Log in

View Full Version : [de]Normales Quiz


Pages : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 [74] 75 76

Berengar
09-03-2007, 22:10
benutzt du diesen code: [spoiler=Name des spoilers] Inhalt [/spoiler, wobei du aber noch die nach dem letzten Spoiler noch eine geschlossene eckige klammer setzten musst.

freizeitmieze
10-03-2007, 05:26
Der falsche Fufzijer!!!

Alsu fööre weg mir hann en Bäckerei, ich und de Karl Jupp!!!

Ihr jlöft net wat uns jeste passiert is, alsu mir mache um 6 Uhr der Lade op und do
strömense och at all erin, uns Kunschaf! Man wor dat ene betriiieb saren ich üch.
Alsu do küt ene un köf für 9 Euro un 41 Cent Brut , Brütsche un Kooche en, bezahlt
mit enem Fufizijer, wie gesat der Lade war voll, also husch husch minge Karl Jupp
jit 40 Euro un 59 Cent erus!

Un et küt wie et kumme muß, mir maache owens de Abrechnung, uns Lisa rümp noch
de Lade ob, als ich su dat Jeld zähle saach ich für minge Karl Jupp, hüre mol Lefje der
Fufzijer föhlt sich ever komisch aan, wiesu Frau wat is dann domöt, nah jo ich jlöf der
hät ke Wasserzeche och gugge mol der Striefe fäählt jo och, man sujet eve och, hanse
us ne falsche Fufzijer ungejejubel, ne wat et doch für fieeese Minsche jit! Mir die Polizei
anjerofe un der Fufzijer war fot! Sät minge Karl Jupp man jetz simme 100 Euro kwit
un wat soll ich jetz blos dem Finazamp erkliere, nee sät os Lisa die dat mötkräch hätt,
un die 9 Euro 41 Cent wat is dann domöt un die Waar is och fot un die
40 Euro un 59 Cent och noch, nee saren ich et sin doch nur 50 euro, ode? Man man
wat jetz, wieföl isset dat nu jetz, könnt ür mir sare wievöll Jeld us nu in de Kass fähle dät!?!?!?!

Leve Größ ür

freizeitmieze*sfg

Frei erzählt nach einer wahren Begebenheit, kurz nach der Euroeinführung Copy©Marion K. aus R.

catt
10-03-2007, 11:12
Ich denke auch, daß 100 Euro futsch sind. Allerdings waren solche Rätsel noch nie meine Stärke, wahrscheinlich geht es gar nicht ums Rechnen, oder? :wink:

Hawk-Eye
10-03-2007, 13:19
Mein Vorschlag 1 zur Lösung, wenn die Ware in den Verlust mit eingerechnet wird:

+00,00 € = Anfangsbestand Kasse
-09,41 € = Warenausgang
+50,00 € = Bezahlt
-40,59 € = Wechselgeld
-50,00 € = Falschgeld

-50,00 € = Schlussbestand Kasse

Mein Vorschlag 2 zur Lösung, wenn die Ware nicht in den Verlust mit eingerechnet wird:

+00,00 € = Anfangsbestand Kasse
+50,00 € = Bezahlt
-40,59 € = Wechselgeld
-50,00 € = Falschgeld

-40,59 € = Schlussbestand Kasse


Ich entscheide mich für Lösung 2

Gruss Hawk-Eye :cool:

catt
10-03-2007, 13:28
Aber kann man die gefälschten 50 Euro als Plus rechnen? :scratch: :huh:

Hawk-Eye
10-03-2007, 13:37
Ja, denn die 50,00 Euro werden am Ende als Falschgeld wieder abgezogen. Wenn ich die 50,00 Euro nicht berücksichtige, gibt es auch kein Falschgeld. :wink:

freizeitmieze
10-03-2007, 18:24
Noch wer eine Idee:scratch: :biggrin:

Hawk-Eye
10-03-2007, 20:38
Man man wat jetz, wieföl isset dat nu jetz, könnt ür mir sare wievöll Jeld us nu in de Kass fähle dät!?!?!?!
Mein rheinischer Google-Translator übersetzt mir das so:
... könnt ihr mir sagen, wieviel Geld uns nun in der Kasse fehlen tut? *hüstel*
In der Kasse fehlen 40,59 € Geld und im Verkaufsregal fehlen Waren für 9,41 €. ... hmm ... und somit sind wir bei 50,00 €. Ich bin halt des Rheinischen nicht mächtig und ein Kölscher Bäcker ist mir noch nie begegnet. :biggrin:

EDIT: Also gut. Dann nehme ich Lösungsvorschlag 1

freizeitmieze
10-03-2007, 22:25
Mein rheinischer Google-Translator übersetzt mir das so:
... könnt ihr mir sagen, wieviel Geld uns nun in der Kasse fehlen tut? *hüstel*
In der Kasse fehlen 40,59 € Geld und im Verkaufsregal fehlen Waren für 9,41 €. ... hmm ... und somit sind wir bei 50,00 €. Ich bin halt des Rheinischen nicht mächtig und ein Kölscher Bäcker ist mir noch nie begegnet. :biggrin:

EDIT: Also gut. Dann nehme ich Lösungsvorschlag 1
:lol: haste vielleicht was verpasst und wenn man bedenkt das ich deshalb
mitten in der Nacht aufgestanden bin um das niederzuschreiben, weil mein
Mann mich nicht hat schlafen lassen weil er die halbe Nacht gegrübelt
hat wieviel es nun wirklich ist:biggrin: Wenn ich es in hochdeutsch geschrieben
hätte wäre es zueinfach:biggrin: :biggrin:

Hawk-Eye
11-03-2007, 19:36
Wenn sowohl Lösung 1 als auch Lösung 2 falsch sind, bin ich auf die korrekte Antwort (mit Lösungsweg) gespannt. Ausserdem blockiert eine vorenthaltene Antwort des Fragestellers/der Fragestellerin auf die Lösung jede weitere Antwort anderer User und führt zum Stau.

Tschüss Freizeitmieze! :nono:

Schicke dir diese Message zusätzlich per PN ...

freizeitmieze
11-03-2007, 21:06
Wenn sowohl Lösung 1 als auch Lösung 2 falsch sind, bin ich auf die korrekte Antwort (mit Lösungsweg) gespannt. Ausserdem blockiert eine vorenthaltene Antwort des Fragestellers/der Fragestellerin auf die Lösung jede weitere Antwort anderer User und führt zum Stau.

Tschüss Freizeitmieze! :nono:

Schicke dir diese Message zusätzlich per PN ...

Antwort 1 ist richtig, mein Post bezog nicht auf den Bäcker und das
Dialekt.

Ich werde in Zukunft die Finger von Rätseln lassen, und meinen Mann in
den Hintern treten das er mich dazu überedent hat es hier reinzustellen,
sorry Hawk-Eye, ist auch nicht mein Tag!

Trotzalledem willst en:keks:

Hawk-Eye
11-03-2007, 21:17
Antwort 1 ist richtig, mein Post bezog sich nicht auf den Bäcker und den Dialekt.
Ich kapier es nicht! Glaub mir, ich versuche es zu verstehen und quäle mich, aber mir fehlt sowohl der logische als auch der systematische Zugang zu dieser Antwort. Ich bin wohl zu blöd in dieser Hirnregion :confused:

Trotzalledem willst en:keks:
Jo, gerne. :biggrin:

freizeitmieze
11-03-2007, 21:22
Ich kapier es nicht! Glaub mir, ich versuche es zu verstehen und quäle mich, aber mir fehlt sowohl der logische als auch der systematische Zugang zu dieser Antwort. Ich bin wohl zu blöd in dieser Hirnregion :confused:


Jo, gerne. :biggrin:

Grrrrrrrrrrrr nun hab ich mich auch noch vertippt *mein Post bezog sich
auf den Bäcker und das Dialekt.*

Und nun vergessen wir das ganze ganz schnell:wink:

Hawk-Eye
13-03-2007, 08:32
http://home.arcor.de/winzipp/puzzle7_door.gifhttp://home.arcor.de/winzipp/puzzle7_door.gifhttp://home.arcor.de/winzipp/puzzle7_door.gif

Ein Teilnehmer an einem Quiz hat die Möglichkeit, ein Auto zu gewinnen. Vor ihm befinden sich drei Türen. Hinter einer von diesen steht das Auto. Der Teilnehmer tippt nun auf eine der Türen, z.B. die erste. Darauf öffnet sich eine der Türen, hinter der das Auto nicht steht, z.B. die zweite Tür. Nun kann er seine Wahl noch ändern, sofern er dies möchte. Er darf also bei seiner ersten Wahl, der Tür Nummer 1, bleiben, oder auf die dritte Tür setzen.
Soll der Teilnehmer bei seiner ersten Wahl bleiben oder soll er seine Wahl ändern, d.h. auf die andere Tür (im Beispiel Tür Nummer 3) setzen? Oder spielt es für die Gewinnchancen keine Rolle, ob er bei seiner ersten Wahl bleibt oder nicht?

Gruss Hawk-Eye

catt
13-03-2007, 10:16
Das Ziegenproblem! :rofl: :rofl: :rofl:

Hätte nicht gedacht, daß mir aus einer meiner Statistik-Vorlesungen mal was im "wahren Leben" begegnet...

Hawk-Eye
13-03-2007, 12:39
... psst, schweig stille! :eek:

Talarurus
15-03-2007, 17:54
Wenn ich richtig verstanden habe, dann macht das nix oder? :scratch:

Oh man, wenn das was mit Mathe zu tun hat, lass ichs lieber :eek:

Hawk-Eye
16-03-2007, 13:01
Da sich wohl niemand mit dem Ziegenproblem aussereinandersetzen will, kann er sich hier die Lösung (http://www.mathematik.ch/puzzle/solut7.php) anschauen. Ich finde, diese Seite veranschaulicht die Lösung am besten (Java muss aktiviert sein) :go:

Wer Lust hat, kann die nächste Frage stellen :smile:

catt
16-03-2007, 13:37
Die Lösung in Worten: Der Kandidat sollte das andere Tor nehmen

Hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Ziegenproblem) gibt es auch eine sehr schöne Erklärung, und ganz ohne Java. :wink:

Hawk-Eye
16-03-2007, 13:56
Ich habe mich mit der trockenen Seite der Mathematik immer schwer getan. Der Link von Dir ist aber einer von den Guten. :wink:

Über Bilder finde ich eher den Zugang. Nimm als Beispiel die gigantische Zahl Gogolplexplex (http://www.wasistzeit.de/faszinierendezahlen/a14.htm). Ich finde, dass die Erklärung von Manuel super ist. Riskiere mal einen click! :go: