View Full Version : Welche Nationen werdet ihr zuerst spielen?
Pages :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
Wenn ich hier 20 mal am Tag vorbeischauen würde, käme mein Vater aus den Belehrungen gar nicht mehr raus. Ist ja alles so ungesund und ich werde blind davon... :rolleyes:
Kuno of Gersenau
19-04-2004, 20:17
Tut mir Leid Angryminer ich kann dir nicht helfen, mir geht's fast genau gleich wie dir...:D
Achja, back to Topic ----> Die Engländer und nachdem ich Schottland und Irland unterworfen habe segle ich nach Italien Deutschland und Byzanz um mir meine Traumarmee zusammenzustellen...:D *Auf Europakarte Spielfiguren hin und her schieb*
Urmel aus dem Eis
20-04-2004, 09:46
Ich werd wohl so ziemlich alles durchprobieren, aber ich weis heut schon, dass ich wohl bei "HRR" hängenbleiben werde.
(Rein aus Nationalgefühl) :king:
Cru$ader
20-04-2004, 11:58
Original geschrieben von Angryminer
Canaris: In der Zeit war der Vatikan deutlich größer als Bayern.
Cru$ader: Welche Spanier? Königreich Castille, Aragon, Navarra (okay, das sind Basken, aber mitlerweile ja Spanier), Grenada oder gar Portugal?
Ein einheitliches "Spanien" gab es nicht. Aber Castille war dem am nächsten.
Angryminer
mal zur information: castille und Aragon sind keine basken. casltillaner sind die castillianer, wie die leonesen auch leonesen heissen.
ich^bin castillaner
Ich denke er meint damit das die Navarraner(?) Basken sind.
Angryminer
20-04-2004, 14:57
Eben das.
Angryminer
War ja nicht so schwer zu verstehen;)
Nun, ich werde mich als erster als Herrscher über das HRR versuchen, dann Byzanz und wenn ich mir die Erde untertan gemacht habe;) ,England
Lord Cool
20-04-2004, 16:46
ich bleibe bayern treu :D
Original geschrieben von Urmel aus dem Eis
Ich werd wohl so ziemlich alles durchprobieren, aber ich weis heut schon, dass ich wohl bei "HRR" hängenbleiben werde.
(Rein aus Nationalgefühl) :king:
Naja, ich glaube kaum, dass es noch so stark sien wird, wie du vermutest! da das rpömische Reich scon lange zerfallen war, wird die Stärke nicht mehr ganz so groß sien, ich dneke der pontenziell stärkste Gegner wird Byzanz werden,da Byzanz zur dam,aligen Zeit eins der höchst entwickelten Kuluturen besaß und soiwieso am besten war... :p
Naja, so toll sahs da in Byzanz auch nicht aus.....
Und wir sprechen hier nicht von den Römern, dass HRR war ja im Grunde ein "deutsches Reich". Das zerfällt erst später....
Nein, dass war dann auch nicht Deutsch! Der vertrag von Verdune, wurde unetr den Enkeln von Karl dem Großen gemacht. Dieser Vertrag besagt, dass das Reich unter den drei Enkeln Kalrs aufgeteilt wurde! Hatte ich vor ein paar Monaten in geschichte!
Ja, und zwar in 3 Reiche, das Westfränkische (später Französische), das Mittelfränkische (später Lothringen+Burgund bzw das HRR) und das Ostfränkische (später HRR)
Karl war wohl kein richtiger deutscher Kaiser, aber später die sächsischen Ottonen sehr wohl.....und in dieser Zeit spielt KoH
Oh Mann, ich hab überhaupt keinen Plan mehr vom Mittelalter - ist ewig her, dass ich das in der Schule mal drangenommen hab... :( ;)
Und aus all diesen Gründen habe ich:) Recht, da wird hier wohl keiner Zweifel haben;)
Angryminer
21-04-2004, 11:51
Unter Karl dem Großen (hier sind wir ja im deutschem Forum) war das heilige Römische Reich sicherlich eine große Macht. Aber je später man schaut, umso schwächer wurde es. Die Türken bedrohten das Reich im Südosten und die Franzosen hatten sich zu einer Macht aufgeschwungen die ständig am Westen geknabbert hat. Ganz HRR-Italien wollte sich lossagen und die Fürsten in Deutschland wollten immer mehr Macht.
Kaiser war ein stressiger Job...
Angryminer
eigentlich konnte man alle deutschen fürstentümer im hochmittelalter als eigene nation sehen...sie hatten halt nur einen gemeinsamen nahmen
Original geschrieben von Angryminer
Unter Karl dem Großen (hier sind wir ja im deutschem Forum) war das heilige Römische Reich sicherlich eine große Macht. Aber je später man schaut, umso schwächer wurde es. Die Türken bedrohten das Reich im Südosten und die Franzosen hatten sich zu einer Macht aufgeschwungen die ständig am Westen geknabbert hat. Ganz HRR-Italien wollte sich lossagen und die Fürsten in Deutschland wollten immer mehr Macht.
Kaiser war ein stressiger Job...
Angryminer
Alles wahr, doch es ging darum, dass ich feststellen wollte, dass das HRR nicht das alte römische Reich, sondern das deutsche Kaiserreich war, welches noch lange nicht zerfallen war.
Angryminer
21-04-2004, 14:33
Ich bezog mich auf
Joca:
Naja, ich glaube kaum, dass es noch so stark sien wird, wie du vermutest! da das rpömische Reich scon lange zerfallen war, wird die Stärke nicht mehr ganz so groß sien
Angryminer
Ahso,
wie auch immer,
:cheers:
Canaris
Original geschrieben von Angryminer
Unter Karl dem Großen (hier sind wir ja im deutschem Forum) war das heilige Römische Reich sicherlich eine große Macht.
Nun, da muss ich wohl jemanden berichtigen, da Karl der Große nicht mehr nach der Teilung das Fränkischen Reiches lebte! Und da ich aus den obigen Posts geschlossen habe, dass das HRR erst nach ihm gegründet wurde! So: KdG (Karl der Große) war Herrscher vom fränkischen Reich´, dass mit dem Vertrag von Verdun (843 n.Chr.) in Westfranken, Lothringen und Ostfranken geteilt wurde! Nachdem sich die Herrscher von West- und Ostfranken (Ludwig der Deutsch und Karl der Kahle) gegen ihren Bruder Lothar verschwört haben, waurde Lothringen klein. Das wurde durch den Vertrag von Mersen (870 n.Chr.) in Kraft gesetzt. Eigentlich gab es zu diesem Zeitpunkt Lothringen schon gar nicht mehr, sondern nur noch ein Königreich, namens Italien. Dieses Königreich zersplittete sich nach dem Vertrag von Ribémont (879/880 n.Chr.) in das Kgr. Italien, Hochburgnund und Niederburgund. Das Westfränkische Reich breitet sich aus, indem es Teile von Ostfranken bekam! Das war der letzte der drei großen Verträge nach Karl dem Großen! So, jetzt habe ich ein wenig Geschichte gelehrt!
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.