PDA

View Full Version : Hilfreiche Tabellen und Statistiken


Pages : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Bernie Bär
04-01-2007, 16:04
Fast identisch mit meiner Bauweise.
Der einzige Unterschied: Statt der senkrechten Reihe (Mühlen, Bäckereien) baue ich zwei waagerechte Reihen. Also:

S
M u B
M u B
S
G
G
S
G
G
S
M u B
M u B
S

Freak-411
04-01-2007, 18:58
@ Micky:
unter 1% Verschwendung?
also ich hab meine "Verschwendung" auf ein quadratisches Format bezogen, demnach wär es bei dir ja auch noch ne ganze Menge mehr! :biggrin:
und hast du mal getestet, wie das mit den Rechweiten funktioniert? Also ich mein, zB ganz in der Mitte deiner Skizze, werden diese Felder denn überhaupt noch von den Mühlen abgeholt? :scratch:

@Bernie:
du könntest es noch ein wenig verbessern, wenn du's so bauen würdest:

M u B
S
M u B
G
G
G
G
M u B
S
M u B

du würdest dann nicht so viele Felder an Straßen verschwenden! :go:
--
http://www.ladygames.de/users/Bilanz-undVerbrauchs-Rechner.xls

bitteschön

dankeschön fürs hochladen :gogo:

Bernie Bär
05-01-2007, 00:01
@Bernie:
du könntest es noch ein wenig verbessern, wenn du's so bauen würdest:

M u B
S
M u B
G
G
G
G
M u B
S
M u B

du würdest dann nicht so viele Felder an Straßen verschwenden! :go:
--

Jein, da in den Doppelfeldern (blöder Ausdruck, ich weiß) ja immer die Markthäuser sind und die haben ja nunmal leider 4x4
Ich muss dazu sagen, dass ich zu allen Getreidefeldern einen Weg baue und für den Überschuss automatisch ein paar Mühlen und Bäcker mehr brauche als das normale 4:2:1 Verhältnis. Daher auch nach jeweils 2 G-felder die S.

Übrigens ist mir aufgefallen, dass ein Feld am Anfang nie bepfanzt wird. Wenn man nun eine Straße baut und den Optimierungsbutton drückt wird dieses Feld dann bepflanzt, so daß durch die Straße kein Minus entsteht.
Ist übrigens nicht nur bei Getreidefeldern der Fall. Ich denke mal, dass dies ein wichtiger Tipp für Euch ist. Ich baue seitdem in alle Felder Wege, selbst bei Wolle. Trotz Wege in die Farmen also immer 100%.

Freak-411
05-01-2007, 12:18
...und für den Überschuss automatisch ein paar Mühlen und Bäcker mehr brauche als das normale 4:2:1 Verhältnis. Daher auch nach jeweils 2 G-felder die S.
ja, das hatte LadyH auch schon mal bei ihrer Anordnung der Getreidefelder in diesem Thread erwähnt :go:

Übrigens ist mir aufgefallen, dass ein Feld am Anfang nie bepfanzt wird. Wenn man nun eine Straße baut und den Optimierungsbutton drückt wird dieses Feld dann bepflanzt, so daß durch die Straße kein Minus entsteht ... Ich baue seitdem in alle Felder Wege ... Trotz Wege in die Farmen also immer 100%.
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, dass man ein paar Felder mit Straße belegen kann, ohne dass man eine Leistungseinbuße hat! :biggrin:

Frieden
05-01-2007, 13:29
Okidoki, sieht nach frischer ware aus, sagt mal an was ich in den ersten Beitrag des Threads aufnehmen soll - idealerweise mit einem konstanten Link :go:

Micky
05-01-2007, 13:35
@Freak-411 das ist quadratisch 48 x 48, und davon sind genau 12 Felder unbenutzt

12/(48*48) < 0.01

Bei deiner Version hat man alleine aufgrund der Straßen mehr Verschwendung.

Man müsste eine Zeitanalyse machen, mit durchschnittlicher Outputmenge pro Minute geteilt durch benötigte Kästchenzahl, dann bekommt man einen Effizienzwert.

Freak-411
05-01-2007, 15:10
Aber du hast die umliegenden Felder nicht mitgezählt bei dir!
Was ich bei mir ja getan habe, damit ich auf ein äußeres quadratisches Maß komme!
Und damit sind es bei dir dann schon wieder wesentlich mehr Prozent!
Hast du nun mal nach den Reichweiten geschaut, ob die Farmen in der Mitte überhaupt noch abgeholt werden bei deiner Anordnung? :scratch:

Micky
05-01-2007, 15:23
Ich habs ehrlich gesagt erst konzeptioniert, noch nicht getestet...

Die äußeren Felder sind aber keine Verschwendung, man kann dieses Muster nahtlos weiterführen !!

Welche Anordnung effizienter ist kann man tatsächlich nur durch Testen herausfinden wieviel Tonnen werden im Schnitt je Minute produziert dividiert durch Gesamantzahl der benötigten Planquadrate.

Winnie
06-01-2007, 12:49
danke :biggrin:
--
Ok, ich hab die Tabelle der Verkaufspreise um die Preise der fremden Völker erweitert:

http://img508.imageshack.us/img508/1043/warenverkaufspreiseuj6.jpg

besser so? :biggrin:

Hallo Freak,

Kompliment, wirklich hübsch-nette und auch hilfreiche Verkaufserlöse-Übersicht, die Du da angefertigt hast :go:

Hat nur einen kleinen Haken: die Verkaufspreise sind auch in Anno 1701 nicht gänzlich feststehend, obwohl im Vergleichsfalle bei mir nur relativ geringe Abweichungen bei den Waren "unterer Kategorien" festzustellen waren. Bei den höherwertigen Gütern gab's Differenzen bis etwa 3%, bei Parfüm gar um die 7%...:scratch:

Das Lösungsbuch schreibt von einem "Durchschnittspreis"(?) bei der Berechnung der Einkaufs- und Verkaufswerte...aber Durschnitt von was? :confused:

Allein an den unterschiedlichen Charakteren von Mitspielern kann's auch nicht liegen, obwohl mit Joergensen sicherlich am besten zu handeln ist: 125% der Freundschafts-Einkaufpreis und 75% der Freundschafts-Verkaufpreis, besser als die "Normalpreise" bei den Eingeborenen!:cheers:

Wäre dies der Fall, müßten die Abweichungen ja wohl in gleicher Prozenthöhe gegeben sein!?:rolleyes:

Frage also: wer kann Aufklärung über die tatsächlichen Standardwerte der Verkaufs- und Einkaufspreise geben? Und auf welche Weise werden sie beeinflußt? Oder gibt's bereits Infos in diesem Anno-Forum dazu...hatte auf Anhieb allerdings nix ausfindig machen können...

Schönes Wochenende allerseits
Gruß Winnie

Freak-411
06-01-2007, 13:09
Also erstmal danke für das Kompliment! Und es war mir ein Vergnügen! :biggrin:

Ich hab bisher nur bemerkt, dass der Preis mal um 1 oder höchstens um 2 Gold abgewichen ist, von dem, was ich hier als Tabelle reingestellt hatte. Aber ich kann mir auch nicht ganz erklären, wovon das abhängt?! :scratch:
von dem eigenen Bedürfnissen glaub ich kaum, hab mal folgendes getestet:
auf meiner Marmorinsel Lager mit Marmor randvoll gemacht,
auf meiner Hauptinsel Marmor auf nur ca 15% vollgemacht!
Dann auf beiden Inseln passiven Handel eingestellt mit Marmor verkaufen!
Und es war der gleiche Preis!
Also kanns von dem eigenen Warenbestand nicht groß abhängen... :sad:

Frieden
06-01-2007, 19:30
Danke @ Freak ...habe das erste in den ersten Thread verlinkt. Ist von dir -die liebe Lady hostet nur, stimmt's ?

Das Verbrauch, Produktion, Rechnertool von bantas habe ich herausgenommen -> toter Link.

edit: Nehme die anderen Sache gleich auch auf @ Freak :cool:

Freak-411
06-01-2007, 20:42
Danke Frieden!
Ja, hast Recht, ist von mir und LadyH hostet es netterweise! :biggrin:
(Danke nochmals :keks:)

kwerdenker
08-01-2007, 20:49
http://img413.imageshack.us/img413/2219/annotistik10rb0.jpg (http://imageshack.us)

Da ich mir gerade selbst C# beibringe, dachte ich, ich könnte auch nen sinnvolles Programm schreiben und das Ergebnis davon könnt ihr euch jetzt selbst angucken!
In der momentanen Version kann man erstmal "nur" den Bedarf der Annobevölkerung berechnen, aber ich hab bereits ein paar weitere Features in Planung.

Falls euch Fehler auffallen, ihr was geändert haben wollt oder sonst eine Anmerkung habt: immer her damit!

Zum Starten braucht das Programm .NET 2.0 (siehe Downloadlink unten).

Download ANNOtistik v1.0 (Rapidshare) (http://rapidshare.com/files/10834016/ANNOtistik_1.0.zip.html)
Download ANNOtistik v1.1 (http://www.annoportal.de/media/tools/category/15/show/37/)
Download .NET 2.0 (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=0856EACB-4362-4B0D-8EDD-AAB15C5E04F5&displaylang=de)

Gruß
kwerdenker

[edit: Danke LadyH für den Hinweis! Habs jetzt auch auf Annoportal.de hochgeladen: Link (http://www.annoportal.de/media/tools/category/15/show/37/) ]
[edit2: Danke an Freak-411 für die Hinweise. Hab nen paar kleinere Sachen korrigiert, die Berechnungen sollten jetzt stimmen.

LadyH
08-01-2007, 21:11
...

p.s.: Da ich keinen eigenen Webspace habe liegt es erstmal auf Rapidshare. Falls jemand bereit wäre es zu hosten: Bitte PN an mich.
Hier kannste hochladen
http://www.annoportal.de/index/

Thunnes
08-01-2007, 22:28
@kwerdenker
Ich habe dein Tool mal ein wenig 'ausgelastet'.
http://img233.imageshack.us/img233/251/annotistikye8.th.jpg (http://img233.imageshack.us/my.php?image=annotistikye8.jpg)
Scheint auch in meinen hohen Einwohnerzahlenbereich zu funktionieren:go: :biggrin: .
Nur das bei den Kolonialwaren solltest du mal ein wenig überdenken:hello:

GlobalSKK
09-01-2007, 16:05
Beispiel: ich brauche LampenÖl von 2 Transiedereien, und dementsprechend Walfänger... 0,6667 ...
nun brauch ich für die aris auch Ambra, z.B. Walfänger = 1,3333 ...
Insgesamt spuckt mir das prog aber 3 Walfänger aus :(
da könntest du etwas verbessern, entweder lässt 2 Kommastellen anzeigen, oder fügst ne eigene rubrik ein ...

sollte einstellbar sein, da man ja manchmal dafür unterschiedliche Inseln nutzt.

greetings :go:

kwerdenker
09-01-2007, 17:22
@kwerdenker
Ich habe dein Tool mal ein wenig 'ausgelastet'.
http://img233.imageshack.us/img233/251/annotistikye8.th.jpg (http://img233.imageshack.us/my.php?image=annotistikye8.jpg)
Scheint auch in meinen hohen Einwohnerzahlenbereich zu funktionieren:go: :biggrin: .
Nur das bei den Kolonialwaren solltest du mal ein wenig überdenken:hello:

min/max eingaben gehören zum standard bei programmtests, damit wirst du mein programm also (hoffentlich) nicht schocken können :wink:
zum thema kolonialwaren: als ich mit dem programm begonnen habe gabs noch keine verlässlichen daten zu den kosten von kolonialwaren, daher ist das nicht implementiert. in einer der nächsten versionen werden ich das hoffentlich ausbessern können.

Beispiel: ich brauche LampenÖl von 2 Transiedereien, und dementsprechend Walfänger... 0,6667 ...
nun brauch ich für die aris auch Ambra, z.B. Walfänger = 1,3333 ...
Insgesamt spuckt mir das prog aber 3 Walfänger aus :(
da könntest du etwas verbessern, entweder lässt 2 Kommastellen anzeigen, oder fügst ne eigene rubrik ein ...

sollte einstellbar sein, da man ja manchmal dafür unterschiedliche Inseln nutzt.

greetings :go:

im moment werden alle waren getrennt und nach optimalen kreisläufen berechnet. in den nächsten programmversionen werde ich das weiter optimieren.

ich hab diese version erstmal veröffentlicht, weil ich nen bischen feedback brauche und das funktioniert ja schon mal ganz gut :biggrin:

WaxWorm
10-01-2007, 17:30
Wollte kurz drauf aufmerksam machen, dass endlich jemand ein Bauplanungstool mit EZB in Arbeit hat. Funktioniert schon ganz gut.

http://www.annozone.de/forum/thread.php?postid=79451#post79451

Freak-411
10-01-2007, 17:53
Ist schon recht gut, das Tool! Respekt! :gogo:
Allerdings fehlt die Funktion, Gebäude zu drehen und das Ganze dann auch zu drucken oder wenigstens zu speichern! :sad:
Außerdem sollten die Gebäude vielleicht noch gekennzeichnet werden, sonst verliehrt man irgendwann mal den Überblick... :biggrin:
(Ich weiß, ich bin anspruchsvoll)

WaxWorm
10-01-2007, 17:58
Schreib's dem Macher ;)

Übrigens ist drehen nicht notwendig, da er für die nicht-quadratischen Gebäude je eine horizontale und vertikale Version anbietet.