PDA

View Full Version : [de]Bettys Philosofa


Pages : [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Betty
05-02-2007, 15:22
Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. Um sie kreist in einer Entfernung von ungefähr achtundneunzig Millionen Meilen ein absolut unbedeutender, kleiner blaugrüner Planet, dessen vom Affen stammende Bioformen so erstaunlich primitiv sind, dass sie Digitaluhren noch immer für eine unwahrscheinlich tolle Erfindung halten.

Dieser Planet hat - oder besser gesagt, hatte - ein Problem: die meisten seiner Bewohner waren fast immer unglücklich. Zur Lösung dieses Problems wurden viele Vorschläge gemacht, aber die drehten sich meistens um das Hin und Her kleiner bedruckter Papierscheinchen, und das ist einfach drollig, weil es im großen und ganzen ja nicht die kleinen bedruckten Papierscheinchen waren, die sich unglücklich fühlten.
Und so blieb das Problem bestehen. Vielen Leuten ging es schlecht, den meisten sogar miserabel, selbst denen mit Digitaluhren.

Viele kamen allmählich zu der Überzeugung, einen großen Fehler gemacht zu haben, als sie von den Bäumen heruntergekommen waren. Und einige sagten, schon die Bäume seien ein Holzweg gewesen, die Ozeane hätte man niemals verlassen dürfen.

...

Und dann?

Eine unvorhersehbare Katastrophe, deren Wahrscheinlichkeit exakt 1.507.076 zu 1 betrug, vernichtet den – wenn auch unbedeutenden, so doch wundervollen – blaugrünen Planeten.

Und während danach ein kleines rotes Sofa, noch immer den Ort umkreist, auf dem die Menschen fast immer unglücklich waren und sich mit den abstrusesten Theorien befassten, nehmen die ersten übriggebliebenen Erdenbewohner, die aus den verschiedensten Gründen das Glück hatten, die Katastrophe zu überleben, auf eben diesem kleinen roten – und durchaus nicht gerade unglücklichen – Sofa Platz, und beginnen eine angeregte Diskussion über das Leben, das Universum und den ganzen Rest und letztendlich auch mit einem ganz besonders großen philosophischen Diskurs um die Frage zur Antwort.

Eine Zahl schwebt im unendlichen Raum…

42

...

Keine Panik! :biggrin:

Hier ist genau der richtige Ort, um über diese und schlichtweg alle mehr oder minder existenziellen Fragen des Lebens zu philosophieren.

Hereinspaziert und Platz genommen auf dem "Philosofa"!

Sprecht euch ruhig aus. :wink:

LadyH
05-02-2007, 15:44
*reinspazier*

*sich umgugg*

*sich auf's sofa setz* :smile:

Betty? Gibt's hier auch Tee? :biggrin:

Angryminer
05-02-2007, 15:45
Ich sage immer, dass ich kein Philosoph bin, weil ich mich mit der Realität beschäftige.

...Schonmal Heidegger gelesen? :wink:

Angryminer

Betty
05-02-2007, 15:47
Ich setz grad mal die Kanne Tee auf...
Kaffee ist schon fertig. Wer will?

*dazu setzt*
--
Ich sage immer, dass ich kein Philosoph bin, weil ich mich mit der Realität beschäftige.

...Schonmal Heidegger gelesen? :wink:

Angryminer
Philosophen waren oft die größten Realisten.

Heidegger gruselt mich ein wenig.
Musste an der Frankfurter Uni doch schon Adorno lesen... :eek:

Angryminer
05-02-2007, 15:55
In der Antike waren Philosphen tatsächlich sehr realitätsbezogen. Sie haben Beobachtungen gemacht, ein Modell entwickelt, die Beobachtungen erklärt, und aus dem Modell anwendbare Schlussfolgerungen gezogen.
Beispiele wären die Stoiker oder Epikureer.
Moderne Philosophen haben meiner Meinung nach aber den Faden verloren. Wer wissen will was Moral ist sollte sich vielleicht lieber mit Soziobiologie beschäftigen.

Angryminer

LadyH
05-02-2007, 15:56
http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/f045.gif

Betty
05-02-2007, 16:00
Eine Kombination aus Logik und Ethik kann nicht schaden.

Was meinst Du mit "Soziobiologie"? :scratch:
Bislang hörte ich nur von "Sozioökonomie...

Angryminer
05-02-2007, 16:03
Soziobiologie ist eine Betrachtung menschlichen Sozialverhaltens von einem biologischen, also hauptsächlich darwinistischem, Standpunkt aus.
Der Grund warum ich der Soziobiologie in den meisten Fragen den Vorzug gebe ist, dass die Soziobiologie Beobachtungen macht, diese über ein Modell erklärt und auch Vorhersagen machen kann. Deswegen ist die Erklärung der Soziobiologie meist deutlich praktischer.

Angryminer

Betty
05-02-2007, 16:08
Praktisch ist ja schön und gut...

Mein großes "aber" wäre jedoch: Hat der Mensch nicht ein wenig zuviel Hirn, um sich mit nur logischen Erklärungen zufrieden zu geben?

Also kann man diese "Vorhersagen" wohl machen, weiß dann aber noch nicht, welche Stimmung das jeweilige Individuum dann gerade antreibt.

LadyH
05-02-2007, 16:08
*gespannt lausch*

http://www.ladygames.de/teetasse.gif

Angryminer
05-02-2007, 16:21
Mein großes "aber" wäre jedoch: Hat der Mensch nicht ein wenig zuviel Hirn, um sich mit nur logischen Erklärungen zufrieden zu geben?Ich sage ja, ich bin kein Philosoph, da ich mich nur mit der Realität beschäftige.

Es gibt zwei Dinge auf der Welt:
1. Die Dinge, die sich beobachten und interpretieren lassen, sodass ich daraus durch die Gesetze der Logik anwendbare Schlussfolgerungen ziehen kann damit ich wohlmöglich einen praktischen Nutzen erreichen kann.
2. Die Dinge, die ich nicht beobachten kann und die nicht den Gesetzen der Logik gehorchen. Da ich in diesem Fall keine der Erklärungen durch das Überprüfen von Schlussfolgerungen nachprüfen kann hat jede beliebige Erklärung den gleichen (unbekannten) Wahrheitswert. Sie bergen daher weder Erkenntnisgewinn noch Nutzen.

Ganz praktisch gesagt: Es ist mit vollkommen egal ob Gott Vögel fliegend macht indem er sie mit seinen Kräften einfach nur hoch hält, sodass es aussieht als würden sie fliegen. Diese Behauptung lässt sich nämlich nicht nachprüfen und würde mir auch dann keinen Nutzen bringen wenn ich sie nachprüfen könnte. Deswegen halte ich mich an die Gesetze der Logik mit derer ich Beobachtungen durch Modellbildung in nachweisbare Aussagen umwandele, mit deren Hilfe wir dann Bücher über Aerodynamik schreiben und dann Flugzeuge bauen können.

Angryminer

Perlot
05-02-2007, 16:22
öhmmm, das alles tangiert mich eigentlich nur sehr perifär !
Trotzdem werde ich mich auch auf das Philosofa setzen, ein paar Anno Pralinen zu mir nehmen, sehr distinguiert dreinschauen, auf intelligent machen, und dazu dann einen 'en vogue' Latte Macchiato schlürfen !

Salutations, Monsiör Perlöt

Betty
05-02-2007, 16:28
Nun, Angryminer...

Da sind wir ja fast wieder bei der Frage "Was war zuerst? Das Huhn oder das Ei?" angekommen.

Ich werde jetzt mal in mich gehen, für den periphär-interessierten Herrn Perlot - und auch für Dich - einen Kaffee einschenken und die himmlische Tafel Pfeffer-Schoki genüsslich öffnen.

Schoki anyone?

catt
05-02-2007, 16:36
Perlot, wenn es recht ist setz ich mich neben dich. Anno-Pralinen wollte ich schon immer mal naschen...

Ich werd dann mal ganz interessiert tun und so, als ob ich viel verstehe. :wink:
Angryminer: Kennst du zufällig das Buch "Human Nature after Darwin" von Janet Richards?
--
Betty, selbstverständlich war das Ei zuerst da.

Angryminer
05-02-2007, 16:39
Ja, die Frage nach dem Ei und dem Huhn ist schon seit langem zugunsten des Eis geklärt.
Und nein, das erwähnte Buch hab ich noch nicht gelesen. Werd gleich ml bei Amazon danach suchen.

Angryminer

catt
05-02-2007, 16:47
http://www.amazon.com/Human-Nature-After-Darwin-Richards/dp/0415212448/sr=8-1/qid=1170689638/ref=pd_bbs_1/103-3349374-0721466?ie=UTF8&s=books

Betty
05-02-2007, 16:49
Ja, die Frage nach dem Ei und dem Huhn ist schon seit langem zugunsten des Eis geklärt.
Ich dachte, es wäre ein Kresse-Ei-Sandwich gewesen... :scratch:

Flo
05-02-2007, 17:35
1. Philosophie im Forum? :eek: Oh Schreck oh Graus... :eek:

2. ich bin doch da, obwohls fast nix schlimmeres gibt... :nono:
Aber solange da ein bequemes Sofa steht... :wink:


Und zum Philosophieren für euch: kann eine Schnecke rückwärts kriechen? :biggrin:

Betty
05-02-2007, 17:38
Hey Flo! :halloha:

Setz Dich, nimm Dir nen Keks. :keks:
Ich glaube, es wird langsam eng auf dem Sofa... *kuschel/quetsch*

Und: Welche Farbe bekommt ein Schlumpf, wenn er die Luft anhält? :biggrin:

catt
05-02-2007, 17:51
1. Rückwärts kriechende Schnecken sind mir nicht bekannt... aber sie können sich ja auf jeden Fall rückwärts in ihr Haus zurückziehen. Die Frage ist doch: WILL eine Schnecke überhaupt rückwärts kriechen?

2. Lila? (rot + blau) Dann müßte man ihn ja schon fast nicht Schlumpf sondern Schlumpfmäleon nennen... :lol: Ob ein Schlumpf ausbleicht wenn er *zu lange* die Luft angehalten hat?