View Full Version : Anno 1701 stürtzt nach 10min ab
Pages :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
10
11
John Mason
26-11-2006, 21:04
so.. und nochmal format C: nochmal alle treiber drauf, etc.
wieder das gleiche Problem 30sek. im Spiel gewesen, zack im Ar***
bin echt kurz davor das Spiel in die Tonne zu treten, aber das wäre SF ja auch egal weil ich habs ja gekauft :|
Localmaster
26-11-2006, 22:30
Hallo @all,
habe mir die mittlerweile 6 Seiten durchgelesen, da ich neuerdings das selbe Absturzproblem wie viele andere hier habe. Bei mir stürzt Anno1701 nach ungefähr 10-20min regelmäßig ab. In 90% der Fälle gelange ich auf den Desktop zurück. In den letzten 10% der Fälle startet der Rechner mittendrin neu, nachdem ich das Spiel 5mal neu gestartet hatte.
Das passiert neuerdings, da ich auch zwecks Anno etwas aufgerüstet habe.
Vorher bestand mein System aus einem Enermax-Netzteil EG365 350 Watt, einem MSI Board (NForce2 Ultra) mit einem Athlon XP 3200+, einer Radeon 9700 PRO, 1Gb (2x512mb Corsair Speicher) zwei festplatten, zwei Brennern. Grafik und CPU Wasser gekühlt. Windows XP Prof SB Version mit SP2, Antivir als Virenscanner, fleißig Windowsupdate gemacht.
Getauscht wurde die 9700 PRO gegen eine X850XT (AGP) ohne Tempsensor, gekühlt von einem Zalman VF 900 CU, der auf 2000 U/min läuft und eine kaum warnehmbare Wärmeentwicklung aufweist, Karte und Kühler bleiben kalt. Das Board wurde eins mit VIA KT800pro Chipsatz (MSI) worauf nun ein Athlon 64 3700+ werkelt, wassergkühlt. Netzteil ist so geblieben, das wird wohl der Knackpunkt sein, sicher kann ich erst sein, obs daran liegt, wenn ich das neue Netzteil von be quiet! Dark Power Pro 530 Watt bekomme.
Das verwunderbare daran ist nur, das das Spiel nun seit dem wechsel ständig abstürzt. Windows wurde neu aufgesetzt, Treiber alles neu. Windows ist halb nackt, nur Updates und Antivir drauf und es stürzt ab.
Soweit meine Erfahrungen bisher.
John Mason
26-11-2006, 23:33
das gleiche hier.. :(
werd mal die Graka tauschen vielleicht hab ich ein montagsmodell :(
Hi Leute
Ich habe jetzt den ganzen Tag alle möglichen Einstellungen und Varianten probiert um Anno endlich zum laufen kriegen. Ich habe eben nicht den neusten DirectX treiber installiert meiner ist zwar der 9.0c, sondern der von Installtion DVD von Anno, ferner habe ich nicht meinen Monitortreiber installiert sondern den Standard genommen, dazu habe ich nicht den aktuellen Nvidiatreiber installiert also nicht 93.72 sondern den hier 84.21. Nachdem ich das gemacht hatte, lief Anno ohne Absturz über 3Std ohne einen kleinen mucks zu machen. Habe das gefühl das Anno mit dem neuen Treiber von Nividia (Ver. 93.72) und dem akutellen DirectX 9.0c Konflikte hat anders kann ich mir das nicht erklären. An alle die immer noch probs haben probiert das mal so wie ich gemacht habe und es dürfte nicht mehr abstürzen.
Mfg River
geselle mich mal dazu...
Erscheinungsbild:
Schwarzer Bildschirm, sämtliche Lüfter im Rechner drehen von 800 auf schätzungsweiße 800000 RPM :angry:
...
jetzt bin ich eben ins Grübeln geraten.
Kann es an der soundkarte liegen??
Da ist ein international user (http://forum.sunflowers.de/showpost.php?p=241031&postcount=3), der hat die gleichen Probleme und auch so eine SoundMAX Soundkarte, nur mit älterem Treiber :scratch: :confused: :confused:
chemical
27-11-2006, 08:44
[...] dazu habe ich nicht den aktuellen Nvidiatreiber installiert also nicht 93.72 sondern den hier 84.21. Nachdem ich das gemacht hatte, lief Anno ohne Absturz über 3Std ohne einen kleinen mucks zu machen. Habe das gefühl das Anno mit dem neuen Treiber von Nividia (Ver. 93.72) und dem akutellen DirectX 9.0c Konflikte hat anders kann ich mir das nicht erklären. An alle die immer noch probs haben probiert das mal so wie ich gemacht habe und es dürfte nicht mehr abstürzen.
Mfg River
Das habe ich auch bereits probiert - bei mir leider ohne Erfolg. Aber als ich die eigens für Anno gekaufte 7800GS+ aus- und die alte ATI Radeon 9200SE wieder eingebaut habe - kann ichs wieder spielen. Auch im Multiplayer - stundenlang.
Kann es vielleicht sein das wir alle das Spiel an einem Montag gekauft haben oder das Spiel an einem Montag Fertiggestellt wurde :bash: :cool:
Das gute ist jetzt läuft es bei mir ohne irgend einen Mucks zu machen ist wie verhext:confused: hoffe mal das es auch so bleibt bis der patch kommt.
Mfg River
Localmaster
27-11-2006, 17:17
jetzt bin ich eben ins Grübeln geraten.
Kann es an der soundkarte liegen??
Da ist ein international user (http://forum.sunflowers.de/showpost.php?p=241031&postcount=3), der hat die gleichen Probleme und auch so eine SoundMAX Soundkarte, nur mit älterem Treiber :scratch: :confused: :confused:
Das ist mir heute auch in den Sinn gekommen. Habe eine Soundblaster Audigy LS verbaut. Nachdem Tausch des Mainboards und der CPU habe ich mir neue Treiber von Creative geladen...
Vorher lief alles. Erst lief es stundenlang mit dem Nforce Board, dem XP3200+ (3000+@3200+) und der Radeon 9700 Pro. Dann die 9700 Pro gegen eine X850XT getauscht (Grafiktreiber nicht ernuert), rest blieb gleich, es lief noch immer problemlos. Dann noch das Board und die CPU ausgetauscht, Windows nicht neu installiert, einfach gestartet. Die einzige Meldung die kam, war, das sich seit der letzten Aktivierung meine Hardware gravierend geändert hätte und ich Windows innerhalb 3 Tagen neu aktivieren müsse.
Dann habe ich Anno gestartet, für 5-8 min gespielt und es lief ganz gut.
Da es so nicht bleiben konnte, hab ich Windows platt gemacht, vorher nur neue Treiber für die Audigy geladen, alles neu installiert und seit dem stürzt es dauernd ab. Software ist fast keine drauf, nur die Windowsupdates und AntiVir, das war aber alles vorher auch drauf.
Mithrandir
27-11-2006, 20:10
@localmaster
kannst Du denn die Soundkarte entfernen ( incl. Treiber ) und den Sound übers BIOS nehmen ?
Dann dürften die Probleme nicht mehr sein, oder es liegt nicht daran.
Auch ich habe für ANNO etwas aufgerüstet und meine Geforce 6600 GT gegen eine 7600 GT ( AGP-Version ) getauscht. Treiber für die Karte nur drübergebügelt. Eine Seite des Rechners ist auf, so daß ein vermeindlicher kontrollierter Luftstrom nicht möglich ist. Eine hohe Temp ist werder bei der CPU noch bei der GPU festzustellen.
Habe so einige Stunden gespielt und nicht ein einziges Problemchen ist aufgetaucht. Wenn ich das hier so alles lese, frage ich mich langsam, ob mein PC eine Kuriosität ist.
Daraufhin habe ich ANNO des Nachts komplett durchlaufen lassen --- wieder nichts ??? Alles lief am Morgen ( mal abgesehen von der Spielsituation ).
PC ausgeschaltet und Abends gestartet und knapp 4 h durchgespielt.
Ich krieg das Ding einfach nicht zum Absturz, um mal was über die Gründe herauszufinden.
Probier doch mal den Sound übers Mainboard.
Viele Grüße
Mithrandir
Hi
Ich habe noch was gemacht nach der Installation bin ich auf Start- Systemsteuerung Anzeige, dort auf Einstellungen dann auf Erweitert und zum Schluss auf Monitor dort habe stand "Monitor nach 20 Min ausschalten" das habe unterbunden und auf Nie gestellt. Trotzdem habe ich die aktuellenTreiber nicht installiert
Mfg River
Obelnixx
28-11-2006, 09:34
Fast jeder hier bastelt stundelnlang an seinem PC herum und tauscht, neuinstalliert usw. usw...............und?
Fakt ist:
Anno hat mit schnellen Pc´s und Grafikkarten irre Probleme und da könnt ihr noch so lange herumbasteln. Ob Lüfter, Monitor, GRAKA, Soundkarte......gibts doch gar nicht.
So langsam verspielen die Kredit, grrrrrrrr. Bin ich hier in Gothic3???? :bday:
Warum gehen die Jungs nicht einmal darauf ein?:scratch: pfffffff
Obel
AnnoWolf
28-11-2006, 11:11
Obwohl Anno bei mir problemlos läuft, schau ich mich (für alle Nicht-Anno-Spielen-Könner) immer wieder mal um, ob's evtl. in den Tiefen des Netzes Lösungen oder Lösungs-Ansätze gibt.
Dabei bin ich auf folgendes gestossen:
Spiel-Abstürze durch MS-Hotfix (http://www.seahamsters.de/thread.php?threadid=1066&hilight=hotfix)
Ob's was bringt, keine Ahnung, aber ich meine, jeder "Strohhalm" ist es wert, betrachtet zu werden, oder?
Interessante Information. Werde bei mir mal raufgucken, ob ich den Hotfix habe.
Der Hotfix wirkt aber nur bei Dualcore, nicht bei Hyper Threading ...
Localmaster
28-11-2006, 18:59
@localmaster
kannst Du denn die Soundkarte entfernen ( incl. Treiber ) und den Sound übers BIOS nehmen ?
Daran hatte ich heute auch schon gedacht. Heute konnte ich mal ne halbe stunde spielen !:hello: Werde das im Auge behalten, und den zwar billigen, aber einfachen AC97 On-Board Sound ausprobieren.
Dann dürften die Probleme nicht mehr sein, oder es liegt nicht daran.
Ich hoffe das es daran eher nicht liegt. Heute ist mein be Quiet Dark Power 530 Watt Netzteil gekommen, es scheint damit besser zu laufen, etwas. Zumindest ist es leiser als das alte Enermax.
Auch ich habe für ANNO etwas aufgerüstet und meine Geforce 6600 GT gegen eine 7600 GT ( AGP-Version ) getauscht. Treiber für die Karte nur drübergebügelt. Eine Seite des Rechners ist auf, so daß ein vermeindlicher kontrollierter Luftstrom nicht möglich ist. Eine hohe Temp ist werder bei der CPU noch bei der GPU festzustellen. Bei mir ist es ähnlich, die Temps bleiben im grünen Bereich, da auch bei mir eine Seite halb offen ist. Einzig die Northbridge wird laut Everest 48° warm. Aber ein größerer Zalman Kühler ist heute auch mit gekommen, mal sehen ob ich damit die Temperatur noch runter bekomme.
Habe so einige Stunden gespielt und nicht ein einziges Problemchen ist aufgetaucht. Wenn ich das hier so alles lese, frage ich mich langsam, ob mein PC eine Kuriosität ist. Nicht dein PC, Windows ist an allem Schuld ! Wir haben das Zeitalter inkompatibler Hardware hoffentlich hinter uns gelassen. Heute gibts nur Probleme mit den Abmessungen, z.B. Grafikkarten->Mainboarddesign...
Daraufhin habe ich ANNO des Nachts komplett durchlaufen lassen --- wieder nichts ??? Alles lief am Morgen ( mal abgesehen von der Spielsituation ).
PC ausgeschaltet und Abends gestartet und knapp 4 h durchgespielt.
Ich krieg das Ding einfach nicht zum Absturz, um mal was über die Gründe herauszufinden. Das hört sich gut an! Hast du dein Windows schon upgedatet ? Der Link, den AnnoWolf gepostet hat, klingt sehr interessant. Ich habe das Update KB917422 drauf, habe nachgeschaut. Und da steht nix von Dualcoreproblemen, sondern Zitat Microsofthomepage:
MS06-051: Sicherheitsanfälligkeit im Windows-Kernel kann Remotecodeausführung ermöglichen.
Ein klassischer Bill Gates-Fall, es gibt ein Update/Sicherheitsupdate, was alte/bekannte Probleme löst, aber gleichzeitig neue schafft.
Das Update fürs Update habe ich bisher noch nicht gehabt, aber so eben runter geladen. Nun wird ausprobiert, kann mir nicht vorstellen das es an den anderen Soundkartentreibern, geschweige denn am VIA Chipsatz/Treibern liegen sollte...
Probier doch mal den Sound übers Mainboard.
Viele Grüße
Mithrandir
@LadyH
Sorry, aber ich sehe unter dem Post auf seahamsters.de (KB917422) keine Probleme mit Dualcores, eher mal wieder mit einer Sicherheitslücke, die neue Probleme aufwirft. Leider wohl auch mit Spielen.
Da kommt die Frage auf, wer hat dieses Update drauf und bei wem läuft es fehlerfrei mit diesem Update (Microsoft Update KB917422) ?
Mithrandir
28-11-2006, 21:43
@ Localmaster
na, das ist doch mal ne gute Nachricht.
Bin gespannt wie lange das bei Dir läuft.
Updates :
Nein, ich habe garkeine MS-updates drauf, weil :
- diverse vermeindliche Sicherheits updates garkeine sind. Zusätzlich Blacklists von vermeindlichen illegalen Seriennummern enthalten. Ich weiss also nicht was ich wirklich bekomme.
- etliche patches einiges verschlimmbessern, als wirklich helfen.
Häufig gibts dann einen neuen patch, für den gerademal 2 tage alten "neuen"
patch.
- viele, in unserer IT-Abteilung geprüften patches werden nicht eingespielt, da diese zu massiven Problemem mit der vorhandenen Hardware und der eingesetzten Software ( z.B. SAP ) kommen. Ein Nacharbeiten kostet einfach zuviel Zeit und Geld.
Da mein System über eine Hardware-Firewall + Software geschützt sind, sind diese updates nicht wirklich nötig. Was soll ich mit nem IE Sicherheitspatch, wenn ich doch mit Firefox surfe ??? Bringt garnichts.
Bisher hatte ich weder Viren/Würmer oder sonst iregendwas drauf.
Also scheints auch nicht nötig zu sein !!.
Never change a runnig system -- ist das Motto.
Bis auf Firewall und Antivirensoftware, update ich nur, wenn ich auch wirklich Problem mit der entsprechenden Hard - bzw. Software habe.
Vielleicht läuft es genau deshlalb so stabil und schnell.
Daher gebe ich Dir vollkommen recht : klasischer MS-Fall.
Aber auch Obelnixx hat recht :
hier wird stundenlang rumgeupdatet, mit fast null Erfolg. Immer wieder liest man, das dies nichts geholfen hat. Die neuesten Treiber sind nicht immer die besten.
Auch LotharK hat in einem post gemeint, für eine geforce 4 ti 4600 ( und di ist schneller als die misten geforce 5xxx fx karten ), lieber den 77.xx treiber zu verwenden, da schneller und stabiler. Er hat hier vollkommen recht.
Die QC-Abteilung von SF/RD ist wirklich nicht zu beneiden. Bei einer derartigen vielzahl an möglichen Fehlerquellen, die wirklichen Störungen zu finden, diese den womöglich eingenen Programmierfehlern zuzuorden und einen patch herauszubringen, der dann auch wirklich, möglichst viele Fehler beseitigt.
Denn in dieser Zeit sind wieder diverse Treiberupdates und patches herausgekommen, die wahrscheinlich von vielen usern draufgespielt wurden, um vermeindliche Verbesserungen zu bekommen.
Dann kommt der ANNO-Patch und .... wenns dann nicht läuft, ist dieser wahrscheinlich schuld. Und nicht die vorher draufgespielten updates und treiber.
Ich möchte hier aufzeigen, das ein sinnvoller Umgang mit diesen Treiber-updates mehr bringt, als die jagt nach 5 fps mehr, die ich meistens nicht mal merke, sondern nur per Messsoftware feststellen kann. Ob ich dann 35 oder 40 fps habe, flüssiger sehe ich das auch nicht. Falls überhaupt soviel bei rumkommt.
Daher bitte, liebe SF/RD Mitarbeiter, lasst Euch lieber etwas länger Zeit und es bringt was, als ein Schnellschuss. Negativbeispiel gibts woanders ja mehr als genug.
Nicht für ungut
Mithrandir
chemical
28-11-2006, 22:36
Nachdem ich wie viele andere auch von Abstürzen und Bluescreens im nv4_disp.dll geplagt wurde als ich einen Grafikkartentausch vorgenommen habe (mit der langsamen 9200SE lief alles stabil, die 7800GS+ lief überall stabil ausser in Anno 1701), habe ich nach vielen Stunden des Testens, Fluchens und Bootens meinen Fehler endgültig gefunden.
Zu meiner Schande muss ich eingestehen, dass ich das Netzteil ausgeschlossen habe, da ja alle anderen Spiele bis auf Anno 1701 in vollem Detail stabil sehr gut funktionieren (habe mir sehr viele aktuelle Spieledemos besorgt). Ich konnte den Fehler aber letztendlich doch daran festmachen.
Ohne Geld auszugeben habe ich erstmal alle für den Versuch überflüssigen Verbraucher entfernt bzw abgekoppelt (TV-Karte, SCSI-Karte, Festplatten, 2 Gehäuselüfter) - hatte leider keinen Erfolg. Als ich dann meinen seit 3 Jahren dauerhaft auf einem FSB 150 laufenden (Standard 133) Pentium4 Northwood von den 2,8 auf die original 2,53 zurückgetaktet habe (diesen Fehler habe ich ebenfalls von Anfang an ausgeschlossen), läuft Anno perfekt. Keine Bluescreens mehr vom Grafiktreiber und auch keine Abstürze mehr zum Desktop.
In einer TDP Leistungsliste habe ich gelesen, dass mein P4 auf 2,8 86W und auf 2,5 61W verbrauchen kann. Ich denke in Summe habe ich die Last auf meinem Netzteil wohl so stark verringert, dass es nun endlich die Stromspitzen an die 7800GS+ liefern kann.
Fazit: Auch erfahrene Leute mit hiesiger Berufserfahrung können manchmal doch noch überrascht werden. Zumindest kann ich jetzt Anno in voller Pracht geniessen :-)
Localmaster
29-11-2006, 16:42
@ Localmaster
na, das ist doch mal ne gute Nachricht.
Bin gespannt wie lange das bei Dir läuft.
Updates :
Nein, ich habe garkeine MS-updates drauf, weil :
- diverse vermeindliche Sicherheits updates garkeine sind. Zusätzlich Blacklists von vermeindlichen illegalen Seriennummern enthalten. Ich weiss also nicht was ich wirklich bekomme.Das weis man bei Microsoft nie so genau...
- etliche patches einiges verschlimmbessern, als wirklich helfen.
Häufig gibts dann einen neuen patch, für den gerademal 2 tage alten "neuen"
patch.Genau das meinene ich, hier haben wir ja so einen Fall von Patch für Patch, aber das soll ja mit Vista alles besser werden:rofl:
- viele, in unserer IT-Abteilung geprüften patches werden nicht eingespielt, da diese zu massiven Problemem mit der vorhandenen Hardware und der eingesetzten Software ( z.B. SAP ) kommen. Ein Nacharbeiten kostet einfach zuviel Zeit und Geld.
Da mein System über eine Hardware-Firewall + Software geschützt sind, sind diese updates nicht wirklich nötig. Was soll ich mit nem IE Sicherheitspatch, wenn ich doch mit Firefox surfe ??? Bringt garnichts.Man kann sich auch ohne zutun über den IE was einfangen. Ich surfe auch über den Firefox, doch versuche ich die schlimmsten Lücken auch in Outlook Express, was ich natürlich auch nicht nutze, zu schließen. Wenn da nen Update deswegen etwas kaputt macht, dürfte man auch kein SP2 einsetzten oder ?
Bisher hatte ich weder Viren/Würmer oder sonst iregendwas drauf.
Also scheints auch nicht nötig zu sein !!.Nen Kumpel meinte das auch, hat seine Firewall im Netzwerk aus gemacht, damit er zocken konnte und zack hat er sich von den anderen etwas eingefangen...Ich hatte keine Probleme, dank Updates.
Never change a runnig system -- ist das Motto. Eben, eigentlich das beste Motto, leider verwarzt man Windows so schnell, das ich alle paar Monate es entweder neu installiere oder nen Image zurück spiele.
Bis auf Firewall und Antivirensoftware, update ich nur, wenn ich auch wirklich Problem mit der entsprechenden Hard - bzw. Software habe.
Vielleicht läuft es genau deshlalb so stabil und schnell.
Tja, ein frisch installiertes Windows läuft durchaus sehr schnell. Vielleicht richte ich mir ein zweites ein, nur zum Spielen.
Daher gebe ich Dir vollkommen recht : klasischer MS-Fall.
Aber auch Obelnixx hat recht :
hier wird stundenlang rumgeupdatet, mit fast null Erfolg. Immer wieder liest man, das dies nichts geholfen hat. Die neuesten Treiber sind nicht immer die besten.
Auch LotharK hat in einem post gemeint, für eine geforce 4 ti 4600 ( und di ist schneller als die misten geforce 5xxx fx karten ), lieber den 77.xx treiber zu verwenden, da schneller und stabiler. Er hat hier vollkommen recht.
Die QC-Abteilung von SF/RD ist wirklich nicht zu beneiden. Bei einer derartigen vielzahl an möglichen Fehlerquellen, die wirklichen Störungen zu finden, diese den womöglich eingenen Programmierfehlern zuzuorden und einen patch herauszubringen, der dann auch wirklich, möglichst viele Fehler beseitigt.
Denn in dieser Zeit sind wieder diverse Treiberupdates und patches herausgekommen, die wahrscheinlich von vielen usern draufgespielt wurden, um vermeindliche Verbesserungen zu bekommen.
Dann kommt der ANNO-Patch und .... wenns dann nicht läuft, ist dieser wahrscheinlich schuld. Und nicht die vorher draufgespielten updates und treiber.
Ich möchte hier aufzeigen, das ein sinnvoller Umgang mit diesen Treiber-updates mehr bringt, als die jagt nach 5 fps mehr, die ich meistens nicht mal merke, sondern nur per Messsoftware feststellen kann. Ob ich dann 35 oder 40 fps habe, flüssiger sehe ich das auch nicht. Falls überhaupt soviel bei rumkommt.
Daher bitte, liebe SF/RD Mitarbeiter, lasst Euch lieber etwas länger Zeit und es bringt was, als ein Schnellschuss. Negativbeispiel gibts woanders ja mehr als genug.
Nicht für ungut
Mithrandir
@chemical
Wollen wir hoffen das du wenigstens Glück hattest und es wirklich an deinem Netzteil lag. Bei mir war es wohl nicht so, nach dem Tausch wieder nen Absturz.
Mit dem alten Netzteil lief FarCry auch ohne Probleme und das zieht schon ordentlich Leistung, da dachte ich nicht das Anno noch mehr ziehen könnte.
Habe noch nen frisch installiertes Image, da werde ich nur die Grafiktreiber installieren und Sound und dann noch mal ausprobieren wies läuft, wenn ich jetzt noch weitere Abstürze habe, nachdem Patch für den Patch.
Hi
Hier mal die E-Mail woran es auch liegen wird das ich die probleme mit Anno hatte und andere hier noch haben.
Emailaddyist dxDiag@Sunflowers.de
Hallo,
das von Ihnen beschriebene Verhalten ist sehr ungewöhnlich. Wir schätzen, dass dies an der Verbindung "Neueste Treiber + Netzteil" liegt.
Der neueste Treiber beinhaltet features, welche mehr Strom benötigen als das Netzteil hergeben kann. (Diverse Netzteile liefern, trotz guter Wattleistung nicht genug Ampere auf bestimmten Leitungen) Dies kann dazu führen, dass der Rechner abstürzt bzw. einfriert.
ANNO 1701 ist eine grafisch sehr Anspruchsvolle Anwendung und kann die Grafikkarte bis aufs maximum ausreizen. Diese fordert dann mehr Strom. Auf der 12V Leitung (das ist die Leitung die zur Grafikkarte geht) werden von manchen Netzteilen leider nicht die benötigten Amperewerte übertragen. Informieren Sie sich bitte über die Stromanforderungen Ihrer Grafikkarte und die Stromlieferung Ihres Netzteils. Ggf. müssen Sie ein neues Netzteil einbauen. Informieren Sie sich dann bitte über die Spezifikationen des Netzteils bzw. testen Sie es aus (sofernd er Händler diesen Dienst anbietet).
PS: Ich habe auch die neusten Updates für WinXp installiert die man auf der Updateseite von Bill Gates downloaden kann und bisher keine Probleme damit.
Mfg River
chemical
30-11-2006, 13:27
@chemical
Wollen wir hoffen das du wenigstens Glück hattest und es wirklich an deinem Netzteil lag. Bei mir war es wohl nicht so, nach dem Tausch wieder nen Absturz.
Mit dem alten Netzteil lief FarCry auch ohne Probleme und das zieht schon ordentlich Leistung, da dachte ich nicht das Anno noch mehr ziehen könnte.
Habe noch nen frisch installiertes Image, da werde ich nur die Grafiktreiber installieren und Sound und dann noch mal ausprobieren wies läuft, wenn ich jetzt noch weitere Abstürze habe, nachdem Patch für den Patch.
Was für ein Netzteil hattest du vorher, und was für eins nachher? Interessant bei der Antwort sind die Leistungen der 12V Schiene(n) vorher und nachher - und wie du sie im System an welche Verbraucher verteilt hast.
Ich habe übrigens Gebrauch von dem Widerrufsrecht gemacht, und die teure Grafikkarte zurückgeschickt. Anno braucht eher CPU und Speicher als Kraft in Form von Grafik - die Investition in eine AGP Karte sollte man sich sehr gut überlegen - besonders in Hinblick auf die Zukunft der Rechenleistung in Desktops. Diese geht mehr und mehr Richtung mehrere Cores, die jeweils immer die Rechenkapazität verdoppeln. Viele Spiele werden davon in Zukunft starken Gebrauch machen (ich glaub Anno ist das erste Game, von dem man das behaupten kann) und jetzt noch in ein Single-Core AGP System zu investieren ist keine gute Sache.
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.