne sehr aufgestockt werden. 999.999 sind mir einfach zu wenig. Es könnten auch 9.999.999 sein, oder sogar noch mehr. Momentan reicht es mir, meine Handelsrouten unter Kontrolle zu haben und Geld zu scheffeln und meine Stadt hübsch auszubauen. Aber vielleicht fange ich auch bald mal mit jemandem Krieg an oder haue die Piraten weg :lol:
Für mich als absoluten Spiellaien ist Anno 1701 ein ganz gelungenes und liebenswert aufgebautes Spiel, das mir mir noch für 1000.... Stunden Vergnügen schenken wird. Die Grafik finde ich sehr gut und alles andere muss ich erst noch herausfinden.
Ich finde es aber sehr gut, dass es nicht zuuuu schwierig ist, eine positive Bilanz zu bekommen, ansonsten würde ich wohl anfangs Schwierigkeiten haben, ein so langes Spiel durchzustehen, wenn ich nie in die grünen Zahlen komme. Ich will ja schließlich Fortschritte sehen.
Eine kleine Anregung noch für dieses Forum: Eine Seite für Erklärungen zu den Abkürzungen und Fachbegriffen für die Anfänger. Was bitte ist cheaten? KI und CG sind Künstliche Intelligenz und Computergegner. Ist das dasselbe?
Manchmal verstehe ich leider bei Euch nur noch Bahnhof :scratch: :wink: In einigen Monaten werde ich sicherlich auch alles gerafft haben, aber bis dahin ist es schon schwierig, einigen Texten zu folgen. Euch fällt das sicherlich nicht auf, dass Ihr manchmal außerirdisch redet :bawling:
Hallo Thunnes,
Deine Meinung ist zum Glück nicht die meine. Aber nochmal zurück zum "cheaten"! Ich bin durch Dich jetzt in ein falsches Licht gestellt wurden, wo ich gar nicht hingehöre!
Ich habe von cheaten oder wie das heißt nicht die geringste Ahnung und es ist schlimm - das es soetwas überhaupt gibt!
Ein Spiel ohne Statistik interessiert mich zum Beispiel fast überhaupt nicht. Und das ist jetzt der entscheidente Punkt. Hier bei Anno 1701 ist die Statistik einfach absolut unzureichend und wenn dann es noch nichteinmal möglich ist, die vorhandene Statistik ordentlich zu nutzen, immerhin gibt es ja Punkte für das Geld(Vermögen), dann find ich das absolut bescheiden. Zumal mir kein Spiel bekannt ist, wo das Vermögen in der Statistik begrenzt bzw. auf so eine lächerliche Summe begrenzt ist.
Ich glaube eher, nur diejenigen die das Spiel gar nicht richtig spielen und vielleicht schon im ersten Szenario Probleme haben, halten die Summe von 999.999 für ausreichend oder unwichtig.
Natürlich brauche ich nicht soviel Geld - da die Händler und Völker ja sowieso nicht ihr Angebot erhöhen und ich somit das Geld gar nicht ausgeben kann. Da fehlt es eben mächtig gewaltig am Sinn bei Anno1701. Da muß man schon das ganze Konzept mal begutachten und sich gewisse Dinge überlegen.
Eine schlechte Statistik ist immer noch besser als gar keine, aber wenn die schlechte Statistik dann auch noch katastrophale Fehler hat - wird es schlimm.
Gruß von annouwe
Ich möchte dich nicht in falsches Licht stellen.
Ich meine ja nur, das ich nicht den Sinn darin sehe, wohin mit dem ganzen Geld:scratch: .
Wie gesagt.Alles auf einmal ausgeben geht nicht.Vielleicht, weil man dann mehr Punkte in der Statsitik hat.Ich finde, man verliert, bei so großen Zahlen einfach den Überblick.Und übersicht ist unerlesslich für ein Spiel diesen Formates
Ich meine ja nur, das ich nicht den Sinn darin sehe, wohin mit dem ganzen Geld
Was würdest Du denn sagen, wenn die Bank am Monatsende einfach Dein verbleibendes Guthaben wegbucht? Du hast es ja nicht ausgegeben, also brauchst Du es anscheinend nicht...
Da ist die Frage, wer hat schon 999.999€ aufm Konto.ich nicht
Wenn es soweit kommen würde, würde ich mich aufregen.Jetzt nicht:biggrin:
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.