PDA

View Full Version : Hilfreiche Tabellen und Statistiken


Pages : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

FloGER
05-11-2006, 15:57
Nette Tabellen und Listen, Respekt :go:

Mich als alten Händler würde es interessieren mit welchen Waren sich der
meiste Profit erziehlen lässt.

Gibt es dazu auch schon Erkenntnisse ?

JoWa
05-11-2006, 17:23
well done @ aldanos :go:
Du hast nicht zufällig auch noch die Fähigkeiten so ein kleiens Verbauchs-Berechnungs-Tool herzustellen :smile: ?




habs mal so gut wie möglich versucht...;)

Anno-Verbrauch-xls (http://www.jowa.g4ming.de/anno/Anno-verbrauch.xls)

aldanos
05-11-2006, 18:11
Sehr schön JoWa. Hatte auch gerade angefangen mit einem ähnlichen Tool. Spar ich mir die Arbeit. :go:

RoadRunner
05-11-2006, 18:40
@JoWa: Schöne Tabelle. :go:

Eine Kleinigkeit: Ab Zelle B22 verwendest Du die Aufrunden-Formel. Da die sich aber jeweils auf bereits aufgerundete Werte bezieht, dürfte das Ergebnis zu groß werden. Vielleicht wäre es besser, die nicht aufgerundeten Werte für die Berechnung heranzuziehen.

JoWa
05-11-2006, 21:03
nicht ganz korrekt...ich nutze in jeder spalte die aufrunden funktion, habe mir gedacht es ist sinnvoller wenn da steht man muss 22 schaffarmen z.B. haben, als 21.3333, weil man da dann ja mit 21 nit hinkommen würde ^^

sprich es bezieht sich überall auf aufgerundete werte und sollte somit eigentlich passen ;)

RoadRunner
05-11-2006, 22:29
Das stimmt auch, aber wenn ich z.B. 1,6 aufrunde, habe ich 2 Plus aufgerundete 1,2 (=2) sind vier - dabei wären 1,6 + 1,2 doch 2,8 (aufgerundet also 3). Dadurch können schnell relativ große Differenzen entstehen...

Das Aufrunden an sich ist schon in Ordnung, nur darfst Du anschließend nicht mit der aufgerundeten Zahl weiterrechnen; Du solltest eher die "krumme" Originalzahl nehmen (also einfach den ersten Formelteil aus der Aufrunden-Formel rauskopieren und damit weiterrechnen).

JoWa
05-11-2006, 23:10
ahso, jo, jetzt verstehe ich was du meinst, werde das vllt gleich noch beheben, oder notfalls morgen nachher arbeit...;)

weitere anmerkungen sind gern gesehen

LotharK
06-11-2006, 01:05
An die Anno-Betriebswirte ... :rolleyes:

Mich würde interessieren, ob es schon Tabellen gibt aus denen man die Betriebskosten erkennen kann.

Als Beispiel:

1 Bäcker hat einen Output von 6t/min

Die Betriebskosten setzen sich zusammen aus: 1*Bäckerei, 2*Mühle, 4*Kornfelder (wobei ich die einmaligen Investitionen nicht betrachte).

Jede Tonne Nahrung kostet somit die Summe von x Talern.

Wenn man jetzt einen Überschuss hat und diesen dem freien Händler verkauft, bekommt man für jede Tonne einen Betrag von x Talern.

Macht man bei dem Verkauf einen Gewinn oder Verlust. Das ist hier die Frage ... :scratch:

LadyH
06-11-2006, 01:40
an der Tabelle bin ich dran Lothar
kann sich nur noch um Stunden handeln :wink:

RoadRunner
06-11-2006, 10:25
Ich habe mal so ein Rechentool in Excel gebastelt - für die Demo zwar, aber im Prinzip sollte das auch für die Vollversion funktionieren. Schau mal hier (http://forum.gameswelt.de/showpost.php?p=195388&postcount=9) rein - dort findest Du die Excel-Tabelle (die Dir bekannt vorkommen dürfte). Das Blatt "Produktionskosten" ist zwar geschützt, aber ohne Kennwort - Eingaben dürfen bislang nur in den mittels Tab erreichbaren Zellen vorgenommen werden.

LotharK
06-11-2006, 12:03
Ich habe mal so ein Rechentool in Excel gebastelt - für die Demo zwar, aber im Prinzip sollte das auch für die Vollversion funktionieren. Schau mal hier (http://forum.gameswelt.de/showpost.php?p=195388&postcount=9) rein - dort findest Du die Excel-Tabelle (die Dir bekannt vorkommen dürfte). Das Blatt "Produktionskosten" ist zwar geschützt, aber ohne Kennwort - Eingaben dürfen bislang nur in den mittels Tab erreichbaren Zellen vorgenommen werden.
Sorry, aber so ganz versteh ich das Blatt nicht.

Z.Bsp. die Brauerei hat eine Produktion von 2 t/min, die Hopfenfarm ebenfalls. Das würde bedeuten, daß eine Hopfenfarm für eine Brauerei reicht. Tatsache ist, das man für eine Brauerei 2 *Hopfen braucht. Ähnlich ist es bei dem Schnaps (Zuckerrohr, Brennerei).

RoadRunner
06-11-2006, 12:09
Die Brauerei benötigt anscheinend 4t Hopfen für 2t Alk...

LotharK
06-11-2006, 12:47
Die Brauerei benötigt anscheinend 4t Hopfen für 2t Alk...
Kann sein, würde aber der Produktionskette Rinderfarm - Fleischerei wiedersprechen.

Rinderfarm = 1,3 t/min, Fleischerei = 3 t/min. 2*Rinderfarm + 1*Fleischerei kommt also fast hin.

Occulta
07-11-2006, 10:09
habs mal so gut wie möglich versucht...;)

Anno-Verbrauch-xls (http://www.jowa.g4ming.de/anno/Anno-verbrauch.xls)

Scheint wohl nur bei Aristrokaten zu funktionieren :scratch:

maximus Caesar
07-11-2006, 19:50
Hab in dem Exel Dokument mal 2300 Bürger angegeben... sollen angeblich 1150t Alkohol pro Minute verbrauchen...
Hab mir fürs ANNO 1503 auch mal n ganz guten Verbrauchsrechner Programmiert gehabt, falls Interresse besteht könnte ich das Anhand der Tabellen auch fürs ANNO 1701 machen, währe dann auch mit z.B. mit Gebäudeinformationen. Währe ein Windowsprogramm.
Wenn ihr Interesse drann hättet schreibt mir einfach, oder hier rein. Würde ich dann zum Download zur Verfügung stellen.

JoWa
08-11-2006, 17:07
jo...hatte nen kleinen fehler bei dem alk drin, das mitm aufrunden hab ich nu auch geändert ^^

Anno-verbrauch.v2.xls (http://www.jowa.g4ming.de/anno/Anno-verbrauch.v2.xls)

da wäre die neuste version...

und warum das nur für aristos klappen soll versteh ich nit @ occulta

Occulta
08-11-2006, 17:13
Ich meinte eigentlich auch nur den Fehler mit dem Alkohol bei Nicht-Aris.

Hab mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt.

maximus Caesar
08-11-2006, 18:42
der Exel Rechner ist ganz gut gelungen!

Fals Interesse besteht, die erste Version meines Rechners währe dann auch fertig,
Kann das gleiche wie der Exelrechner, nur das bei Nahrung und Alkohol verschiedene Produktionswege angezeigt werden und man angeben kann wieviele Produktionsgebäude bereits vorhanden sind, und die werden dann in der Berechnung der noch fehlenden Gebäude berücksichtigt.
Werde vielleicht noch die anderen Tabellen mit reinnehmen, also die Gebäudeübersicht und so was, damit alles auf einmal verfügbar ist, aber das kommt erst in der nächsten Version.
Hat gezippt ca. 262kb.
Wenns jemand möchte werd ich n extra Threat aufmachen und es da in den Anhang stecken... einfach bescheid sagen.

JoWa
08-11-2006, 19:25
An die Anno-Betriebswirte ... :rolleyes:

Mich würde interessieren, ob es schon Tabellen gibt aus denen man die Betriebskosten erkennen kann.

Als Beispiel:

1 Bäcker hat einen Output von 6t/min

Die Betriebskosten setzen sich zusammen aus: 1*Bäckerei, 2*Mühle, 4*Kornfelder (wobei ich die einmaligen Investitionen nicht betrachte).

Jede Tonne Nahrung kostet somit die Summe von x Talern.

Wenn man jetzt einen Überschuss hat und diesen dem freien Händler verkauft, bekommt man für jede Tonne einen Betrag von x Talern.

Macht man bei dem Verkauf einen Gewinn oder Verlust. Das ist hier die Frage ... :scratch:



das problem hierbei ist, das die preise des händlers variieren...habe grade 2 savegames verglichen und da war z.B. bei werkzeug einma 40 einma 37 takken gekostet...

maximus Caesar
09-11-2006, 07:33
Das stimmt. Die Preise für alle Waren Variieren die ganze Zeit....
Manchmal kauf ich wenn se billig sind und Verkaufe sobald der Preis wieder gestiegen ist, wobei das ein Risiko ist, da der Händler oft nicht mehr alles nimmt.