Solagon
24-09-2006, 23:00
Anno ist ein Aufbau- und Wirtschaftsspiel - aber ganz bestimmt keine Militärsimulation. Jeder, der Militärsimulationen kennt (ich kenne sie nicht), würde sich wahrscheinlich köstlich amüsieren, wenn man den traditionell rudimentären Militärpart von Anno als Simulation bezeichnen würde. Bei Anno ging es noch nie vorrangig um die Kriegführung - die war immer nur Mittel zum Zweck... :wink:
Vorrangige Kriegsführung? Hatte ich auch nicht behauptet.
Allerdings wurden in 1602 und 1503 mit zunehmenden Schwierigkeitsgrad die Inseln immer kleiner und die Zahl der CGs immer größer. Man wurde also mehr und mehr zur Kriegsführung gezwungen.
Traditionell rudimentär würde ich den Militärpart auch nicht nennen. In 1503 ist der schon recht umfangreich, wenn man mal die Anzahl von militärischen und zivilen Elementen in Relation setzt.
Und was die Simulation angeht.
Auszug aus der Produktinformation auf der 1701 Webseite:
"Einzigartige Kombination von Aufbau-Strategie, Handel, Erforschung, Diplomatie und Gefecht."
"Militärelement mit Truppenformationen und Feedback in spektakulären Land- und Seegefechten."
Da frage ich mich natürlich, finden diese Gefechte real statt oder werden sie in einer Simulation nachgebildet. :wink:
1701 als Genremix mit aktuellen reinrassigen Militärsimulation zu vergleichen ist nonsens, da es nur ein Militärelement oder einen Militärteil enthält, in dem Militärhandlungen nachgebildet (simuliert) werden. Ob man dieses Teil, Element oder Part schon als Militärsimulation bezeichnen darf oder nicht, halte ich nun für Erbsenfiletieren.
Vorrangige Kriegsführung? Hatte ich auch nicht behauptet.
Allerdings wurden in 1602 und 1503 mit zunehmenden Schwierigkeitsgrad die Inseln immer kleiner und die Zahl der CGs immer größer. Man wurde also mehr und mehr zur Kriegsführung gezwungen.
Traditionell rudimentär würde ich den Militärpart auch nicht nennen. In 1503 ist der schon recht umfangreich, wenn man mal die Anzahl von militärischen und zivilen Elementen in Relation setzt.
Und was die Simulation angeht.
Auszug aus der Produktinformation auf der 1701 Webseite:
"Einzigartige Kombination von Aufbau-Strategie, Handel, Erforschung, Diplomatie und Gefecht."
"Militärelement mit Truppenformationen und Feedback in spektakulären Land- und Seegefechten."
Da frage ich mich natürlich, finden diese Gefechte real statt oder werden sie in einer Simulation nachgebildet. :wink:
1701 als Genremix mit aktuellen reinrassigen Militärsimulation zu vergleichen ist nonsens, da es nur ein Militärelement oder einen Militärteil enthält, in dem Militärhandlungen nachgebildet (simuliert) werden. Ob man dieses Teil, Element oder Part schon als Militärsimulation bezeichnen darf oder nicht, halte ich nun für Erbsenfiletieren.