View Full Version : Hilfreiche Tabellen und Statistiken
Pages :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
[
15]
16
EDIT2:
hab mir nach den Betrachtung von octo124's Anordnung mal ein wenig Bedanken gemacht...
und raus kam ein Plan, in dem:
nur je 1 öffentliches Gebäude benutzt wurde (außer Markthaus)
rel viele Wohnhäuser gebaut wurden
alles auf einem so kompakten Platz wie möglich angesiedelt wurde...
es müssten 64 Häuser sein, womit man also insgesamt 2560 Aris "züchten" kann!
Mein Plan:
http://img365.imageshack.us/img365/2652/jenur1gebkompakt37x29yj3.th.jpg (http://img365.imageshack.us/my.php?image=jenur1gebkompakt37x29yj3.jpg)
Wenn man noch in 1 Arzt und 1 Feuerwehr investiert, kann man 20 Häuser mehr bauen.
http://img444.imageshack.us/img444/9007/84huserqj0.th.jpg (http://img444.imageshack.us/my.php?image=84huserqj0.jpg)
Freak-411
03-02-2007, 20:50
Wenn man noch in 1 Arzt und 1 Feuerwehr investiert, kann man 20 Häuser mehr bauen.
http://img444.imageshack.us/img444/9007/84huserqj0.th.jpg (http://img444.imageshack.us/my.php?image=84huserqj0.jpg)
aber ich wollte halt einfach mal eine "Stadt" machen, in dem man wirklich je nur 1 öffentliches Gebäude baut! :go:
und einen möglichst geringen Platz!
Whopperle
05-02-2007, 02:13
Was mich an eurer Diskussion stört, ist dass ein Marktplatz keine Betriebskosten hat, alle anderen gebäude jedoch schon, wie wärs mal mit einer Stadt mit den minimalen Betriebskosten/Haus??? :confused:
Nur so ein Vorschlag :wink:
Freak-411
05-02-2007, 10:20
ein Markthaus hat Betriebskosten in Höhe von 15 Gold/min!
Damit wären wir wieder hier (http://forum.sunflowers.de/showpost.php?p=277703&postcount=226) angekommen!
(2. Absatz)
aber es ist das Problem... wenn du die Bilanz einer kleinen Stadt vergleichst, ist die immer schlechter als die, einer größeren!
Deswegen müsste man für so einen Vergleich eine fixe Einwohner/Häuserzahl haben..... :nono:
Whopperle
05-02-2007, 15:12
Sorry ich meinte nicht Markthaus sondern Dorfzentrum, mein Fehler...
und was ich meinte war eine möglichst hohe Anzahl Häuser mit möglichst wenig Betriebskosten für Kirche, Oper, Senat etc...
Freak-411
05-02-2007, 15:16
Sorry ich meinte nicht Markthaus sondern Dorfzentrum, mein Fehler...
Macht doch nichts! ein Dorfzentrum hat Betriebskosten in Höhe von 10 Gold/min! :biggrin:
und was ich meinte war eine möglichst hohe Anzahl Häuser mit möglichst wenig Betriebskosten für Kirche, Oper, Senat etc...
ja, das meinte ich ja, man muss die kompletten Betriebskosten einer "Siedlung" vergleichen!
Das Problem ist aber, dass man dann halt lieber 2 Dorfzentren nimmt und diese voll auslasten, da dann vielleicht weniger vom EZB der öffentlichen Gebäude verschenkt wird... damit meinte ich dann, dass man irgendwie Limits setzen muss, es gibt ja schließlich nicht "DIE" perfekte Siedlung, es gibt nur "gute" Ansätze oder Möglichkeiten für einzelne Aufgabenstellungen...
öffentlichen Gebäude verschenkt wird... damit meinte ich dann, dass man irgendwie Limits setzen muss, es gibt ja schließlich nicht "DIE" perfekte Siedlung, es gibt nur "gute" Ansätze oder Möglichkeiten für einzelne Aufgabenstellungen...
Wie wär's mit folgender Fragestellung: Man nimmt eine sehr, sehr große Siedlung auf einer riesigen Insel ohne Tümpel und Hügel. Wie groß sind dann die Gesamt-Kosten aller öff. Gebäude, dividiert durch die Anzahl der Wohnhäuser, wenn man sie so geschickt wie möglich baut, um diese Kosten möglichst gering zu halten?
Kann man natürlich nur ungefähr beantworten. Es hängt auch von Feuer/Pest etc. ab, ob man Kapellen oder Kirchen baut usw. Interessant wäre es für jeden Siedlungsstand.
Sagen wir mal als typischen Fall mit Feuerwehr/Medikus und hauptsächlich 6er-Blöcke.
--
Da mir die Aussagen von Pkt. 17, Absatz c doch etwas unzureichend sind im Zusammenhang des Gebrauchs des Schiebereglers inkl. Gegenüberstellung der Kosten für Unterhalt sowie der zum Aufbau benötigten "Industrie" *g*, hab ich mal das ganze etwas ausgewalzt:
http://img106.imageshack.us/my.php?image=auswirkungendersteuerscpn5.jpg
Wie daraus zu ersehen ist, ergibt sich eine gewisse Gesetzmässigkeit, mit der man als Singleplayer recht schnell in die Schwarzen Zahlen kommen kann.
Die Tabelle finde ich undurchsichtig...pro Haus, d.h. doch wohl, dass die Häuser alle so voll wie möglich sind? Bei Siedlern steht mal 66, mal 64 Häuser und mal gar nichts, was ist da dann gemeint, wohl auch 64? So oder so weichen die Zahlen deutlich von dem ab, was Freak-411 beobachtet hat, das ist Euch beiden doch wohl klar?
Stufe Freak-411 octo124
Pioniere 0,75 0,82=439/8/67
Siedler 1,0 1,09=909/13/64
Bürger 1,4 1,50=1923/20/64
Ich habe das Spiel nicht hier, sonst würde ich es auch ausprobieren...hat sonst jemand zu diesen Zahlen eine Meinung?
Whopperle
05-02-2007, 16:19
Wie wär's mit folgender Fragestellung: Man nimmt eine sehr, sehr große Siedlung auf einer riesigen Insel ohne Tümpel und Hügel. Wie groß sind dann die Gesamt-Kosten aller öff. Gebäude, dividiert durch die Anzahl der Wohnhäuser, wenn man sie so geschickt wie möglich baut, um diese Kosten möglichst gering zu halten?
Kann man natürlich nur ungefähr beantworten. Es hängt auch von Feuer/Pest etc. ab, ob man Kapellen oder Kirchen baut usw. Interessant wäre es für jeden Siedlungsstand.
Sagen wir mal als typischen Fall mit Feuerwehr/Medikus und hauptsächlich 6er-Blöcke.
Gute Fragestellung :biggrin:
Freak-411
05-02-2007, 16:26
zu den Steuern:
ich hab bei mir ein "paar" Leute angesiedelt (so ca 400 - 500 Pios) und hab da dann halt die Steuern gemessen, während diese aufgestiegen sind...
die genauen Werte waren folgende:
Pioniere: 0,750
Siedler: 0,972
Bürger: 1,395
Kaufleute: 1,789
Aristokraten: 2,327
zur "Fragestellung":
ok, mit Feuerwehr und Pest würde ich eh immer sagen, man müsste dazu dann halt nur noch die genauen Abmessungen oder DZ-Anzahl oder sowas noch genau vorgeben, dann kann man sich an die Arbeit machen... :go:
man müsste dazu dann halt nur noch die genauen Abmessungen oder DZ-Anzahl oder sowas noch genau vorgeben, dann kann man sich an die Arbeit machen... :go:
Naja, bei völlig beliebiger Abmessung/DZ-Anzahl, was ist das Minimum, das jemand findet? Natürlich ist die Hoffnung, dass dieser Wert
Gesamt-Kosten aller öff. Gebäude, dividiert durch die Anzahl der Wohnhäuser
sich bei wachsender Stadtgröße einem festen Wert immer besser annähert, und zwar von oben. Je für eine reine Pionier-Stadt, Siedler-Stadt etc. Dazu muß man idealerweise alle öff. Gebäude in einem Wabenmuster anordnen, an den Ecken von Sechsecken, die die Stadt pflastern, und für jedes Sechseck wäre die Entfernung Mitte-Eckpunkt so groß wie der Einzugsradius des Gebäudes. Gibt's eigentlich irgendwo eine Tabelle mit diesen Radien?
Whopperle
05-02-2007, 16:48
sagen wir mal ca 134 Häuser, wie bei deiner vorherigen Siedlung, dafür 4? dorfzentrentren aber möglichst niedrige Betriebskosten für öffentliche Gebäude also nur ein Senat oder so
{EDIT} ich stimme reka vollkommen zu, meine Werte sind nur richtwerte
Ok, ich habe in diesem Thread eine Tabelle mit den Einzugsbereichen gefunden (von N_Anno). Dann habe ich für eine Pionierstadt als untere Grenze von Kosten öff. Gebäude pro Haus
Pioniere 0,291 g (Markthaus,Dorfzentrum,Kapelle)
Siedler 0,753 g (Markthaus,Dorfzentrum,Kapelle,Feuerwehr,Schule)
Bürger 1,286 g (Markthaus, Dorfplatz, Kirche, Feuerwehr, Schule, Medikus, Schauspielhaus)
Bürger 1,212 g (Markthaus, Dorfplatz, Kapelle, Feuerwehr, Schule, Medikus, Schauspielhaus)
Kaufleute 1,875 g (Markthaus, Dorfplatz, Kirche, Feuerwehr, Uni, Medikus, Schauspielhaus, Senat)
Aristokraten 2,243 g (Markthaus, Dorfplatz, Kirche, Feuerwehr, Uni, Medikus, Oper, Senat)
(Edit: Betriebskosten von Dorfzentren waren tatsächlich 10g/min)
in dem ich angenommen habe, dass ich jede Sorte öff. Gebäude in Sechseck-Waben über die Stadt verteile. Für die Berechnung braucht man diesen Radius, Betriebskosten und Platzbedarf der Gebäude; für die Wohnhäuser habe ich 6 Stück auf 70 Feldern angenommen (das entspricht 6-er Blöcken+Strasse).
Whopperle
05-02-2007, 20:12
wie meinst du 6-eck waben?
wie meinst du 6-eck waben?
So wie hier:
http://page.mi.fu-berlin.de/wardetzk/kepler/
(siehe dort: Was ist die dichteste Packung kongruenter Kreise in der Ebene?)
Nur das in unserem Fall die Kreise des Einzugsgebietes umschreibende Kreise für die Sechsecke sind, keine eingeschriebenen wie dort. Stell Dir in dem Bild
http://page.mi.fu-berlin.de/wardetzk/kepler/images/circlesHexagons_sml.jpg
die Gebäude einer Sorte als den roten Punkt vor, und die Kreise ein klein wenig größer, so dass sie jeweils die Sechsecke umfassen. Dann ist jedes einzelne Gebäude für ein Gebiet der Größe 2,6 mal Einzugsradius^2 zuständig. Optimaler geht es nicht.
Freak-411, bist Du sicher, dass Dorfzentren 10 g/min kosten (so steht es auch in den Tabellen hier)? Im Spiel werden keine Betriebskosten angezeigt, wenn man auf ein DZ klickt. (Edit: 10 g/min stimmt tatsächlich; es wird nur beim Dorfzentrum nicht angezeigt. Ist wohl wieder ein Bug)
Schau mal hier rein: http://forum.gameswelt.de/showthread.php?p=188507#post188507 :smile:
In der Tabelle haben sich bei den Werten für Stoffe Fehler eingeschlichen. Bei meinen eigenen Messungen kommt folgendes heraus:
Produkt t/min. Kosten/t
Stoffe (ohne Webm.) 2 12,5
Stoffe (mit Webm.) 2,6 9,615 (genauer 125/13)
RoadRunner
23-02-2007, 11:33
:go:
Danke, ich hab's korrigiert.
18.
Handzettel. Übersicht: wie viele Einwohner kann eine Produktionskette versorgen ? (http://www.4shared.com/file/9176767/2f160e3d/Anno1701_Handzettel.html)
Von Honigmelone
Gelöscht, weil der Link tot ist.
Freak-411
23-02-2007, 12:43
@ Frieden:
würdest du denn auch mal den Link zu meinen Verbrauchsrechner ändern, ja? :biggrin:
der neue ist ja auf AnnoPortal, hatte ich schon mal erwähnt...
hab ein paar Dinge ändern müssen... :eek:
Gelöscht, weil der Link tot ist.
Der Handzettel kommt gleich bei mir drauf und du kannst den Link wieder zufügen
--
So, der Handzettel ist oben
Link:
http://dennisspenner.de.funpic.de/tools/Handzettel.pdf
--
Wird das noch aufgenommen oder net:scratch:
..ist der Handzettel dann von Honigmelone oder von dir ?
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.