View Full Version : Ist Paraworld REAL?
Pages :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
10
11
12
Roboraptor
23-10-2006, 15:43
Achsooooooo! Daran hab ich noch gar nicht gedacht, aber klar: woanders herrschen vielleicht andere Gesetze!
Jurassic Parker
23-10-2006, 15:48
Nur es gibt da einj Problem: wahfrscheinlich wird dieses Universum dann aus Antimaterie bestehen. Und wie die sich mit Materie beträgt ist ja bekannt.
Also, ich würde wirklich gern mal deine Quellen dazu sehen, vielleicht kann man ja was Interessantes dazulernen... Schreib doch bitte mal die URL oder den Titel des Buches hier rein...
Jurassic Parker
23-10-2006, 16:03
Raumkrümmung ist vollkommen logisch. Die küprzeste Strecke zwischen zwei Punkten ist der Punkt. Dazu musste einfach ein Baltt Papier nehmen, in zwei Ecken je einen Punkt machen undd as Blatt falten. Dann haste das Prinzip der Raumkrümmung begriffen. Nun stell dir das einfach mit dem Universum vor.
Das Parallel-Universums-Prinzip ist eigentlich auch logisch: Es gibt Antimaterie. Antimaterie kommt im Universum nicht vor. Das ist Fakt. Da Antimaterie jedoch existioert, muss e ses irgendwo geben. Da kopmmt eigentlich nur ein anders Universum in betracht. Und da die Wahrscheinlichkeit für andere Naturgesetze gen 100% geht, könnte man mit etwas Glück schneller als die hiesige Lichtgeschwindigkeit werden.
Die kürzeste Strecke zwischen 2 Punkten ist der Punkt??? Hat Raumkrümmung nicht viel mehr mit sehr großen Massen zu tun die den dreidimensionalen Raum verzerren???
Soweit ich weiß gibt es bisher noch keinen Beweis für das langzeitige Existieren von Antimaterie. Daß Antimaterie hier nicht vorkommt ist aber, soweit ich informiert bin, nicht korrekt, ich glaube sie wurde schonmal im CERN "hergestellt", allerdings ist sie wie gesagt nicht stabil. Ich glaube auch gelesen zu haben, daß das Ungleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie für die Existenz unseres Weltalls verantwortlich ist. Sie sind ja nebeneinander nicht stabil (hätten sich also zusammen in Strahlung umgewandelt).
Ich hab ja schon gesagt, daß ich von Physik nicht viel verstehe aber so simpel ist es sicherlich nicht...
IcePhanom
23-10-2006, 16:25
@Parker: Das was du schreibst ist alles recht logisch, aber du vergisst ein paar wichtige Tatsachen.
1. Es könnte Paralleluniversen gegeben haben/geben, bei denen es andere Naturgesetze als die unseren gibt - Allerdings weiß niemand, ob es eine andere Art von kombinationen bestimmter Naturkonstanten/-Gesetze gibt, die genauso stabil ist, wie die im uns bekannten Universum.
2. Es gibt mitlerweile Forschungsansätze, mit denen nachgewiesen werden soll, dass Naturkonstanten nicht konstant sind, sondern leicht variieren. Dies würde eventuelle schwankungen auch in einem Universum ohne Paralleluniversen erklären.
3. Aussagen über eine Zeitdauer für einen bestimmten Forschungsdurchbruch sind immer sehr vage und sollten auf keinen Fall überbewertet werden: Früher hätte man nie gedacht, dass ein Schiff aus Stahl, bei dem es unter Deck brennt ein besseres ist, als ein solches aus Holz mit Segeln. Anders gesagt: Die Prognosen für Wissenschaftlichen Fortschritt wurden früher unter- und heute überschätzt, was vorallem daran liegt, dass die Wissenschaft an sich zu Zeit einen Popularitätsboom erlebt.
Sooo nu hab ich auch meinen Senf dazu gegeben ;)
Edit:
@catt: Antimaterie wurde in CERN schon "hergestellt" - und wie du selbst sagst ist diese äußerst labil - Aber wie willst du in einem Universum aus Materie etwas stabil halten, was sich mit jeder Form von Materie verbindet und in Energie verwandelt... Allein die Tatsache, dass es so labil ist, ist kein Beweis, dass Antimaterie nicht existiert...
Allerdings muss ich dir recht geben - Es ist alles nicht sooo simpel, wie Parker es beschreibt. Und so wie wir hier drüber reden ist das ganze auch noch seeehr Oberflächlich ;)
Jurassic Parker
23-10-2006, 16:33
Ja, das ist so.
Man müsste nur ein solch großes Gravitationszentrum erzeugen, dass es den Rest des Weltraums ansaugt. Nun müsste man die Gravitatuion aber so fächern, dass der Abstand zwischen den Planeten und allem konstant bleibt. Nun muss man nur noch die Koordinaten des Zieles eingeben und schon ist man fast da, da sich der Raum auf einen zubewegt.
Aslo wird die Verzerrung des Raumes durch große Massen zur Verkürzung der Reisezeit benutzt.
Zur Antimaterie kann ich nur sagen: Universen müssen nicht gleich groß und Kugelfürmig sein, Es könnte auch gigantische Ringförmige Antimaterieuniversen geben, dioe durch einige extreme Gravitationszentren in Form gehalten werden. Es könnte zum Bespiel 50v Antimaterie und 30 Materieuniversen geben.
IcePhanom
23-10-2006, 16:39
Um zum Thema zurück zu kommen:
Das Spiel ParaWorld an sich könnte mit seiner Story einen "echten" Hintergrund beschreiben - wäre damit aber kein besonderer Schritt - Ich mag garnicht aufzählen, wie viele Filme/Bücher etc. sich bereits fiktiv und wissenschaftlich mit diesem Thema auseinander gesetzt haben...
Für alle die ne kleine, witzige und wie ich finde verständliche Animation dazu sehen wollen ist dieser Link gedacht:
http://www.tenthdimension.com/
Also ganz erhlich: Ich kann das nicht nachvollziehen, das hört sich hier alles eher nach Utopie als nach ernsthafter wissenschaftlicher Überlegung an. Und da ich mir leider deine Quellen hierzu nicht ansehen kann, klinke ich mich lieber aus der Diskussion aus. Ich fürchte, daß ich nicht genug Kompetenz besitze, über sowas zu diskutieren ohne irgendwelche Hintergrundinfos zu haben...
@ IcePhanom: Danke für den Link, das war sehr interessant!
Jurassic Parker
23-10-2006, 18:52
Jetzt gehen wir hier am besten Mal weg von Überlichtgeschwindigkeit und alle dem und kommen zurück zum eigentlichen Thema.
Hey heute ist was über PAraworld in den rtl 2 News gekommen :eek: Das find ich cool:mosher: Hab mich irgendwie so gefüllt als ob mein Spiel vorgestellt wird:wink: (bin halt neidisch)
PS: Warst du das im Fernseh Julian?
Talarurus
23-10-2006, 20:20
Mist, guck schon lange kein Fernsehen mehr :sad:
Roboraptor
23-10-2006, 20:28
Was ham die denn gesagt? Wie beliebt es ist oder so? Habs leider nicht gesehen:sad:
Talarurus
23-10-2006, 20:30
*interessiert guck* :angel:
Slim Shady
23-10-2006, 20:36
Ich wills auch wissen, habs auch nicht gesehen:sad: :bash: aber in der Bar wäre esvielleicht besser befor Mory kommt:nono:
Roboraptor
23-10-2006, 20:38
Okay, seh euch in der Bar!
So das haben sie so in etwa gesagt:wink:
Die klassischen deutschen Strategiegames wie ´Die Siedler´ haben kaum mehr als ein paar zehntausend Euro gekostet.:silly: Das neue Echtzeitstrategiespiel ´PARAWORLD:hello: ´ bricht dagegen alle Rekorde, mit einem Budget von acht Millionen.:eek: Aber die Investition wird sich lohnen, denn deutsche Strategiegames verkaufen sich nicht nur bei uns gut. Auch im Ausland genießen sie einen exzellenten Ruf.
Julian Dasgupta ist beim Berliner Studio SEK, das ´Paraworld´ entwickelt. "Das hängt damit zusammen, dass Deutschland traditionell im Brettspielbereich so einen guten Ruf hat“, erzählt er. "Deshalb verkaufen sich die Spiele auch so gut bei uns, weil wir eben in der Brettspieltradition verwurzelt sind." Deshalb entwickeln die Deutschen auch besonders viele Aufbau-Strategie-Games.
Ihr seit halt die besten:go:
Talarurus
23-10-2006, 20:41
So kann mir nochmal jemand erklären, wie das mit dem "Universum falten" gehen soll?
Roboraptor
23-10-2006, 20:44
Ich glaub, das Thema sollten wir superschlauen Wissenschaftlern vorbehalten(ich blick auch nur son bisschen durch:silly: )
Ja, das mit dem Falten irritiert mich immernoch. Nun bin ich aber eine totale Niete in Mathe. Mit meinem begrenzten Vorstellungvermögen ergeben sich verschiedene mögliche Lösungen:
1. Ich male einen Punkt auf ein Ende des Blattes und einen zweiten Punkt auf genau das gegenüberliegende Ende des Blattes (zweidimensional!!!). Nun falte ich das ganze so, daß die beiden Punkte aufeinander liegen.
a) Ich bilde den Punkt auf sich selbst ab.
b) Ich bilde den Punkt auf sich selbst ab aber auf der anderen Seite des Blattes.
Das System bleibt aber trotzdem zweidimensional.
2. Ich falte das Blatt nicht sondern rolle es zusammen, so daß die Punkte übereinander liegen bleiben. Damit erzeuge ich aus dem zweidimensionalen Blatt einen dreidimensionalen Raum.
Jetzt weiß ich aber immernoch nicht, was das mit Raumkrümmung zu tun hat. Zwar betrifft dies ein zweidimensionales System was in einen dreidimensionalen Zustand übergeht (Lösung 2), aber Raumkrümmung entsteht doch durch Gravitation... ODER??? Das wird dann ein dreidimensionales System was in ein vierdimansionales übergeht (Raumzeit) aber die Randbedingungen sind doch ganz anders.
So, nun bin ich vollends verwirrt. Ich wollte auch nicht unbedingt auf das Thema zurückkommen (obwohl ich schon neugierig bin).
Vielleicht ist es doch ganz gut, daß ich mich fürs Steineklopfen entschieden habe und nicht für Physik. :rofl:
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.