View Full Version : [de]Bettys Philosofa
Pages :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
. . .jo,
auf die Frage kam ich jetzt durch die Farge würdet ihr euch Anno... wieder kaufen und diese Frage hatte ich mir schön des öffteren gestellt:
Würde ich, wenn ich die Gelegenheit hätte in die Vergangenheit, mit meinem jetzigem Wissen, zurückzukehren..... mein Leben grundlegend ändern? Wäre man überhaupt in der Lage dafür? Würde man die selben fehler machen? Abgesehen von einigen Kleinigkeiten, wie das ich Damals auf jeden Fall Englisch gelernt hätte und nicht angefangen hätte zu Rauchen.
Aus jetziger Sicht könnte man so einiges verändert/anders gemacht haben.
Wäre aber die eigene persönlichkeit überhaupt in der lage dies zu tun? - wäre man dann nicht ein ganz anderer Mensch? :scratch:
Fragen über Fragen . . .
Angryminer
11-03-2007, 13:53
Wenn du in das Jahr 1980 eingreifst und deinem damaligen Ich neue Informationen mitteilst, änderst du diese Person - ihr wissensstand ist anders, sodass sich die Grundlage der Entscheidungen ändert, wodurch eine Änderung der Entscheidungen möglich ist.
Angryminer
Ich hinterlasse einfach mal ein lustiges Webfundstück zum nachdenken.
"Genitiv ins Wasser weil es Dativ ist."
Graffiti
Quelle (http://www.zeitzuleben.de/blog/1/kalender-blog.html)
Eine Zeitreise-Crux:
Jemand reist in die Vergangenheit, um Shakespeare höchstpersönlich zu treffen.
Natürlich nimmt er die Werke des großen Schreiberlings mit, um sie dort signieren zu lassen und so unendlich wertvoll zu machen.
In der Vergangenheit angekommen, trifft er Shakespeare - einen nichtsnutzigen Trunkenbold.
Dieser klaut ihm die Bücher und gibt sie als seine eigenen aus, woraufhin er fortan als "der große Shakespeare" gilt.
Nun stellt sich die Frage:
Wäre Shakespeare auch ohne diese Zeitreise ein Held geworden?
Was wäre heute ohne diese Zeitreise?
Etc. pp
Beste Grüße von einer grübelnden Betty!
:angel:
Hawk-Eye
12-03-2007, 12:40
Was wäre heute ohne diese Zeitreise?
Ich verstehe diese Frage nicht.
Dann denk mal drüber nach... :tongue: :wink:
Was wäre heute, wenn diese Zeitreise nie stattgefunden hätte?
Hawk-Eye
12-03-2007, 12:44
Dann denk mal drüber nach... :tongue: :wink:
Was wäre heute, wenn diese Zeitreise nie stattgefunden hätte?
Wohl zuviel Kaffee infusioniert, hä? :biggrin:
OK, hab sie jetzt verstanden.
Nee, sooooo viel Kaffee war es nun auch wieder nicht... :coffee: :angel:
Was sagste nun zu der Story? *neugierig* :biggrin:
Eine Zeitreise-Crux:
Jemand reist in die Vergangenheit, um Shakespeare höchstpersönlich zu treffen.
Natürlich nimmt er die Werke des großen Schreiberlings mit, um sie dort signieren zu lassen und so unendlich wertvoll zu machen.
In der Vergangenheit angekommen, trifft er Shakespeare - einen nichtsnutzigen Trunkenbold.
Dieser klaut ihm die Bücher und gibt sie als seine eigenen aus, woraufhin er fortan als "der große Shakespeare" gilt.
Nun stellt sich die Frage:
Wäre Shakespeare auch ohne diese Zeitreise ein Held geworden?
Was wäre heute ohne diese Zeitreise?
Etc. pp
Beste Grüße von einer grübelnden Betty!
:angel:
Wenn Shakespeare erst "groß" würde, nachdem er ihr die Bücher geklaut hat, wie sind die "geklauten" Bücher denn entstanden? :scratch:
Hawk-Eye
12-03-2007, 12:58
Was sagste nun zu der Story? *neugierig* :biggrin:
Ich bin erstmal sprachlos :eek: Diese Story in Verbindung mit den 2 Fragen ist mir noch nie untergekommen. :gogo:
Man kann nie gleichzeitig an zwei verschieden Orten sein, aber zu unterschiedlichen Zeiten am gleichen Ort. Ich bin so festgefahren in meiner Vorstellung, dass der Zeitpfeil während der Expansion des Universums nur in eine Richtung zeigt, dass ich jetzt erst mal selbst einen Kaffee brauch.
*slurp* :confused:
Gibt es logische Antworten auf die Fragen?
Moryarity
12-03-2007, 12:59
Was wäre heute ohne diese Zeitreise?
Das war dann wohl fast der klassische Pogo-Effekt :wink:...
Der Versuch die Geschichte zu beeinflussen führt erst zu deren Erfüllung :biggrin:
Was wäre wohl passiert, wenn die Büche rnicht in Shakespears Hände gefallen wären..ich schätze mal, Marlow hätte sich gefreut :biggrin:
Hihi, das klingt logisch... Armer Marlow! :lol:
Vielleicht ist die Story ja auch so ne Art Endlosschleife? :scratch:
P.S. Was ist ein "Pogo-Effekt"? Den kenne ich bislang nur von manch einem Konzert... :wink:
Das war dann wohl fast der klassische Pogo-Effekt :wink:...
Der Versuch die Geschichte zu beeinflussen führt erst zu deren Erfüllung :biggrin:
Das würde aber bedeuten, dass die Zukunft bereits vor der "Vergangenheit/Gegenwart" besteht.... :scratch:
Glaubt jemand an Schicksal? Hiermit wäre die Existenz bewiesen.... oder auch nicht... :scratch:
Sollten jemals Zeitreisen möglich sein, wäre das glaube ich unser Ende.
Moryarity
12-03-2007, 13:43
Wenn Shakespeare erst "groß" würde, nachdem er ihr die Bücher geklaut hat, wie sind die "geklauten" Bücher denn entstanden? :scratch:
hihi..das wiederum ist ja nun ein klassisches Zeitreise-Paradoxon :)....was war zuerst da..die Henne oder das Ei :wink:
--
oder andersherum..wenn ich in die Vergangenheit reise und meinen Großvater ermorde..dann werde ich ja nicht geboren..wenn ich nicht geboren wurde, dann kann ich auch nicht in die Vergangenheit reisen, um meinen Großvater zu ermorden..wenn.....
etc...
Zum Pogo-Effekt: Das ist wie gesagt, wenn der Versuch, die Vergangenheit zu verändern, erst zu der Gegenwart wie wir sie kennen führt :)
Ahoi-Rufer
12-03-2007, 13:44
Ahoi,..
... * mal nen 2tes rotes Sofa hier rein stell* ... so, jetzt ist noch mehr Platz, wenn noch welche kommen. Aber wie groß ist eigentlich ein imaginäres Sofa? :confused:
Das würde aber bedeuten, dass die Zukunft bereits vor der "Vergangenheit/Gegenwart" besteht.... :scratch:
Glaubt jemand an Schicksal? Hiermit wäre die Existenz bewiesen.... oder auch nicht... :scratch:
Sollten jemals Zeitreisen möglich sein, wäre das glaube ich unser Ende.
Und wenn es unser Schicksal wäre zu existieren, unsere Existenz aber nur ein Zufall ist, der sich aus vielen Variablen zusammen setzt, dann wäre unser Schicksal auch ein Zufall und Zufälle kann man doch nicht ändern, weil es doch nur eine Art eines Zufalls gibt, oder? Das heisst dann doch, wenn unser Leben aus Zufällen besteht, könnte man dann durch eine einzelne Zeitreise wirklich gravierend die Zukunft verändern?
MfG. Ahoi-Rufer.
Wäre man dann eigentlich selbst eine Art "Zeitbombe", wenn man durch die Zeit reist? :scratch:
Schließlich kann man dann ja alles kaputt machen und läuft doch ständig Gefahr, sich oder seinen Vorfahren bzw. Nachkommen zu begegnen.
Ich hab mal gelesen (fragt mich bloß nicht, wo *g*), dass die Zeitreise vorwärts theoretisch möglich ist, die rückwärts jedoch nicht.
P.S. Das Sofa repliziert sich übrigens selbst, wenn íhm die Leute zuviel werden. :go:
P.P.S. Mal nen Kaffee aufstellen (bei so nem Thema)... :wink:
Ahoi-Rufer
12-03-2007, 14:12
P.S. Das Sofa repliziert sich übrigens selbst, wenn íhm die Leute zuviel werden. :go:
P.P.S. Mal nen Kaffee aufstellen (bei so nem Thema)... :wink:
Wieso repliziert sich denn nur das Sofa und nicht der Kaffee? :wink:
Weil der Kaffee noch gar nicht da ist...
Der repliziert sich nämlich erst, nachdem ich ihn gemacht habe. :tongue: :biggrin:
Angryminer
12-03-2007, 14:18
Ich hab mal gelesen (fragt mich bloß nicht, wo *g*), dass die Zeitreise vorwärts theoretisch möglich ist, die rückwärts jedoch nicht.Die 'Zeitreise vorwärts' klappt dank Einstein auch heute schon recht gut.
Wenn man sich an die String-Theorie hält sollte auch die Zeitreise in die Vergangenheit möglich sein. Nur haben wir nicht die leiseste Ahnung wie.
Angryminer
Die 'Zeitreise vorwärts' klappt dank Einstein auch heute schon recht gut.
Wie denn? :scratch:
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.