PDA

View Full Version : Hilfreiche Tabellen und Statistiken


Pages : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

jdredd
09-11-2006, 09:51
Hallöchen,

habe mir 2 ! Sonderhefte gegönnt. Das es zu diesem Zeitpunkt überhaupt
schon zwei gibt ... alle Achtung. :rolleyes:

Das eine (PC Games) hat neben einen netten Anno-Kalender für 2007,
wirklich gute Tabellen für Kosten und Verbrauch inkl. Militäreinheiten.

Leider habe ich im zweiten Heft (GameStar) solche Tabelle überhaupt nicht
gefunden, dafür ander tolle Beschreibungen.

Möchte hier keine Werbung machen, aber man kann sich für seine Stadtentwicklung
bzw. Langzeitplanung schon sehr viel nützliches herauslesen.:go:

Bernie Bär
10-11-2006, 17:08
Ahoi,
ich hab mal ne Baustruktur entwickelt die möglichst Platzsparend und Effezient ist.
Die erste Baustruktur verschwendet nur 4 Baueinheiten Platz und reicht bis zur Zivilisationsstufe der Kaufleute. Die zweite Struktur ist etwas kniffliger. Man muss um sie zu erreichen von vornherrein Platz lassen und später wenn die Weiterentwicklungen (Kapelle -> Kirche) bereitstehen die vorherigen Gebäude abreißen.

Anbei die Zeichnung

PS: Ich bau immer STraßen weil ich auch die Schönheit einer "wahren" Stadt genießen will. :go:

http://www.freky.de/pics/anno1701.gif
Hast Du auch eine mit Senat?

Worf
11-11-2006, 11:27
Hallo

Eine Siedlerhütte kostet 3 Holz
Aufrüstung auf Pionierhaus kostet 3 Holz + 1 Werkzeug
Aufrüstung auf Bürgerhaus kostet ?
Aufrüstung auf Kaufleutehaus kostet 3 Holz + 5 Ziegel + 3 Werkzeug
Aufrüstung auf Aristokratenhaus kostet ?

Ich bitte hiermit um ergänzung der Fragezeichen bzw. Fehlerkorrektur. Danke.



Edit: Was auch noch fehlt ist die Goldmenge, die für den jeweiligen Umbau denötigt wird

JoWa
11-11-2006, 13:29
Pionierhüte kostet 2Holz
Auf Siedler 1Holz und 1 Werkzeug
Auf Bürger 1 Holz, 1 Werkzeug und 3 Ziegel
Auf Kaufleute 1 Holz, 1 Werkzeug und 3 Ziegel
Auf Aristokraten 1 Holz, 2 Werkzeug, 2 Ziegel und 4 Marmor

geld wird keinsbenötigt...

microConte
11-11-2006, 17:16
der Exel Rechner ist ganz gut gelungen!

Fals Interesse besteht, die erste Version meines Rechners währe dann auch fertig,
Kann das gleiche wie der Exelrechner, nur das bei Nahrung und Alkohol verschiedene Produktionswege angezeigt werden und man angeben kann wieviele Produktionsgebäude bereits vorhanden sind, und die werden dann in der Berechnung der noch fehlenden Gebäude berücksichtigt.
Werde vielleicht noch die anderen Tabellen mit reinnehmen, also die Gebäudeübersicht und so was, damit alles auf einmal verfügbar ist, aber das kommt erst in der nächsten Version.
Hat gezippt ca. 262kb.
Wenns jemand möchte werd ich n extra Threat aufmachen und es da in den Anhang stecken... einfach bescheid sagen.

Jo, mach mal bitte, würd mich schon interessieren, das Teil ;-)

TheOrigin
11-11-2006, 21:35
Hier ein kleiner Rechner von mir.

http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=13092

mfg

maximus Caesar
12-11-2006, 16:09
OK, hab meinen Rechner hochgeladen:
http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=13134
Es ist ein Ausführbares Windowsprogramm (EXE)

FloGER
12-11-2006, 16:27
06-11-2006, 01:40


an der Tabelle bin ich dran Lothar
kann sich nur noch um Stunden handeln :wink:


na wenn das so ist

Bernie Bär
13-11-2006, 19:58
Vielleicht kann mir mal jemand weiterhelfen?
Ich arbeite z.Zt. auch an einer kleinen Excel-Tabelle.
Aus den Tabellen des Buches "Das offizielle Buch zu Anno 1701" entnehme ich z.B. folgende Daten:

Erzmine: Produktionsmenge 4 t
Erzschmelze: Produktionsmenge 4 t - Bedarf Rohstoff 1 (Holz) 0,5 - Badarf Rohstoff 2 (Erz) 1 t
Werkzeugschmiede: Produktionsmenge 2,5 t - Bedarf Rostoff 1 0,8 t

Alles allem was ich bislang gelesen habe und auch von Anno 1503 kenne, braucht man doch
1 Ermine
1 Erzschmelze
1 Werkzeugschmiede
1 Holzfäller

Ich lese die Tabelle jetzt so:
Die Erzschmelze benötigt für 4 t Eisen 1 t Erz
Um die Erzmine voll ausschöpfen zu können bräuchte ich dann 4 Erzschmelzen:confused:
usw.

Habe ich Tomaten auf den Augen? Wie ist die Tabelle genau so lesen?
Nach meinen Erfahrungen im Spiel, kann man gerade in dieser Produktionskette etwas mehr raus kitzeln, was ich mit der genauen Formel beweisen möchte.

Danke im voraus für Eure Hilfe!

thx-sound
14-11-2006, 17:52
@Bernie:
Genau das ist das problem mit dem Büchlein. Das die es kompliziert gemacht haben und nicht geschrieben haben wie es zu lesen ist.

Ich nehme an:

Produktionsmenge: = soviel Ware kann diese Produktionsstätte in 1min Herstellen
Bedarf Rohstoff 1: = soviel wird benötigt zur herstellung 1 Tonne Produkt.
Bedarf Rohstoff 2: = soviel wird benötigt zur herstellung 1 Tonne Produkt.


Leider wurde auch verschlafen, dort zu schreiben welcher Rohstoff!



Im Buch selbst ist ein Satz der aber zweifel aufkommen läßt:
(Seite 101) Produziert beispielsweise eine Konfiserie 2 Tonnen Pralinen in der Minute, benötigt sie dafür 2 Tonnen Kakao und 2 Tonnen Honig - jeweils pro Minute.

Dieser Satz würde also bedeuten das zur optimalen abdeckung einer Konfiserie NUR 1 Kakao und 1 Imkerei benötigt wird. Aber so ist es nicht! Es werden je 2 der Rohstoffbetriebe benötigt damit 4 Tonnen jeden Rohstoffs pro Minute zu 2 t Pralinen verarbeitet werden können, da bei halber Rohstoffmenge auch nur 50% Produziert wird . Ein dicker Fehler ist dies im Buch!





Hier mal die Betriebe die an der Erzmine hängen:


Erzmine:
Produktionsmenge: 4 t Erz
Bedarf Rohstoff 1: -
Bedarf Rohstoff 2: -

______________________________
Erzschmelze:
Produktionsmenge: 4 t Eisenwaren
Bedarf Rohstoff 1: 0,5 t x 4 = 2 t Holz
Bedarf Rohstoff 2: 1 t x 4 = 4 t Erz
______________________________
Werkzeugschmiede:
Produktionsmenge: 2,5 t Werkzeuge
Bedarf Rohstoff 1: 0,8 t x 2,5 = 2 t Eisenwaren
Bedarf Rohstoff 2: -

______________________________
Waffenschmiede:
Produktionsmenge: 3 t Waffen
Bedarf Rohstoff 1: 0,3 t x 3 = 0,9 t Holz
Bedarf Rohstoff 2: 0,7 t x 3 = 2,1 t Eisenwaren

______________________________
Kanonengießerei:
Produktionsmenge: 3 t Kanonen
Bedarf Rohstoff 1: 0,5 t x 3 = 1,5 t Holz
Bedarf Rohstoff 2: 1 t x 3 = 3 t Eisenwaren

______________________________

Ich hoffe das dies richtig gerechnet ist?

Bernie Bär
14-11-2006, 20:25
Also müsste es heißen Bedarf Rohstoff .. pro t Endprodukt.

Alles klar und vielen Dank, thx-sond!

RoadRunner
14-11-2006, 20:36
Wenn Du grade an Excel sitzt, kannst Du ja mal hier vorbeischauen: http://forum.gameswelt.de/showthread.php?t=11872 - dort habe ich (FrankB bei Gameswelt) mal einen Entwurf für die Berechnung der tatsächlichen Warenkosten in einer Excel-Datei veröffentlicht. Vielleicht hilft Dir das ja weiter... :smile:

Bernie Bär
14-11-2006, 20:41
Wenn Du grade an Excel sitzt, kannst Du ja mal hier vorbeischauen: http://forum.gameswelt.de/showthread.php?t=11872 - dort habe ich (FrankB bei Gameswelt) mal einen Entwurf für die Berechnung der tatsächlichen Warenkosten in einer Excel-Datei veröffentlicht. Vielleicht hilft Dir das ja weiter... :smile:
Hatte ich schon gesehen und fast alles daraus entnommen, Danke!
Ich habe es dann mal mit dem Buch verglichen und bin dann stutzig geworden.

Hoffentlich stimmen die Angaben der Steuereinnahmen im Buch, die fehlen nämlich in diesem Thread

N_aNNo
14-11-2006, 21:05
Hallo zusammen,

habe hier die ultimative Gebäudeliste als Excelliste erstellt. :go:

Die Liste enthält Angaben zu:
- Gebäudegröße
- Trefferpunkte
- Einflussradius
- Betriebskosten (aktiv/inaktiv)
- Baukosten (Geld, Werkzeuge, Holz, Ziegel, Marmor)
- Produktionsmenge (Tonnen/Minute)
- Rohstoffbedarf (Tonnen/Minute)
- Lagergröße (Produkt, Rohstoffe)
- Voraussetzungen (Verfügbar ab ? Einwohner, Forschung)

Die Daten sind aus dem offiziellen Lösungsbuch und wurden im Spiel abgeglichen. :cheers:

Anno1701_Gebaeudedaten_2.xls (http://www.muenzel4u.de/downloads/docs/Anno1701_Gebaeudedaten_2.xls)

Noch fehlende oder falsche Daten werden ergänzt, korrigiert. (14.11.2007)
- 15.11. - Einflußradius von Gebäuderand ergänzt

RoadRunner
14-11-2006, 21:21
Hmm... Was genau ist der Einflußradius? Wenn es die genaue Reichweite des Gebäudes ist, wird dann von der Gebäudemitte an gerechnet oder vom Gebäuderand? - Falls es letzteres ist, stimmen die Zahlen nicht; offensichtlich wurde immer vom Gebäudezentrum aus gemessen.

Bernie Bär
14-11-2006, 23:37
Hmm... Was genau ist der Einflußradius? Wenn es die genaue Reichweite des Gebäudes ist, wird dann von der Gebäudemitte an gerechnet oder vom Gebäuderand? - Falls es letzteres ist, stimmen die Zahlen nicht; offensichtlich wurde immer vom Gebäudezentrum aus gemessen.
Interessante Frage, der ich die Frage: Wie wir diagonal gemessen, hinzufügen möchte.

RoadRunner
14-11-2006, 23:44
...zu ergänzen wäre noch "neu". :wink: Meines Wissens wurde früher das Gebäude nicht mitgemessen.

Egal, sei's drum. :smile:

N_aNNo
15-11-2006, 08:21
Zitat von RoadRunner
Hmm... Was genau ist der Einflußradius? Wenn es die genaue Reichweite des Gebäudes ist, wird dann von der Gebäudemitte an gerechnet oder vom Gebäuderand?

So wie ich das sehe, wir der Einflußradius von der Gebäudemitte gemessen. :confused:
Bei einem Gebäude von 3x3 Grundfläche würde das natürlich eine Kommazahl ergeben, hier wurde auf die nächste Ganze Zahl aufgerundet. :scratch:

Zitat von Bernie Bär
Interessante Frage, der ich die Frage: Wie wir diagonal gemessen, hinzufügen möchte.

Bei größeren Gebäuden ist dieser Wert doch sehr ungenau weil die Darstellung das nicht besser hergibt, also nur als grobe Richtlinie nehmen. :wink:

--

Guten Morgen,

ich habe in meiner Gebäudeliste eine zweite Spalte für den Einflußradius hinzugefügt.
Dieser gibt den Einflußradius vom Gebäuderand aus gemessen an und wurde ausschließlich in meinen Spielen ermittelt.

Ich selbst benutze meine eigenen sowie andere Tabellen oder Rechner eher wenig, weil das drauflosbauen doch auch seinen eigenen Reiz hat. Manchmal muss eben ein Gebäude oder ganzes Viertel abgerissen werden um zu optimieren.

--

keep cool and play the game :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Beri
15-11-2006, 12:12
Hallo zusammen,

habe hier die ultimative Gebäudeliste als Excelliste erstellt. :go:

Die Liste enthält Angaben zu:
- Gebäudegröße
- Trefferpunkte
- Einflussradius
- Betriebskosten (aktiv/inaktiv)
- Baukosten (Geld, Werkzeuge, Holz, Ziegel, Marmor)
- Produktionsmenge (Tonnen/Minute)
- Rohstoffbedarf (Tonnen/Minute)
- Lagergröße (Produkt, Rohstoffe)
- Voraussetzungen (Verfügbar ab ? Einwohner, Forschung)

Die Daten sind aus dem offiziellen Lösungsbuch und wurden im Spiel abgeglichen. :cheers:

Anno1701_Gebaeudedaten_2.xls (http://www.muenzel4u.de/downloads/docs/Anno1701_Gebaeudedaten_2.xls)

Noch fehlende oder falsche Daten werden ergänzt, korrigiert. (14.11.2007)
- 15.11. - Einflußradius von Gebäuderand ergänzt

Hallo, zuerst mal danke für deine schöne Tabelle.
Allerdings werde ich daraus nicht ganz schlau, ebenso wie aus dem offiziellen Strategiebuch. Hab da ähnliche Zweifel wie Bernie Bär.

Laut Buch und deiner Tabelle: Waffenschmiede - 3t/min Produktion bei benötigten Rohstoffen von 0,3t/min und 0,7t/min.
Kann es sein, dass die Angaben im Buch und in deiner Tabelle bei Bedarf nicht t/min sondern Bedarf je Tonne des Produktes (wie es auch schon thx-sound angesprochen hat)? Würde meiner Meinung nach mehr Sinn machen, denn bei obigen Beispiel würde man aus insgesamt 1t Rohstoff 1t Waffen erhalten. Ähnlich auch bei Webstube und Schaffarm. Die Farm liefert 2t/min und die Webstube bräuchte nach den Angaben in der Tabelle und im Buch 2t/min Rohstoffe, was wieder bedeuten würde, dass 1 Schaffarm 1Webstube komplett auslastet, was meiner (noch geringen) Erfahrung in Anno1701 aber wiederspricht, da 2 Schaffarmen 1Webstube auslasten.

LadyH
15-11-2006, 13:45
Ich habe die Kostentabelle fast fertig

http://www.ladygames.de/1701div/Baukosten.htm

Helft ihr mir, die markierten, fehlenden Inforamationen noch nachzutragen?