PDA

View Full Version : Monster Dorfzentrum auch in klein?


Pages : 1 2 [3] 4 5 6 7

RoadRunner
05-09-2006, 10:03
Lieber annokrat,

wenn Deine Vermutungen zuträfen, könnte ich Deine Verstimmung verstehen. Leider kann hier vorerst niemand diese Vermutungen an der Realität überprüfen. Ich schlage daher vor, wir lassen die Beurteilungen eines Spieles, das bisher nur im inoffiziellen Betastatus vorliegt, vorerst unterbleiben.

Natürlich wird Anno 1701 nicht speziell für zwanzig Hardcore-Annospieler entwickelt - immerhin geht es hier nicht um die Befriedigung eines Hobbys von wenigen, sondern ums Geldverdienen - und dazu braucht man etwas mehr Kunden.

Daß Anno 1701 von 1602 ebenso wie von 1503 abweichen wird, ist in meinen Augen nur logisch - sonst hätte man ja kein neues Spiel, sondern nur eine neue Spielversion. Also geben wir dem Spiel doch eine Chance und verurteilen es nicht schon vor seinem Erscheinen.

Im übrigen bin ich überzeugt, daß Du Dich täuschen wirst - sowohl in Deiner Einschätzung des Spiels als auch derjenigen, die es sich kaufen und spielen.

Flo
05-09-2006, 10:11
Geht's jetzt vielleicht wieder mit dem Thema weiter???

@ Ravell

Ich denke, dass du mit den kleinen Dörfern wahrscheiblich eher schön bauen willst, als was großes zu erreichen (bei Anno auch gar kein Problem, sondern eine Stärke), allerdings denke ich einfach, dass die meisten Spieler eher ein/zwei große Städte bauen und sich SF eher daran orientiert.

Das Beste wäre aber, man setzt den Vorschlag mit dem selber-zusammensetzbaren Dorfzentrum irgendwann noch um, das wär nicht schlecht.
Ansonsten muss man jetzt halt seinen Platz etwas anders gestalten. Bei 1503 hab ich mir teilweise Dorfmittelpunkte gebaut, die für 5/6/7 Häuser gereicht hätten. Von demher würde ich sagen, dass das Zentrum später eh mit Zierelementen umbaut wird und sich in die Stadt einfügt.
Und für deine Bauweise musst du dir eben was Neues einfallen lassen, was ja das Schöne an Anno ist.

Moryarity
05-09-2006, 10:43
Ein zusammesetzbares Dorfzentrum wäre sicher auch sehr schön :go:

Und für deine Bauweise musst du dir eben was Neues einfallen lassen, was ja das Schöne an Anno ist.

Schön gesagt, das sehe ich auch so....mit dem neuen Spiel, muss man auch seine "Strategie" überarbeiten und neue Wege gehen :biggrin: :go:

Mellon
05-09-2006, 18:50
Ein zusammesetzbares Dorfzentrum wäre sicher auch sehr schön :go:

Was glaubst du denn, was das in ANNO1503 war??
Marktstände, Pflastersteine, Brunnen... alles einzeln,
um es sich selbst zusammen zusetzten!



annokrat



Sicaine,

Mellon geht es mehr wie nur um das dorfzentrum.

Mellon,

das konzept von 1701 ist nicht bestimmt vom mp, da liegst du sicher falsch.

Davon bin ich nicht ünberzeugt!
1602 hat einen MP, 1503 nicht!
Jetzt ist es doch einfach zu sagen, wir nehmen die Grundlagen aus 1602
motzen das grafisch auf und haben dann auch für das neue ANNO einen MP,
eben das, was sie in 1503 schuldig blieben, weswegen es auch einen riesen Tanz gegeben hat.

1503 hatt schöne Marktstände, 1602 nur den einzelnen Marktplatz,
und das ist wieder eingeführt worden, weil es so wohl einfacher ist!

Habe ich nicht von dir hier schon gelesen,
das 1701 ein aufgemotztes 1602 ist, mit MP ??

Auch das Spiel einfach zu halten spricht für mich eher dafür,
das alles einem MP unterworfen wurde, um die Schmach aus 1503 wieder rückgängig zu machen!


Im übrigen entspreche ich deiner beschriebenen Zielgruppe, bin nur schon etwas älter,
und kann trotzdem ANNO zoggn. Du siehst, es geht also, man muss ANNO nicht
unbedingt sooo einfach machen, das es auch für Tetris spieler geeignet ist.



dass daher die ausgewählte testergruppe nur bedingt für deine bedenken verständnis hat, sollte dir klar sein... aber es gibt ja ein feuerwerk...

Ich bin gar nicht darauf aus, auf das Verständnis der User hier,
ich nehme mir nur das Recht zu sagen, was meine Meinung ist!

Das mit dem Feuerwerk habe ich nicht verstanden, liegt wohl am IQ70



die cgs sind deshalb besser entwickelt worden, weil dadurch das endlosspiel aufgewertet wird.
dies war z.b. immer ein herzenswunsch von mir, aber natürlich auch sehr vieler anderer annospieler. und ich bin rd auch dankbar, dass sich da offensichtlich was getan hat.
ausserdem macht es auch spass im mp 2 menschen vs. 2 cgs zu spielen.

annokrat

ok!
Mir kann es auch nur recht sein, das die CGs stärker sind,
denn ich spiele auch gerne Endlosspiele und bisher nicht MP!


Zum Schluss erklär mit bitte noch (gerne überPN)
worum es mir soinst noch geht, wie du weiter oben Sicaine erklären wolltest!

Moby-Dick
05-09-2006, 19:28
Was glaubst du denn, was das in ANNO1503 war??
Marktstände, Pflastersteine, Brunnen... alles einzeln,
um es sich selbst zusammen zusetzten!

Stimmt, und gerade diese Dinge machen 1503 für mich so reizvoll. Mir ist es schon passiert, dass ich mich an einem Marktplatz ein Stündchen aufgehalten und völlig die Zeit vergessen habe. Wie 1701 für Schönbauer sein wird .... eigentlich der Punkt, der die Spannung auf den Release ausmacht.

1701
06-09-2006, 00:04
Ich hätte da noch eine Idee zu den Dorfzentren.

Es sollte zwei oder drei unterschiedlich große Plätze (Dorfzentrum/Gemeinschaftsfunktion) mit einer unterschiedlichen Anzahl von möglichen Bauplätzen darauf geben.

Ein kleiner Platz ist wegen mir 4x12 Grids groß und hat an den "Enden" jeweils einen typischen 4x4 Bauplatz. Mit der Bebauung der Bauplätze definiert der Spieler, was auf dem Platz los ist.
Ein Ende mit einer Kapelle bebaut, das andere Ende mit einem Wirtshaus zeigt auf dem kleinen 4x4 Platz zwischen den Gebäuden wechselweise etwas Action. Vor der Kapelle steht ein Pfaffe mit Ministranten und segnet die Bürger oder der Bierkutscher fährt vom Markthaus zum Wirt und hält dort an/ein Biergarten wird aufgebaut...
Mit einem Metzger und einem Gerber ist dort ständig Viehmarkt. Ein Metzger und ein Wohnhaus bringt auch einen ständigen Viehmarkt, weil das Wohnhaus neutral bleiben sollte. Wenn kein Gebäude plaziert wird, dann bleibt eben nur ein gepflasterter Platz.
Es bleibt euerer Fantasie überlassen, was die einzelnen Handwerker vor Ihrem Gebäude veranstalten könnten. Der Arzt zieht Zähne, die Feuerwehr macht eine Übung, der Bäcker hat ein Straßencafe...


Der mittlere Platz sollte etwas größer sein, um ein Markthaus und ein/zwei kleine Gebäude oder ein weiteres entsprechendes Gebäude zu fassen. Vor dem Markthaus ist ständig Bazar, die kleinen Gebäude bzw. zum Beispiel die Kirche/Gericht bestimmen das Geschehen auf der anderen Platzseite. Möglicherweise passen auch vier kleine Gebäude auf diesen Platz?

Die großen Plätze beherbergen dann Kathedrale, Rathaus, Universität, Theater oder Badehaus, jeweils einzeln (oder auch nicht?) mit entsprechender Action vor der Hütte.

Nur wenn die Gebäude auf einem "Zentral-Platz" gebaut werden, findet der Ringel statt.
Sonst bleibt alles beim Alten.
Einzelne Handwerker könnten bei Bedarf auch von der Geschichte ausgenommen werden.

Mann könnte schöne Stadtviertel mit Viehmarkt, Kohlenmarkt, Obstmarkt, Fleischmarkt, Fischmarkt usw. bauen. Schaut mal auf den Stadtplan einer alten Stadt, da wimmelt es nur so von solchen Märkten.
Ein kleines Dorf auf einer Plantageninsel könnte mit einem "4x12 Dorfzentrum" prima auskommen.

Da wäre doch für jeden etwas dabei, oder?

Santa
06-09-2006, 08:49
die lösung aus anno 1503 war sicher die schönste, die kleinen marktstände hatten einen unglaublichen reiz, die etlichen menschen die darum rumtummelten, die freien Gestaltungsmöglichkeiten, und ich kann auch Ravell verstehen ("mal ein einzelnes Pionierhäuschem am Waldesrand, mal 2 an einem schönen See, oder mal 3 Siedlerhäuschen mit kleiner Kneipe und Kapelle in einer einsamen Bucht").

Für Anno1701 ist das jetzt wohl zu spät, also werde ich mich mit der neuen Variante anfreunden müssen ... mit 1701 hat man ja jetzt ein Spiel geschaffen, das einem möglichen Nachfolger viele Verbesserungsmöglichkeiten bietet (größere Insel(-welten), mehr Produktionsketten, wieder Marktstände, ....)

Moby-Dick
06-09-2006, 09:09
"mal ein einzelnes Pionierhäuschem am Waldesrand, mal 2 an einem schönen See, oder mal 3 Siedlerhäuschen mit kleiner Kneipe und Kapelle in einer einsamen Bucht"

... oder eine Schrebergartenanlage mit Pios :biggrin: .
Man sollte bedenken, dass jedes System bislang seinen Reiz hat; 1602 und 1503 sind aus unterschiedlichlichen Gründen immer ein Muss auf meiner Platte. Spannend bleibt, was 1701 reizend machen wird. Selbst wenn zu Beginn das Dorfzentrum optisch stört, so heißt es noch nicht, das dies bleibt. Ich erinnere an die automatischen Upgrades der Häuser in 1503 zu Anfang und wie es dann letztendlich via Patch geregelt wurde.

themaegges
06-09-2006, 09:24
Das Dorfzentrum ist bewusst grösser gehalten (in meinen Augen aber nicht zu gross, sondern genau richtig), um genügend Platz für die darauf wuselnden Bewohner und andere Schmankerl zu bieten.
Dafür braucht es schon etwas Platz, sonst würde das alles gestaucht aussehen, was sicherlich nicht ansehnlich wäre.
Im Spiel werden sich darauf auch Ehrengäste niederlassen oder es kann Ziel von hinterhältigen Spezialaktivitäten werden. :bash:

Gerade aus Gegnersicht sollte man das Gebäude daher schon wiedererkennen um effektiv "zuschlagen" zu können, was aktuell auch so ist.
Da wäre es sehr kontraproduktiv, wenn das DZ immer wieder anders aussieht, je nachdem wie es gerade zusammengeschustert wurde und man daraus folgend erstmal minutenlang die gegnerische Insel absuchen muss.

Und für die "Schönbauer" gibt es sehr viele weitere Möglichkeiten, ihre Kreativität auszulassen. :go:
Gebt dem Dorfzentrum doch erstmal eine Chance und verteufelt es nicht gleich, nur weil es "anders" ist als in den Vorgängerspielen.

Meine 2 cent.

Ravell
06-09-2006, 12:16
@ Ravell

Ich denke, dass du mit den kleinen Dörfern wahrscheiblich eher schön bauen willst, als was großes zu erreichen (bei Anno auch gar kein Problem, sondern eine Stärke), allerdings denke ich einfach, dass die meisten Spieler eher ein/zwei große Städte bauen und sich SF eher daran orientiert.

naja, schönbauen ist relativ, auf keinen Fall gehöre ich zu den Prunk- oder Rekordbauern. Habs gerne einfach, puristisch, verwinkelt und so. Gehöre zu den Endlosspielern die sich an einer kleinen Ecke der Karte stundenlang aufhalten können, ein Spiel unter 100 std gibts bei mir nicht :eek:


Stimmt, und gerade diese Dinge machen 1503 für mich so reizvoll. Mir ist es schon passiert, dass ich mich an einem Marktplatz ein Stündchen aufgehalten und völlig die Zeit vergessen habe.
so gehts mir ständig :biggrin:


die lösung aus anno 1503 war sicher die schönste, die kleinen marktstände hatten einen unglaublichen reiz, die etlichen menschen die darum rumtummelten, die freien Gestaltungsmöglichkeiten, und ich kann auch Ravell verstehen ("mal ein einzelnes Pionierhäuschem am Waldesrand, mal 2 an einem schönen See, oder mal 3 Siedlerhäuschen mit kleiner Kneipe und Kapelle in einer einsamen Bucht").

Für Anno1701 ist das jetzt wohl zu spät, also werde ich mich mit der neuen Variante anfreunden müssen ... mit 1701 hat man ja jetzt ein Spiel geschaffen, das einem möglichen Nachfolger viele Verbesserungsmöglichkeiten bietet (größere Insel(-welten), mehr Produktionsketten, wieder Marktstände, ....)

das aus dem Munde eines Betatesters sagt doch schon viel aus. Also hoffen wir das Anno4 sich wieder rückbesinnt und auf 1503 aufbaut.... in 2-3 Jahren oder so :biggrin:
Aber mit Patches oder add-on kann ja auch einiges bei 1701 noch behoben und verbessert werden.... viel mehr Produktionsketten, Marktstände (selbst wenn sie nicht zum Verkauf genutzt werden können aus offensichtlichen spieltechnischen Gründen), vielleicht könnte sogar der gute alte Scout wiederbelebt werden (muss ja nicht zum entdecken der Inseln sein aber für Landhandel und so) :wink:


Ich erinnere an die automatischen Upgrades der Häuser in 1503 zu Anfang und wie es dann letztendlich via Patch geregelt wurde.

ja, hatte ich schon erwähnt oben, das automatische upgraden der MHH's wurde auf vielfachen Wunsch der community im add-on (oder wars schon mit dem patch?) geändert.
Sehr schön bei 1701 finde ich die freie Wahl der Häuser, man muss also nicht mehr umständliche workarounds veranstalten um das gewünschte Haus zu finden :go:


Das Dorfzentrum ist bewusst grösser gehalten (in meinen Augen aber nicht zu gross, sondern genau richtig), um genügend Platz für die darauf wuselnden Bewohner und andere Schmankerl zu bieten.
Dafür braucht es schon etwas Platz, sonst würde das alles gestaucht aussehen, was sicherlich nicht ansehnlich wäre.
Das Prinzip des Dorfzentrums ist ja auch gar nicht schlecht, und die grösse für Stadtsiedlungen auch ok, aber es wäre schön wenn eine Möglichkeit gefunden würde im Pionier und Siedlerstatus eine Alternative zu haben ohne direkt so ein Riesenteil zwanghaft bauen zu müssen und damit die Optik einer kleinen Insel oder Vorortes zu verschandeln :sad:


Gerade aus Gegnersicht sollte man das Gebäude daher schon wiedererkennen um effektiv "zuschlagen" zu können, was aktuell auch so ist.
Da wäre es sehr kontraproduktiv, wenn das DZ immer wieder anders aussieht, je nachdem wie es gerade zusammengeschustert wurde und man daraus folgend erstmal minutenlang die gegnerische Insel absuchen muss.

Das sehe ich genau andersrum. Mit den RIESENstatuen die von weither sichtbar sind gebe ich meinen Gegnern Angriffspunkte die selbst halbblinde Krieger noch im dunkeln finden würden.
Was spricht dagegen erstmal 1-2 minuten suchen zu müssen nach dem besten Angriffspunkt? Genau das ist doch der Reiz!
Warum muss man das DZ schon vom Horizont aus erblicken können?
Ich hoffe nur das 1701 nicht zuuu einfach gestrickt ist und annokrat falsch liegt mit seiner Vermutung der von SF/RD anvisierten Käuferzielgruppe :scratch:

Nichtsdestotrotz freue ich mich sehr auf das neue Spiel und bin gespannt wie's dann nachher tatsächlich rüberkommen wird. Wir dummen nichtbetatester können ja nur spekulieren :scratch:

Flo
06-09-2006, 12:46
Gehöre zu den Endlosspielern die sich an einer kleinen Ecke der Karte stundenlang aufhalten können, ein Spiel unter 100 std gibts bei mir nicht :eek:

So geht's mir auch (eine Karte im Endlosspiel und dass, bis es "durch" ist), nur dass ich eben nur eine Stadt baue. Erinnere mich daran bei 1602 mal bestimmt ne halbe bis ganze Stunde damit verbracht zu haben die richtigen Bäume zu pflanzen :biggrin:


Zur Statue:
Ist eigentlich viel zu groß, aber je mehr Screens ich von der im "fertigen" Spiel sehe, desto besser finde ich sie :hello: . Außerdem führ' ich keinen Krieg, also stört's mich nicht. Und sollte es dazu kommen, dann ist das Dorfzentrum doch eh egal, oder nicht :scratch: ,es müssen doch die Marktplätze zerstört werden und nicht die Dorfzentren.

Futurio
06-09-2006, 13:29
Ich find immer noch, dass das Dorfzentrum zu klein ist.

Ravell
06-09-2006, 14:32
Erinnere mich daran bei 1602 mal bestimmt ne halbe bis ganze Stunde damit verbracht zu haben die richtigen Bäume zu pflanzen


Habe ich auch schon öfters gemacht ,Nerles Baumschule war/ist da sehr hilfreich :wink:

Und sollte es dazu kommen, dann ist das Dorfzentrum doch eh egal, oder nicht ,es müssen doch die Marktplätze zerstört werden und nicht die Dorfzentren.
DAS wissen wir ja noch nicht, könnte mir vorstellen das nun die Dorfzentren Hauptangriffspunkte sind (Statue zerstören) :scratch:
Wird sich bald zeigen.

Ich find immer noch, dass das Dorfzentrum zu klein ist.

Mellon hat dir doch schon den richtigen Tip gegeben: Bau doch einfach mehrere nebeneinander, stell dich in Mitte und bete deine Statuen an :rolleyes:

Futurio
06-09-2006, 15:47
Mellon hat dir doch schon den richtigen Tip gegeben: Bau doch einfach mehrere nebeneinander, stell dich in Mitte und bete deine Statuen an :rolleyes:
Irgendwie fühle ich mich nicht ernstgenommen... :nono:

Mellon
06-09-2006, 15:55
Irgendwie fühle ich mich nicht ernstgenommen... :nono:


Hast du 1602 gespielt?
Hast du 1503 gespielt?
Wieviele Spiele spielst du ausserdem?


Was ich sagen will ist,
wie kannst du meinen es sein ein zu kleines Monster??
Hast du denn einen vergleich, zb.. die Marktstände aus 1503?

Ich halte dich für jemanden der ANNO zoggt,
aber das spiel auch wieder schnell beiseite legt und sich dem nächsten Spiel
widmet.

Vielleicht gefällt es dir auch zu stänkern oder einfach nur anderer Meinung zu sein, als andere...

... aus all diesen Gründen, kann ich die Aussage: DAS Monster ist zu klein
NICHT erstnehmen! Sorry!:rolleyes:

Dickerbaer
06-09-2006, 16:43
Leuts ich glaube es ist im Internet sehr schwierig die Meinung eines Menschen zu ändern!
Der eine will ein Marktzentrum und der andere will einzelne Hütten!

Dort eine feste Meinung durchsetzen zu wollen ist sinnlos da immer wieder neue User nachrücken!:cheers:

Santa
06-09-2006, 17:21
Gehöre zu den Endlosspielern die sich an einer kleinen Ecke der Karte stundenlang aufhalten können, ein Spiel unter 100 std gibts bei mir nichtSo geht's mir auch (eine Karte im Endlosspiel und dass, bis es "durch" ist), nur dass ich eben nur eine Stadt baue. Erinnere mich daran bei 1602 mal bestimmt ne halbe bis ganze Stunde damit verbracht zu haben die richtigen Bäume zu pflanzen :biggrin:


Ich liebe es, die Inselwelt voll zu bauen, auch die kleinsten Inseln, alles schön mit Sadtmauern und jedem denkbaren kram, große und kleine Städte, prunkvolle, offene (viel Sraßen, große Plätze, ...), arme gemütliche Pioniersiedlungen, ....
Dies ist wohl nicht mehr möglich, die Möglichkeiten sind vor allen Dingen durch das Dorfzentrum stark reduziert worden.
Außerdem muss man sehen, ob mein schwacher PC es aushält, die Karte voll besiedelt zu haben. Das kommt auf die Performance der späteren Final an.

Ravell
06-09-2006, 18:05
Ich liebe es, die Inselwelt voll zu bauen, auch die kleinsten Inseln, alles schön mit Sadtmauern und jedem denkbaren kram, große und kleine Städte, prunkvolle, offene (viel Sraßen, große Plätze, ...), arme gemütliche Pioniersiedlungen, ....
Dies ist wohl nicht mehr möglich, die Möglichkeiten sind vor allen Dingen durch das Dorfzentrum stark reduziert worden.

genau das meinte ich, den Zwang das Dorfzentrum bauen zu MÜSSEN und damit die eigene Kreativität eingeschränkt wird. Könnte mir vorstellen das dieses einigen den Spielspass etwas vermiesen wird :sad:

Also spricht ja nix dagegen sich jetzt schon Gedanken zu machen wie man das mit einem Patch evtl modifizieren könnte so dass ALLE zufrieden wären :wink:

@themaegges

niemand verteufelt das Dorfzentrum, die Grundidee ist ja gar nicht schlecht :angel:

Mellon
06-09-2006, 18:33
Leuts ich glaube es ist im Internet sehr schwierig die Meinung eines Menschen zu ändern!
Der eine will ein Marktzentrum und der andere will einzelne Hütten!

Dort eine feste Meinung durchsetzen zu wollen ist sinnlos da immer wieder neue User nachrücken!:cheers:

Das ist auch im richtigen Leben so,
nicht nur im INternet!


Ich will auch niemandens Meinung ändern,
es ging darum, das sich jemand mit seiner Aussage nicht ernt genommen fühlt
und ich das aus meiner sicht nur bestätigen wollte:angel:

Die Aussage: Das Monster ist zu klein KANN ich einfach nicht ernst nehmen!
Ich bin mir auch fast sicher, das da jemand stänkern wollte!:biggrin:

Boersianer
06-09-2006, 18:33
Wenn ihr das Dorfzentrum in kleineren Pioniersiedlungen ( zweit oder dritt siedlungen)nicht mögt lasst es doch einfach weg: Wenns nur ne Pioniersiedlung bleiben soll.