View Full Version : Hilfreiche Tabellen und Statistiken
Pages :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
10
11
12
13
14
15
16
Freak-411
10-01-2007, 18:16
ich will mich halt nicht extra in dem anderen Forum noch anmelden müssen :sad:
ach das soll das V und H bedeuten? ok, dann hat sich das zumindest erledigt... :biggrin:
Update: inzwischen läuft das Tool sehr sauber... aktuell sind keine Bugs mehr bekannt. Gebäudebeschriftung und ein paar andere Sachen kommen evtl. noch...
http://www.annozone.de/forum/thread.php?threadid=4512
Freak-411
11-01-2007, 22:48
habs eben grad runtergeladen, wollte es gleich testen und schon hatte ich nen Bug:
http://img440.imageshack.us/img440/492/testff5.jpg
die Zeichen für die Erfüllung der Wünsche sollte doch genau andersrum sein, nicht wahr? :lol:
Nein, das wurde geändert. Bei erfolgreicher Versorgung verschwindet der jeweilige Punkt. Lies' Dir den Thread ruhig durch ;)
Freak-411
11-01-2007, 22:55
oh, sorry, da unten... habs ich doch glatt überlesen... :blush:
honigmelone
20-01-2007, 04:28
Mir fehlt in der Linkübersicht im ersten Posting eine einfache Übersicht, welche Menge an Einwohnern eine bestimmte Produktionskette versorgen kann. Finde ich ungemein hilfreich, da ich auch schon seinerzeit für Anno 1602 ohne meine kleine Tabelle nie sinnvoll planen konnte.
Natürlich leisten die Verbrauchsrechner das gleiche, nur immer extra durchrechnen ist während des Zockens zu aufwendig.
--- hier geht's zum Download des Anno 1701 Handzettels (als PDF) ---
http://www.4shared.com/file/9176767/2f160e3d/Anno1701_Handzettel.html
---
Die Daten sind bereits an den Patch 1.01 angepaßt, da z.B. der aktuelle Verbrauchsrechner von Freak-411 nicht mehr stimmt (Tabakproduktion hat nur den Wert 1.0 anstatt 1.5 und der Schmuckkonsum für Kaufleute/Aristokraten liegt bei 0.00135 Tonnen pro Minute pro Einwohner und nicht bei 0.00145 - hab's extra nochmal gründlich durchgemessen).
Weiterhin habe ich im Handzettel auch das von mir favorisierte Aristokratenlayout eingebettet. Dabei geht kein einziges Feld verloren und wenn man geschickt versetzt baut, kann man eine komplette Insel mit minimaler Anzahl öffentlicher Gebäude komplett abdecken.
Ich hoffe, ich finde das PDF nicht nur selbst nützlich und würde mich freuen, wenn's vorne mit verlinkt wird.
Gruß
Freak-411
20-01-2007, 10:12
Weiterhin habe ich im Handzettel auch das von mir favorisierte Aristokratenlayout eingebettet. Dabei geht kein einziges Feld verloren und wenn man geschickt versetzt baut, kann man eine komplette Insel mit minimaler Anzahl öffentlicher Gebäude komplett abdecken.
kenn ich woher, diese Bauweise... :scratch: achja... von mir :biggrin:
ich glaub, das ist die weitverbreiteste Bauweise... :go:
--
Die Daten sind bereits an den Patch 1.01 angepaßt, da z.B. der aktuelle Verbrauchsrechner von Freak-411 nicht mehr stimmt (Tabakproduktion hat nur den Wert 1.0 anstatt 1.5 und der Schmuckkonsum für Kaufleute/Aristokraten liegt bei 0.00135 Tonnen pro Minute pro Einwohner und nicht bei 0.00145 - hab's extra nochmal gründlich durchgemessen).
Könnte das jemand bestätigen, dass das stimmt? Hat sich das wirklich verändert?
Wenn das bestätigt werden könnte, dann pass ich meinen Rechner gleich an! :gogo:
Weiterhin habe ich im Handzettel auch das von mir favorisierte Aristokratenlayout eingebettet. Dabei geht kein einziges Feld verloren und wenn man geschickt versetzt baut, kann man eine komplette Insel mit minimaler Anzahl öffentlicher Gebäude komplett abdecken.
Ich hoffe, ich finde das PDF nicht nur selbst nützlich und würde mich freuen, wenn's vorne mit verlinkt wird.
Gruß
Finde deinen Zettel auch hilfreich:go:
Jedoch würde ich mich freuen wenn du die Bauart genauer erläutern könntest es heißt in der pdf Datei:
"wählt man einen geeigneten Abstand der Dorfzentren beim identischen Replizieren in einer Richtung, dann lassen sich durch um die Hälfte versetzte Bauweise parallele Reihen erzeugen, die 100% Abdeckung aller Wohnhäuser erreichen"
Was ist der geeignete Abstand und was is eine um die Hälfte versetzte Bauweise?:scratch:
Würde mich freuen wenn das mit dem Annoplan verdeutlichen könntest :wink:
Link:http://www.annozone.de/forum/thread.php?threadid=4512
--
Falls euch Fehler auffallen, ihr was geändert haben wollt oder sonst eine Anmerkung habt: immer her damit!
Gruß
kwerdenker
[/I]
Mir is aufgefallen ,dass die angabe der Parfümerien nicht flexibel ist und somit falsche werte ausgibt.
Bei 3000 Aris werden 6 Parfümerien angegebn und bei 3500 bereits 12.
Du hast es scheinbar zu stark zusammen hängend programmiert immer 1walf.+3ambra (wir kennen ja die kette..) nach der Statistik für 4k Aris benötigt man jedoch nur 4 Parfümerien (stimmt ja au :p).
Ich muss sagen ich habe absolut keine Ahnung vom Programmieren aber vllt könntest du versuchen das ganze flexibler zu machen Kommazahl angaben wären vllt ganz nützlich zb. 4500 Aris = 4,5 Parfum oder sowas :D
honigmelone
20-01-2007, 12:21
kenn ich woher, diese Bauweise... :scratch: achja... von mir :biggrin:
ich glaub, das ist die weitverbreiteste Bauweise... :go:
Ok, wußte ich nicht. :cheers: Bin nicht ganz so oft im Forum und das Layout habe ich für mich nach einigen Spielen selbst gefunden. Habe hier auf der ersten Seite nur die Bauweisen von beohwolf gesehen und die sind nicht wirklich optimal finde ich.
Könnte das jemand bestätigen, dass das stimmt? Hat sich das wirklich verändert?
Jo, definitiv. Einfach mal durchmessen mit 4000 oder 10000 Aris. Kannst aber gern eine unabhängige Bestätigung abwarten.
Ich hatte mich guten Glaubens mal mit Deinem Rechner ausprobiert, weil ich für mich selbst wissen wollte, welche Produktionsreihe für wieviele Einwohner reicht. Und wenn man bei Dir im Rechner durchtestet, genügen 2 Tabakplantagen und 1 Tabakverarbeitung für 1000 Einwohner (egal welcher Stufe). Erhöht man auf 1001, reicht es nicht mehr. Und mir ist bereits bei den Siedlern aufgefallen, daß man mit 2 Tabak + 1 Verarbeitung bei 1000 EW eine massive Unterversorgung hat, weil's ja eben nur für 667 EW eigentlich reicht.
Da habe ich dann gezweifelt und gestern in einer Marathon-Session alle Produktionsanlagen und jeden Güterverbrauch nochmal für jede Stufe durchgemessen.
Freak-411
20-01-2007, 12:43
Ich hatte mich guten Glaubens mal mit Deinem Rechner ausprobiert, weil ich für mich selbst wissen wollte, welche Produktionsreihe für wieviele Einwohner reicht. Und wenn man bei Dir im Rechner durchtestet, genügen 2 Tabakplantagen und 1 Tabakverarbeitung für 1000 Einwohner (egal welcher Stufe). Erhöht man auf 1001, reicht es nicht mehr. Und mir ist bereits bei den Siedlern aufgefallen, daß man mit 2 Tabak + 1 Verarbeitung bei 1000 EW eine massive Unterversorgung hat, weil's ja eben nur für 667 EW eigentlich reicht.
Na gut, dann änder ich demnächst mal die Tabakproduktion vom Wert 1.0 auf 1.5 und den Schmuckkonsum für Kaufleute/Aristokraten auf 0.00135 Tonnen pro Minute pro Einwohner :go:
--
Ok, wußte ich nicht. :cheers: Bin nicht ganz so oft im Forum und das Layout habe ich für mich nach einigen Spielen selbst gefunden. Habe hier auf der ersten Seite nur die Bauweisen von beohwolf gesehen und die sind nicht wirklich optimal finde ich.
Schon gut, war ja nicht bös gemeint :biggrin:
ich bau nur die öffentlichen Gebäude nicht so dicht am Dorfzentrum, sondern so weit außen, dass die Mitte gerade noch erreicht wird! Und dieses ganze dann einfach einmal weiter versetzt immer wieder :go:
ja, die war wirklich alles andere als optimal... :silly:
honigmelone
20-01-2007, 13:59
Und wo wir schon gleich bei Fehlern sind: das einzige, was ich gestern nicht mehr geschafft hatte, war die Parfümproduktion bzw. -konsum. Habe den Handzettel gerade entsprechend geupdated.
Aufgefallen ist mir das ganze beim Test heute mit einer 4000 Ari-Stadt. Hatte eine komplette 1/12/3/6 Parfümkette, die laut Verbrauchsrechner für 3000 EW reicht - mit Gildenhaus für 4050 EW. Dennoch hat mir der Händler regelmäßig zwischen 60-90 Tonnen Parfüm abgekauft, was für eine heftige Überproduktion spricht.
Der Verbrauchsfaktor mit 0.002 stimmt nach wie vor, allerdings produziert eine Parfümerie mittlerweile 2 Tonnen pro Minute. Das heißt die vollständige Kette aus 1 Walfänger + 12 Gewächshäuser + 3 Ambra + 6 Parfümerien produziert 12 Tonnen pro Minute. Damit genügt die Kette für sagenhafte 6000 Kaufleute/Aristokraten. Mit Gildenhaus dann sogar für 8100 Leute.
Da wundert es mich nun nicht, weshalb in meiner 4000er Teststadt das Parfüm im Kontor ständig überquillt. :angel:
@ Freak-411 : mußt Du in Deinem Verbrauchsrechner auch anpassen
kann man mit dem beispiel der öffentlichen gebäuden auf dem handzettel eine 4000er stadt aufbauen?:scratch: , ich rede von 100 Ari-Häusern
Geht das? wenn ja, wie?:scratch:
Hab die Bauart auf dem Handzettel eben mal ausprobiert da ich ma sehn wollt wieviel so geht bzw wie es dann aussieht.
Hier das sind bestimmt 100 Häuser aber mit 1nem Zentrum reicht es natürlich net:wink:
http://img250.imageshack.us/img250/6790/bauplanaris8ww.th.jpg (http://img250.imageshack.us/my.php?image=bauplanaris8ww.jpg)
xeni, ich denke , deine bauweise ist sehr verschwenderisch, man kann auch mit weniger öffentlichen gebäuden auskommen
War ja nur ein erster Versuch mit dem Planer :wink:
@ Honigmelone.
Nehme ich gerne vorne auf.
Vorab:
"Handzettel" klingt mir ein wenig zu allgemein (Werbung ? :wink: ).
Kannst du dir einen aussagekräftigeren Namen , oder eine aussagekräftigere Ergänzung ( "Handzettel -das Tool zu ...") vorstellen ?
Welche ?
Im übrigen denke ich die von den Usern erschaffenen Tools mal zu sortieren. Beste und beliebteste zuerst. Ist ja nicht auszuschließen dass die Teile in gleichem Maße reifer werden wie die Erfahrungen mit dem Spiel :denk:
Freak-411
20-01-2007, 16:55
Das heißt die vollständige Kette aus 1 Walfänger + 12 Gewächshäuser + 3 Ambra + 6 Parfümerien produziert 12 Tonnen pro Minute. Damit genügt die Kette für sagenhafte 6000 Kaufleute/Aristokraten.
ein Parfümkette soll für 6000 Aris reichen?
ich hab in meiner 10.000 Ari-Stadt 3 Ketten am laufen und soooo viel verkauf ich davon auch wieder nicht.... :scratch:
edit:
wieviel produziert nach deiner Messung dann eine Walfängerwerft? mehr als 6 t/min??
--
hab eben noch mal die Parfüm-Produktion nachgecheckt...
in deinem Handzettel steht, dass eine Parfüm-Kette für 3000 Aris reicht, genau das bekomm ich mit meinem Rechner auch raus!
Und diese produziert 6 t/min... also wenn du meinst, dass eine Kette 12 t/min produziert, dann stimmt dein Zettel aber auch nicht...
zu meiner überlegung :scratch:
http://img248.imageshack.us/img248/2582/758376531px.th.jpg (http://img248.imageshack.us/my.php?image=758376531px.jpg)
da sind 100 Häuser!
1. Wie findet ihrs?/ was kann man noch optimieren? :scratch:
2. Es ist ziemlich schwer genau das zu bauen, und immer im richtigen feld die Gebäude zu platzieren, habt ihr da Tips?
Freak-411
20-01-2007, 17:38
hab mal eben so ca meine Bauweise im Annoplan wieder gegeben...
ist nicht so ganz meine, aber im Prinzip kommts schon rel nah hin...
http://img462.imageshack.us/img462/3630/test6xq.th.jpg (http://img462.imageshack.us/my.php?image=test6xq.jpg)
sind 134 Häuser = 5360 Aris! :biggrin:
Ich hab nochmal ganz neu angefangen und rausgekommen ist:
http://img299.imageshack.us/img299/6964/guteraufbau5mj.th.jpg (http://img299.imageshack.us/my.php?image=guteraufbau5mj.jpg)
mein Rechner kommt auf 160
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.