PDA

View Full Version : Denkmal


Pages : 1 2 3 [4] 5 6

Robitoby
11-12-2005, 23:48
Evtl. hattest du die Vorraussetzung früher einmal und bist danach wieder kleiner geworden bei der Stadt, was aber die Option nicht wegnimmt, solange du sie nicht benutzt hast.

Saturn345
12-12-2005, 16:56
Hallo Robitoby!

Meine Stadt is nicht kleiner geworden...!!! :biggrin: :biggrin:

Saturn345
30-12-2005, 22:15
Ach ja bei 1602 kann man nur ein Denkmal bauen wenn die Einwohner ununterbrochen
zufrieden sind!Das weiß jeder!
Bei 1503 kannst du jederzeit ein Denkmal bauen (brauchst glaub ich 500-1500,Ari's)
Ich hab das bei Add-on bei Prunkbaumeister gesehen da konnte man schon ales bauen.
Ach ja,bei 1503 kann man Aris's Häuser bauen(da gibt es aber noch Marmor und das braucht man)!
Zum glück gibt es 1602,da gibt es kein Marmor,Salz usw...vorkommen!
Sorry,das ich hier Anno 1503 was es dort alles gibt hier sage!
Falls ihr interrese an Anno 1503 habt die Basis kostet
im Saturn EUR 9,99(das Add-on weiß ich nicht!
Und wenn ihr wissen wollt wo ich das weiß schaut im meinen Profil unter:"Gruppenmitgliedschaften"!
Also,weiterhin anno spielen(egal ob 1602 oder 1503)!

Falls ich hier am Silvester nicht ins Forum gehe,wünsch ich für das ganze Community
einen guten rutsch ins neue Jahr!

annouwe
28-04-2006, 11:44
Hallo Saturn,

seit Dezember kann ich nun alle Spiele machen - habe einen super-neuen Laptop.
Das mit den Denkmälern bei Anno1503 stimmt so nicht!!!
Man bekommt zwar viel leichter ein Denkmal als bei Anno1602, aber: das bezieht sich hauptsächlich auf das Nichtverhindern durch Brand oder Krankheit.
Meine Erfahrung ist: egal ob es brennt oder die Pest herrscht, es ist immer möglich ein Denkmal zu bekommen - allerdings nur wenn die Versorgung einigermaßen klappt. Das Tolle bei 1503 ist der Aufstand bzw. die Revolution.
Wenn die Bürger unzufrieden sind, weil ständig oder dauerhaft etwas fehlt - dann ziehen revoltierende Horten durch die Stadt und brennen alles an.
Dem kann man begegnen:
1.) - die Versorgung verbessern,
2.) - Soldaten an jede Ecke stellen - die erledigen dann die Revolutionäre,
3.) - sich nur soweit zu entwickeln wie man auch die Versorgung aufrecht erhalten kann,
4.) - viele Feuerwehren bauen,
Also es ist schon anders als Anno1602 aber für Nichts gibts auch Nichts.
Versuche doch mal die Versorgung ganz schlecht zu machen - dann wirst Du es merken. Revolution, Brandstiftung und keine Denkmäler.
Also etwas Mühe muß man sich bei Anno1503 auch noch geben.

Grüße von Uwe























Ach ja bei 1602 kann man nur ein Denkmal bauen wenn die Einwohner ununterbrochen
zufrieden sind!Das weiß jeder!
Bei 1503 kannst du jederzeit ein Denkmal bauen (brauchst glaub ich 500-1500,Ari's)
Ich hab das bei Add-on bei Prunkbaumeister gesehen da konnte man schon ales bauen.
Ach ja,bei 1503 kann man Aris's Häuser bauen(da gibt es aber noch Marmor und das braucht man)!
Zum glück gibt es 1602,da gibt es kein Marmor,Salz usw...vorkommen!
Sorry,das ich hier Anno 1503 was es dort alles gibt hier sage!
Falls ihr interrese an Anno 1503 habt die Basis kostet
im Saturn EUR 9,99(das Add-on weiß ich nicht!
Und wenn ihr wissen wollt wo ich das weiß schaut im meinen Profil unter:"Gruppenmitgliedschaften"!
Also,weiterhin anno spielen(egal ob 1602 oder 1503)!

Falls ich hier am Silvester nicht ins Forum gehe,wünsch ich für das ganze Community
einen guten rutsch ins neue Jahr!

Áine
28-04-2006, 12:37
Das Tolle bei 1503 ist der Aufstand bzw. die Revolution.
Wenn die Bürger unzufrieden sind, weil ständig oder dauerhaft etwas fehlt - dann ziehen revoltierende Horten durch die Stadt und brennen alles an.
Dem kann man begegnen:
1.) - die Versorgung verbessern,
2.) - Soldaten an jede Ecke stellen - die erledigen dann die Revolutionäre,
3.) - sich nur soweit zu entwickeln wie man auch die Versorgung aufrecht erhalten kann,
4.) - viele Feuerwehren bauen,
Also es ist schon anders als Anno1602 aber für Nichts gibts auch Nichts.
Versuche doch mal die Versorgung ganz schlecht zu machen - dann wirst Du es merken. Revolution, Brandstiftung und keine Denkmäler.
Also etwas Mühe muß man sich bei Anno1503 auch noch geben.

Grüße von Uwe

hallo uwe,

meiner erfahrung nach brechen die bei 1503 immer mal ohne ersichtlichen grund in revolutionen aus :bash: das gehörte anscheinend zum guten ton :) zumindest war das so, als ich den "prunkbaumeister" spielte. gerade bin ich mit unterbrechungen wieder im "normalen" endlosspiel ("bürger" glaube ich) und bis jetzt hat noch niemand zu den waffen gegriffen. mal abgesehen davon, dass meine einwohner jetzt den kriegsdienst verweigern, weil ich zu viele soldaten habe. habe leider noch nicht rausgekriegt, mit welcher der einheiten in nun gebäude zerschießen kann :confused:

gruß, áine

Zomby Woof
28-04-2006, 14:08
Naja, ist ja offtopic hier :wink:
aber: Aufstände können auch noch ausbrechen, wenn die Einkaufswege für die Bewohner zu weit sind und der Versorungsgrad der Wohnhäuser unter einen gewissen Wert fällt. Manchmal soll es aber auch tatsächlich grundlose "Zufallsaufstände" geben. Ich hatte merkwürdigerweise noch nie einen Aufstand (liegt vielleicht auch da dran, dass ich selten mehr als 30 000 Einwohner habe, mit höheren Einwohnerzahlen steigt das Aufstandsrisiko auch beträchtlich).

@ Áine: Gebäude greift man mit Katapulten, Mörsern und Kanonen (auch Schiffskanonen) an. Bogenschützen gehen ebenfalls, aber erst, nachdem Brandpfeile erforscht wurden.

annokrat
28-04-2006, 19:18
mir scheint annouwe hat langeweile, weil er solch einen alten thread, der auch noch ot ist, hochholt.
aber um nicht irgendwelche pferde scheu zu machen die anmerkungen, dass es aufstände in der classic-version nicht gibt, somit kann sie Saturn345 nicht erleben.

und annouwe, wenn du schon quotest, was sowieso in nahezu 100% unnötig ist, dann bitte so, dass du nicht jedesmal 25 Leerzeilen einfügst. ich bin mir sicher, dass das nicht nur mich nervt.

annokrat

Áine
29-04-2006, 20:51
also ich fand's sehr produktiv, danke zomby woof :hello: werde das bei gelegenheit mal ausprobieren.

und so ein bisserl off-topic ist ja nun kein grund, hier schlechte laune zu verbreiten, außerdem hat er doch über denkmäler geschrieben, oder? :cheers:
wenn, dann wäre eher mir der vorwurf zu machen... *verwirrt guck* :confused:

ist nur meine unbedeutende meinung...

annouwe
02-05-2006, 15:41
Hallo annokrat,
ich glaube Áine hat Recht. Warum also "Schlechte Laune" verbreiten?
Mach doch einen neuen Thread auf: "Alles was mich stört!" oder so.
Freundliche Grüße und bitte nicht alles auf die Goldwaage legen
von Uwe
--
Hallo Àine,
Dir macht hier doch niemand Vorwürfe. Hast Du´s noch nicht gemerkt - es gilt mir.
Übrigens das mit dem Aufstand bei 1503 ist bei mir bisher in jedem Spiel gewesen - und zwar habe ich Anno1503 erst wenig gespielt und meine größte Stadt dürfte so um die 8000 liegen. Jetzt gibts natürlich keine Aufstände mehr, aber beim Aufbau meiner Stadt gabs immerwieder mal solche kleine Situationen. Ich fand es eher lustig - da meine Feuerwehren endlich mal was zu tun bekamen und meine Soldaten Punkte für die Statistik holen konnten.
Ich weiß es nicht genau - aber ich glaube bei Mangelwirtschaft werden immer die Häuser angegriffen - die am weitesten entwickelt sind, also die - die mehr Nahrungsmittel und Verbrauchsgüter benötigen als die anderen.
Aristokratenhäuser wurden bei mir besonders gern vom wütenden Volk angezündet. Denkmäler bekomme ich während dieser Zeit keine.
Grüße von Uwe

also ich fand's sehr produktiv, danke zomby woof :hello: werde das bei gelegenheit mal ausprobieren.

und so ein bisserl off-topic ist ja nun kein grund, hier schlechte laune zu verbreiten, außerdem hat er doch über denkmäler geschrieben, oder? :cheers:
wenn, dann wäre eher mir der vorwurf zu machen... *verwirrt guck* :confused:

ist nur meine unbedeutende meinung...

loci100
06-05-2006, 09:53
wenn ich krieg führe, habe ich dabei keine probleme meine Inseln zu versorgen. Ich baue so in etwa 10 Kriegsschiffe, belade sie mit soldaten und zerstöre erstmal die Schiffe des geners, so kann er mir nicht meine Handelsschiffe versenken, die wichtig sind für die versorgung meiner Insel. Danach ist alles nur noch ein kinderspiel...und denkmäler bekomme ich dabei auch sehr viele!

annouwe
08-05-2006, 10:54
Hallo loci100,
also wenn die Versorgung trotz Krieg klappt, dann gibt´s auch keine Gründe - warum Du nicht Denkmäler bekommen sollst.
Bei entsprechender Vorbereitung kann man durchaus die Versorgung während eines Kampfes/Krieges aufrechterhalten.
Eine Frage habe ich trotzdem: Wozu brauchst Du Soldaten an Bord Deiner 10 Kriegsschiffe wenn Du die feindlichen Schiffe bekämpfst?
Wenn ich eine Seeschlacht mache, dann lade ich nichts in den Innenraum meiner Schiffe.
Grüße Uwe

annouwe
18-05-2006, 13:25
Hallo,
weiß jemand, ob es beim bald rauskommenden Anno1701 auch wieder nur eine Sorte Denkmäler gibt?
Es sieht doch nicht so toll aus - wenn zig-Denkmäler alle gleich aussehen.
Ein Wunder, daß die Frauen noch nicht für ihre Gleichberechtigung auf die Straße gegangen sind. Warum gibts keine Weiblichen Denkmäler?
Grüße von Uwe

_Andy
18-05-2006, 17:05
Alles was bis zum heutigen Tage zu 1701 bekannt ist, ist unter AnnoWiki.de nachzulesen. Alles andere sind Spekulationen.

RoadRunner
18-05-2006, 17:15
@annouwe: Gleichberechtigung war im 16.-18. Jahrhundert noch nicht so das Thema, glaube ich... :wink:

annouwe
19-05-2006, 11:06
Hallo Leute,
danke für den Hinweis.
Hallo Road Runner,
ich wußte nicht, daß man so sehr der Realität nacheifert, daß man nicht einmal etwas zur Verschönerung tut.
Die "alten Griechen" hatten aber schon Statuen und "Denkmäler" von sehr hübschen Frauen - also warum nicht auch im Jahr 1701?
Grüße von Uwe

Angryminer
19-05-2006, 12:02
Die "alten Griechen" hatten aber schon Statuen und "Denkmäler" von sehr hübschen Frauen - also warum nicht auch im Jahr 1701?Weil man nach dem Niedergang der Antike mit dem römischen Reich die menschliche Kultur über Bord geworfen hat und erstmal 150 Jahre lang Höhlenmensch gespielt hat um dann langsam im Schoße der römischen Kirche eine neue Kultur von Hexenverbrennung und Frauendiskriminierung aufzubauen, die sich bis ins 20. Jahrhundert gehalten hat.

Angryminer

annouwe
19-05-2006, 15:16
Hallo

endlich mal jemand der in Geschichte aufgepaßt hat. Danke für die Lehrstunde - hatte es schon beinahe vergessen.
Im Spiel "Der erste Kaiser" von China gab es zahlreiche Denkmäler. Unter anderem auch von einer Frau. Daran sieht man, daß die Chinesen vor paartausend Jahren auch weiterentwickelt waren als der "Normaleuropäer" im Jahr 1701.
Wenn das so weitergeht, dann komme ich mir bald vor wie so ein Buschindianer. Fast schon ein Wunder, daß wir Computer besitzen.
Vielleicht entwickelt Sunflower ja bald ein Spiel "Anno2006"?! Da wäre allerhand Technik im Spiel. Die Denkmäler wären dann undefinierbar - in etwa so wie die Werke Picassos!
Grüße von Uwe

RoadRunner
19-05-2006, 20:11
Die "alten Griechen" hatten aber schon Statuen und "Denkmäler" von sehr hübschen Frauen - also warum nicht auch im Jahr 1701?

Nun, auch 1602 hat man schönen Frauen sicher gehuldigt und sie bestimmt auch in Stein gemeißelt. Aber Denkmale für Frauen... Höchstens, wenn es Heilige waren, denke ich. Politik war für Frauen doch hauptsächlich indirekt zugänglich - über den jeweiligen Fürsten.

Moryarity
21-05-2006, 19:13
Wir erinnern uns daran, das es im 19 Jahrhundert eine Abstimmung gab, die eindeutig besagte, dass der Frau nur der Intellekt eines Tieres gleichkommt..weshalb eine Diskussion über Wahl- oder Bildungsrecht sowieso unsinnig war ... nun ja....was soll man dazu sagen :silly:

Áine
27-05-2006, 17:13
Weil man nach dem Niedergang der Antike mit dem römischen Reich die menschliche Kultur über Bord geworfen hat und erstmal 150 Jahre lang Höhlenmensch gespielt hat um dann langsam im Schoße der römischen Kirche eine neue Kultur von Hexenverbrennung und Frauendiskriminierung aufzubauen, die sich bis ins 20. Jahrhundert gehalten hat.

Angryminer

dir hat bestimmt der "da vinci code" gut gefallen, oder? :wink:
ich habe das buch gelesen und den film gesehen. beides hat mir sehr gut gefallen, nur ernst nehmen sollte man es nicht (nicht, dass ich dir das unterstellen möchte). ich würde jedenfalls mit solchen bemerkungen vorsichtig sein, das ist imo eine sehr einseitige betrachtung. denn die hexenverfolgung glitt der kirche schnell aus den händen und wurde überwiegend von weltlicher gerichtsbarkeit grausam betrieben.
"Bei der europäischen Hexenverfolgung von 1450-1750 (Höhepunkt 1550-1650) handelte es sich nicht nur um eine kirchliche Aktion gegen „Ketzer“, sondern auch um ein europäisches Hysterie-Phänomen bezüglich Zauberei und Hexerei, das juristisch zur Straftat der Zauberei umgesetzt wurde und zu vielen Verdächtigungen, Denunziationen, öffentlichen Massenprozessen und Hinrichtungen führte. Neuere Forschungen belegen, dass häufig ältere Frauen und sozial Benachteiligte der Hexerei verdächtigt wurden. Dabei genügten häufig Gerüchte oder Denunziationen, um eine juristische Maschinerie in Bewegung zu setzen, die Menschen durch Folter zu falschen Geständnissen bewegte." (quelle: wikipedia. ich weiß nicht, wer den artikel geschrieben hat, aber ich kann es mir vorstellen).

sorry, war etwas off-topic, aber das musste ich mal loswerden. ich bin keine anhängerin der katholischen kirche, halte aber den christlichen glauben und auch die kirche ihrem grundverständnis nach für keine verdammenswerte einrichtung.